Schule – die neusten Beiträge

Was passiert, wenn Hochbegabung nicht gefördert wird?

Hallo,

ich musste mit 12 Jahren aufgrund eines Verdachtes auf Aspergersyndrom einen IQ-Test bei einer dafür geschulten Psychologin machen.

Heraus kam, dass ich beim räumlichen Denken unterdurchschnittlich intelligent war, ich einen Gesamt-IQ von 109 aufwies und sprachlich einen IQ von 127 attestiert bekommen hatte. Die Psychologin war recht begeistert davon und meinte, das könnte schon eine Hochbegabung sein und dass man sich das näher ansehen sollte.

Man muss auch dazu sagen, dass ich schon vor meinen 1. Geburtstag zu sprechen gelernt habe, bevor ich überhaupt laufen konnte und ich vor meinen 2. Geburtstag dann schon in ganzen Sätzen gesprochen habe und ich aufgrund meiner Erkrankung 2mal gehörlos war und ich anscheinend sprachlich in Windeseile aufgeholt. Des Weiteren hat man mir auch gesagt, dass ich in der Vorschule bereits die Ausdrucksweise einer erwachsenen Person hatte.

Auch heute noch ist das auffällig und mir wurde des Öfteren rückgemeldet, dass sich Menschen mir sprachlich "unterlegen" fühlen. Ich verstelle mich auch nicht, aber zu Missverständnissen kommt es dennoch.

Aber ja als mein Vater das damals erfahren hat, hat er alles dafür getan, um mich sozial anzupassen. Er hatte die Sorge, dass wenn ich den Stempel Hochbegabung draufgedrückt bekomme, ich soziale Schwierigkeiten haben werde. Ironischerweise habe ich sie am Ende trotzdem bekommen.

Also was passiert so wie in diesem Fall, wenn man eine Begabung nicht fördert?

Schule, Freundschaft, Talent, Alltag, Psychologie, Intelligenz, Hochbegabung, Förderung, Soziales

Fachgebundene Hochschulreife in Berlin?

Hallo :)

Ich habe vor kurzem mein Fachabitur im Bereich 'Gesundheit und Soziales' abgeschlossen. Als ich diese Ausbildung begonnen hatte war ich noch der Meinung, ich würde danach eine Ausbildung machen wollen. Dies hatte sich aber im Laufe der Zeit geändert. Dadurch, dass ich Psychologie Unterricht hatte, habe ich gemerkt, wie sehr mir dieser Bereich gefällt. Ich hab auch sogut wie immer Einsen geschrieben und auch in der Abschlussprüfung im Fach Psychologie 14 Punkte erzielt. Leider ist mir dann aufgefallen, dass Berlin mich nicht mit einem Fachabitur an einer Uni studieren lässt. Ich habe mich nach Fachhochschulen umgesehen, jedoch bietet keine Psychologie an. Nur die privaten, welche dann 800€ im Monat haben wollen. Das kann ich leider nicht bezahlen. Ich habe mich dann in Potsdam an der Uni beworben, da diese nicht soo weit weg ist, jedoch bin ich dort nun erstmal im Ordner 'Zulassungsangebot zum jetzigen Zeitpunkt nicht möglich' gelangt.

Meine Frage ist nun, ob ich irgendwie an eine Fachgebundene Hochschulreife im Fach Psychologie rankommen kann, sodass ich mich dann damit auch an Unis in Berlin bewerben kann.

Ich weiss, dass es in anderen Bundesländern für mich möglich wäre, aber ich würde nur sehr sehr ungerne aus Berlin raus und von meiner Familie weg.

Oder kennt ihr vielleicht noch einen ganz anderen Weg, wie ich irgendwie in ein Psychologie Studium reinrutschen könnte? Durch andere Studiengänge?

Vielen Dank im Voraus! :)

Studium, Schule, Psychologie, Abitur, Fachabitur, Fachhochschulreife, Universität, Fachgebundene Hochschulreife

Angst vor den weiteren 5. Klässlern?

Ich komme nach den Sommerferien in die 10. Klasse und die 5. Klässler werden ja immer respektloser. Z.B. ist im Juni nach dem Unterrichtsschluss als ich auf dem Bus gewartet habe passiert, dass ein paar 5. Klässler neben der Bushaltestelle mit Feuer gespielt haben bzw. alles angezündet haben -,- nur ein kleines Mädchen das auch sicher in der 5. Klasse war war so gescheit und hat gesagt, dass sie damit aufhören sollen.

