Schule – die neusten Beiträge

Eltern machen zu viel Druck in Schule?

allo ich (bin 12J.) habe das Gefühl das meine Eltern mir viel zu viel Druck in der Schule machen, was kann ich dagegen tun ? :(

Also für eine Schularbeit muss ich 6/7 Tage lang lernen. Tag mit Fußballtraining rund 2h ohne Training 3/4h und am Wochenende 4/5h (pro Tag)

Und sie erwarten von mir das ich immer 1er oder selten 2er schreibe.

Letztens haben sie mich vor der Englisch Schularbeit mega fertig gemacht das ich noch mehr lernen soll und am Ende war es ein 3er und sie sagten ich muss noch mehr lernen (haben eine neue Lehrerin/war sehr viel bei der Schularbeit)

Sie sehen sich jeden Tag die Hausaufgaben an die ich zurück bekomme und schreien mich z.B. bei Mathematik an wenn ich eine Sache falsch hatte. (Aber das ist doch nicht schlimm ich meine aus Fehlern lernt man und jeder macht mal Fehler)

Letztes Jahr habe ich sozusagen ihre „Voraussetzungen“ erfüllt mit einem 1,0 Schnitt im Zeugnis. Und da sagten sie du musst immer solche Zeugnisse nach Hause bringen, sonst musst du noch mehr lernen.

Wenn ich 2x die Woche vom Fussballtraining müde nach Hause komme und mir alles weh tut solle ich am besten noch ein bisschen lernen. (Ich will auch mal schlafen gehen, mit Essen und duschen wird’s meistens 21:30 und ich muss um 6 aufstehen, laut Google sollte ich 9-11 Stunden schlafen….)

Wenn ich mal ne 3 oder so schreibe regen sie sich auch auf das sie mir beim lernen geholfen habe und trotzdem „verkackt“ hab.

Ist es normal das sie mir so Druck machen mit der Schule ?

ich habe auch Depressionen und halte dem allen nicht mehr stand…

ich will jetzt bitte auch keine Spaßantworten oder so

Schule, Eltern, Psychologie

Kann ich das als Praktikantin machen?

Hallo :)

Ich mache aktuell mein zweiwöchiges Sozialpraktikum in einer Grundschule. Dort ist mir in den letzten Tagen ein Mädchen aus der dritten Klasse aufgefallen. Sie ist immer sehr ruhig und schüchtern und ist immer noch sehr sommerlich gekleidet, obwohl es ja deutlich kälter geworden ist. Außerdem habe ich noch nie gesehen, dass sie Essen oder etwas zu Trinken dabei hat. Heute war ich dann in der Klasse beim Sportunterricht dabei und außer eine etwas zu kurze, ausgewaschene Jogginghose hatte sie keine Sportkleidung, also kein Wechselshirt und keine Sportschuhe.

Ich habe dann nach der Stunde mit der Klassenlehrerin gesprochen und sie meinte, dass es für sie nicht so bedenklich wirken würde. Aber irgendwie habe ich halt das Gefühl, dass sich um das Mädchen niemand kümmert und sie alles alleine leisten muss, also, dass niemand auf sie achtet. Meint ihr, dass ich mit dem Mädchen mal in einer ruhigen Minute sprechen und vorsichtig nachfragen sollte? Ich würde es natürlich ganz dezent machen, aber weiß halt trotzdem nicht, ob ich das als Praktikantin machen sollte :-/

Deshalb würde ich mich über eure Einschätzung freuen!

Liebe Grüße, Johanna.

Ja, kannst du machen 84%
andere Idee… 11%
Nein, solltest du nicht machen 5%
Kleidung, Kinder, Schule, Erziehung, Mädchen, Sorgerecht, Pädagogik, Eltern, Psychologie, Grundschule, Jugendamt, Praktikum, Praktikumsplatz, Soziales, sozialpraktikum

Bin sauer auf Halbbruder, wie soll ich mich verhalten?

Hey Leute

Erst mal: tut mir leid wegen der langen Frage. Bitte lest sie trotzdem

Ich brauch euren Rat.

Ich habe einen Halbbruder (20 Jahre alt, studiert künstliche Intelligenz), wir haben den gleichen Vater.

Zu ihm: er hat eine Mutter, der es nur ums Geld geht. Sie hat meinen Vater damals schamlos ausgenutzt, hat sein ganzes hart erarbeitetes Geld für Guccitaschen etc ausgegeben. Mein Vater hat es ihr in der Liebe gegeben. Dann hat sie meinem Vater nicht gesagt, dass die schwanger ist und hat sich hinter seinem Rücken darüber abgeputzt. Vor ihm wusste die ganze Stadt, dass sie schwanger war. Sie ist bis heute so und sucht sich immer die reichsten Männer, die ihr aber nicht lange treu bleiben.

All ihre negativen Eigenschaften hat sie meinem Halbbruder weitergegeben. Er ist undankbar, großkotzig, kann sich nicht benehmen und schaut immer auf andere herab.

Ein paar Dinge aus dem Alltag:

  • Ich stelle ihm seinen Nachspeisenteller, liebevoll verziert hin. Seine Reaktion: "Wo bleibt das Besteck?!"
  • Wir sprechen über sein Studium. Er so "Ja, also ich würde das Studium ja im Viertel der Zeit schaffen, die jeder Durchschnittsmensch für dieses "K*ckstudium" (wortwörtlich übernommen) braucht. Aber nein, ich beeil mich nicht. Ich hab Zeit." Das sagt er nur deshalb, weil mein Vater so lange Unterhalt zahlen muss, bis er eine Arbeit hat.
  • Er bekommt monatlich 500 € von meinem Vater und er stellt sich prinzipiell hinter mir an, wenn wir im Kino Karten kaufen, etc. Ich soll von meinem hart ersparten Taschengeld für ihn mitbezahlen. Nein danke.
  • An Weihnachten habe ich mühevolle Arbeit für ein Geschenk für ihn geleistet. Er hat mich ignoriert. Mir geht's nicht darum, dass ich kein Geschenk bekommen habe, sondern darum, dass er nicht an mich gedacht hat. Eine Karte um 50 c mit lieben hätte mir gereicht.

