Entscheidungshilfe – die neusten Beiträge

Hardwarerat (Ryzen 5 + RX 9070) vs. OzeanosTech (Ryzen 7 + RX 9070 XT) — welcher PC lohnt sich mehr (Garantie, PSU, Shop-Risiko)?

Hallo Community,

ich brauche einen konkreten Rat von Profis/Erfahrenden: Ich habe zwei fertig konfigurierte Gaming-PCs verglichen und bin unschlüssig, welchen ich kaufen soll. Kurz: Preis, Teilewert (meine Recherche) und die exakten Komponenten findest du weiter unten. Ich spiele hauptsächlich in 1440p, will evtl. streamen/aufnehmen und gelegentlich etwas rendern (Video/Bildbearbeitung). Worauf kommt es an und welchen PC würdet ihr empfehlen — und warum?

Kurzübersicht (Preise / meine Teilewert-Schätzung):

Hardwarerat — Preis Shop: €1.379,99 (reduziert)

Meine Teile-Schätzung: ~€1.292

OzeanosTech / ezyPC — Preis Shop: €1.499

Meine Teile-Schätzung: ~€1.455

Detaillierte Komponenten (laut Produktseiten):

Hardwarerat (HardwareRat 1300.8)

CPU: AMD Ryzen 5 7600X (6C/12T)

GPU: 16GB AMD RX 9070 (auf Seite ohne Hersteller / kein exaktes Modell genannt)

Mainboard: MSI B650-S Wifi

RAM: 32GB (2×16) DDR5-6000 CL30

SSD: 1TB Lexar NM710 (PCIe 4.0)

Kühler: Endorfy Fera 5

PSU: Endorfy / Endorfy FM5 650W 80+ Gold (nur so aufgelistet)

Gehäuse: Endorfy Regnum 400 Air (4 Lüfter)

OS: Windows 11 Pro

OzeanosTech (ezyPC Ryzen 7 7700 mit PowerColor RX 9070 XT Hellhound OC)

CPU: AMD Ryzen 7 7700 (8C/16T)

GPU: PowerColor Radeon RX 9070 XT Hellhound OC 16GB (konkret genannt)

Mainboard: MSI B650 GAMING PLUS WIFI

RAM: 32GB DDR5-6000 CL30 G.Skill Flare X (2×16)

SSD: 1TB Kingston NV3 NVMe PCIe 4.0

Kühler: LC-CC-120-ARGB-PRO

PSU: LC-Power LC6750G-SI V3.1 80+ Gold (750W) (konkret genannt)

Gehäuse: LC-Power Gaming (versch. Modelle)

OS: Windows 11 Pro

Shop-Infos (laut Seite): 2 Jahre Garantie + kostenloser Rückversand

Meine konkreten Fragen an die Profis hier:

1. Welchen PC würdet ihr mir insgesamt empfehlen (Leistung, Zukunftssicherheit, Value for Money) — Hardwarerat (€1.380) oder OzeanosTech (€1.500)? Warum?

2. Sind die genannten PSUs (Endorfy FM5 / LC-Power LC6750G) ok oder würde ihr ein PSU-Upgrade (z. B. Seasonic / Corsair / be quiet!) raten?

3. Wie bewertet ihr die Shop-Risiken: Hardwarerat vs. OzeanosTech? (z. B. Garantieabwicklung, RMA-Service, Rückversand, Reputation). OzeanosTech wirbt mit 2 Jahren Garantie + kostenlosem Rückversand — ist das ein deutlicher Vorteil?

4. Welche konkreten Nachfragen / Forderungen soll ich vor Bestellung an die Shops richten?;(z. B. exakte GPU-/PSU-Modellnummer, Testprotokoll vor Versand, Rechnung mit ausgewiesener MwSt., Upgrade-Optionen).

5. Gibt es noch sonstige Deal-breaker, die ich vor Bestellung prüfen muss?

Danke — ich freue mich auf fundierte Profi-Antworten!

Hardware, Pc Kauf, Entscheidungshilfe

Onlinebeziehung vor dem Aus: Warten oder loslassen?

Ich (M23) bin seit 1,5 Jahren mit meiner Freundin (34) in einer reinen Onlinebeziehung. Trotz der Distanz haben wir auch Nähe aufgebaut, wir verbringen zb. Zeit in VR, spielen gemeinsam Spiele, schauen Filme und kuscheln virtuell.

Wir lieben uns wirklich und trotzdem steht unsere Beziehung nun kurz vor dem Aus.

Das größte Problem ist: Wir haben uns noch nie getroffen, und es wird wohl auch in absehbarer Zeit nicht passieren. Der Grund dafür ist ein schweres Trauma aus ihrer Vergangenheit, das es ihr unmöglich macht, sich mit mir zu treffen. Allein der Gedanke daran löst bei ihr Panik aus. Sie hat bereits eine Therapie begonnen, aber diese hat sie psychisch so stark belastet, dass sie sie abbrechen musste. Seit kurzem macht sie eine neue Therapie, allerdings mit dem Ziel, den Schaden der vorherigen überhaupt erst wieder aufzuarbeiten – vom eigentlichen Problem sind wir also noch weit entfernt.

Sie sagt selbst, dass sie mir nicht sagen kann, ob oder wann sie jemals dazu in der Lage sein wird, sich mit mir zu treffen. Es könnte Jahre dauern oder nie passieren. Diese Ungewissheit belastet sie sehr. Sie liebt mich, möchte ihr Leben mit mir verbringen, sieht aber ein, dass sie mir vieles nicht geben kann auch wenn es ihr größter Wunsch wäre. Aus Liebe würde sie mich nun sogar gehen lassen, damit ich mir eine reale Beziehung aufbauen kann, die mir all das bieten kann, was sie nicht kann.

