Schule – die neusten Beiträge

Ich bin dumm, wie werde ich schlau?

Achtung langer Text!

Ich bin W/18, habe einen Realschulabschluss von 2,5 über die 10. Klasse des Gymnasiums, habe mein Abitur abgebrochen und mache ab 15. August eine Ausbildung als Kauffrau für Büromanagement.
Das Problem ist, dass mir das Gehalt nach der Ausbildung zu wenig ist und man damit bei den heutigen Preisen nicht weit kommt. Meine Eltern haben beide studiert und verdienen gut. Wer sagt, dass Geld nicht glücklich macht, lügt. Geld macht glücklich. Meine Eltern konnten mir viel bieten und gerade wenn man sich ab und zu ein paar neue Sachen gönnen kann, schüttet der Körper Glückshormone aus.

Ich will noch mein Abitur und studieren. Ich habe einen Freund, den ich über alles liebe, aber selbst wenn er mal viel verdienen sollte, will ich nicht von ihm abhängig sein. Als ich mein Abitur versucht habe, habe ich jeden Tag nach der Schule geheult und ich habe fast in keinem Fach mehr etwas verstanden. Außerdem habe ich massive Probleme mit Mathe, Sport und den Naturwissenschaften. Ich bin in Mathe jahrelang zur Nachhilfe gegangen-gebracht hat es nichts. Ich habe im Unterricht nur Bahnhof verstanden und als mein Vater es mir versucht hat zu erklären, bin ich in Tränen ausgebrochen. Egal wie oft man mir versucht Mathe zu erklären-ich verstehe es einfach nicht.

In meinem Bundesland und auch in dem Bundesland, wo ich hinziehen möchte, ist Mathe im Abi Pflicht. In Sport bin ich einfach nicht gut, weil ich mich nicht so viel traue und nicht so stark bin. Das ist leider auch Pflicht und Chemie kann man ja zum Glück abwählen, aber in Bio verstehe ich auch große Themengebiete einfach nicht, egal wie oft man mir es versucht zu erklären. Das will einfach nicht in meinen Kopf rein und ich war total überfordert. Das, was ich nach der Schule alles machen musste, war viel zu viel und dann habe ich immer geweint. Wie komme ich trotzdem noch an mein Abi und kann mehr verdienen? Ich fürchte, ich bin einfach dumm. Ich will aber nicht immer nur das Nötigste kaufen müssen, sondern mir auch mal was gönnen können.

Schule, Menschen, Psychologie, Intelligenz, Abitur, studieren

Unterhaltungen nur von einer Seite aus weiter geführt?

Ich habe in der Vergangenheit schon öfter den Fall gehabt, dass ich dafür gesorgt habe dass eine Unterhaltung weiter geht. (durch fragen, verschiedene neue Themen aufgegriffen die teilweise auch mit der Person zu tun haben) Und die andere Person hat meistens einfach nur beantwortet oder die Gegenfrage gestellt, aber nie eine eigene Frage gestellt um die Unterhaltung weiter zu führen. Das war mit mehreren Personen, und nicht nur mit einer.

Auch ist es so, dass immer nur ich anfange zu schreiben, um ein Gespräch zu eröffnen. Fast nie eine andere Person. Ich hatte oft das Gefühl, dass wenn ich Monate lang nicht schreiben würde, würde es den Personen nicht aufgefallen.

Wenn ich mit den Personen geschrieben hab war das auch immer ganz normal man hat sich verstanden. Aber manchmal dachte ich mir, dass wenn ich dann schreibe dass die denken, ach den gibt es ja auch noch. Also das die mich alle irgendwie vergessen weil ich scheinbar uninteressant bin.

Und da hab ich mich zwischendurch auch mal gefragt, bin ich so uninteressant oder was.

Und ja ich weiß dass es ein fehler sein könnte dass ich immer versuche die Unterhaltung weiter führen zu wollen. Oder immer anzufangen zu schreiben. Aber sonst hätte ich gefühlt keinen Kontakt. Und nein, dass sind nicht welche aus dem Netz gewesen sondern Klassenkameraden, bekannte und so weiter.

