Ist es normal, wenn man ein neues Thema in der Schule anfängt und es dann nicht auf Anhieb versteht?
4 Antworten
Ja, es ist normal, ein Thema nicht auf Anhieb zu verstehen.
Ja klar das ist ganz Normal ich brauche auch immer erst ein paar Stunden bis ich in das Thema rein komme. Das braucht immer ein paar schulstunden.
Selbstverständlich: Dir steht sogar frei, dich IMMER beliebig unbeholfen auszudrücken. Entschuldige also: Als ich die Überschrift deiner Frage von sprachlichen Fehlern befreit hatte und meinen Kommentar schrieb, dachte ich noch, dir liege daran, dich fehlerfrei auszudrücken.
Die meisten Jobs heute sind ja schließlich Büroarbeit, für die niemand geeignet ist, der sich noch nicht mal in der eigenen Muttersprache fehlerfrei auszudrücken versteht. Mich selbst z.B. ärgert, dass ich in Foren wie diesem hier gelegentlich eigene Tippfehler nicht mehr korrigieren kann. Ich wollte Dir nur helfen, vor anderen nicht ähnlich dumm dazustehen.
Es bist ja nicht Du, der das Thema anfängt, sondern es wird Dir vor die Nase gesetzt. Logisch ist es normal, dass man ein Thema, für das man sich nicht interessiert, auch nicht gleich versteht. Es kann Dir sogar passieren, dass Du es nie kapieren wirst. Auch das ist nicht schlimm. Schlimm ist, dass Du Dich dennoch mit einem solchen Thema beschäftigen musst. Und das man Dir mittels Noten ein schlechtes Gewissen einredet und Du selbst möglicherweise glaubst, Du seist dumm.
Gruß Matti
Das kann ohne Weiteres sein.
Mich erschreckt vor allem, dass es nahezu schon die Regel ist.
Wie könnte man Abhilfe schaffen?
Ich hoffe, Du möchtest nach Ende deiner Schulzeit keinen Beruf anstreben, den man ausschließlich im Büro ausübt. Für solche Berufe nämlich ist niemand tragbar, der sich nicht auch schriftlich fehlerfrei auszudrücken versteht.
Bedenkt das, wer noch zur Schule geht?