epistulae morales seneca interpretation 95,30?
Hallo!
Ich muss aus den 124 Briefen Senecas zu Brief 95,30 eine interpretation bzgl. "Gewalt" schreiben, kann mir da wer aushelfen?
Hier der Text (übersetzung):
Doch nicht nur als einzelne Personen, als ganze Völker rasen wir. Totschlag und einzelne Mordtaten verhindern wir; was aber soll ich zu den Kriegen und dem ruhmreichen Verbrechen gemordeter Völker sagen? Nicht Habsucht, nicht Grausamkeit kennt ein Maß. Und solange jene (Verbrechen) verstohlen und von einzelnen begangen werden, sind sie weniger schädlich und widernatürlich; (jetzt aber) werden Grausamkeiten nach Staatsbeschlüssen und Volksverordnungen geübt, und was im Privatleben verboten ist, wird von Staats wegen geboten.
Meine ersten Ansätze sind ganz klar, dass er private Verbechen als wenige schädlich erachtet, als staatliche, allerdings wird das kaum reichen :/
ich bräuchte dringend hilfe!
Lg und danke im voraus.
2 Antworten

Ich stimme Miraculix84 komplett zu!
Deine Übersetzung - auch wenn sie vom Lehrer stammt - kann nur als Orientierung dienen.
Die Interpretation muss sich auf den LATEINISCHEN Text beziehen. Daher auch
von Miraculix84 die wiederholte Aufforderung, dass du dir diesen Text anschauen sollst. Wenn du das nämlich gemacht hättest, hättest du die auffälligen Stilmittel erkannt, die Seneca hier verwendet. Dass es hier um "Gewalt" geht, das erkennt man ja bereits bei dieser schlechten Übersetzung. Aber wie (mit welchen Stilmitteln - sprachlich usw.) Seneca dieses Thema umsetzt, das musst DU!!! sauber herausarbeiten.
Und dann erkennst du anhand dessen auch, worauf Seneca Wert legt und welches seine Intention und seine Meinung zu diesem Thema ist.
Normalerweise helfe ich ab und zu bei Stilmitteln und Interpretationen. Aber bei diesem Text sind die Stilmittel so einfach zu finden, dass du sie alleine findest!!

Der erste Schritt wäre, dass du hier nicht die Gottwein-Übersetzung reinkopierst (Urheberrechtsverletzung!), sondern eine eigene Übersetzung erstellst.
Wer das Original nicht übersetzt, kann das Original auch nicht interpretieren.
Da kannst du dir dann die Bezüge anschauen Stilmittel finden, Wortbedeutungen gegeneinander abwägen und dich zum Inhalt einlassen. Das ist eine Interpretation. Geht freilich nicht, wenn man den Text nicht übersetzt hat.
Bitte versuch gar nicht erst, deinen Lehrer mit Gottwein zu beschei*en. Das merken wir Lateinlehrer schon nach 10 Sekunden.
VG

Dann hat er euch das als Hilfe gegeben, um eure eigene Übersetzung damit kontrollieren zu können. Übersetz erstmal selbst.😉

hab ich schon :/ aber interpretation fällt mir schwer. kannst du mir da kleine ansätze geben?


wie gesagt xd den text im lateinunterricht haben wir nicht übersetzt, sondern die übersetzung bekommen. Wir übersetzen in den arbeiten auch kaum, da wir mehr inerpretieren :/
ich kann dir falls du möchtest auch das dokument zukommenlassen, dass er uns gesendet hat, dabei hatten wir die übersetzung schon
meine ansätze sind ganz klar, dass seneca privates verbechen als weniger schädlich erachtet, als staatlihes, das allein reicht wahrscheinlich aber nicht aus :/

Eben hast du noch geschrieben, du hättest den Text bereits selbst übersetzt. ("Hab ich schon"). Komisch, oder?
Finde Stilmittel
Fasse den Text mit eigenen Worten zusammen.
Lies dir erstmal den ganzen Brief durch, damit du weißt, worum es geht.
Meine Ansätze:
die überstzung hat uns unser lehrer gegeben :/