Schule – die neusten Beiträge

Wie kann ich mich bei ihm entschuldigen?

Seit einiger Zeit hat mit mich (bin 14, er auch) immer wieder so ein Junge aus meiner Parallelklasse in den Pausem angesprochen, letzten Freitag hat er dann zu mir gesagt "verstehe es nicht falsch aber ich wollte dir mal sagen das ich dich über alles liebe"

Ich fand das komisch, habe ihm gesagt ich brauche keinen Freund und keine Beziehung, brauchst da auf nichts zu hoffen...er war richtig enttäuscht und ist gegangen, habe von jmd indirekt gehört er soll deswegen sogar geweint haben weiß aber nicht ob das stimmt

Jetzt so übers Wochenende habe ich mal darüber nachgedacht und naja, von der einen Seite habe ich ja nur die wahrheit gesagt da ich eine bin die eigentlich da kein Interesse an einer Beziehung oder so hat, aber wenn ich mich da zurückerinnere wie traurig er da war dann ist es mir klargeworden das ich da einrm Fehler gemacht habe. Weil ich habe ja schließlich eine Person enttäuscht die anscheinend Gefühle zu mir hat. Habe mal darüber nachgedacht was ich da eigentlich gemacht habe, und ich will das ändern. Ich meine eigentlich ist er ja ganz nett von dem wo wir uns jetzt paar mal so usnterhalten habe n. Und ich glaube weil ich mich selbst noch nie in jmd verliebt habe weiß ich auch glaube ich gar nicht was er wirklich fühlt, weil was wenn er mich wirklich liebt und zu mir das nie jemand anderes jemals sagen wird? Das könnte ja auch sein, und dann will ich nicht in 10-20 Jahren darüber nachdenken das ich dem einzigen der mich mochte nein gesagt habe.

Ich würde ihm jedenfalls mal fragen ob wir uns mal treffen wollen damit ich mit ihm mal reden kann. Und ich dachte selbst wenn das nicht so mein Ding ist würde ich's mit ihm mal versuchen, habe so nichts gegen ihn, weil ich meine selbst wenn ich irgendwann merken würde dass es doch so ziemlich nichts für mich ist könnte ich ihm dann doch immer noch so als Kompromiss zumindest vorschlagen das wir einfac gute Freunde sein können und mal öfters was unternehmen können :) Weil wie gesagt ich war jetzt so noch nie in jmd verliebt und ich kann mich vllt nicht so ganz in ihn hineinversetzen, aber wenn das was er da gerade durchmacht weil ich dummerweise nein gesagt habe für ihn schlimer ist als ich mir das vorstellen kann dann will ich da wirklich kein schlectes Gewissen haben, und nachdem ich mal nachgedacht habe kann es ja auch glaube ich nicht verkehrt sein einer Person die dich liebt da mal eine Chance zu geben

Nun will ich ihn halt fragen ob wir uns mal treffen könnten, meint ihr ich sollte ihn mal anschreiben per WhatsApp oder mal in der Schule in der Pause mal zu ihm kommen und ihn danach ansprechen? Und wie? Wie könnte ich ihn ansprechen damit er auch glaubt dass ich da meine Meinung geändert habe? Soll ich da vllt sagen ich hatte einfach einen schlechten Tag oder so deswegen habe ich sofort nein gesagt wollte das aber eig gar nicht wäre das gut? Und habt ihr sonst da allgemein paar Tipps?

Danke schonmal :)))

Liebe, Schule, Freundschaft, Mädchen, Liebeskummer, Freundin, Jungs

Was soll ich ihr antworten?

Ich habe vor ein paar tagen mit einem Mädchen aus meiner Klasse darüber geschrieben, ob wir auf einen Fasnachtsumzug zusammen gehen wollen.

Ich habe mich dabei nicht auf einen Tag festgelegt und gesagt, ich müsste mal schauen, wann ich Zeit habe.

Dabei habe ich auch angedeutet, dass ich montag (morgen) wahrscheinlich mit jemandem auf den Faschingsumzug in unserer Stadt gehe.

Das war vor ein paar Tagen und seitdem haben wir nichts konkreteres abgemacht.

