Schule – die neusten Beiträge

Wann den Auslandsaufenthalt beenden?

Hallo ihr Alle, ich bin gerade in meinem Auslandsjahr in Norwegen.

Ich bin im August hier angekommen und bin jetzt seit 2.5 Monaten hier. Geplant ist eigentlich, dass ich 10 Monate hier verbringe und ein viertel der Zeit bin ich jetzt seit gestern auch schon hier. Ich habe aber relativ schnell gemerkt (schon in den ersten Tagen) das der Schritt so weit weg von meiner Familie etwas groß war und habe eigentlich geplant nach einem Monat wieder abzureisen. Tja, jetzt bin ich immer noch hier und etwas überfordert. Es gibt immer mal wieder Momente in denen ich denke, vielleicht schaffe ich es doch die vollen zehn Monate hier zu bleiben, aber halt vermehrt auch die wo ich nachhause will. Ich habe jedenfalls nicht so richtig einen Plan wie es jetzt weiter gehen soll. 10 Monate kann ich mir jetzt gerade nicht so gut vorstellen, aber abreisen will ich eigentlich auch nicht sofort.

Habt ihr irgendwelche Tipps zur Entscheidungsfindung oder eine Meinung zu der Situation?

Meine größten Hürden sind eigentlich die Sprache und die Schule. Dadurch, dass ich am Anfang gar nicht bleiben wollte, habe ich den ersten Monat die Sprache überhaupt nicht gelernt. Ich spreche also nur Brocken norwegisch. Meine Mitschüler*innen sind eigentlich ganz nett und wir verstehen uns gut, aber ich bin noch nicht so richtig Teil der Gruppe... und dann vermisse ich natürlich meine Familie in Berlin (obwohl meine Gastfamilie super nett ist!). Meine ältere Schwester wohnt gerade das erste mal für ein Jahr mit meinen Eltern zusammen (das kam spontan, weil sie sich von ihrem Freund getrennt hat) und ich würde diese Erfahrung mit ihr eigentlich auch machen wollen :(.

Ich freue mich sehr über antworten :). Ich heiße übrigens Stella und bin 16 Jahre alt <3.

Mich selber "zwingen" die 10 Monate zu vollenden. 83%
Bis Weihnachten bleiben und dann abreisen. 17%
Nichts von beidem 0%
Schule, Freundschaft, Auslandsjahr, Heimweh, Herausforderung, Liebe und Beziehung, Entscheidungshilfe

Schule morgen oder schwänzen?

Hallo allerseits,

morgen muss ich eine 15 minütige Präsentation halten, aber ich habe halt nichts gemacht. Allerdings sollte ich das Referat auch schon früher, vor den Herbstferien, halten, war aber tatsächlich vor dem Termin 2 Tage krank und die Woche danach auch, (kam nur zu Lernkontrollen zur Schule). Also insgesamt bin ich schon 1 einhalb Wochen krank und dann kamen die Herbstferien, wo ich zugegebenermaßen nichts für dieses Referat tat.

Ich frage mich, ob ich diese Woche also schwänzen soll, also Dienstag bis Freitag ( habe wenig Unterricht nur) und in der Zeit das Referat machen soll, da es ist sehr wichtig für die Note ist? Und sage, ich bin krank? Andererseits glaubt mir bestimmt keiner mehr, dass ich wieder krank bin, und der Lehrer auch nicht, den ich jetzt seit 3 Wochen nicht gesehen habe?

Aber es wäre echt beschämend hinzugehen und vor der Klasse nichts zu haben, weil es eingeplant ist, dass ich das Referat möglichst bald halte...

Der Lehrer fordert auch keinen Attest ein, meinte er. Was soll ich tun und welche Ausrede benutzen?

Wegen dem stressigen Homeschooling mit den Deadlines letztes Schuljahr war ich manchmal zu gestresst, um überhaupt anzufangen mit Schulprojekten, weil ich immer lange damit brauche und so perfektionistisch bin, dass ich ungelogen 2-mal länger als gewöhnliche Leute brauche, Schulprojekte zu erledigen. Außerdem bin ich entmutigt, weil ich denke, dass ich sehr gute Noten gar nicht verdient habe, egal wie viel ich arbeite und die Leute, die mir wichtig sind, nicht mit meinen Problemen belastet werden sollen.

Ich finde das Referatthema okay zu erarbeiten und ich möchte es eigentlich auch... aber jetzt habe ich halt keine Zeit mehr. Was soll ich eurer Meinung nach machen und habt ihr irgendwelche Tipps, gegen dieses Entweder- Perfekt- oder-gar- nichts- tun-Denken helfen?

LG und danke fürs Durchlesen

Leben, Schule, Referat, Psychologie, schwänzen, Perfektionismus

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schule