Keine.
Alle Verschwörungstheorien sind ausgedacht. Nichts verhält sich so, wie die Verschwörungstheoretiker es darstellen.
Keine.
Alle Verschwörungstheorien sind ausgedacht. Nichts verhält sich so, wie die Verschwörungstheoretiker es darstellen.
Nicht nur viele, sondern nahezu alle Arbeitnehmer verlassen das Büro, wenn sie Feierabend haben.
In den letzten Jobs, wo ich einen Schreibtisch hatte, durfte man sich nicht außerhalb der üblichen Arbeitszeiten im Gebäude und auf dem Firmengelände aufhalten.
In einer Firma kam sogar immer gegen 18:30 h ein Sicherheitsbeauftragter vorbei, um zu überprüfen, ob auch alle Personen ihren Arbeitsplatz verlassen hatten. Falls nicht, wurde man umgehend hinausgeschickt.
Arbeitgeber dulden keine Übernachtungen am Arbeitsplatz.
Auch von der Ausstattung her eignen sich Arbeitsplätze meist nicht zu einem Freizeit-Aufenthalt mit hoher Aufenthaltsqualität. Es gibt keine Betten, Sofas, Sessel, teils noch nicht einmal Liegemöglichkeiten (z. B. Notliege im Sanitätsraum), man könnte also nur auf dem nackten Fußboden schlafen. In vielen Firmen kann man nicht duschen, die Körperpflegemöglichkeiten sind begrenzt. In den meisten Firmen kann man sich keine Mahlzeiten zubereiten. Wenn man Glück hat, gibt es eine Teeküche mit einem Mikrowellengerät.
Würde man die ganze Woche in der Firma verbringen wollen, bräuchte man Wechselkleidung, die man irgendwo unterbringen müsste. Für die Arbeitnehmer gibt es aber jeweils nur einen ganz schmalen Spind, oder gar keine Aufbewahrungsmöglichkeit für Kleidung.
Viele Arbeitnehmer haben eine Familie oder andere Mitbewohner zu Hause, mit denen sie Zeit verbringen möchten. Nach Feierabend gehen sie verschiedenen Freizeitaktivitäten nach, z. B. Sport, Musikmachen, verschiedene Vereinsaktivitäten. All das findet nicht am Arbeitsplatz statt.
Der Zeitraum zwischen Feierabend und dem nächsten Arbeitstag beträgt meist zwischen 15 und 16 Stunden. Da lohnt es sich schon, zwischendurch woanders hinzugehen.
Es handelt sich um eine Privatangelegenheit und nicht um ein verwerfliches Vergehen.
Ich verfolge die Platzierungen der Fußballvereine in der Bundesliga nicht und es ist mir gleichgültig, welcher Verein auf welchem Platz steht.
Ist diese Frau eine Nachbarin, die durch die Wände, die Decke oder den Fußboden hindurch hören kann, dass du auf deinem Handy eine akustische Anwendung laufen hast (Musik, Radio, Podcast)?
Du könntest doch Kopfhörer benutzen, so dass niemand gestört wird.
Allerdings kann dir niemand vorschreiben, dein Smartphone in der Nacht in deiner eigenen Wohnung auf lautlos zu stellen. Du hast das Recht, es klingeln zu hören, wenn jemand dich anruft.
Nur wenn du eine Versammlung oder ein Konzert besuchst ist es selbstverständlich, das Smartphone auf lautlos zu stellen, um die Veranstaltung nicht zu stören.
Wie auch in den vergangenen Jahren um die 84 Millionen Menschen.
Da es eine Dunkelziffer gibt, weiß niemand es genau. Außerdem ändert sich die Anzahl von Tag zu Tag durch Geburten, Sterbefälle, Zuzüge und Wegzüge.
Hinzu kommt noch die Definition von "in einem Land leben". Einer meiner Söhne studiert z. B. in den USA. Möglicherweise hat er sich bei der Meldebehörde in Deutschland nicht abgemeldet. Er war gerade in den Semesterferien für einen Monat in Deutschland. Hat er dann in diesem Monat "in Deutschland gelebt" oder nicht?