Und hier beginnt mein innerer Konflikt.

Ich liebe sie über alles. Sie ist für mich „die Eine“. Ich fühle mich bei ihr gesehen, verstanden, angekommen. Aber gleichzeitig fehlt mir die echte körperliche Nähe, das gemeinsame Erleben im echten Leben.

Wenn ich bleibe, stelle ich meine eigenen Bedürfnisse hinten an was mich langfristig unglücklich macht und gleichzeitig leidet Sie auch, denn Ihr ist bewusst das Sie das Problem ist und Sie sich nicht schnell genug ändern kann.

Ich weiß nicht, ob es richtig wäre, auf eine ungewisse Zukunft zu warten, in der es vielleicht niemals zu einem echten Treffen kommt.

Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht?

Würdet ihr bleiben und hoffen oder gehen und euer eigenes Glück suchen?

Ich bin für jede Meinung dankbar.

Gefühle, Trennung, Beziehungsprobleme, Fernbeziehung, Trauma, Verlustangst, Entscheidungshilfe, Onlinebeziehung

Wieder näher zu den Eltern ziehen?

Ich überlege seit ca. einem Jahr schon wieder näher zu meinen Eltern zu ziehen, da ich sie durch die aktuelle Entfernung zwischen uns, nur alle paar Monate besuche. Nachdem mein letzter Job vor kurzem im Sand verlaufen ist und ich die Chance für einen beruflichen Neustart (aka eine neue Ausbildung) ergreifen will, dachte ich, dass ich diesen Moment des Umbruchs auch dafür nütze einen Umzug anzugehen. Die Wohnung ist auch schon gekündigt und ich bin froh dort raus zu kommen, da sie auch überteuert und in schlechtem Zustand war, aber seit kurzem plagen mich Sorgen, ob der Umzug wirklich eine gute Entscheidung ist.

Inzwischen ist mir die Stadt, in der ich wohne, ans Herz gewachsen. Ich fühle mich in der Gegend, im Norden von Baden-Württemberg, wohl und entspannt. Wenn ich meine Eltern in Bayern besuche muss ich dagegen immer einmal durch München pendeln, und München empfinde ich als sehr stressige, überfüllte Gegend. Und auch wenn sie weiter außerhalb wohnen ist es halt immer noch Bayern und anders. Zumindest empfinde ich das so.

Hinzu kommt, dass ich hier in Ba-Wü endlich wieder einen Freundeskreis gefunden habe, mit dem ich als Gruppe gemeinsam Unternehmungen machen kann oder mich auch mal spontan für einen Spaziergang, eine Runde Tischtennis oder sonst was treffen kann. Danach hatte ich mich sehr lange gesehnt und werde es sehr vermissen, sie oft sehen zu können und unseren Aktivitäten, wie im Chor singen und Karaoke singen zu gehen, gemeinsam nachgehen zu können. Außerhalb dieser Gruppe habe ich nur eine enge Freundin und ein paar lockere Bekanntschaften aus dem Studium, die allesamt in Süddeutschland verstreut wohnen. Im Raum München habe ich immerhin eine dieser Kontakte und meine Schwester wohnt ebenfalls in Bayern.

Seit nun vor mehr als einem Jahr meine Oma gestorben ist habe ich auch so starke Verlustängste im Bezug auf meine Eltern. Sie sind halt beide schon über 60 und zwar auch noch ziemlich fit, aber das Leben ist halt begrenzt und ich würde mir wünschen die Zeit die man zusammen hat gut zu nützen. Da spielen sicher auch so Gefühle davon rein, dass man verlorene Zeit aufholen muss, weil unsere Beziehung lange auch recht angespannt war und insbesondere meine Mutter aber inzwischen viel besser emotional erreichbar ist und ich es schön finde, wie offen ich mit ihr inzwischen über Probleme reden kann. Während ich Vollzeit gearbeitet hatte, konnte ich sie halt nur alle paar Monate sehen und musste dann auch direkt übernachten, weil es zu anstrengend ist und zu lang dauert an einem Tag hin und zurück zu fahren. Das wird mir aber auch schnell zu viel, weil ich auch viel Zeit für mich allein brauche und dort halt alles im Rhythmus meiner Eltern läuft. In meiner Idealvorstellung würde ich sie halt mal kurz besuchen zum Kaffeetrinken oder um ihnen im Garten zu helfen.

Bleiben und Gehen hat beides Vor und Nachteile und ich tue mich unglaublich schwer Entscheidungen zu treffen. Bis vor kurzem war ich mir recht sicher, dass der Wunsch meine Eltern öfter sehen zu können einfach überwiegt. Aber jetzt wo mein Auszugsdatum aus meiner alten Wohnung immer näher rückt, werden auch die Zweifel größer. Ich frage mich auch, ob ich das nicht irgendwie anders regeln kann und ohne wieder umzuziehen best of both worlds haben kann, aber ich wüsste nicht so recht wie... Zwar möchte ich langfristig gesehn so wie so lieber in Teilzeit arbeiten und hätte dadurch wohl leichter die Möglichkeit sie zu besuchen, aber das ist halt immer noch nicht das gleiche, wie mal kurz zum Essen vorbeizukommen...

Hat jemand einen Rat oder hat auch schon darüber nachgedacht nach dem Wegzug wieder näher zur Familie zu ziehen?

Zukunft, Umzug, Eltern, Entscheidung, lebensgestaltung, Nähe, Zweifel, Entscheidungshilfe

Neues Smartphone, Entscheidungshilfe?