Und da es öfter schon vor kam, wollte ich fragen: was kann ich machen damit das nicht mehr oder nicht mehr so oft passiert?

Internet, Schule, Freundschaft, Menschen, Kommunikation, Psychologie, Liebe und Beziehung, Soziales, Zwischenmenschliches, WhatsApp

Hallo, kann mir jemand helfen?

Meine vorherige Frage wurde glaub ich nicht genau verstanden, da ich sie nicht so gut formuliert habe.

Also es gibt ein Junge in meiner Klasse, welcher sagt das er Krebs hat. Seit 3 Jahren. Erstmal will ich was über ihn und seine Familie erzählen.

Er ist ein hilfsbereiter Mensch hat jedoch einige Probleme in der Familie. Die Eltern haben sich geschieden, deshalb ist der Junge immernoch ein bisschen verletzt denke ich. Er hat keine Geschwister.

In jedem Gespräch von uns geht es darum wie gern er eine Freundin hätte die ihn unterstützt und liebt. Zudem sagte er, er habe alles verdient und dann erzählt er von seinem Krebs.

Wenn ich sage, dass ich gerade keine Zeit habe, dann erzählt es von seinem Krebs und ab und zu würgt er. Wenn ich dann frage wie geht es dir und und und, dann sagt er gut. Dann bleib ich natürlich auch erstmal bei ihm. Wenn ich aber gehen will, dann sagt er geh nicht. Wenn ich jedoch trotzdem aufstehe und gehen will, erzählt er wie schlecht es ihm momentan gehe. Deshalb bleib ich dann immer bei ihm in den Pausen und auch jetzt in den Ferien.

Ich hab das Gefühl irgendwas stimmt nicht. Vielleicht geht es ihm ja aber auch wirklich schlecht aber ach ich weiss nicht. Ich mag ihn ja sehr und sehe ihn wie ein Bruder. Ich will nicht das ihm irgendwas passiert aber ich weiss auch nicht was ich tun soll. Meine Freunde sagen auch schon das ich abstand halten sollte aber ich weiss nicht.. Ich hab angst das ihm dann irgendwas passiert.

Könnt ihr mir helfen? Meine Freunde meinen er würde lügen. Ich jedoch weiss nicht ob er lügt oder nicht. Wenn ja, wieso sollte er denn lügen?

Schule, Angst, Junge, Krebs

Entführung?

Bitte meine Übersetzung kontrollieren. Dankeschön :)

Latein:

Deutsch: Der Senator (sagt): Wir waren in fast allen Tavernen. Aber alle Gastwirte haben verneint, dass sie meine Tochter und die Räuber gesehen hätten. Wo sind die Räuber? Ich glaube, dass sie niemals Capua aufgesucht haben. Jetzt fühlt Titus, dass seinem Freund die Kräfte verlassen und sagt: Du bist der Senator Lucius Caesius Bassus! Deshalb darfst Du den Mut nicht sinken lassen. Und Lucius, der sich freut, dass Titus da ist, nimmt die rechte Hand seines Freundes: Hast du gut gesagt! Deine Worte gelten(?) viel. Ich fühle, dass meine Kräfte schon wachsen. Titus (sagt): Der Gastwirt, den wir kurz vorher befragt haben, hat behauptet(behauptet?), dass die meisten Fremden in dieses Gasthaus zusammenkommen (würden), weil es sich nahe beim Forum befindet. Der Senator (plötzlich): Komm mit mir, Titus! Ich will dorthin eilen. Beide eilen durch die engen Straßen/Wege der Stadt; immer wieder fragen sie Menschen nach den Weg. Endlich stehen sie vor dem/diesen Haus. Aber Titus(sagt): Eh, es gehört sich nicht, dass ein Senator diese Spelunke betritt. Der Senator(wiederspricht): Allerdings fühle ich, dass meine Tochter hier ist, ja, ich weiß sogar (ganz) gewiss, dass sie hier ist. Sie betreten das Gasthaus und befragen den Gastwirt. Aber der Gastwirt zögert zuerst zu antworten - später sagt er: Ich gestehe es zu, die Herren: Tatsächlich waren hier einige Männer, die ein schönes Mädchen bei sich führten. Einer von den Männern hielt die Schulter des Mädchens fest. Aber sie sind nicht mehr in meiner Herberge(?): Sie verließen gestern sowohl meine Herberge  als auch die Stadt. Ich hörte, dass sie mit einem Schiff Athen aufsuchen wollen/werden(?) .

