Schule – die neusten Beiträge

Fernseher viel zu laut, Eltern sehen es nicht ein?

Hallo Leute,

ich habe seit einigen Wochen Probleme mit meinen Eltern, da der Fernseher zu laut ist.

Ich verstehe ja, dass sie etwas schlechter hören und ihn deshalb lauter drehen, aber es geht inzwischen wirklich zu weit. Obwohl alle Türen geschlossen sind, ich Kopfhörer auf normaler Lautstärke aufhabe und in meinem Zimmer bin werde ich noch vom Fernseher angeschrien. Dadurch kann ich seit Wochen nicht mehr vernünftig einschlafen und mich auch nicht auf Hausaufgaben oder Lernen konzentrieren, weil immer so ein Lärm herrscht. Als Resultat habe ich dann häufig auch noch Kopfschmerzen.

Meine Mutter bestreitet allerdings, dass sie schlecht hört. Sie schiebt die Schuld immer auf meinen Vater und meint "Wenn ich alleine bin, habe ich ihn nur auf Lautstärke 2 oder 4", wenn ich dann allerdings schaue, ist er immer irgendwo zwischen 8 und 12, aber sie sieht es nicht ein. Selbst wenn sie unterwegs ist, läuft der Fernseher in dieser Lautstärke, wenn ich ihn deshalb ausschalte oder leiser drehe, weil NIEMAND da ist und sie kommt wieder, ist sie direkt beleidigt, meint, sie nehme immer als einzige auf alle Rücksicht, würde als einzige Einschränkungen akzeptieren und ist tagelang beleidigt.

Ich bin nervlich langsam echt am Ende, weil ich entweder sehr unruhig schlafe durch den Lärm oder erst einschlafen kann, wenn sie dann mal ins Bett geht (zwischen 2 und 6 Uhr), dementsprechend bekomme ich auch nur wenig Schlaf, wenn ich dann zwischen 6 und 7 Uhr aufstehen muss. Dann sitze ich übermüdet mit Kopfschmerzen in der Schule, komme kaum zum arbeiten und wenn ich dann wieder zuhause bin, muss ich versuchen, mich bei Festival Lautstärke auf die HA zu konzentrieren.

Hat jemand eine Idee, wie sie einsieht, dass der Fernseher wirklich oft viel zu laut ist? Oder einen Tipp für mich, wie ich das besser aushalten kann? Oder generell, was man da machen kann? Da sie keine Kopfhörer mag (obwohl sie die noch nie probiert hat) und sturer als jeder Esel ist fallen leider auch Kopfhörer für den Fernseher raus.

Fernsehen, TV, Schule, Fernseher, Schlaf, Konzentration, schlafen, hören, Lärm, Psychologie, Schlafprobleme, Schlafstörung, Lautstärke, Hörschaden

Meine beste Freundin trifft sich immer alleine mit einer anderen gemeinsamen Freundin, was tun?

Hi, ich kenne meine besten Freundin seit der 5.Klasse und bin seit einem Jahr so richtig mit ihr befreundet. Wir sind in einer Freundschaftsgruppe in der wir dieses Jahr eine neue Freundin dazu gewonnen haben. Ich finde sie unnormal nett sympathisch und lustig und man hat immer eine coole Zeit mit ihr: Sei es in der Schule oder manchmal privat. Nun ist das Problem jetzt, dass meine BF zwar auch immer mit mir abhängt aber sie auch immer mit ihr (alleine) chillt. Wenn ich bei ihr chille darf ich z. B. eine bestimmte Sache nicht tun. Die ander freundin hingegen schon was ich nicht verstehe, weil wir uns viel länger kennen und länger befreundet sind. Ich habe auch das Gefühl das sie mit mir nicht mehr über private Dinge spricht sondern mit ihr. Ich habe immer ein offenes Ohr für sie und unterstütze sie bei allem was sie tut. Noch ein anderes Beispiel: wie wollten später mal zusammen an einem Ort studieren gehen jetzt sagt sie dass sie mit ihr da studieren gehen will weil ich angeblich nicht von zu Hause ausziehen darf um in einer studentenwohnung zu leben was völliger Quatsch ist. Wir habe uns bisher 2 mal zusammen getroffen ich hatte immer wieder das Gefühl ausgeschlossen zu sein (sie läuft mit ihr umarmend rum, mir mir redet sie deutlich weniger und nur wenn ich sie anspreche oder sie etwas von mir will. Heute sehe ich auf snapchat, dass sie sich wieder mit ihr trifft und mich nicht fragt ob ich auch mitkommen will. Sie posten auf instagram was sie machen und markieren sich gegenseitig. Es gibt noch tausende von anderen sachen die ich aufzählen könnte.Ich weiß nicht ob ich einfach nur alles überdenken oder überreagiere und extrem eifersüchtig bin aber ich weiß nicht was ich tun soll. Wenn ich nicht mehr mit ihr befreundet bin, dann muss ich immer noch in vielen Fächern neben ihr sitzen und davor habe ich Angst. Soll ich mit ihr einfach noch befreundet sein und es versuchen durchzustehen?Ich weiß es nicht, weil es immer Phasen gibt in denen wir uns wie BF verstehen und Phasen in denen ich mich wieder ausgeschlossen und einsam fühle.