Ich weiß, das Thema neigt dazu, dass gewisse "Fanlager" sich sofort berufen fühlen zu schreien, dass ihre Marke die beste ist: das ist allerdings generell Unsinn. Denn was am besten ist, entscheidet sich nach Anwendungsfall.

Für mich steht die Entscheidung aktuell zwischen zwei Geräten:

Nothing Phone 3a (relativ günstig, sieht sehr cool aus, technisch auf einem hohem Stand)

iPhone 16 Pro (hochwertiges Äußeres, technisch nicht auf dem allerneusten Stand - aber alles spielt gut zusammen, sehr intuitiv)

Bei Samsung weiß ich (als langjähriger Samsung-Nutzer), dass es wenig Intuitiv ist. Noch heute suche ich regelmäßig die gleichen Funktionen oder verwechsel Wischgesten weil man intuitiv was anderes erwarten würde.

Was mir aber auch wichtig ist, ist einerseits Datenschutz (ich bin kein Hardcore-Datenschutz-Fetischist, aber ein gewisser Standard sollte schon sein) und vorallem eine gut mögliche Nutzung eines SMB-Servers. Privat als auch Beruflich nutze ich einen SMB-Server auf dem ich zentral nahezu alles speichere.

Bei Samsung braucht es dafür eine extra App und egal welche man nutzt: man merkt immer, dass das kein richtiger Teil des Systems ist und lässt sich auch nicht so nutzen. An meinem PC hingegen merke ich kaum, dass ich gerade mit einem externen Server arbeite. Einmal verbunden, fühlt sich das an und lässt sich nutzen, als wäre es eine lokale Festplatte. Ist das bei einem davon heute möglich? Hat da jemand Erfahrung?

Der Preis ist für mich an sich wenig entscheiden. Aber ich muss auch nicht extra viel für ein reines Statussymbol zahlen. Am Ende ist für mich entscheiden, was funktioniert am besten (nicht nur auf dem Papier)? Und leider hab ich mit beiden wenig Erfahrungen, daher hoffe ich, hier ein paar gute Argumente für das eine oder andere zu bekommen.

Apple, iPhone, Software, Hardware, Entscheidungshilfe, Handyvergleich, kaufentscheidung, Nothing Phone, iPhone 16 Pro

Ich ändere ständig meine Meinung?

Hallo, ich habe eine Frage an euch und versuche mich so kurz wie möglich zu halten. :)

Kurz zu meiner Situation: Ich bin 23, und studiere jetzt im 1. Semester Realschullehramt. Habe bereits eine abgeschlossene Ausbildung zur Bürokauffrau und 2 Jahre in der Verwaltung gearbeitet. Außerdem habe ich noch ein Fernlehrgang zur Erziehungsberatung am laufen, mit dem ich bald fertig werde. ABER ich hatte auch bereits einen Fernlehrgang zur Tierheilpraktikerin, wie auch ein Studium zur Gamedesignerin vorzeitig abgebrochen. - Ich habe also vielseitige, aber auch recht schnell wechselnde berufliche Interessen…

Der einzige richtige Wunsch, der mir immer bleibt ist der Wunsch Mutter zu werden. (Hört sich für viele aufgrund meines Alters blöd an - ich weiß) Aber ich wollte schon immer eine junge Mama sein. Mein Freund ist wohl „der Vernünftigere“ von uns beiden - so heißt es jedenfalls ab und an, weil er noch etwas abwarten wollte. ( Vor etwa einem halben Jahr war er noch sehr dagegen) (Info am Rande: wir sind seit 3 1/2 Jahren zusammen)

Da ich mit meinem Bürojob recht unzufrieden war und es sowieso so aussah, als ob mein Kinderwunsch nach hinten verschoben werden muss. Habe ich mich fest entschlossen mir meinen Wunsch nach Kindern anderweitig zu erfüllen. (Ich bin sehr gut im Umgang mit ihnen und da dachte ich mir, wieso den Traum nicht ummünzen und zu meinem Beruf machen?) Ich habe also das Abi extern nachgeholt und bin jetzt hier angelangt… Mit stirnrunzelndem Gesicht… Vor meinem Ipad… und schreibe euch diese Zeilen (mit dem Wissen, das ich schon wieder viel zu weit aushole.. Sorry!)

Aber ich bin wieder nicht zufrieden und mir wird alles zu schnell zu viel. Mein Freund macht allmählich den Eindruck als ob er langsam aber sicher bereit für das Thema wäre. Und jetzt bin ich diejenige mit einem ewig langem Studium vor mir… Wobei ich mir doch nichts mehr wünsche als Mutter zu sein, mir nach der Elternzeit einen Mini- Teilzeitjob zu suchen, an eigenen Brettspielen rumbastele und auf ganz konventionelle Art einfach auch Hausfrau zu sein. (Sorry an dieser Stelle an alle Feministen, ich find euch trotzdem echt klasse! :) )

Aber ich bin wahnsinnig schwer im Entscheidungen treffen und habe Angst es meiner Familie und Freunden zu sagen, da ich sehr oft meine Meinung in beruflicher Hinsicht ändere (zwar immer mit dem Hintergrund Mama sein zu wollen, aber das wissen die Meisten nicht)

… Was würdet ihr an meiner Stelle tun?

Beruf, Kinder, Studium, Kinderwunsch, Entscheidungshilfe

Wie soll ich auf die Frau reagieren?

Hallo ich habe mich hier gerade neu angemeldet, weil ich dringend Hilfe und einen guten Rat brauche.