Bild zum Beitrag
Schule, Sprache, Fremdsprache, Übersetzung, Latein, Lateinübersetzung

Ist das normal?

Hey, also letzte Woche hat mein Lehrer mich gefragt, ob ich mit ihm und seiner Tochter Eis essen gehen möchte. Am Anfang fand ich das eigentlich ganz okey aber als ich einen Tag vor dem Treffen nicht in der Schule war, hat er meine Freundin nach meiner Nummer gefragt und mich daraufhin angeschrieben. Am Tag des Treffens also noch in der Schule war ich unten mit meiner Klasse meine Bücher abgeben und er kam dann und rief: „sehe ich dich später beim Eis essen“. Ich fand das echt peinlich da meine ganze Klasse angefangen hat mich auszulachen und mich zu befragen, warum ich mit unserem Lehrer Eis essen gehe. Ich habe ihnen erklärt, dass es wegen der Tochter wäre doch meine Klasse guckte mich nur schief an. Mir war das alles unangenehm, also wollte ich nicht mehr gehen und hatte auch vor meinem Lehrer später zu schreiben. Später dann als ich auf dem Heimweg war lief er mir hinterher und fragte nochmal, ob das mit dem Treffen noch steht. Ich hatte ihm dann erklärt, dass ich nicht mehr kann und etwas dazwischen gekommen wäre aber er meinte nur das wir auch später am Nachmittag Eis essen gehen können da seine Tochter sich so gefreut hätte. (übrigens ist die Tochter 6 und ich 16). Auf jeden fall wollte er nicht nachgeben also hab ich gesagt das ich mal schauen werde. Später dann hab ich ihm sehr höflich einen Text geschrieben das ich nicht kommen kann und er meinte wieder das ich bitte kommen soll. Das war mir dann alles zu dumm also hab ich nicht mehr geantwortet. Seitdem redet mein Lehrer nicht mehr mit mir. Ich fühle mich irgendwie schlecht aber ich hab mich auch sehr gedrängt von ihm gefühlt:( Hab ich was falsch gemacht? Ich wäre für jede Antwort sehr dankbar!

Schule, Lehrer

Wie kann ich meine Deutschnote verbessern?

Hallo, ich bin ein Schüler, gehe dieses Jahr in die 11.klasse und will meine Deutschnote verbessern. Mein Leben lang war ich schlecht in Deutsch, denn ich schreibe in den Klausuren immer nur 4-en und 5-en. Und ich weiß, dass Deutsch für mich in der 11.klasse nur schwerer wird. Mein Problem in den Klausuren ist zuallererst, dass ich in Zeitdruck nicht gut schreiben kann, da ich dann nicht klar denken kann. Dazu kommt noch dass ich meine Gedanken nicht gut ausformulieren kann und mir oft die passenden Wörter fehlen. Also ich kann mich schlecht ausdrücken. Hausaufgaben in denen wir einen Aufsatz schrieben sollen, lese ich manchmal vor und bekomme einen befridigenden feetback. Das ist so, weil ich imgegensatz zur den klausuren unendlich viel zeit für die Hausaufgabe habe, sodass ich lange überlegen kann und ich die passenden Wörter finde. Dazu noch ist mein wortschatz eingeschränkt. Grammatik und Rechtschreibung sind bei mir auch nicht in ordnung. Beim mündlichen melde ich mich nur wenn man nur in 1em satz oder meistens einem wort antworten muss, da ich kein Vertrauen in meinem Deutsch habe, weil ich dann meistens stottere und ich angst habe, dass wenn ich was sagen will, mir dann die wörter fehlen oder das falsche wort sage. Mitzudiskutieren oder lange zur reden würde ich mich also nicht trauen. Es gibt noch andere Sachen in denne ich schlecht bin, die ich nicht aufgezählt habe weil ich nicht weiß, dass ich darin schlecht bin oder vergessen habe zur erwähnen.

