Wie läuft eine Versetzung bei Lehrern ab (Beamte)?
Guten Tag,
ich arbeite derzeit an einer Schule in Niedersachsen und würde gerne die Schule verlassen.
Wie läuft das genau mit einem Versetzungsantrag ab? Was sind jetzt die ersten Schritte, die ich machen muss?
P.S. Ich bin verbeamtet.
Welche Stadt denn?
Nähe Oldenburg.
Innerhalb von NDS oder mit Wechsel des Bundeslandes? Die erste Stelle muss man 3 Jahre behalten...
Innerhalb Niedersachsen.
3 Antworten
Wie schon erwähnt wurde, brauchst Du die Erlaubnis Deines Schulleiters, weshalb Du mit ihm sprechen solltest! Dann musst Du einen offiziellen Antragt stellen, wobei die Frist normalerweise im Januar ist, da da die 'BestandsAufnahme fürs nächste Schuljahr gemacht wird, um dann die Stellen im Frühjahr auszuschreiben usw.
Gut wäre auch, mit dem Direx der neuen Schule gesprochen zu haben, damit Du nicht 'irgendwo' hinkommst!
Neben dem Direx muss auch der Personalrat zustimmen und iwer in der Behörde muss die Neuzuteilung machen. Wenn da also steht, dass Du gehen 'darfst' und eine andere Schule Interesse 'signalisiert' fällt die Entscheidung besonders 'leicht'.
Das klappt natl. noch besser, wenn es auch eine echten 'Bedarf' gibt! Machst Du zB ein Mangelfach und lässt Dich Dein alter Direx ggf. nicht sofort weg, während vllt. der neue Direx nicht den Zuschlag erhält, weil eine andere Schule einen noch höheren Bedarf hat!
- fristgerecht Antrag stellen
- Grund für Versetzung angeben
- Freistellung von Schule bekommen
- ggf. Kontakt zu Wunschschulen aufnehmen, sodass sie einen anfordern
Ich selbst und auch Kollegen haben jedoch jahrelang auf eine Versetzung gewartet.
Du musst mit Deinem Schulleiter sprechen, ob er Dich gehen lässt. Wenn er und die Schulaufsicht es genehmigen, kannst länderübergreifend als Beamtin versetzt werden.
Wenn nicht, bleibt Dir auf absehbare Zeit nur die Kündigung und Neubewerbung im anderen Bundesland.
Doch kann man. Auch wenn Du meine Antwort als nicht hilfreich markiert hast. Beim Wechsel des Bundeslandes ist die Kündigung der schnellste Weg. Ich kenne mich da aus.
Wenn er sich anderswo erst bewerben muss ohne zu wissen ob er genommen wird, würde er ja bei Eigenkündigung den Beamtenstatus verlieren. Insofern konnte ich diese Vorgehensweise nicht nachvollziehen.
Genau. Das Risiko gehen aber ab und zu Lehrer ein, wenn sie sich in einem anderen Bundesland verliebt haben und nicht freigegeben werden. U.a. bei MINT-Fächern finden sie meist auch schnell eine neue Stelle.
Ich würde gerne in Niedersachsen bleiben und sogar auch im Landkreis. Mir wäre es nur wichtig, dass ich an eine neue Schule komme.
Achso… Dennoch muss auch hier erst der Schulleiter zustimmen und dann die Schulaufsicht.
Ach...Hast Du denn eine bestimmte Schule im Auge, oder willst Du nur von der alten weg?
Ich will von der alten weg und habe eine besondere im Auge.
Als Beamter kann er nicht kündigen! Die Versetzung muss über den Instanzenweg laufen. Ob der Einsatz an attraktiven Orten genehmigt wird hängt von Dienstalter und Leistung ab wenn viele andere auch dahin wollen.