Ich habe seit 4 Jahren eine Freundin und wohne auch mit ihr zusammen. Neulich habe ich während der Arbeit eine Frau kennengelernt. Seitdem habe ich nur noch diese Frau im Kopf. Sie gibt mir mit Blicken zuverstehen, dass sie auf mich steht und ich stehe auch auf sie. Seit ein paar Wochen kommen auch immer kleine Berührungen dazu von beiden Seiten. Es ist wie ein Flirt der immer intensiver wird. Zurzeit weilt meine Freundin im Urlaub und ich schreibe non stop mit der Frau von der Arbeit. Es ist alles sehr vertraut und offen. Sie ist genauso in einer Beziehung wie ich, nur mit dem Unterschied, dass sie seit einer Woche nicht mehr bei ihrem Freund wohnt, weil sie momentan Abstand von ihm braucht, um sich klar zu werden was sie wirklich will. Ich bin hin und hergrissen was ich jetzt tun soll. Ich habe immerhin seit 4 Jahren eine Freundin und wohne wie gesagt mit ihr zusammen. Aber die andere Frau hat mir den Kopf verdreht und ich würde am liebsten einfach mit ihr verschwinden. Nun was ist wenn die andere Frau, von der Arbeit, ihre Beziehung nicht beendet und stattdessen zu ihrem momentanen Freund zurück geht? Was ist wenn sie ihre Beziehung beendet? Soll ich meine Beziehung beenden? Soll ich der anderen Frau sagen, dass nichts daraus wird obwohl ich mich verguckt habe? Ich bin zur Zeit hin uns hergerissen und weiss nicht was ich tun soll und wie ich reagieren soll falls die andere Frau es ernst meint. Ich bin sehr dankbar für ernstgemeinte Tipps oder Ratschläge.

Lg

Gefühle, Frauen, Gedanken, Beziehungsprobleme, Partnerschaft, Schluss machen, Entscheidungshilfe, Beichten

Was soll ich tun, wenn ich mich zwischen zwei Freunden entscheiden muss?

Hallo, ich habe echt ein Problem, ich habe schon einige Fragen über das Thema geschrieben. Es gab im Mai einen Streit und der war sehr schrecklich und belastet mich nach wie vor.

ich hab dadurch zwei sehr sehr gute Freunde von mir verloren. Und mit dem einen war ich auch schon länger befreundet!

die beiden haben leider mit mir Kontaktabbruch gemacht. einer von beiden sagte, ich soll mich nicht mehr melden auch nicht in den nächsten Jahren und Monaten und so halt. Jedenfalls, vermuten wir gerade aktuell sehr sehr stark, dass sie mich wieder zwingen wollen, dass ich mich entscheide. Da ist auch noch eine andere Person liebt, mit welcher ich befreundet bin aber die beiden etwas gegen die Person haben. Aber warum schreibe ich hier nicht hin falls die beiden es lesen sollten.

was denkt ihr, was kann ich machen, dass ich mich nicht entscheiden muss? Das ist nämlich jetzt schon das zweite Mal!!! Dass so etwas passiert. Die beiden haben mir extrem viel bedeutet beziehungsweise tun es sogar immer noch und ich denke jeden Tag an sie zurück. Ich kann außerdem Kontakt Abbrüchen sehr sehr schlecht umgehen. Auch haben die beiden mir sehr viel geholfen in verschiedensten Situationen. Aber das ist jetzt wirklich schon das zweite Mal und ich weiß nicht was ich machen soll.

sie haben immer gesagt, dass sie mir nichts vorschreiben wollen, aber tun ist dann doch.

nur mit der anderen Person mit der ich befreundet bin, komme ich eigentlich auch nicht mehr klar. Wie soll ich mich nur entscheiden?

Danke schon mal

Schule, Mädchen, traurig, Einsamkeit, Frauen, Alltägliches, beste Freundin, Freundin, Kontakt, Streit, Entscheidungshilfe, Kontaktabbruch

Ipad Pro 13 zoll oder Mac Book Air 13/15 zoll für Musik production?

Hallo Leute, diese Frage bezieht sich auf Personen, die Musik produzieren. 🙈

und zwar verkaufe ich mein altes Ipad an meinen Bruder und bin jetzt am überlegen, ob ich mir das neue Ipad pro mit dem M4 Chip oder ein Ipad Air M3 kaufen sollte.
Ich bin Logic Pro Nutzer und habe im Musik produzieren eine Leidenschaft entdeckt. Ich bin zwar quasi kompletter Anfänger, also ich kenne die Basics und bin immer am lernen, eben auch, weil ich keine Musik Vergangenheit habe und mir deshalb auch Musik theorie nach und nach aneignen muss! 😬

Ich habe mir damals einen Mac mini gekauft mit Logic pro X, der steht allerdings dauerhaft in meinem Partyraum, eben auch für Deejaying mit freunden.
Dann ist Logic pro fürs Ipad erschienen und ich habe dadurch in den letzten 3-4 Monaten viel mehr Musik gemacht und meine Leidenschaft darin gefunden. Ich mag an und für sich den Workflow mit Touch ziemlich gerne, habe jedoch schon mit ziemlich vielen Limitationen zu kämpfen gehabt… zum einen sind 11 zoll ziemlich grenzwertig um anständig damit arbeiten zu können, zum anderen gibt es doch etwas begrenzte Möglichkeiten für Plugins! 😐

Ich vermute, dass ich mit einem Mac Book Zum Produzieren von Musik in Logic Pro besser bedient wäre, weil der Workflow vermutlich besser ist. Und dass ich wahrscheinlich nur mit dem Ipad Musik gemacht habe, weil ich es gemütlich auf der Couch, im Bett etc. verwenden konnte und für mein Mac Mini immer in ein anderes Haus laufen musste, extra heizen musste etc. und ungemütlich im Partyraum war… denn spaß hatte ich mit Logic pro auf meinem Mac auch! Es ist einfach diese Bequemlichkeit, die ich am Ipad so mochte. Ich mag es nicht, irgendwo stationär angebunden zu sein…