PS: in anderen Fächer bin ich deutlich besser. ich schriebe mehrere 2en und 1en, aber mein Problem liegt nur in Deutsch!

Also meine Frage ist folgt:

Was würdet ihr einem 4er und 5er schüler raten? Wie kann ich meine deutschnote verbessern, sodass ich auch 2en in den Klausuren schrieben kann? Was würdet ihr mir auch raten um merhr vertrauen in meinem Deutsch zu bekommen, sodass ich mich traue mehr als 1, 2 sätze zu sagen und diskutieren kann. Bitte hilfreiche Tipps! ;)

Buch, Deutsch, Tipps, Schule, Noten, Schüler, Oberstufe, note verbessern

Wer hat die schöne Helena geraub?

Bitte die Übersetzung kontrollieren, Dankeschön :)

Latein: • Menelaus: „Servi, ubi est uxor? Quis Helenam vidit?“

• Nemo respondet. Denique unus e servis accedit: „Domine,

• reginam1 non iam adesse puto.“

• Menelaus, quem verba servi excitant: „Quid dixisti, improbe?

• Narra! Quid scis?“

• Servus: „Nuper magnum agmen hospitum Spartam2 venit.

• Quorum dux3 fuit Paris4, filius regis Troianorum5. Uxor tua

• hospites in aulam6 induxit. Nos servi Paridem vestes pulchras

• gerere et uxori tuae munera dare vidimus. Servae reginam

• formam7 adulescentis laudavisse dixerunt.“

• Rex clamat: „Verum non dicis! Iram meam excitas. Ubi nunc est

• Helena? Vocate reginam!“

• Servus: „Valde8 doleo, domine. Nemo nescit Paridem uxorem

• tuam abduxisse. Nonnulli reginam sua sponte9 cum filio regis

• Troianorum ex aedibus tuis excessisse putant.“

• Menelaus: „Tace, improbe! Ea dicere non licet. Ad naves! Capite

• arma! Convocate cunctos reges Graecorum10! Uxorem liberare

• debemus.“

•  

• 1 regina Königin - 2 Spartam nach Sparta - 3 dux Anführer -

• 4 Paris, idis Paris - 5 Troiani, orum die Trojaner - 6 aula Palast -

• 7 forma schönes Aussehen - 8 valde sehr - 9 sua sponte freiwillig -

• 10 Graeci, orum die Griechen

Deutsch: Menelaos: Sklaven, wo ist meine Ehefrau?  Wer hat Helena gesehen? Niemand antwortet. Schließlich kommt einer von den Sklaven heran: Herr, ich glaube, dass die Königin nicht mehr hier ist. Menelaos, den die Worte des Sklaven wecken(aufregen): Was hast du gesagt, schlechter Sklave? Erzähl! Was weißt du? Der Sklave: Neulich kam ein großer Heereszug Fremder nach Sparta. Deren Anführer war Paris, Sohn des Königs der Trojaner. Deine Ehefrau führte die/den Fremden in den Palast hinein. Wir Sklaven sahen, dass Paris schöne Kleidung trug und deiner Ehefrau Geschenke gab. Die Sklavinnen sagten, dass die Königin den jungen Mann für sein schönes Aussehen gelobt hatte. Der König schreit: Du sagst nicht die Wahrheit! Du erweckst meinen Zorn. Wo ist nun Helena? Ruft die Königin! Der Sklave: Ich bedauere sehr, Herr. Jeder weiß, dass Paris Deine Ehefrau weggeführt hat. Einige glauben, dass die Königin freiwillig mit dem Sohn des Königs der Trojaner aus deinem Palast hinausgegangen sei. Menelaos: Schweig, schlechter Sklave! Es ist nicht erlaubt dieses zu sagen. An die Schiffe! Nehmt die Waffen! Versammelt alle Könige der Griechen! Wir müssen meine Ehefrau befreien.

Schule, Fremdsprache, Übersetzung, Latein

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schule