Ein Kunde von mir wird gerade für einige Wochen von seiner Tochter auf Gran Canaria betreut, weil er krankheitshalber nicht alleine zurechtkommt. Lebt er jetzt in Deutschland oder nicht?
Was ist mit Leuten im Auslandsurlaub, im Auslandspraktikum, im Schüleraustausch? Sowohl für Bewohner Deutschlands im Ausland als auch für Ausländer, die gerade für einige Wochen oder Monate in Deutschland sind?
Seit Jahrzehnten habe ich keine Böller benutzt oder Silvesterraketen gestartet.
Was veranlasst dich zu dem Gedankenspiel, jemand könnte eine sehr schwere Attacke gegen dich planen?
Wenn du von "endgültiger" Gegenwehr sprichst, klingt das, als würdest du einen Angreifer töten wollen, um einen Angriff eines für dich nicht einschätzbaren Umfangs abzuwehren.
Ich persönlich würde mich lieber schlagen oder ausrauben lassen, als im Notwehrexzess ein Menschenleben auf dem Gewissen zu haben.
Nein. Weder schwarze Katzen von rechts nach links oder links nach rechts, noch Leitern, unter denen ich hindurchgehe, noch Freitage, die auf dem 13. des Monats liegen, können mich schrecken.
Statistisch gesehen haben Mädchen ihr Längenwachstum viel früher abgeschlossen als Jungen.
Mädchen wachsen im Alter von 15 bis 19 Jahren durchschnittlich nur noch um 1 cm, Jungen dagegen im selben Zeitraum noch um 7 cm.
Wachstumstabelle Kinder (2-19 Jahre) | netmoms.de
Für den Einzelfall kann niemand mit Sicherheit eine Prognose geben. Es könnte also passieren, dass du gar nicht mehr messbar wachsen wirst, oder mit größerer Wahrscheinlichkeit noch um 1 cm, oder mit wiederum kleinerer Wahrscheinlichkeit um mehrere cm.
Ich halte es für ausgeschlossen, dass du noch so groß wie deiner Mutter oder dein Vater wirst. Die Körpergröße eines Menschen richtet sich in den meisten Fällen nicht genau nach derjenigen der Eltern oder einem Durchschnitt aus der von Vater und Mutter oder nach dem Elternteil des gleichen Geschlechts. Vielmehr gibt es eine größere Varianz und mehrere Einflussfaktoren.
Da könnte man ebenso gut fragen:
Was ist für das Überleben am wichtigsten:
Sauerstoffhaltige Luft, Wasser oder nährstoffhaltige Lebensmittel?
Alle Auswahloptionen sind essentiell. Nur kann man je nachdem über einen unterschiedlich langen Zeitraum ohne Zufuhr auskommen, so lange man noch Vorräte hat.
Kinder mit einem dunkelhäutigen und einem hellhäutigen Elternteil haben in aller Regel eine Hautfarbe, die dazwischen liegt, z. B. milchkaffeebraun.
Heutzutage bezeichnet man Menschen aber nicht mehr als "Mischlinge". Denn dieser sprachliche Ausdruck kommt von einer Denkweise her, die davon ausgeht, dass es verschiedene Menschenrassen gäbe.
Genetisch gesehen ist jeder Mensch eine "Mischung" aus mütterlichen und väterlichen Genen zu gleichen Anteilen.
Müsli aus ca. 60 g kernigen Haferflocken, 6 Haselnusskernen, 3 Mandelkernen, einigen Sultaninen, ca. 3/4 Apfel (in Stücke geschnitten), 1/2 Banane und 300 ml eines Gemisches aus fettarmer Milch und Wasser (1 + 1, aufgewärmt).
Meine Regel sollte lauten: Drei richtige Mahlzeiten am Tag.
Nur halte ich mich kaum daran. Mein Standardfrühstück schaffe ich in letzter Zeit nur an einer Minderzahl von Tagen auch zu essen. Ich fahre dann los, ohne etwas gegessen zu haben.
