Schule – die neusten Beiträge

Übersetzung?

Was sollte ich korrigieren?

Latein: Adulescens: „Magno cum agmine militum et multis cum equis

elephantisque Carthaginem reliquisti, Hannibal. Nunc in Italiam

pervenisti, sed multa arma, bestias, milites amisisti. Cur magnis

cum laboribus iter per Alpes fecisti?“ Hannibal: „Romanos terrere

volui: Agmen per Alpes duxi, cunctos hostes vici, multa oppida

cepi. Nunc Romani nos timent, nunc Italia nobis patet.“ Adulescens:

„Militesne tibi semper paruerunt?“ Hannibal: „Ita est. Equidem

magnos labores belli suscepi1 – sicut2 milites mei. Itaque me amant

mihique parent.“ Adulescens: „Cur Romanos armis petitis?“ Hanni-

bal: „Romani cum legionibus Italiam relinquere et terras alienas3

petere non dubitant. Etiam Carthaginem capere cupiunt; itaque

Romanos vincere debeo.“

 

1 suscipere (Perf. suscepi) auf sich nehmen - 2 sicut wie -

3 terrae alienae fremde Länder

Deutsch: Der junge Mann (sagt): du hast mit einem Heereszug von Soldaten und (mit) vielen Pferden und Elefanten Karthago verlassen, Hannibal. Nun bist du nach Italien gelangt, aber du hast viele Waffen, Tiere und Soldaten verloren. Warum bist du mit großen Anstrengungen über den Weg der Alpen gezogen? Hannibal(antwortet): ich wollte die Römer erschrecken: ich habe den Heereszug durch(über) die Alpen geführt, ich habe alle Feinde besiegt und ich habe viele Städte erobert. Nun fürchten uns die Römer, nun steht uns Italien offen. Der junge Mann(fragt): haben dir die Soldaten immer gehorcht? Hannibal(antwortet): so ist es. Ich jedenfalls habe die großen Anstrengungen des Krieges auf mich genommen- wie meine Soldaten. Deshalb lieben sie mich und gehrochen mir. Der junge Mann(fragt): warum habt ihr die Römer mit Waffen angegriffen? Hannibal(antwortet): Die Römer zögern nicht, mit ihren Legionen Italien zu verlassen und fremde Länder anzugreifen. Sie wollen auch, dass Karthago erobert (wird); deshalb muss ich die Römer besiegen. 

Schule, Sprache, Übersetzung, Latein, Philosophie

Mit sehr guten Abitur Ausbildung zur Notfallsanitäterin?

Hallo,

ich bin 17 Jahre alt und stehe nun kurz vor meinem letzten Schuljahr. Ich werde voraussichtlich ein Abitur von 1,0-1,2 machen, theoretisch steht mir also die Möglichkeit Medizin zu studieren offen. Ich interessiere mich auch für Medizin, will aber "nur" eine Ausbildung zur Notfallsanitäterin machen, einfach weil ich viel zu großem Respekt vom Medizinstudium habe.

Diesen Notendurchschnitt zu erreichen ist unglaublich anstrengend für mich gewesen und ich habe nicht das Gefühl wirklich geeignet zu sein, unabhängig davon habe ich das Gefühl, dass das Studium nicht zu meiner Lebenssituation passt. Ich finde es nicht wirklich toll 6 Jahre zu studieren, weiß auch gar nicht wie ich das finanzieren soll.

Eigentlich steht für mich seit Jahren fest, dass ich die Ausbildung zur Notfallsanitäterin machen will und nicht Medizin studieren will.

Jetzt werde ich aber von meinen Eltern und meinen Umfeld dafür kritisiert, denn sie meinen wenn mich Medizin interessiert, dann soll ich es doch studieren und sie meinen ich würde mein "Potenzial" verschenken. Aber ich will eigentlich kein Arzt sein, sondern Notfallsanitäter! Zwar kann man als Arzt als Notarzt tätig sein, aber die meisten Ärzte machen das nur so 2 mal monatlich außerdem brauche ich dazu auch nochmal mindestens 13 Jahre (6 Jahre Studium in Regelzeit + 5 Jahre Assistenzarztzeit + 2 Jahre Erwerb der Notarztqualifikation)

Denkt ihr es macht trotzdem mehr Sinn Medizin zu studieren? Gibt es eigentlich irgendein Studiengang, mit den man auch die Notsanitäterqualifikation erhält? Dann wären meine Eltern wenigstens nicht angepisst dass ich "nur" eine Ausbildung mache (obwohl niemand in meiner Familie je studiert hat) und ich hätte mein Abitur irgendwie genutzt.

LG.

Medizin, Schule, Ausbildung, Abitur, Rettungsdienst, Ausbildung und Studium

Übersetzung Kontrolle?

Was ist noch zu ändern?

Latein:

Uxores Romanorum, postquam Hannibalem legiones Romanas

vicisse audiverunt, totam urbem vocibus suis compleverunt. Uxor

quaedam1: „Di2 boni, adeste mihi miserae! Cuncti filii mei cum

hoste pugnaverunt. Num filios amisi?“ Alia autem uxor: „Cur tu te

miseram vocas? Tibi multi filii sunt – et maritum tuum in urbe

mansisse scimus. Ego autem maritum non iam habeo mihique

unus filius vivus restat. Non solum tu, sed etiam nos saluti viro-

rum nostrorum timemus3!“

Etiam senatores statim in curiam convenerunt, de sorte urbis con-

suluerunt: Unus e senatoribus ita dixit: „Hannibal magnis labori-

bus milites elephantosque4 per Alpes in Italiam duxit, oppida cepit, legiones nostras vicit, nunc certe Romam contendere

cupit. Nobis autem legiones non iam sunt. Equidem ita censeo: Aperite portas victori!“ Censor autem: „Ego vero sententiam

tuam non probo. Hannibal nos proelio vicit, sed victor belli

non est. Moenia Romae alta sunt. Cuncti Romani urbem

armis servare debent!“

1 quaedam eine - 2 di ~ dei - 3 timere m. Dat. fürchten um -

4 elephantus: vgl. Fw.

