Ich benötige Hilfe in Latein?
Wir müssen eine Präsentation halten und dafür einen lateinischen Text übersetzen. Da Präsentationen schon schrecklich für mich sind, bin ich völlig überfordert mit allem und nichts ergibt Sinn.
Das ist der Text:
Plurimum usui erit pueros statim bene institui. Hoc autem difficile est, quia dare debemus operam, ne aut iram in illis augeamus aut ingenium retundamus.
Crescit licentia spiritus, servitute comminuitur. Surgit, si s laudatur et in spem bonam sui adducitur. Sed eadem ista insolentiam et iracundiam efficiunt.
In certaminibus aequalium nec vinci pueros patiamur nec irasci! Demus operam, ut familiaris sit iis, cum quibus contendere solet, ut in certamine consuescat non nocere velle, sed vincere.
Quotiens superaverit et dignum aliquid laude fecerit, attolli, non gestire patiamur!
Dabimus aliquod laxamentum, desidiam vero otiumque non sinemus et illos procul a deliciis retinebimus.
Et timeat interdum, vereatur semper, maioribus surgat. Et divitias parentum in conspectu habeat, non in usu.
Hat jemand eine Idee?
1 Antwort
Hallo,
am meisten wird es den Jungen von Nutzen sein, beständig gut unterrichtet zu werden. Dies ist aber schwierig, weil wir uns Mühe geben müssen, in ihnen nicht den Zorn zu mehren oder ihre Begabung zu unterdrücken.
Durch Freiheit wird der Geist gestärkt, durch Unterwürfigkeit gedämpft. Er erhebt sich wieder, wenn er gelobt und zu gesundem Selbstvertrauen geführt wird.
Genau das Gleiche aber führt auch zu Übermut und Jähzorn.
Wir sollen weder dulden, daß die Jungen in Wettkämpfen mit Gleichaltrigen besiegt werden, noch daß sie in Zorn geraten. Wir wollen dafür Sorge tragen, daß er mit denen vertraut ist, mit denen er sich gewöhnlich mißt, damit er sich im Wettkampf angewöhnt, nicht verletzen, sondern siegen zu wollen.
Sooft er aber die Oberhand gewonnen hat und irgendetwas Lobenswertes gemacht hat, wollen wir dulden, daß er sich erhebt, aber nicht, daß er Freudentänze aufführt.
Wir werden ihnen einen gewissen Freiraum geben, Untätigkeit und Müßiggang dagegen werden wir nicht durchgehen lassen und wir werden sie weit entfernt von Obszönitäten verwahren.
Mitunter soll er Furcht empfinden, Ehrfurcht immer, vor den Alten soll er sich erheben. Den Reichtum der Eltern soll er im Blick haben, aber keinen Gebrauch davon machen.
Herzliche Grüße,
Willy
Da freue ich mich, daß ich Dir helfen konnte. Ich wünsche Dir viel Erfolg bei Deiner Präsentation. Vergiß meinen Kommentar von wegen keine Rückmeldung. Ich hatte wirklich relativ lange an der Antwort gesessen - nicht wegen der Schwierigkeit des Textes, der macht mir keine Probleme, sondern wegen einer guten Formulierung. Das ist die eigentliche Arbeit beim Übersetzen.
Als ich zunächst überhaupt nichts mehr hörte, war ich ein wenig gefrustet.
Hallo, ich finde "Obszönitäten" als Übersetzung von "deliciis" nicht ganz passend, ich würde es eher mit "Ausschweifungen" oder "Luxus" übersetzen, da es sonst zu stark auf sexuelle Ausschweifungen eingeschränkt wird, was aber in diesem Kontext wohl nicht gemeint ist. Mein Übersetzungsvorschlag für
et illos procul a deliciis retinebimus
lautet daher: und wir werden sie fern von jedwedem Luxus halten.
LG
Ja, finde ich auch immer frustrierend, wenn man sich Mühe gibt, eine umfangreiche und gute Antwort schreibt und noch nicht einmal ein "Hilfreich" oder "Danke" bekommt ... Von mir hast du jedenfalls beides bekommen!
Hat sich ja inzwischen erledigt. Die Obszönitäten habe ich gewählt, weil die für junge Männer, die kurz vor der Explosion ihrer Hormone stehen, wahrscheinlich eine größere Versuchung ist als ein Marmorbad oder Mosaike. Ist also nicht so, daß ich mir dabei nichts gedacht habe. Ich habe fleißig mein Wörterbuch gewälzt, um unter der Vielzahl von Bedeutungen mancher Vokabeln die mir am passendsten erscheinende herauszusuchen. Natürlich kann man an der einen oder anderen Stelle unterschiedlicher Meinung sein. Unter delicias dicere aut facere listet der Stowasser übrigens obszöne Späße treiben auf.
Hallo Willy! Herzlichen Dank für deine großartige Hilfe und das auch noch so schnell! Ich konnte meine grausame Übersetzung sehr gut überarbeiten und plötzlich sogar einen Sinn im Text erkennen! Jetzt drösel ich noch die Grammatik auf und dann werde ich die Präsentation hoffentlich gut hinter mich bringen! Vielen vielen Dank für deine Mühe und Arbeit!