Schule, beste Freundin

Name gemobbt, Mobbing?

Hallo, der Text wird lang aber ich hoffe jemand wird sich das durchlesen.

Ich bin Ausländerin und 2014 zog ich nach Deutschland. 2015 sind wir umgezogen und ich kam in die 1. Klasse. Bin 13 und in der 7. Ich konnte nicht so gut Deutsch und merkte nicht dass andere über mich reden. In der 2. Fand ich Freunde. In der 3-5. Klasse wurde ich wegen meiner Nase gemobbt. Und auch generell, ich wurde ausgeschlossen, gemobbt, ausgelacht und fühlte mich einsam obwohl ich eine Freundin hatte die ich seit Anfang an, an meiner Seite hatte. In der 6. Fing es wieder an und ich wurde weiter gemobbt, meine Freundin stand mir zur Seite die anderen nicht wirklich. Ich würde mein ganzes Leben lang gemobbt und ich es ist schrecklicher als man denkt, ich kann diesen Schmerz nicht beschreiben. Nach den sommerferien sind wir umgezogen, ich war aufgeregt und hoffte dass ich nicht gemobbt werde. Ich kam einer neuen Schule/klasse und dachte sie wären nett. Weil man ab der 7. Ja gemischt wird, dachte ich bin ich nicht die einzige. Aber das Problem war dass sie erst ab der 8. gemischt werden. Direkt am ersten Tag wurde ich gemobbt, mein Name wird immer gestöhnt (verändert und beleidigt) wenn mein Name aufgerufen wird. In meiner Familie und so hatten wir generell Schwierigkeiten, sogar sie lästerten über mich. In der Klasse gucke ich nie die Lehrer oder die Mitschüler an. Ich bedecken mein Gesicht mit meinen Haaren, damit sie meine nase nicht sehen. Ich fand Freunde, sie sind sympathisch aber ich habe das gefühl sie lästern über mich. Dann hatte ich kurz einen kurzen Streit mit einer von ihnen und dann kam sie direkt mit "Keiner aus der Klasse mag dich, du bist neu und bist schon so, keiner mag dich halt" das hat mich mehr als nur verletzt.. Mir wurde vorgeworfen dass ich schlecht sei und ich nicht zu ihnen passe weil ich gemobbt werde. Zuhause habe ich immer Herzklopfen, diese Angst dass der nächste Tag kommt. Ich habe den Lehrern bescheid gegeben und jetzt ist es noch härter. Ich habe meinen Eltern nie gesagt dass ich gemobbt werde, ich habe alles mein ganzes Leben lang unterdrückt weil selbst sie sich drüber lustig machen. Die Lehrer hatten sogar die Eltern meiner mobber angerufen und selbst da hat sich nichts verändert. In meiner Klasse sind die Mehrheit ausländer, was ich irgendwie doch schade finde. Vorher wurde ich wegen meines aussehen gemobbt und einfach weil ich ausländerin war. Ich sehe auf TikTok die ganze Zeit Mädchen mit Nasen insecurities und dann werde ich noch trauriger und zweifle noch mehr an mir, sie haben eine schöne Nase und finden sie trotzdem hässlich. Da denke ich mir manche haben echte Probleme. Und in meiner Klasse sind jetzt mehr ausländer und selbst von ihnen werde ich weiter gemobbt obwohl ich dachte es würde aufhören weil sie ja auch ausländer sind. Mir kommen die ganze Zeit Suizidgedanken im Kopf. Ich habe sogar tödliche Pflanzen gesucht falls ich sie finde. Ich habe auf gutefrage viel gelesen mit dem selben Problem aber keine lösung gefunden.

Mobbing, Schule, Angst, Schüler, Namensänderung

darf ich mit 16 zu meinem 26 jährigen Bruder ziehen?

Hallo Leute,

ich wohne seit fast 10 Jahren in einer Pflegefamilie mit meiner kleinen Schwester. Ich will nicht mehr weiterhin hier wohnen, ich gehe auch noch zur Schule. Also ich bin in der 9 klasse habe auch schon mein Quali weil ich 2 mal wiederholen musste. Mir wird das alles zu viel weil ich jetzt in den M-Zweig gewechselt habe und es so stressig ist und ich das alles aus psychischen Gründen nicht mehr hinbekomme. Ganz früher war ich noch auf dem Gymnasium, habe es dort nicht geschafft wegen psychischen Gründen und das auf der Realschule ebenso. Ich bin kurz davor die Schule abzubrechen und dann zu meinen Brüdern zu ziehen. Natürlich nur wenn das auch geht, denn der eine ist 26 und der andere 21. Würde das rein Gesetzlich oder so funktionieren? Was meine Pflegeeltern davon halten weiß ich nicht die werden erstmal einen riesen Aufstand machen. Ein weiterer Grund das ich ausziehen möchte ist, dass meine Pflegemutter mich dauernd nur runterzieht und provoziert. Sie sagt sowas wie, in dieser Hose siehst du noch fetter aus als du eh schon bist, oder so ähnliches. Und das nicht nur einmal sondern permanent. Sie vergleicht mich mit anderen, wie toll sie das machen und alles. Weswegen ich dann nichts mehr essen möchte und sie deswegen dann wieder wütend wird. Mir wird das alles einfach zu viel, die Schule, meine Pflegeeltern..

