Schule – die neusten Beiträge

Was haltet ihr von Begabten/ Hochbegabten Schulen?

Hey, ich überlege schon länger mit meiner Mutter und meinen Lehrern, ob ich auf eine Schule für begabte und hochbegabte Kinder/ Jugendliche gehen soll, da ich unterfordert bin, mir die (schon kleinere) Klasse (ca 18 Jugendliche) immer noch zu unruhig und laut ist.

Ich kenne eine Person ( über meine Mutter), die auf die Schule gegangen ist (vor 4 Jahren) und derjenige war sehr zufrieden dort, da er davor schon etliche Schulen ausprobiert hat.

Ich könnte auf der Schule in Fächern, in denen ich sehr gut bin, in 1-2 Klassen über mir Unterrichtet werden.

Das wäre sehr toll, da ich lieber nicht die komplette Klasse überspringen möchte, da ich von ca 6 Personen weiß, dass es mit dem Altersunterschied und dem Stoff manchmal etwas kompliziert ist.

Zudem würde ich dort in Bereichen, in denen ich sehr gut bin, gefördert werden.

Ich könnte auch Wahlfächer belegen ( jedes Halbjahr neu wählen) da könnte ich in Sport, Musik, Naturwissenschaften etc viele neue Dinge lernen, die sonst nicht im Lehrplan vorgesehen sind.

Ich hätte auch die Möglichkeit zwischen Französisch, Spanisch, Russisch und Latein zu wählen, ich würde Französisch oder Spanisch wählen.

Zudem könnte ich in einem Orchester spielen, singen und generell viele musikalische Dinge tun.

Was haltet ihr von solchen Schulen oder davon eine Klasse zu überspringen?

Noah;)

PS: Ich war von der 5.-9. Klasse ( Ende der 9. Klasse) auf einem anspruchsvollem Gymnasium (Schwerpunkte waren Sport und Musik) das war mir deutlich zu laut ich wurde auch gemobbt und jetzt bin ich seit 3 Monaten auf der neuen schule (Waldorfschule) und das gefällt mir gut, ist mir aber immer noch zu viel und unterfordert bin ich auch immer noch.

Wissen, Lernen, Mobbing, Schule, Angst, Bildung, Noten, Traum, Eltern, Intelligenz, Hochbegabung, Abitur, Entscheidung, Förderung, Gymnasium, hochbegabt, intelligente, intelligenztest, Internat, IQ, IQ-Test, Lehrer, Mobbingopfer, Neue Schule, Schulalltag, Schulwechsel, schwierige Situation, Sportlich, Streit, Traurigkeit, Begabtenförderung, Bildungssystem, Mobbing in Schule, Begabt, Bildungsweg, intelligenzquotient, Mobbing Schule, musikalisch, neue klasse, private Schule, Hochbegabtenförderung, Schule und Ausbildung

Tochter wird und der Schule geschlagen Lehrer unternehmen nichts?

Hallo zusammen ich möchte gerne hier mein Anliegen schildern da ich nicht mehr weiter weiß.

meine Tochter 10 Jahre alt lebt in einer Pflegefamilie, sie wird seit Monaten in der Schule von einem bestimmten Mitschüler der schon mehrere Verweise hat da er z.B Lehrer beleidigt und sich nicht an regeln hält geschlagen und bedroht. Vor ein paar Monaten musste sie von der Schule abgeholt werden da sie so stark an der Hand verletzt wurde das diese geschwollen war, und vor ca. 4 Wochen musste sie abgeholt werden weil ihr so stark auf den Kopf geschlagen wurde das sie so starke Schmerzen hatte das sie geweint hat. Der Pflegevater meiner Tochter ist dann zu dem besagten Jungen gegangen und hat sich diesen zur Brust genommen worauf der Junge ihm dann mit seiner Soft Air Waffe gedroht hat, danach hat die Pflegemutter noch ein Gespräch mit der Lehrerin meine Tochter geführt, die meinte aber nur das es nicht so ist das die Schule sich nicht drum kümmern würde der Junge bekäme schon Strafen dafür sie aber angeblich aus Datenschutzrechtlichen Gründen nicht sagen darf was das für Strafen sind. So, das Gespräch ist jetzt ca. 3-4 Wochen her und ich weiß nicht wie der Junge bestraft wurde, das einzige was Ich weiß ist das die Strafen nichts bringen oder die Lehrer nichts unternommen haben da der Junge immer noch meine Tochter schlägt. Vor 2 Tagen erzählte sie mir er hätte ihr mit dem Ellenbogen in die Brust geschlagen so das sie kurzzeitig keine Luft mehr bekam und gestern hat er sie mit einem Schuh geschlagen worauf meine Tochter zur Lehrerin gegangen ist diese aber nur meinte sie soll nicht so ein Drama machen. Ich habe schon öfter zu meiner Tochter gesagt sie soll sich wehren und zurück schlagen, das macht sie aber nicht weil sie Angst hat dann richtig verprügelt zu werden und hinzu kommt das sie Strafarbeiten aufbekommt wenn sie sich zur Wehr setzt. Ich weiß wirklich nicht mehr weiter ich habe auch schon mit der Pflegemutter gesprochen die meinte aber nur das sie erst weitere Schritte unternehmen würde wenn es für meine Tochter so schlimm werden würde das sie nicht mehr zur Schule gehen möchte. Ich will aber gar nicht erst das es so weit kommt das sie eines Tages Angst hat vor der Schule und nicht mehr hingehen will ich möchte jetzt was unternehmen das es meiner Meinung nach schon genug ist und nicht mehr so weiter gehen kann!