Dann ging eine Mutter die ein Schüler von der Schule abgeholt hat zur Direktion und erzählte, was die da machen, der Direktor kam raus und hat mit den 5. Klässlern geschimpft und ihnen erklärt, dass das gefährlich ist. Sonst weiß ich nicht was passiert ist, weil mein Bus schon kam und die, die das Feuer gemacht haben, scheinbar mit einem anderen Bus fuhrten.

Und es gibt so einen der kommt jetzt in die 6b und immer wenn ihm was nicht gepasst hat ist er ausgerastet und hat mega laut geschrien. Wir sind mal in irgendeinem Raum gegangen und von seiner Klasse vorbeigelaufen. Da hörte man plötzlich ein lautes Kreischen durch die Tür.

Einmal ist sogar irgendein Typ mit einem großen scharfen Messer durch die Gegend gerannt und wollte Leute abstechen 0-0

Ich hab jetzt so Schiss vor den weiteren 5. Klässlern, bei den Mädchen finde ich es noch ganz okay manchmal machen die ein bisschen mit dem Kram mit aber ich meine die Jungs.. die sind immer so..

Help me please!

Kinder, Schule, Angst, Psychologie, 5 Klasse, kleine Kinder, Kiddies, Kiddie

Glückliches Ende?

Bitte meine Übersetzung korrigieren, Dankeschön :)

Latein: „Adite! Adeste! Video naves Romanas adire. Periculum nobis

• instare puto.“ Et omnes piratae ad puppim ruunt. Quid vident?

• Profecto naves celeres classis Romanae adeunt et piratis instant;

• eorum navem cingunt.

• Dum scelerati clamant: „Nunc periimus!“, milites fortes Romano-

• rum iam in navem piratarum transeunt. Nonnullos piratas in

• undas eiciunt, ceteros necant. Unus e militibus: „Inite in alveum!

• Sumite praedam et liberate captivos!“

• Postea captivi piratarum ad Pompeium, qui classem Romanam

• regit, eunt: „Salve, Pompei! Tu nos e periculo eripuisti.“ Pompeius

• respondet: „Non facile erat piratas superare. Sed is vir nobilis,

• quem hic videtis, nobis adfuit: Publius Fundanius Secundus.“

• Protinus Caesia Publium adit et clamat: „Publi, quomodo ad

• classem Romanam venisti? Ego te in undis perisse putavi, post-

• quam piratas fugisti et de nave desiluisti4.“ Publius Fundanius:

• „Fortuna fortibus adest. Audi!“ Et de calamitate narrat …

Deutsch: Herantreten! Helft! Ich sehe, dass sich römische Schiffe nähern. Ich glaube, dass uns eine Gefahr bevorsteht. Und alle Piraten stürmen zum Achterdeck. Was sehen sie? Tatsächlich nähern sich schnelle Schiffe der römischen Flotte und setzen (bedrohen) die Piraten hart zu; sie umzingeln deren Schiff. Während die Verbrecher laut rufen: Nun sind wir verloren! , gehen die tapferen Soldaten der Römer schon auf das Schiff der Piraten hinüber. Einige Piraten werfen sie ins Gewässer hinaus, die übrigen bringen sie um. Einer von den Soldaten (befiehlt): Geht in den Schiffsbauch hinein! Nehmt die Beute und befreit die Gefangenen! Später gehen die Gefangenen der Piraten zu Pompejus, der die römische Flotte lenkt: Sei gegrüßt, Pompejus! Du hast uns von der Gefahr entrissen (befreit?). Pompejus (antwortet): Es war nicht leicht, die Piraten zu besiegen. Aber dieser adelige Mann, den ihr hier seht, hat uns geholfen: Publius Fundanius Secundus. Sofort tretet Caesia an Publius heran und ruft laut: Publius, wie bist du zur römischen Flotte gekommen? Ich habe geglaubt, dass du in den Wellen umgekommen warst, nachdem du den Piraten entflohen und vom Schiff hinabgesprungen warst. Publius Fundanius(antwortet): Das Glück (Fortuna) hilft den Tapferen. Höre! Und er erzählt von seinem Unglück...

