Schule – die neusten Beiträge

Richtig ins Englische übersetzt?

Hey!

In vielen Megastädten gibt es am Boden nicht genug Platz für Grünflächen. Aber es gibt ausreichend Häuserflächen, an denen Bäume wachsen könnten – und zwar horizontal. Das Unternehmen Visioverdis hat dafür GraviPlant entwickelt – ein System, das mit rotierenden Pflanzenversorgungssystemen arbeitet.

Im Sommer kann die Sonne eine Hausfassade auf über 60 Grad Celsius erhitzen. Verbindet man GraviPlant mit gängiger Fassadenbegrünung, wird die Hauswand nicht wärmer als die Lufttemperatur – und oft sogar kühler.

Die GraviPlant-Behälter drehen sich – dadurch nehmen die Bäume Licht und Schwerkraft von allen Seiten gleichmäßig wahr und wachsen waagerecht. Ein Computersystem steuert die Zufuhr von Wasser und Nährstoffen in die Pflanzen.

Übersetzung:

In many big cities, there is not enough space on the ground for green areas. But there are enough house surfaces where trees could grow - horizontally. The company Visioverdis has developed GraviPlant for this purpose - a system that works with rotating plant supply systems.

In summer, the sun can heat a house facade to over 60 degrees Celsius. If GraviPlant is combined with common facade greening, the house wall becomes no warmer than the air temperature - and often even cooler.

The GraviPlant containers rotate - so the trees perceive light and gravity evenly from all sides and grow horizontally. A computer system controls the supply of water and nutrients to the plants.

LG

Schule, Sprache

Uni für Lehramtsstudium?

Hi,

ich habe vor, nach meinem Abi im Frühjahr des kommenden Jahres Lehramt an Gymnasien für die Fächer Deutsch und Englisch zu studieren. Ich habe zwar noch etwas Zeit, beschäftige mich aber momentan mit der Frage, an welcher Uni ich denn studieren möchte.

Ich habe bereits 2 Favoriten: Die Friedrich-Schiller-Universität in Jena und die Universität Leipzig. Beide Unis haben sowohl ihre Vorteile und Nachteile, sodass ich mich einfach nicht entscheiden kann!

In Jena gibt es das sog. "Praxissemester", bei dem man im 5. oder 6. Semester bereits an einer Schule Erfahrungen sammeln kann. Nach Leipzig lockt mich die Größe der Stadt und wie renommiert die Uni ist.

Ich war vergangene Woche in beiden Städten und habe mir alles etwas angesehen - hatte gehofft dass es meine Entscheidung leichter macht, aber dem ist leichter nicht so. :( Während mich in Jena der ländliche Charme anspricht - also eine Kombination aus Altstadt mit viel Tradition und modernen Gebäuden -, ist Leipzigs urbanes Feeling für mich als Großstadtkind auch echt anziehend.

Hat jemand Erfahrung mit diesen Unis gemacht? Wenn ja, habt ihr euch dort wohlgefühlt? Würdet ihr wieder dorthin gehen? Was hat euch am besten gefallen? Was würdet ihr mir (auch bei meiner Entscheidungsfindung) empfehlen?

Und besonders an die "Lehrämter" unter euch: Hat euch das Studium gefallen? Würdet ihr wieder Lehramt studieren?

Ich freue mich auch über Erfahrungsberichte von anderen Unis, an denen man Lehramt studieren kann!

Danke im Voraus! :)

Beruf, Studium, Schule, Lehramt, Lehrer, Universität, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Latein Text kontrollieren?

Hallo könnte jemand vielleicht meine Übersetzung kontrollieren? :-)

Der Text:

Hercules postquam Alpes transiit, eo loco, ubi postea Romulus urbem Romam condidit, mansit et quievit. Ibi Cacus vivebat, qui erat latro sceleratus. Dum Hercules quiescit, Cacus ad eum adiit et nonnullos boves Herculis in speluncam suam duxit. Boves autem retro ibant, quia Cacus eos caudis duxit. Ibi se tutum esse putabat. Postridie Hercules boves non iam vidit. Primo boves reperire non poterat, quia vestigia boum eum fefellerunt. Subito autem voces boum audivit. Nunc facile erat in speluncam inire et latronem superare. Homines, qui in ea regione vivebant, postquam Cacum perisse audiverunt, illuc convenerunt et virum fortem laudaverunt. Tum Hercules boves secum duxit et in Graeciam rediit.