hat irgendwer von euch Tipps für mich und kann mir sagen wie ich am besten weiter vor gehen soll und an wen ich mich da wenden kann?

danke schon mal im Voraus für eure antworten.

Mobbing, Schule, Angst, Schüler, Lehrer

Feder die masse auf schiefer Ebene katapultiert?

Hey ich hab mal wieder Fragen zu einer Physikaufgabe bzw. möchte gerne wissen ob meine Ansätze korrekt sind. Hier die Aufgabe: Bild zu skizze findet ihr weiter unten)

Ein Block der Masse m = 3.2 kg wird auf einer

schiefen Ebene gegen eine Feder der Federkonstante

k = 430 N/m gelegt, die dadurch ein wenig von der mit ?0? bezeichneten Position der unbelasteten Feder zur Position x0 zusammengedrückt

werde (siehe nebenstehende Abbildung).

Die schiefe Ebene ist gegen die Horizontale um

den Winkel ? = 30° geneigt.

Hinweis: Vernachlässigen Sie in dieser Aufgabe

jeweils Reibungseffekte und die Masse der Feder.

a) Berechnen Sie die Strecke von 0 bis x0, um die die Feder durch den Block in Ruhe

zusammengedrückt wird.

b) Die Feder wird nun um ?x = 20 cm zusammengedrückt, wonach der Block losgelassen wird. Wir betrachten das untere bzw. in der Abbildung linke Endes des Blocks.

Berechnen Sie, wie hoch der Block auf der Ebene rutschen wird, bevor er zum Stillstand kommt (Markierung d in der Skizze). Geben Sie den Abstand relativ zu der Position xmin an, bevor der Block losgelassen wird.

c) Welche Geschwindigkeit hat der Block beim Durchgang durch die Ruheposition der

unbelasteten Feder?

d) Zeichnen Sie in ein Weg-Energie-Diagramm qualitativ den Verlauf der Spannenergie der Feder, der potentiellen Energie im Schwerefeld und der kinetischen Energie ein.

Die funktionale Abhängigkeit von der Position auf der Ebene und die Lage von Maxima/Minima sollte dabei erkennbar sein

Hier nun meine Ansätze:

a) die Feder wird durch die Hangabtriebskraft Fha um s in Ruhe zusammengedrückt. Da der Klotz in Ruhe steht muss die Federkraft FF gleich der Hangabtriebskraft sein (

Also habe ich FF = Fha gerechnet

Also k*s =mg*sin(30) und dann nachts jmgestellt, wobei bei mir dann rauskommt: s=0,037m stimmt hier der Ansatz

b)benutzen des Energieerhaltungssatzes Am Anfang steht der Klotz in Ruhe, somit wirkt die pot Federenergie Epotf. Dann wird der Klotz beschleunigt und Epotf wird in Kinetische Energie umgewandelt. Dann kommt der Klotz wieder zum Stehen und Ekin wird in Epot=mgh umgewandelt.

Also : 0,5k*x^2=0.5m*g*h

Und so mit h=0,27m

Dann steht da ja noch, man solle den Absatand relativ zu xmin angeben.

Also habe ich erstmal mit den geometrischen Beziehungen (siehe zweites bild) die Höhe z von xmin ausgerechnet, wobei da rauskommt z=0,17m.