Dieses Problem hätte ich jetzt aber weder mit einem neuen Ipad, noch mit dem Mac Book Air! 🤷🏽

Deshalb wären meine Fragen, würdet ihr Prinzipiell sagen, dass Musik produzieren mit Logic am Mac besser wäre als am Ipad? Das neue Ipad Pro hat auch den M4 Chip, wohingegen das Mac Book Air „nur“ den M3 Chip hat. Ist der Unterschied deutlich zu spüren? Und wenn das Mac Book besser dafür wäre, welche konfiguration sollte ich nehmen? Reichen 13,6 zoll oder doch lieber 15? Beim Ipad Pro würde ich auf jedenfall das 13 zoll nehmen. Jetzt habe ich aber bereits ein paar Monate mit nur 11 zoll gearbeitet, das ist zwar auch gegangen, aber mich hat es schon etwas gestört… nur da ich eben gerne im Bett und auf der Couch Musik mache, weiß ich nicht, ob da nicht 15 zoll zu klobig werden. (Bin da aber eigentlich relativ unempfindlich!) 😅

Und die letzte frage wäre, welche Konfiguration ist notwendig? Ich hätte jetzt beim macbook an die 10 core gpu mit 16Gb Ram und 512gb SSD gedacht. Gibts aktuell in 13 zoll für 1430€ und in 15 zoll für 1640€! Das Ipad pro in 13 zoll kostet etwa das gleiche! Hier wäre dann aber auch meine absolute schmerzgrenze erreicht…

Also ich würde die geräte zu 80% nur für Logic Pro benutzen! Natürlich auch um Datein auf oder von meinem Iphone zu kopieren und ab und zu videos/filme angucken und surfen. Aber wie gesagt Hauptsächlich für Musik produzieren! 🙈

Und bitte keine Antworten wie: „das kannst nur du selbst entscheiden“! 😅 Die helfen mir nicht weiter… ich würde gerne von euren Erfahrungen hören und Empfehlungen erhalten! ☺️

Ich entschuldige mich schonmal für den ultra langen Text! 💀🤦🏽‍♂️ Vielen dank schonmal! ☺️🙏🏽

Apple, iPhone, Musik, Mac, Hobby, iPad, Musikinstrumente, Ableton, FL Studio, Leidenschaft, logic-pro, MacBook Air, midi, Musik produzieren, Musiker, pro-tools, Entscheidungshilfe, 13 Zoll, 15 Zoll, musik-produktionen, Musik Produzent, Logic Pro X, iPad Pro

Was ist Eure Meinung dazu?

Vor 7 Jahren habe ich mir zum ersten Mal meine Brüste vergrößern lassen (anatomische Implantate). Ich muss dazu erwähnen, dass ich ziemlich zierlich bin und immer wegen meiner nicht vorhandenen Oberweite gemobbt wurde.

Nach der Vergrößerung war ich jedoch nicht zufrieden (mir kamen sie zu klein vor), weshalb ich mir 3 Jahre später meine Brüste ein zweites Mal vergrößern hab lassen. Da jedoch die Größe die ich mir vorgestellt habe nicht mit anatomischen Implantaten ging (550ml), habe ich mir runde Implantate einsetzen lassen.

Nun sind mittlerweile wieder über 4 Jahre vergangen (der Geschmack hat sich geändert) ich bin immer unzufriedener mit dieser künstlichen Optik. Wie bereits erwähnt, bin ich ziemlich zierlich (55kg) und ich finde, dass diese Form einfach nicht mehr zu mir passt.

Ich ringe jetzt schon seit Monaten mit mir, ob ich mich wirklich ein drittes Mal operieren lassen sollte. Aber wenn ich es nicht tue, werde ich wahrscheinlich diese Gedanken nie los. Andererseits, was ist, wenn ich nach der OP wieder nicht zufrieden bin? Wenn ich sie wechseln würde, dann wahrscheinlich nicht nur anatomische Implantate, sondern auch weniger ml. Was ist, wenn sie dann auf einmal bei zum Beispiel nur noch 300ml hängen?

Ich brauche einfach ein paar Meinungen dazu, um mich besser entscheiden zu können.

Vielen Dank an alle, welche mir weiterhelfen!

Psychologie, Brustverkleinerung, Entscheidung, Entscheidungshilfe

Chef um Lohnerhöhung fragen?

Hi zu mir ich bin 18 habe bereits ein Auto und Führerschein aber keinen abschluss oder ausbildung derzeit mache ich einen minijob als Flyer-Verteiler wo ich pro Stunde 12,41 verdiene um mir das mma training zu finanzieren die Arbeitszeiten sehen so aus: ich muss die ganze stadt voll mit Flyern verteilen also alle Türen von der stadt bis ich zur nächsten stadt/dorf gehen kann. Freitags muss ich austeilen mindestens 3 einhalb Stunden aber ich kann mir selbst aussuchen wie lange ich arbeite hauptsache mindestens 3 einhalb stunden bis 16 muss ich fertig sein und pro Stunde muss ich 100 türhänger ausgeteilt haben was ungefähr 2 pro Minute sind ich komm da meistens mit dem auto wo ich pro km 15 Cent bezahlt bekomme also hin zurück ist vielleicht 2 euro oder weniger.

