Nehmt oder nimmt?
Es wäre toll, wenn ihr ihn an die Hand nehmt.
Es wäre toll, wenn ihr ihn an die Hand nimmt.
Ich vermute Variante 1 mit nehmt ist richtig?
2 Antworten
Keiner ist korrekt.
Es wäre toll, wenn ihr ihn an die Hand nähmet.
Das wäre zeigt dir an, dass es sich um den Konjunktiv II Präteritum handelt.
Hier hast du zwei Seiten, von denen du dir eine aussuchen und speichern kannst. (Natürlich auch beide 😉)
https://www.die-konjugation.de/verb/sein.php
https://conjd.cactus2000.de/showverb.php?verb=nehmen
PS: ihr nimmt existiert nicht, wie du sehen kannst.
...wenn ihr ihn an die Hand nehmet.
Ist Konjunktiv.
https://www.verbformen.de/konjugation/konjunktiv/praesens/nehmen.htm
Ich hab jetzt in der Schnelle keine zweite Quelle gesucht weil ich hier geantwortet hab. Aber ja, "du...nähmest"/"ihr...nähmet" kam mir auch eher in den Sinn.
Edit: Und nach der Rechtschreibreform wundert mich eh nix mehr...
Könnten Sie mir dies näher erläutern?
Konjunktiv 1 steht auch nur bei indirekter Rede. Das ist hier nicht der Fall; "nehmet" ist in dem vorliegenden Beispielsatz falsch.
Das hat nichts mit der Rechtschreibreform zu tun, sondern mit der Verwendung von Konjunktiv 1 und 2.
Dann lies nochmal deine Frage. Du schreibst, wenn "ihr ihn an die Hand...", nicht "du"
Ja, dennoch steht auf der Seite du nehmst!
Wie soll man der Seite vertrauen, wenn sie bei du nimmst du nehmst hinschreibt?
Was ist das für eine Seite? "Du nehmst" ist in jedem Fall falsch.
Was? Es heißt nun mal so. Nochmal, wir reden vom Konjunktiv.
Es wäre toll, wenn ihr ihn an die Hand nehmet.
Es wäre toll, wenn du ihn an die Hand nehmest.
Auf der Seite steht nicht "du nehmst" sondern "du nehmest"
Auch falsch. 🤷♀️ Wenn überhaupt Konjunktiv, dann "nähmest".
Ja 🙄 Ich hab nur das falsche Zitat korrigiert. Der FS schrieb, dass auf der Seite "du nehmst" stünde, aber das stimmt ja nicht. Ob das, was dort steht, wiederum stimmt, dazu hab ich vorhin schon was geschrieben. :)
Warum ist meinem Sprachgefühl der Konjunktiv 1 des Verbs "nehmen" komplett unbekannt? Ich würde durchgehend Konjunktiv 2 verwenden, wenn ich denn den Konjunktiv dem Indikativ vorzöge:
Es wäre toll, wenn ihr ihn an die Hand nähmet.
Normalerweise soll man ja nur auf den Konjunktiv 2 ausweichen, wenn der Konjunktiv 1 in seiner Form dem Indikativ gleicht.