Frage: Wie gebe ich jz letzendlich den Abstand relativ zu xmin an. Also was genau bedeutet das überhaupt?

C)auch hier würde ich iwie versuchen den Energieerhaltungsssatz zu benutzen.Evtl Epotf =Ekin ?

d) hier bin ich absolut überfragt. Ich habe keine Ahnung wie man sowas zeichnen soll. Hier wäre ich super dankbar wenn mir jmd das erklären kann wie das

Bild zum Beitrag
Schule, Mathematik, Energie, Kraft, Formel, kinetische Energie, Mechanik, Physik, Physiker, physikaufgaben, Energieerhaltung, Physikstudium

Latein?

"Pater meus" Hannibal inquit. Hamilear puerulo me in Hispaniam imperator proficiscens Carthagine lovi optimo maximo hostias immolavit. Quae divina res dum conficiebatur, quaesivit a me, vellem ne secum in castra proficisci. Id cum libenter accepissem atque abeo petere coepissem, ne dubitaret ducere, tum ille ,Faciam, inquit, si mini fidem, quam postulo, dederis' .Simul me ad aram adduxit, apud quam sacrificare instituerat, ceterisque remotis iurare iussit numquam me in amicitia cum Romanis fore. Id ego ius iurandum patri datum usque ad hanc aetatem ita conservavi, ut nemini dubium esse debeat, quin reliquo tempore eadem mente sim futurus."

„Mein Vater“, sagte Hannibal. Hamilcar, der Kaiser, der als Kind nach Spanien aufbrach, brachte in Karthago ein großes Opfer dar. Während diese göttliche Sache vollbracht wurde, fragte er mich, ob ich nicht mit ihm ins Lager gehen würde. Als ich dies gerne aufgefasst hatte und anfing, ihn zu bitten zu gehen, damit er nicht zögere, die Führung zu übernehmen, sagte er: „Ich werde es tun, wenn du mir das nötige Treuewort schenkst“ Gleichzeitig brachte er mich zum Altar, wo er das Opfer aufgestellt hatte, und ließ die anderen zurück und befahl mir zu schwören, dass ich niemals mit ihm befreundet sein würde. Es wäre für die Römer. Ich habe mir bis zu diesem Alter das Recht bewahrt, meinem Vater zu schwören, damit es keinen Zweifel geben sollte, dass ich für den Rest der Zeit gleicher Meinung sein werde.

Kann jemand bitte mein Übersetzungsvorschlag auf Fehler überprüfen?

Schule, Sprache, Text, Übersetzung, Grammatik, Hausaufgaben, Latein, Lateinübersetzung, übersetzen

Bei Lehrerin über Unterricht beschweren?

Dieses Jahr Geschichte ist ne Katastrophe.

Unsere neue Lehrerin meinte wir müssen uns im Unterricht die ganze Zeit Notizen machen, sie schreibt nichts auf. Also wir machen keine Hefteinträge oder so und damit kann ich leben, ABER sie erwartet das wir alles was im Unterricht besprochen wird aufschreiben nur habe ich keine Idee was das ist😅

Die Frau redet wie ein Wasserfall, sehr schnell, sehr viel und sehr übertrieben (springt durch Klassenzimmer und schreit rum, sollte Theater unterrichten) und zum Teil Themen die garnicht relevant sein sollten. In der einen Sekunde reden wir über die Nachrkriegs Zeit, dann über ihre Großmutter für ne ¾ Stunde, dann über Gemüse was Bauern gepflanzt haben u.s.w

Soll ich das Zeug aufschreiben und lernen? Ich kann garnicht mehr unterscheiden, was was ist. Dazu sind ihre Geschichten auch extrem langweilig und anstrengend zuzuhören. Ich liebe das Fach Geschichte, aber sie unterrichtet es nicht. Sie labert nur über Gott und die Welt.

Kann man sich da beschweren? Ich bin kurz davor zur Lehrerin zu gehen und zu sagen "Wenn wir uns Notizen machen sollen, reden sie über relevanten Stoff", aber dafür ist mir meine mündliche Note zu schade. Meine ganze Klasse denkt übrigens so und auch die letzes Jahr von meiner Schwester, wo die Klasenbesten ne 3- hatten ._.

Lernen, Schule, Angst, Bildung, Noten, Unterricht, Schüler, Berufsschule, Gymnasium, Lehrer, Lehrerin

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schule