Schule, Fremdsprache, Übersetzung, Latein

War es verdientes Karma?

Es gibt da ein eher unschönes Kapitel aus meinen Grundschuljahren. Das ganze ist zwar schon 6 Jahre her aber es ist immer noch ziemlich unverdaut und in manchen Situationen belastend.

Seit der 2 Klasse hatte meine damalige beste Freundin, hinter meinem Rücken die Klasse gegen mich aufgehetzt gehabt.

Warum Sie das tat, ist mir bis heute ziemlich schleierhaft.

Ich habe damals extrems drunter gelitten, die Lehrer haben mir damals nicht geholfen und da diese alles abstritten, führte das schlussendlich dazu, dass meine Eltern mich als Lügnerin und Aufmerksamkeits-Suchendes Kind abstempelten.

Und wegen einer kleinen Sache gab es dann den ersten Krach, ich wollte das ganze so schnell wie möglich klären aber sie wehrte mich immer ab. Ich bat sie aber drum, den Streit nicht in der ganzen Klasse rum zu tratschen, da ich nicht wollte, dass sich jemand einmischt und womöglich alles schlimmer machte.

Am nächsten Tag merkte ich jedoch, wie mir der Großteil der Klasse aus dem Weg ging und Witze über mich und meinem Aussehen machte. Sie bewarfen mich mit übel bekritzeltem Papier und warfen mich die Schultreppe runter. Es gab im darauffolgenden Winter sogar einen ganzen Clan gegen mich, der ausheckte wie sie mich am besten „vernichten“ können.

Das ganze wurde immer dann so schlimm, wenn ich Streit mit ihr hatte. Und das wurde mir erst wirklich klar ab dem zweiten Streit. Wie ich dann von ein paar Mädels aus der Klasse hörte,verbreitete sie ziemlich böse Lügen über mich. Ich stand in der Klasse als religionsfeindliche und ausländerfeindliche da, obwohl ich überhaupt keine Probleme damit hatte und noch nie ihr oder irgendjemand anderem negativ zu Religionen oder sonstigem Stande.

Und dann im 6. und letzten Jahr der Grundschule, merkten dann so ein paar Personen wie sie wirklich drauf war.

Als ich „auf gut Deutsch gesagt“ bei der Klasse unten durch war, konnte sie nicht mehr länger mit mir befreundet sein, das hätte ihrem Ansehen mächtig geschadet und so suchte sie sich eine neue Clique.

Sie fing an sich äußerlich ziemlich zu verändern und vom Charakter her, war kaum noch was von ihrem „freundlichen Wesen“ zu erkennen.

Als es in ihrer Clique dann zum Streit kam, griff sie ziemlich tief ins Klo und versuchte Ihre Freunde aufeinander zu hetzen, genauso wie sie es zuvor bei mir getan hatte.

Ihre neuen Freunde merkten jedoch ziemlich schnell was sie versuchte und so wurde sie dann selber ins Visier genommen.

Da aus ihrer Clique Leute aus der parallel Klasse dabei waren, war sie innerhalb einer Woche das Gespött des gesamten Jahrgangs und wurde im Endeffekt von beiden Klassen aus der Schule „gemobbt“.

Ein paar Schüler, die es bei mir ziemlich weit getrieben hatten, entschuldigten sich schlussendlich bei mir. Zwar nicht alle aber wenigstens ein paar.

Ich wünschte mir zwar, dass Sie irgendwann dafür bestraft werden muss aber das es bei ihr dann so heftig und intensiv zugehen würde, hätte ich nichtmal meinem schlimmsten Feind gewünscht.

War es einfach Karma?

Lg.

Mobbing, Schule, Karma, Streit

Französisch und Italienisch gleichzeitig lernen?

Hey:) wie kann man diese beiden Sprachen gleichzeitig lernen? Ich muss Französisch für die Schule lernen, will allerdings nach der Matura nach Italien gehen und dort studieren.

Italienisch fällt mir eigentlich ziemlich leicht zum Lernen. Ich lerne die Vokabel schnell, finde die Sprache echt schön und die Grammatik gar nicht so schwer (wobei ich auch nur die Basics gelernt hab)

Einziges Problem ist: Französisch liegt mir wirklich nicht. Allgemein kann ich Sprachen ganz gut, und Französisch finde ich jetzt nicht unmöglich zum Lernen. Aber ehrlich gesagt bin ich einfach viel zu faul dafür, außerdem packe ich die Aussprache und Co. nicht. Man muss halt so extremst viel auswendig lernen, es kommen ein Haufen neue Buchstaben dazu und letztens hab ich erfahren, dass es mehr als drei Zeitformen gibt, was mir dann endgültig die Hoffnung genommen hat.