Der einzige Grund wofür ich immer noch hierbleibe, ist meine kleine Schwester.

Ich will diesen ständigen Druck nicht mehr haben.

Schule, Eltern, Psychologie, ausziehen, Jugendamt

Sozialen Kontakt mit der Außenwelt Knüpfen Tipps Tricks Freunde zur finden?

Guten Tag, ich muß mich mal, irgendwo ausheulen.Das Ding ist halt ich ,verlerne es irgendwie, immer mehr mit ,Personen die ich ,nicht sehr gut ,kenne oder, die tagtäglich in ,meinem Umfeld, sehe Kontakte zur knüpfen.Ich habe nie viele, Freunde gehabt oder, irgendwelche die nicht, zur meiner Familie, gehören oder in ,meiner Inobhutnahme, sich als, Betreuer dort aufhalten.Ich fühle mich so, einsam und traurig, und ,wünsche mir jemanden den ich auch, wirklich alles vertrauen kann, und mit dem ich, auch Mal tolle ,Sachen unternehmen kann.Aber jeder der mich, zur Gesicht bekommt, denkt ich hätte eine, Geistige Behinderung.Und äußere ich, daß ich Förderschüler bin, wird es noch schlimmer, und sie fangen an, unterbewusst über mich, Vorurteile zur fällen.Und behandeln mich wie, einen Geistigbehinderten.Und die Art wie ich, mich kleide und, meine hohe Stimme, bei meiner Größenordnung, und alter all dies sorgt, dafür dass fremde so, über mich denken, und mich nicht ernst nehmen.Und sich über mich, lustig machen und, mich verspotten.Ich denke unter diesen Umständen dass ich abschreckend Gegenüber anderen Personen wirke und deshalb so viele solch eine verschlossene Haltung gegenüber mir entwickeln.Auf Ablehnung traff ich, sogar im Kindergarten, als sie mich nicht bei, deren Sozialen Gemeinschaft, Teil haben ließen.Ich bin schon, daran irgendwie gewöhnt, und trotzdem tut, dieser nicht endende Schmerz, in meinem Herzen und, in meiner Seele immer noch so weh, ich weiß das unter diesen Umständen, einmal die stärksten Menschen heranwachsen und, heranreifen doch, manchmal kommen mir, Zweifel hoch an, Julias Worten...Helft mir bitte, ich will einen ausweg, aus dieser unermesslichen leere, in meinem Herzen finden.In Liebe Grüẞe Yassin.

Schule, Freundschaft, Einsamkeit, Herzschmerz, Kontakt, aussenwelt

1. Hauptsatz der Thermodynamik und Ammoniaksynthese?

Hallo liebe Leute,

ich habe eine Frage zur folgenden Aufgabe:

Die Herstellung von Ammoniak ist eine sehr wichtige Reaktion . Unter Normalbedingungen ( p = 101,3kPa ) beträgt die molare Reaktionsenergie für diese Reaktion ∆rUm = -92,4kJ•mol-¹ , die molare Volumenarbeit Wm=+4,5 kJ•mol-¹. Erläutern Sie an dieser Reaktion den ersten Hauptsatz der Thermodynamik und zeichnen Sie ein Diagramm zur Änderung der inneren Energie bei dieser Reaktion.

Also ich habe versucht den 1. Hauptsatz der Thermodynamik zu erläutern und das habe ich geschrieben:

Die Aussage des 1. Hauptsatzes der Thermodynamik lautet: Energie kann nicht vernichtet oder erzeugt werden. Sie kann lediglich von einer in eine andere Form überführt werden. Diese Energieerhaltung bedeutet, dass eine bestimmte Energiemenge ihre Erscheinungsform ändert. Sie ist also beispielsweise als Innere Energie U in einem Stoff gespeichert und kann durch eine chemische Reaktion als Wärmeenergie bemerkt werden. Dabei nimmt die Innere Energie um den gleichen Betrag ab, wie Wärmeenergie freigesetzt wird.

Nun komme ich aber leider nicht weiter und weiß nicht wie ich den 1. Hauptsatz der Thermodynamik an der Ammoniaksynthese erläutern soll. Und außerdem kann ich mit der Frage bezüglich des Diagramms nichts anfangen.

Ich würde mich auf hilfsreiche Antworten sehr freuen.

Danke im Voraus!

Viele Grüße

Lernen, Schule, Mathematik, Chemie, Abitur, Chemieunterricht, Gymnasium, Hochschulreife, Klausur, Lehrer, Ammoniak, 11. Klasse, Abiturient, Abiturprüfung, Ammoniaksynthese, Chemielehrer, Klausurvorbereitung, schulische Leistung, Chemiestudium, Schule und Ausbildung, Klausurenphase

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schule