Heute schrieb sie mir, ob wir dann auf dem Umzug morgen zusammen gehen. Ich habe aber schon mit meiner Freundin ausgemacht, dass ich dorthin gehe.

Meine Freundin und sie kennen sich nicht wirklich gut und ich würde nicht mit beiden zusammen gehen, da sie sich auch nicht ähnlich sind und dass die Stimmung etwas trüben könnte.

Ich habe dem Mädchen gesagt, dass ich leider morgen nicht kann, wir hatten ja auch nichts konkretes ausgemacht. Sie schrieb mir daraufhin dass sie davon ausgegangen wäre und sie extra einer anderen freundin abgesagt hat, weil sie dachte wir gehen da zusammen.

Ich hab mich auch dafür entschuldigt und gesagt dass ich mich halt schon verabredet habe und da wollte sie jetzt relativ direkt wissen: "Ja mit wem gehst du denn dahin? Muss dass grad irgendwie wissen."

ich bin etwas unsicher was ich ihr antworten soll. Wir verstehen uns eigentlich ganz gut. Aber ich weiß nicht, was ihr diese Information nützt oder was sie jetzt von mir will. Wir haben teilweise die gleichen Freunde, wobei sie halt mit meiner Freundesgruppe befreundet sein will.

ich weiß es ist sehr lang geworden. Sry

und bitte helft mir

Schule, Mädchen, Frauen, beste Freundin, Freundin, Streit, Treffen

Ist diese Stellungsnahme gut, oder was kann ich verbessern?

Die Glosse "Gender: die totalitäre Gleichberechtigung" von der Autorin Regina Gross wurde im Stadtmagazin "Bremen" am 6/22 auf Seite 68 veröffentlicht. In der Glosse geht es darum, was Gendern bedeutet und welchen Einfluss es auf die deutsche Sprache hat. Im Folgenden möchte ich mich mit der Frage beschäftigen: Ist das Gendern die richtige Lösung, damit alle Geschlechter gleichbehandelt werden oder nicht?

Die Autorin findet, dass das Gendern nicht korrekt umgesetzt ist, da es nicht lesbar im Text ist. In Zeile 35 nennt die Autorin das Beispiel Lehrer mit Gender-Doppelpunkt und dabei sind die drei Geschlechter benannt. Wenn man es liest, sollte man eine Pause machen, um alle Geschlechter zu nennen. Deshalb meint sie, dass das Gendern ein Problem für die Leser und Zuhörer ist. Andererseits hilft das Gendern alle Geschlechter gleichzustellen, denn die Schreibweise spricht alle Geschlechter an. Beispielweise die Sternchen Lehrer*innen, das Doppelpunkt Lehrer: Innen oder der Unterstrich Lehrer_Innen. Deswegen denken Menschen, mit solchen Zeichen, dass es mehr Gleichberechtigung gibt.

 Für mich ist das Gendern übertrieben, weil wenn ich alle Geschlechter nennen möchte, dauert es lange. Zum Beispiel im Text haben wir gemerkt, wenn die Autorin alle Geschlechter benennen will, dann hat sie "Liebe:r Leser:innen" (Z.40) eine lange Zeile gebraucht. Auch ich als Leser habe Schwierigkeiten gehabt, einerseits konnte ich nicht lesen, da ich nicht die deutsche Muttersprache habe, andererseits konnte ich nicht überspringen. Durch das Gendern in der deutschen Sprache entsteht entweder für die Leser Probleme, oder der Text wird langwierig.

 Ob mir Gendern dabei hilft, dass ich gleichbehandelt werde, sehe ich nicht so. Wenn ich in einer Klasse bin mit männlichen oder diversen Menschen, dann reicht schon das Plural von Schüler. Aber wenn man nur über mich spricht, finde ich Schülerin besser. Deshalb reicht meiner Meinung nach in einem Text oder einer Rede aus, nur die eine männliche Form zu benutzen. Ich finde, man sollte zuerst anfangen Männer, Frauen und Diverse gleichzustellen und danach sollte man sich um das Gendern kümmern.

Ist gut so 0%
Ist nicht so gut, weil 0%
Deutsch, Schule, Sprache, Psychologie, Hausaufgaben, gendern

Kann man vom Gymnasium in die 10. Klasse der Realschule wechseln?