Samstags also am nächsten tag komm ich wieder zurück und muss die gleiche Strecke gehen wo ich ausgeteilt habe und jede Tür durchgucken ob da ein ausgefüllten Flyer ist pro ausgefüllten Flyer und die geuploadeten daten bekomme ich 50 Cent, bis 15 uhr müssen alle daten in einer app von den türhängern hochgeladen sein. Da sind dann meistens ungefähr 6 bis 12 türhänger jeden Samstag. Und 3 4 5 Stunden ist nicht einfach immer die Treppen hoch zu gehen um zur tür zu kommen und ein türhänger aufzuhängen. Dabei sind dann auch noch die ganzen Berge die man mehrere male hochgehen muss. das wetter spielt meistens nicht immer mit. Zu meinen Aufgaben gehört noch am Donnerstag bevor ich austeilen gehe muss ich 350 450 jeden flyer selbst Stempeln mit einem Datum dies wird mir aber nicht bezahlt mit der Begründung ich kriege ja schon genug bezahlt pro ausgefüllten Flyer 50 Cent und pro km die ich mit dem Auto zur stadt/dorf fahre 15 Cent ich finde ich bekomme nicht genug für das was ich tue was meint ihr?

Nun bin ich schon 1 einhalb Monate da und kann meinem Mma training nachgehen da ich aber immer so lange gehen muss Freitags, Samstags weiß ich nicht ob ich auch wirklich hart genug trainieren kann Donnerstags und Mittwochs.

Zu meiner Frage, ich habe mich jetzt an einer tankstelle beworben wo ich nur (stehen) muss und an der Kasse am Wochenende arbeiten muss ich habe der tankstellen Chefin erzählt das ich ein minijob habe und es mir nicht mehr passt und deswegen einen anderen suche, wenn ich die Zusage von der tankstelle bekomme wo ich auch 12,41 pro Stunde verdiene würde aber es dann keine extra zahlungen geben würde, würdet ihr bei eurem jetzigen minijob um eine stunden Gehaltserhöhung fragen weil ich hätte ja dann so zusagen 2 jobangebote und da es mir bei dem jetzigen minijob nicht mehr passt. Wie könnte ich meine Chefin den fragen per e mail, anrufen etc? Würde am liebsten echt mein Gehalt um 20% erhöhen des wäre das mindeste wo ich mir vorstellen kann das ich bleiben könnte was sagt ihr?

Kündigen ohne zu fragen und bei tankstelle arbeiten 100%
Chef um Gehaltserhöhung fragen 0%
Da bleiben 0%
Beruf, Geld verdienen, Geld, Nebenjob, Minijob, Arbeitsrecht, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Entscheidungshilfe, Stundenlohn, Minijob-Zentrale, Minijobsuche

Sportler und Nichtsportler?

Hey! Ich brauch da mal andere Meinungen zu diesem Thema, da es mich schon sehr beschäftigt..

Es geht um jemanden den ich schon lange kenne. Er heißt Flo. Vor ca. 10 Jahren haben wir uns im Gym kennengelernt und seither immer wieder sporadischen Kontakt. In dieser Zeit gab es auch den einen oder anderen Abend wo wir was miteinander hatten. Damals lernte ich ihn als sehr sportlich kennen. Er war noch in seiner Ausbildung und ging regelmäßig ins Gym.

Kurz zu mir: Ich bin sehr sehr sportlich. Ich mache viel und verbringe meine Freizeit fast zur Gänze mit verschiedensten Sportarten, die ich mit den Jahren dazugelernt hatte. Ich verbringe meine Urlaube nie ohne Klettertasche, Bike, Surfboard oder Ski. Ich mache einfach viel und liebe es. Mein Freundeskreis besteht zu 85% aus Sportlern. Ich hatte vor zwei Jahren auch eine intensive Beziehung mit einem professionellen Sportler, die ich bisher nie richtig verarbeitet habe.

Seit einigen Monaten habe ich mit Flo wieder intensiven Kontakt. Hatten wir immer wieder mal aber diesmal ist es anders. Er hat mittlerweile eine eigene Firma aufgebaut, plant seine Zukunft, hat Visionen. Er hat immer schon gewusst was er will und er erschafft es sich. Seit er mich kennt, lässt er den Kontakt nie abbrechen. Ich habe ihm einige Male geschrieben, dass es zwischen uns nicht funktionieren kann, da in den letzten Jahren nie mehr aus uns entstand und ich das irgendwie als Grund oder Zeichen sah. Er hatte auch wirklich sehr sehr wenig Zeit. Er ließ trotzdem nie locker. Er sieht was ich alles unternehme, was ich erlebe. Alles Dinge, die er nicht macht und wofür er keine Freude und Leidenschaft empfindet. Wir sind da sehr unterschiedlich.

Ich habe mich so oft gefragt, was er in mir sieht? Als Partnerin, in einer Zukunft wie er sie sich vorstellt. Wir haben oft monatelang nur geredet, sind spazieren gegangen. Er war einfach gerne mit mir zusammen und auf eine Art und Wiese hab ich ihm gut getan. Die Zeit als er seine Firma aufbaute, war hart. Es ist unglaublich wie viel Arbeit er jahrelang auf sich nahm. Er war zu 100% für seine Firma da und ist es auch bis heute noch. Ich verstehe das. Flo hat wirklich ein tolles Leben vor sich und seit Jahren erzählt er mir davon und irgendwie fallen wir dann immer in so eine Traumblase wo wir uns so ein Leben gemeinsam vorstellen. Dann gefällt es mir. Komischerweise kann ich es mir dann gut vorstellen. Ich mag ihn sehr gerne und in den letzten Monaten haben sich meine Gefühle zu ihm immer mehr aufgebaut. Es sind trotzdem zwei unterschiedliche Welten. Ich weiß, dass mein Leben sich völlig ändert, wenn ich eine Beziehung mit ihm eingehe. Einerseits denk ich mir, dass es gut so sei - prinzipiell habe ich keine Angst vor Veränderung. Andererseits ist der Sport, vor allem das Klettern für mich unglaublich wichtig. Ohne zu übertreiben - aber bin unglücklich, wenn ich das jz nicht mehr machen könnte.

