Warum ist hier Schwefel Sp2 hybridisiert?

1 Antwort

Von Experten indiachinacook und LeBonyt bestätigt

Ich glaube, da war einer zu großzügig mit dem Blaustift. Das S-Atom ist ebenso sp³-hybridisiert wie die beiden N-Atome rechts davon. Oder anders, sp² gilt nur für die C-Atome und die daran hängenden O-Atome.


Iriin167 
Fragesteller
 01.08.2022, 12:35

Die N-Atome sind doch Sp2 hybridisiert oder? Ich habe nämlich gelernt das Amide Sp2 hybridisiert sind

0
ThomasJNewton  01.08.2022, 12:57
@Iriin167

sp²-hybridisiert sind auch N-Atome nur dann, wenn sie an einer Doppelbindung beteiligt sind. Du darfst das freie Elektronenpaar nicht vergessen. Drei Einfachbindungen und das freie Elektronenpaar ergeben sp³.

3
indiachinacook  01.08.2022, 13:02
@Iriin167

Die Stickstoffe in dem Harnstoffragment sind näherungsweise sp³-hybridisiert (anders als der Sticki im Isothiocyanat rechts). Es stimmt allerdings, daß Amide einen par­ti­ellen Doppelbindungscharakter an der N–C-Bindung aufweisen, und daß man daher auch von einer „Zwei-Komma-Ix“-Hybridisierung sprechen kann, aber über 2.5 wird es nicht stei­gen, sonst wäre ja die C=O-Bindung nur noch einfach.

2
ThomasJNewton  01.08.2022, 13:13
@indiachinacook

Dann müsste man aber auch mesomere Grenzformeln samt Ladungen zeichnen, weil die auf dem Kenntnisstand nicht einfach mitgedacht werden.

2
Iriin167 
Fragesteller
 01.08.2022, 13:45
@ThomasJNewton

Also wenn man die grenzstrukturen Rücksicht nimmt würde die Lösung durchaus Sinn ergeben

0
ThomasJNewton  01.08.2022, 14:20
@Iriin167

Wenn man das drauf hat, macht man dann noch solche Übungen?
Und ist das obere N-Atom dieser Harnstoffgruppe trigonal-planar konfiguriert, wie sie es bei einer sp²-Hybridisierung sein müsste?
Ich bin zwar generell eher für richtige Lösungen als für gewünschte, aber in diesem Fall wäre die gewünschte schon interessant. Bei der Übung sollte doch eine Rückmeldung kommen.

1