Ich bin momentan in der 9.Klasse Gymnasium. Meine Noten sind an sich schon gut (außer Mathe, da stehe ich momentan auf 5, bin leider auch versetzungsgefährdet). Sonst liegen meine Noten eher so im 3er Bereich. Ich lerne nicht so gerne und habe auch häufig keine Motivation, weshalb ich kein Abitur machen möchte. Ich möchte stattdessen lieber nach der 9.Klasse Gymnasium auf eine Realschule wechseln. Meine Lehrer meinen, dass das nicht so schlau wäre, zur 10ten Klasse auf die Realschule zu wechseln, da man dort eine Abschlussprüfung(Mittlere Reife) schreiben muss und nach der Absolvierung der 10ten Klasse auf dem Gymnasium erhält man ja quasi automatisch die mittlere Reife. Ich könnte theoretisch auf meinem Gymnasium bleiben und nach der 10ten Klasse in eine Berufsschule usw. wechseln, aber ich möchte unbedingt nach diesem Schuljahr auf eine andere Schule wechseln, weil ich auf meiner Schule überhaupt keine Freunde finden kann (Hab wirklich alles probiert, bin zu jedem nett und werde trotzdem gemobbt) und die Lehrer auch nicht so nett sind. Das Problem ist leider, dass es in meiner Stadt nur ein Gymnasium gibt. Was soll ich tun? Soll ich doch lieber auf die Realschule wechseln? Hat jemand Erfahrungen?

Lernen, Schule, Bildung, Freunde, Noten, Mittelstufe, Abschluss, Abitur, Gymnasium, Notendurchschnitt, Realschulabschluss, Realschule, Schulwechsel, Versetzung, Zeugnis

Warum ist Geld in der heutigen Gesellschaft so wichtig?

Hoffe ihr nimmt 1-2 Min Zeit , ich finde es ist ein sehr wichtiges Thema welches uns alle betrifft..

Ich habe das Gefühl dass heute jeder nur aufs Geld guckt und auch jemanden danach bewertet, wie viel er verdient und wenn man weniger verdient , dann ist man automatisch weniger Wert ...

Bin ich z.b weniger Wert nur weil ich nicht so viel verdiene weil ich mich für die Pflege entschieden habe im vergleich zu einem Influencer der um Welten mehr verdient als ich ?..

Ich habe mich für die Krankenpflege Ausbildung entschieden weil es mich Glücklich macht Menschen zu helfen und als ich mir es ausgesucht habe , habe ich nicht einmal geguckt wie viel Geld man in der Pflege verdient .

Aber heutzutage guckt ja jeder nur auf das Geld und versucht so viel wie möglich zu verdienen z.b bei Instagram da sieht man ja immer solche Videos die irgend ein blödsinn labern wie vergiss dein Job und versuch, aus dieses System zu entfliehen und endlich viel Geld zu verdienen usw so nach dem Motto wenn du wenig Geld verdienst bist du in diesem System gefangen usw

Warum ist es so ?

Ich finde es so traurig dass sehr viele heutzutage so stark auf das Geld sich fokussieren und machen nur etwas um damit Geld zu verdienen ..

Ich glaube dass ist der Grund warum keiner solche Jobs wie Krankenpflegerin machen möchte weil man oft körperlich arbeiten muss und im vergleich zu den anderen Berufen nicht so viel verdient ..

Wie sieht ihr das ganze ?

Ist euch Geld wirklich so wichtig ?

Ist man wirklich in der heutigen Gesellschaft weniger Wert ,wenn man weniger verdient ?

Heute möchte ja gefühlt jeder Influencer werden und einfach reich sein und leider sterben solche Berufe wie die Pflege leider aus .

Bei mir in der Klasse war ich die einzige die in der Pflege arbeiten wollte ..Jeder wollte irgendwie Studieren oder selbständig werden damit er dann viel Geld verdient ..

Computer, Werbung, Medizin, Arbeit, Finanzen, Geld verdienen, YouTube, Geldanlage, Steuern, Studium, Schule, Pflege, Job, Geld, Mädchen, Deutschland, Ausbildung, Politik, Schüler, Arzt, Krankenhaus, Mädchenprobleme, Pflegeheim, Instagram, TikTok, Influencer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schule