Wann den Auslandsaufenthalt beenden?

Das Ergebnis basiert auf 6 Abstimmungen

Mich selber "zwingen" die 10 Monate zu vollenden. 83%
Bis Weihnachten bleiben und dann abreisen. 17%
Nichts von beidem 0%

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Mich selber "zwingen" die 10 Monate zu vollenden.

Mach Dir bewusst, was für eine großartige Chance Du hast. Norwegen gehört in sämtlichen Indizes zur Weltspitze und ist wohl das fortschrittlichste Land der Welt. Ich persönlich würde alles dafür geben in so einem Land leben zu dürfen. Und wenn es nur ein paar Monate sind.

10 Monate sind auch nicht mal sehr lange. Was meinst Du, wie schnell die restliche Zeit vergehen wird. Deine Eltern können Dich ja mal besuchen kommen wenn Deine Sehnsucht nach ihnen so groß ist.

Halte durch! Vielleicht willst Du am Ende nie wieder zurück.

Mich selber "zwingen" die 10 Monate zu vollenden.

Also im Grunde ist alles super, aber du willst abreisen. Weil du mit deiner Schwester zusammen wohnen willst (was du dir vorher hättest überlegen können), und weil du die Sprache nur brockenmäßig kannst (was einerseits normal ist und andererseits es auch in deiner Hand gelegen hätte, daran sogar im Voraus schon etwas zu ändern). Also ich persönlich kann es nicht verstehen, und wenn ich deine Eltern wäre, würde ich sagen, dass du zurückkommen kannst, dich um die Abwicklung aber komplett selbst kümmern musst, und dass du nicht davon ausgehen solltest, dass du nochmal für irgendwas, sei es Studium oder erste eigene Wohnung oder was auch immer, finanzielle Unterstützung bekommst, die über das gesetzlich vorgeschriebene Minimum hinausgeht. So ein Austauschjahr kostet viel Geld und ich würde nicht wollen, dass mein Kind aufwächst mit dem Empfinden, dass man etwas in dieser Größenordnung au seiner Laune heraus macht und dann bei dem nächsten Launenwechsel wegwirft, als wäre es billiges T-Shirt von Primark, das “bei Tageslicht irgendwie doch nicht so richtig gut aussieht wie in der Umkleidekabine”. Aber gut, ich bin nicht deine Eltern, also von daher ist mein Vorschlag, frag doch einfach die, wie früh du abreisen kannst, ohne dass sie das Gefühl haben, ihr Geld zum Fenster hinausgeworfen zu haben.


stellastylik 
Fragesteller
 26.10.2021, 09:27

Mir ist vollkommen bewusst, dass ich hier eine Riesen Chance habe und das alles viel Geld gekostet hat. Trotzdem hatte ich hier mit die schlimmsten Tage meines Lebens und bin teilweise extrem unglücklich. Trotzdem danke für deine Meinung, dass ich bleiben soll :)

1

Hallo stellastylik

wie warai87 erläutert hat: deine Mitteilung "alles ist perfekt, nur ich nicht" ist nicht schwierig.

  • Dass es im Auslandsjahr auch einmal anstengend werden kann, ist normal. Schüleraustausch ist ja kein Urlaub am Strand
  • Die Erfahrungsberichte der Ehemaligen kann man zusammenfassen: es war trotzdem (oder gerade deswegen) gut und ich bin dadurch erwachsener geworden
  • Daher: wenn du nicht einfach aufgeben willst, hast du es in der Hand: Der Schlüssel ist, dass du die Sprache schnellstmöglich besser lernst - und selbst dafür aktiv bist.
  • Normalerweise sind Austauschschüler nach 3 Monaten in jeder Fremdsprache woweit, dass sie flüssig kommunizieren können.
  • Was du dafür konkret machen kannst: Du solltest mit deinen Lehrern und deinen Gasteltern sprechen. Sie werden dich sicher unterstützen, wenn sie merken, dass du sich jetzt selbst auch anstrengen willst.

Viele Grüße

Mich selber "zwingen" die 10 Monate zu vollenden.

Also eigentlich ist alles super, das du dir Sprache nicht kannst ist normal. Freunde findet man erst nach 3/4 Monaten. Das mit deiner Schwester hättest du dir davor ausmachen können. Ich verstehe nicht warum du wieder nach Hause willst. Gibst tausende von Euros aus die du nicht zurück bekommst damit du sie Kultur, Sprache und sonstiges erlebst und willst trz nach Hause. Bleib dort, du wirst bereuen nach Hause gegangen zu sein.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Eigene Erfahrungen, viel Recherche