Ich habe mich 2 Jahre lang jede Woche mindestens einmal bei ihm gemeldet, wir wohnen praktisch nebeneinander (ca 1 km entfernt). Ich will nicht mehr. Jetzt ist er dran. Ich hab es mal getestet, er hat sich knappe 3 Monate nicht bei mir gemeldet. Ich merke, dass ich ihn von Tag zu Tag immer weniger vermisse. Und das macht mich sehr traurig. Meine Mutter steht auf meiner Seite, mein Vater...na ja...mal so, mal so. Klar, er ist ja auch immer noch sein Sohn.

Ich weiß einfach nicht mehr weiter. Bitte helft mir! Habt ihr irgendwelche Tipps, z.B., wie ich mich verhalten sollte?

Vielen lieben Dank im voraus!

Kinder, Mutter, Schule, Geld, Angst, Unterhalt, Vater, Eltern, Familienprobleme, Geschwister, Streit

toxische mutter & wohngruppe?

hey, ich habe eine sehr sehr dringende frage für meine freundin!

und zwar möchte sie gerne in eine wohngruppe, weil sie es zuhause nicht mehr aushält. ihre mutter ist extrem toxisch, beleidigt sie bis zum geht nicht mehr, manipuliert sie, macht sie komplett fertig & misshandelt sie komplett psychisch. ich kenne die mutter persönlich seit 16 jahren & kann sagen, dass das nicht gelogen ist. die wohnung ist voller müll, nie richtige nahrung, keine warmen mahlzeiten (& wenn dann sehr sehr selten) keine zuneigung, kein richtiges bett, alles dreckig, kein / kaum geld. nichts. meine freundin hats sehr sehr schwer!

nun hat sie beschlossen das sie endlich hilfe annehmen möchte, sie hat vor über einem jahr sehr grosse ess-probleme bekommen (isst mal nichts paar tage lang etc) hat suizid gedanken, und ist teilweise sehr depressiv (wie ich es mitbekomme) sie möchte unheimlich gerne therapie haben, aber weiß, dass ihre mutter sie nicht lassen würde. dadurch kam ihr die idee, in eine wohngruppe zu wollen. da ist das problem: ihre mutter würde es ihr nicht erlauben. die mutter sagt ihr tagtäglich das sie sich wünscht, niemals schwanger gewesen zu sein etc.. sagt teilweise sogar das sie doch ausziehen soll. im anderen moment tut sie aber alles um sie zurück zu gewinnen. wenn besuch da ist, ist die der netteste mensch.

sie ist krank!!!

meine frage: kann meine freundin hilfe vom jugendamt bekommen, in eine wohngruppe kommen & therapie zusammen mit dem jugendamt suchen ohne der mutter?

& wenn nicht: kann meine freundin das sorgerecht ihrer mutter „beenden“ (weiss nicht wie man das nennt)?

das ist mir echt wichtig!!! meine freundin ist btw 17!!!

danke!!!!

krank, Mutter, Schule, Beziehung, Jugendliche, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, misshandlung, Streit, Wohngruppe, Wohngruppe für Jugendliche

Was machen nach AHS Matura?

Hallo, ich habe im Juli meine Matura am Gymnasium gemacht. Den Sommer über habe ich beim Bäcker gearbeitet und Anfang Oktober mein Studium zur Architektin begonnen. Ich habe gleich gemerkt, dass es nicht das richtige ist, weshalb ich jetzt etwas verzweifelt bin, wie es weiter gehen soll. Einerseits ist die Uniwelt generell nicht so meines, andererseits ist das Architekturstudium leider sehr künstlerisch aufgebaut und noch dazu werde ich trotz Nebenjobs noch länger nicht so viel Geld auf der Seite haben, dass ich in absehbarer Zeit selbstständig leben kann ohne von meinen Eltern abhängig zu sein, was ich mir aufgrund unserer Familiensituation sehr wünschen würde. Ich würde gerne ein Kolleg besuchen, am liebsten ein kaufmännisches, aber solches gibt es bei mir in der Nähe leider nicht, deshalb würde ich mich für ein zweijähriges Medien- bzw. Tourismus- und Freizeitkolleg entscheiden. Das Problem ist aber, dass dieses erst wieder im September beginnt und ich nicht weiß, was ich in diesem fast ganzen Jahr machen soll. Wenn ich weiter studiere, bekomme ich zwar die Familienbeihilfe, aber es nicht viel und wenn ich schon weiß, dass ich es nicht beende, ist es eigentlich unnötig. Wenn ich eine Lehre beginne, würde ich zwar gleich Geld verdienen, muss mich aber gleich auf einen Beruf fixieren. Bei einem Kolleg steht mir mehr offen und ich muss Praktika machen, bei denen ich mich etwas umschauen könnte. Außerdem schließt diese mit einer Diplomprüfung ab. Hat man die Möglichkeit nach einer AHS Matura ohne weitere Ausbildung einen leichten Job z. B. im Büro zu bekommen? Dann könnte ich in dieser Zeit etwas Geld verdienen und würde dann nächsten Herbst das Kolleg beginnen. Danke schonmal.

Schule, Matura

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schule