Ich mag Flo und ich kann mir vorstellen, mit ihm zusammen zu sein. Ich mag diese Traumblase ☺️ Jedoch frag ich mich, ob das funktionieren kann? Wir haben eine gute Chemie, eine Anziehung, gleiche Denkweisen, Ansichten .. Aber ich bin nun mal leidenschaftliche Sportlerin und er Geschäftsmann. Ich will keine falsche Entscheidung treffen die ihn und mich unglücklich machen wird.

Dass er so an mir festhält gibt mir den Glauben, dass wir diese Blase nicht zerplatzen lassen sollten. Er trifft keine unüberlegten Entscheidungen, er plant, er verwirklicht, er schätzt die Dinge gut ein. Aber was, wenn er sich bei mir einfach verschätzt? 😕

Liebe Grüße

Sport, Gefühle, Partnerschaft, Entscheidungshilfe

Freund in den Urlaub mitnehmen?

Hallo ihr Lieben :)

Meine Eltern wollen mit mir bald 10 Tage nach Kroatien fahren. Da mein Bruder leider zu Hause bleibt, hat mein Vater mir vorgeschlagen meinen Freund mitzunehmen, da ich ungerne alleine sein würde.

Vor allem will ich in Kroatien auch mal coole kreative Videos drehen oder bestimmte Orte besuchen wo meine Eltern nicht mitkommen und das geht nicht alleine. Meine Eltern meinten zu mir, dass das mal meine Chance ist, dass sie mich "verhätscheln" und mich würde das natürlich sehr freuen, vor allem weil ich mit meinen Eltern eine schlechte Vergangenheit habe und das auch eine Chance wäre. Doch meine Eltern wollen in diesem Urlaub nur chillen, das heißt, sie haben nicht so Lust was zu machen und ich mag es aber nicht nur rumzuliegen, wenn man mal die Chance hat an einem schönen Ort am Meer zu sein.

Ich bin mir super unsicher, wie ich mich entscheiden soll. Einerseits wäre es natürlich eine schöne Vorstellung mit meinen Eltern alleine am Meer. Andererseits hab ich echt keine Lust bei Stürmen alleine in der Nacht zu sein oder dann jede Erkundungstour absolut alleine zu machen. Ich bin oft alleine und kann es auch sein, aber bei so einem Urlaub mag ich das einfach nicht.

Ich hab schon Pro und Contra Listen geschrieben, aber die helfen mir auch nicht wirklich weiter.

Ich bin z. B. davor mit der Familie meines Freundes im Urlaub, deshalb ist es ein schöner Gedanke, dass er danach auch Zeit mit mir und meiner Familie verbringt, andererseits könnte man auch so denken, dass ich dann erst recht alleine mit meinen Eltern sein sollte. Oder man könnte auch sagen, dass ich mit meinem Freund bei gutem Verlauf der Beziehung auch in Zukunft noch genug Urlaube machen werde, man kann aber auch sagen, dass ich mit meinen Eltern auch noch oft Urlaub machen kann oder, dass ich nicht wei# ob es jemals wieder eine Chance dazu geben wird, dass mein Freund nochmal mitkommen könnte.

Ach und was noch erwähnenswert sein kann, ist dass mein Freund für diesen Urlaub extra seine restlichen Urlaubstage darf reinplant. d.h. Er hat dann keinen Herbsturlaub und keinen Urlaub zwischen den Jahren. Aber dafür hat er die Chance mal mit uns nach Kroatien zu fahren. Was also überwiegt ist auch hier schwer zu sagen.

Wisst ihr, das kann man so oder so sehen und beides hat seine Daseins Berechtigung, weshalb nichts überwiegt...

Im Endeffekt ist es Bauchgefühl... Doch falls ihr ein paar Ideen/Anregungen für mich hättet, die mir helfen mich zu entscheiden, wäre ich super dankbar.🌞

(ach ja ich muss mich übrigens in 3h entscheiden)

Freund mitnehmen, weil... 89%
Freund zu Hause lassen, weil... 11%
Urlaub, Familie, Beziehung, Entscheidungshilfe

Was tun gegen dumme "Versuchungen" / Ideen?

Hallo Leute, habe schon lange nichts mehr hier gefragt^^

Kurz gefasst, ich komme seit zwei Jahren immer auf blöde Ideen, wo ich denke sie bringen mich weiter, aber bewirken das Gegenteil. Zum Beispiel bekomme ich jetzt aufgrund meines Jobs die Gelegenheit, auf einem Festival zu arbeiten, das "be more" heisst, was jedoch zusammenfällt mit dem Geburtstag meiner Mum, und den wollten wir eigentlich zusammen feiern. (Ist allerdings auch etwas schwierig aber das wird hier zu lang)... Da das Festival be more heißt, sagt mir mein Gehirn dann, hmm das bringt dich bestimmt persönlich weiter, und du wolltest doch sowieso mal wieder dorthin, und es findet vielleicht nur dieses Jahr statt, und so weiter... Es ist so ein ekelhaftes Gefühl im Hinterkopf, das nicht weggehen will. Wie so ein kleiner Teufel.

Sowas führt mich immer wieder dazu, ganz spontan irgendwohin zu reisen und dann geht dort auch noch alles schief, da es oft nicht geplant, bzw. ganz verrückt ist, und ich zB meine Sachen / Koffer verliere. Zb bin ich dieses Jahr für einen Tag nach Dubai geflogen um bei der Expo2020 dabeizusein, was super war und es auch nicht bereue, aber zB der Beziehung zu einem Freund hat das eher geschadet.