Falls ich keine Mittagspause habe, esse ich über den Tag verteilt immer wieder etwas aus dem mitgenommenen Proviant. Ich beiße etwas vom Brot ab und während ich kaue arbeite ich weiter.
Teilweise esse ich abends eine ordentliche warme Mahlzeit, teilweise aber auch nicht.
Wenn man alle Sorten von Aktivitäten grob in Kategorien einteilt, dann sind es 6 - 8 Arten von Aktivitäten, die ich jede Woche außer Haus mache. Es sind natürlich mehr als 6 - 8 Zeiträume, für die ich das Zuhause verlasse, irgendwo hinfahre und wieder zurückkomme. Nur an manchen Tagen mache ich alles in einem Rutsch und bin vielleicht 10 - 12 Stunden außer Haus. An anderen Tagen bin ich zwischendurch ein- bis zweimal zu Hause.
Ich empfinde den Winter nicht so wie du ihn beschreibst.
Im Norden von Deutschland sind die Dunkelphasen Ende Dezember und Anfang Januar schon ziemlich lang, aber immerhin hat man vom Sonnenaufgang bis zum Sonnenuntergang immer noch ca. 7,5 bis 8 h Helligkeit, die man ausnutzen kann, falls man nicht den ganzen Tag über in Innenräumen arbeiten muss.
Ich stehe fast jeden Tag früh (vor 6 h morgens) auf, auch weil ich, je nach Tag zu bestimmten Terminen mit der Arbeit beginnen muss. Auch erledige ich noch verschiedene Angelegenheiten zu Hause, bevor ich losfahre. Da ich im Hause natürlich elektrische Beleuchtung habe, ist es nicht so wichtig, ob es draußen schon hell ist. Manchmal fahre ich morgens eine ganze Stunde lang mit dem Fahrrad durch die Dunkelheit zur Arbeit. Aber vom ersten zum zweiten, vom zweiten zum dritten und vom dritten zum vierten Einsatzort geht es dann im Hellen weiter. Das befördert den Vitamin D-Spiegel.
Auch wenn es abends draußen schon dunkel ist, kann man genau wie zu anderen Jahreszeiten seinen gesellschaftlichen Aktivitäten nachgehen. Ich habe z. B. wöchentlich vier Chorproben. Da treffe ich Leute, wir singen zusammen und meistens ist der Saal sogar geheizt. Also gibt es keine Probleme durch den Winter.
Auch geistige Anregungen hängen bei mir nicht vom Sonnenlicht ab. Bücher, Zeitschriften und Zeitungen kann ich zu jeder Jahreszeit lesen, das Radiohören ist sowieso rein akustisch und in der Herbst-/Wintersaison gibt es viele schöne Konzerte.
Zusammengefasst habe ich also keinen Anlass zur Deprimertheit.
Nie.
Höchstens ein Baby könnte ich "Mäuschen" nennen.
Nein.
Ich bin überzeugt, dass es wirksame Verfluchungen nicht gibt.
Ein Mitmensch, der dir Böses will, könnte nicht Verursacher aller dieser drei voneinander unabhängigen Ereignisse sein. Weder durch physische Einflussnahme, noch durch einen Fluch.
Die Schrift ist arabisch. Es ist ein Wort aus den Buchstaben:
S - T - I - L - A
Zur Bedeutung kann ich nichts sagen, zur Aussprache auch nicht, da die Schrift nicht vokalisiert ist.
Ein anderer Antwortgeber meinte, es würde sich um den Eigennamen "Stella" handeln. Dieser Name bedeutet "Stern". Das Wort Stella ist lateinisch.
Sozialhilfeniveau ist nicht gerade Luxus.
Für mich sind meine Kinder die größte Freude und das, worauf ich im Leben am stolzesten bin. Dafür akzeptiere ich es auch, mir in Bezug auf viele Parameter, wie Essen, Kleidung, motorisierte Fortbewegung, Kosmetika, Reisen etc. weniger zu gönnen als es Bürgergeldbeziehern möglich ist.