Meine Übersetzung:

Nachdem Herkules die Alpen überschritten hat, ist er an dem Ort geblieben, wo Romulus später die Stadt Rom gegründet hat, und hat sich ausgeruht. Dort lebte Cacus, der ein verbrecherischer Räuber war. Solange Herkules geschlafen hat, ist Cacus an ihn herangetreten und hat einige Rinder von Herkules in seine Höhle geführt. Die Rinder gingen aber rückwärts, weil Cacus diese am Schwanz führte. Dort glaube er sich sicher zu sein. Einen Tag später hat Herkules die Rinder nicht mehr gesehen. Zuerst konnte er die Rinder nicht finden, weil die Spuren der Rinder ihn täuschten. Plötzlich aber hörte er Laute der Rinder. Nun war es leicht in die Höhle zu gehen und den Räuber zu besiegen. Nachdem die Menschen, die in diesem Gebiet leben gehört haben, dass Cacus umgekommen ist, sind sie dorthin zusammen gekommen und haben den tapferen Mann gelobt. Dann führt Herkules die Rinder mit sich und geht nach Griechenland zurück. 

Danke im Voraus :-)

Schule, Sprache, Übersetzung, Grammatik, herkules, Latein

Widerspurchsbeweis als logische Formel?

Hallo liebe Community,

ich beschäftige mich immer noch mit dem Thema Aussagenlogik und will erneut eine Verständnisfrage stellen. Ich probiere gerade den indirekten Beweis oder auch Beweis durch Widerspruch zu verstehen.

Meinem Verständnis nach funktioniert der Widerspruchsbeweis wie folgt:

Man nimmt eine Aussage S und negiert diese. Der Widerspruchsbeweis funktioniert nur wenn die negierte Aussage S den Wahrheitswert falsch hat. Wenn die negierte Aussage von S den Wahrheitswert falsch hat, dann kann man die negierte Aussage S nocheinmal negieren.



Dadurch, dass die doppelt negierte Aussage von S eindeutig wahr ist, und die doppelte Negation von S wieder S ergibt hat man dadurch bewiesen, dass S wahr ist.

Ansich habe ich das Gefühl, dass ich es teilweise verstanden habe, aber ich habe es noch nicht in der Gänze verstanden.

Ich möchte die ganze Zeit den Beweis durch Widerspruch als logische Formel aufstellen und dann wollte ich probieren diese logische Formel, formal zu beweisen. Mit vielleicht einer Wahrheitswertetabelle.

Das habe ich auch schon irgendwie ein bisschen ausprobiert und hatte folgendes:

Nur irgendwie habe ich diese Wahrheitswertetabelle erstellt ohne mir im klaren zu sein, was ich da so wirklich mache. Ich habe meiner Meinung nach immer noch keine logische Formel für den Beweis durch Widerspruch.

Also meine expliziten Fragen sind:
  1. Was ist die logische Formel des Beweises durch Widerspruch.
  2. Ergibt meine Wahrheitswertetabelle Sinn im Bezug auf den Beweis durch Widerspruch?
  3. Wenn meine Wahrheitswertetabelle Sinn ergibt, kann mir jemand kurz zusammenfassen warum diese Wahrheitswertetabelle Sinn ergibt?

Anmerkung zu der letzten Frage: Ich bin halt ein bisschen verwirrt im allgemeinen, da ich nicht weiß wie ich damit umgehen soll falls die Aussage S falsch ist. Weil dann funktioniert ja der Beweis durch Widerspruch eigentlich nicht, weil ich dann die Negation von S nicht zu einem Widerspruch bringen kann, oder?

Bild zum Beitrag
Schule, Mathematik, Sprache, Formel, lineare Algebra, Logik, Mengenlehre, Aussagenlogik

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schule