Wenn ich könnte, würde ich das Fach sofort abwählen, aber ich habe es halt als zweite Fremdsprache gewählt und kann es nicht mehr ändern. Deswegen muss ich es halt lernen, um nicht wieder durchzufallen, haha.

Ich hab jetzt vor ein paar Wochen probiert, Italienisch und Französisch gleichzeitig zu lernen. Kurzgefasst hat das überhaupt nicht funktioniert😅 ich hab dann ständig so Dinge wie die Personalpronomen der beiden Sprachen vertauscht etc. Trotzdem will ich halt wirklich Italienisch können, ich hab schon immer davon geträumt in Italien zu studieren und will diesen Wunsch jetzt nicht wegen Französisch aufgeben müssen.

Was soll ich jetzt machen? Soll ich versuchen, erstmal in Französisch aufzuholen und ein höheres Sprachlevel zu erreichen, und erst in ein/zwei Jahren mit Italienisch beginnen? Soll ich mir Italienisch gleich ganz abschminken? Oder gibt es einen Trick, wie man die beiden Sprachen gleichzeitig lernen kann, ohne alle Vokabel zu vertauschen?

Danke im Voraus:)

Lernen, Schule, Italienisch, Sprache, Fremdsprache, Französisch, bilingual, Italienische Sprache, Sprache lernen

Ist das normal wie sich der Lehrer mir gegenüber verhielt?

Wir hatten Deutsch, er saß sich nachhinten eine Bank neben und hinter mir, währenddessen erklärte die Lehrerin was, wir machten unsere Aufgaben im Lehrheft, dann sah ich im Augenwinkel wie er mich die ganze Zeit anguckte und dann noch immer wieder so rübergeschaut hat, und mit seinem Körper weiter vom Tisch gerutscht ist.

Also ich saß an der vorletzen Bank am Fenster und er setzte sich immer nach ganz hinten in die Mitte, und als wir dann unsere Aufgaben gemacht haben sah ich im Augenwinkel wie er sich über die Bank zu mir gedreht hatte bzw. eher zu mir gelehnt, dabei hielt er seine Hand an der Wange, und guckte zu mir, dann hat er seinen Fuß in meine Richtung nachvorne geschoben...

Ja und dann nochwas das habe ich vergessen zu schreiben, er wollte wissen wer schon seine Bewerbungsmappe abgeben hatte, er saß vorne beim Lehrertisch, er rief die ganzen Namen von den Mitschülern auf und sie sagten ja oder nein. Aber bei mir kam er zu mir und fragte mich ich sagte: "ja" und genau währenddessen tat er seine Hand an meine Schulter für ein paar Sekunden....

Generell guckte er mich im Unterricht am häufigsten an 😕

Und nach dem Unterricht kam er zu mir und erklärte mir was wegen den Merkblätter weil wir erst später zum Unterricht gekommen bin..., und er kam so nah nh...ihr werdet es mir sicherlich nicht glauben aber das ist wahr. Und ich interpretiere hier nichts hinein, glaubt mir.

Als wir Zeugnisausgabe in der Aula hatten, saß ich ganz hinten mit meiner Klasse und er kam gerade nach hinten gelaufen sprich zu uns weil er was holen musste, und guckte zu mir runter wie ich da saß...

Und in der Hofpause hat er mich auch mal nh Zeit lang angeguckt...😩

Er hatte mich auch mal in einer Email "Herzliche Grüße" geschrieben, meine Freundinnen und ich haben verglichen und bei denen stand "Beste Grüße" usw...Und unter Herzliche Grüße verstehe ich nur das man schon Kontakt mit der Person hat also Beziehung etc...meint auch Google

Angaben zu mir: W, 15, 1,77m groß

Er müsste so um die 40 sein 🤷‍♀️😑

Männer, Schule, Angst, Stress, Mädchen, Bildung, Unterricht, Belästigung, Lehrer, psychische Probleme, unwohles gefühl, Übergriffigkeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schule