Deutsch:

Nachdem, die Ehefrauen der Römer gehört hatten, dass Hannibal die römischen Legionen besiegt hatte, erfüllten sie die ganze Stadt mit ihren Stimmen. Eine Ehefrau (schrie): ihr guten Götter, helft mir armen. Alle meine Söhne kämpften mit dem Feind. Habe ich etwa meine Söhne verloren? Aber eine andere Ehefrau: Warum nennst du dich arm? Dir sind viele Söhne geblieben- und wir wissen, dass dein Ehemann in der Stadt geblieben ist. Ich aber habe nun keinen Ehemann (mehr) und mir bleibt ein einziger (noch) lebender Sohn übrig. Nicht nur du, sondern auch wir fürchten uns um die Gesundheit(Wohlergehen) unserer Männer. Auch die Senatoren sind sofort in der Kurie zusammengekommen und (haben) über das Schicksal der Stadt beraten. Einer von den Senatoren sprach so: Hannibal führte mit großen Anstrengungen Soladaten und Elefanten durch (über) die Alpen nach Italien, er hat viele Städte erobert, er hat unsere Legionen besiegt, nun will er gewiss Rom angreifen. Uns aber sind nicht jetzt Legionen(?) Ich denke allerdings so: öffnet dem Sieger die Tore! Aber Censor (wiedersprach): Ich befinde deine Meinung wirklich nicht für gut. Hannibal hat uns in der Schlacht besiegt, aber er ist nicht der Sieger des Krieges. Die Stadtmauern Roms sind hoch. Alle Römer müssen die Stadt mit Waffen retten(verteidigen)!

Schule, Sprache, Übersetzung, Latein

Übersetzung okay?

Ist diese Übersetzung richtig odef sind Fehler drin?

Latein:

Audite, viri! Homines in foro narraverunt Cloeliam cum comitibus ab hostibus fugisse1 . Subito Cloeliam per turbam hominumproperare et ad matrem patremque accedere video.

Viri et mulieres clamorem tollunt: ‚Cloelia vivit! Cloelia in urbe est!‘ Homines Cloeliam adesse gaudent. Repente autem nuntius Tuscorum forum intrat. Statim turba tacet, nuntius autem clamat:

,‚Romani, Cloeliam, obsidem2 Tuscorum, in urbem fugisse scitis. Porsenna autem, rex3 Tuscorum, Cloeliam fugisse non probat. Nonne pacem tenere vultis, Romani? Cloelia obses est; itaque ad Tuscos redire4 debet."

Parentes Cloeliae flent, nam filiam ad Porsennam mittere nolunt. Cloelia autem diu tacet, postremo dicit: ‚Romani, certe matrem patremque amo, iram regis timeo5. Sed ego etiam filia urbis Romae sum.

Nunc calamitatem ab urbe prohibere possum. Itaque urbem relinquere debeo.‘ Tum ad regem Tuscorum redit. Fortitudine6 pacem servavit. Audite, viri: Viros quidem fortitudinem colere semper dicitis. Nunc autem puellam fortitudine pacem servavisse videtis.“

Vokabel Hilfen:

1 fugere (Perf. fugi) fliehen - 2 obses, idis m Geisel - 3 rex, regis m König - 4 redire zurückgehen - 5 timere fürchten - 6 fortitudo, inis f Tapferkeit

Deutsche Übersetzung:

Hört, Männer! Die Menschen auf dem Forum erzählten, dass Cloelia mit Begleitern zu den Feinden geflohen war. Plötzlich sehe ich, dass Cloelia durch die Menge eilt und, dass die Mutter an den Vater herantretet.

Männer und Frauen erheben ein Geschrei: Cloelia lebt! Cloelia ist in der Stadt! Die Menschen freuen sich, dass Cloelia da ist. Plötzlich aber betritt ein Bote der Etrusker das Forum. Sofort schweigt die Menge, der Bote aber ruft laut:

,,Römer, ihr wisst, dass Cloelia, die Geisel der Etrusker, in die Stadt geflohen ist. Aber Porsenna, König der Etrusker, billigt nicht, dass Cloelia flieht. Wollt ihr etwa nicht den Frieden halten,Römer? Cloelia ist unsere (die) Geisel; deshalb muss sie zu den Etruskern zurückgehen."

Die Eltern der Cloelia weinen, denn sie wollen nicht, dass die Tochter zu Porsenna geschickt wird. Cloelia schweigt jedoch lange Zeit, schließlich sagt sie: Römer, ich liebe gewiss meine Mutter und meinen Vater, ich fürchte (aber) den Zorn des Königs. Ich bin aber sogar die Tochter der Stadt Rom.

Nun kann ich Schaden( Unheil) von der Stadt abhalten. Deshalb muss ich die Stadt verlassen. Darauf geht sie zum König der Etrusker zurück. Durch ihre Tapferkeit hat sie den Frieden gerettet. Hört,Männer: ihr sagt, dass immer (ihr) Männer die Tapferkeit pflegen(verehren). Nun aber seht ihr, dass das Mädchen durch ihre Tapferkeit den Frieden bewahrt hat.

Schule, Latein

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schule