Wie kann ich denn mein Gehirn beruhigen, und ihm abgewöhnen immer so impulsiv zu handeln, und dass ich nicht zB bei einem Festival dabei sein muss, nur weil es kurzfristig möglich wäre, und nur weil es BE MORE heisst...?

Gehirn, Enthaltsamkeit, Entscheidung, Schicksal, schwierige Situation, Entscheidungshilfe, impulsivitaet, Nein-Sagen, Entscheidungen treffen, impulsiv

Zu abhängig von Freundin?

Guten Tag,

mir stellt sich die Frage, ob ich meine Entscheidungen zu sehr von meiner Freundin abhängig mache. Sind seit 2,5 Jahren zusammen und ich im 2. Semster des Studiums. Das Beispiel: Ich studiere, sie macht nächstes Jahr Abitur. Ich wohne noch bei meinen Eltern, weil ich den Plan habe/hatte mit ihr dann erst zusammenzuziehen, wenn sie auch mit dem Studium beginnt. Da hatte sie auch nichts gegen. Jetzt allerdings weiß sie nicht mehr, ob sie mit mir dann zusammenzuziehen will und ob nicht lieber doch zuerst alleine wohnen möchte. Sie möchte auch in einer anderen Stadt studieren, aber für mich wäre ein Wechsel kein Problem. Eigentlich möchte ich schon endlich ausziehen, aber wenn ich jetzt ausziehe und dann in einem Jahr wieder weiterziehe, dann kann ich auch noch Zuhause bleiben. Will sie aber dann nicht mit mir zusammenziehen, dann ist mein Machen ja auch für die Katz. Wenn wir nicht zusammenziehen, dann würde ich auch erstmal den Bachelor hier machen, aber Fernbeziehung ist so gar nicht unser und wer weiß wie das dann alles kommt. Ich ziehe nicht aus und warte auf sie, dann möchte sie nicht mit mir zusammenziehen, wohnt 400-500km weg, wir trennen uns am Ende und ich stehe blöd da, weil ich alles umsonst gemacht habe und es mir vielleicht schon in einer eigenen Wohnung besser gehen würde.

Denke ich zu viel nach? Ist ein generelles Problem von mir.

Sollte lieber meinen eigenen Weg gehen oder das auf mich zukommen lassen? Ich finde es nur blöd wenn ich plane mache und tue und es für Nichts ist. Natürlich bin ich gedanklich weiter als sie, macht ja auch noch Abitur. Wie würdet ihr das machen? Gibt da noch ein paar andere Sachen, aber das ist das was mich jetzt schon länger beschäftigt.

Studium, Beziehung, Beziehungsprobleme, Fernbeziehung, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, zusammenziehen, Entscheidungshilfe, Ausbildung und Studium

Wann den Auslandsaufenthalt beenden?

Hallo ihr Alle, ich bin gerade in meinem Auslandsjahr in Norwegen.

Ich bin im August hier angekommen und bin jetzt seit 2.5 Monaten hier. Geplant ist eigentlich, dass ich 10 Monate hier verbringe und ein viertel der Zeit bin ich jetzt seit gestern auch schon hier. Ich habe aber relativ schnell gemerkt (schon in den ersten Tagen) das der Schritt so weit weg von meiner Familie etwas groß war und habe eigentlich geplant nach einem Monat wieder abzureisen. Tja, jetzt bin ich immer noch hier und etwas überfordert. Es gibt immer mal wieder Momente in denen ich denke, vielleicht schaffe ich es doch die vollen zehn Monate hier zu bleiben, aber halt vermehrt auch die wo ich nachhause will. Ich habe jedenfalls nicht so richtig einen Plan wie es jetzt weiter gehen soll. 10 Monate kann ich mir jetzt gerade nicht so gut vorstellen, aber abreisen will ich eigentlich auch nicht sofort.

Habt ihr irgendwelche Tipps zur Entscheidungsfindung oder eine Meinung zu der Situation?

Meine größten Hürden sind eigentlich die Sprache und die Schule. Dadurch, dass ich am Anfang gar nicht bleiben wollte, habe ich den ersten Monat die Sprache überhaupt nicht gelernt. Ich spreche also nur Brocken norwegisch. Meine Mitschüler*innen sind eigentlich ganz nett und wir verstehen uns gut, aber ich bin noch nicht so richtig Teil der Gruppe... und dann vermisse ich natürlich meine Familie in Berlin (obwohl meine Gastfamilie super nett ist!). Meine ältere Schwester wohnt gerade das erste mal für ein Jahr mit meinen Eltern zusammen (das kam spontan, weil sie sich von ihrem Freund getrennt hat) und ich würde diese Erfahrung mit ihr eigentlich auch machen wollen :(.

Ich freue mich sehr über antworten :). Ich heiße übrigens Stella und bin 16 Jahre alt <3.

Mich selber "zwingen" die 10 Monate zu vollenden. 83%
Bis Weihnachten bleiben und dann abreisen. 17%
Nichts von beidem 0%
Schule, Freundschaft, Auslandsjahr, Heimweh, Herausforderung, Liebe und Beziehung, Entscheidungshilfe

Kann mich nicht für Wohnung entscheiden. Welche würdet Ihr nehmen?

Info: Es stehen 2 Zweier WGs zur Auswahl, zwischen denen ich mich nicht entscheiden kann.Ich hätte kein Problem damit in einem Jahr wieder umzuziehen, würde aber schon gerne länger dort wohnen bleiben. Die Wohnungen liegen tatsächlich nur 2 Straßen voneinander entfernt.

Zimmer 1:

  • 14 m2, Wohnung komplett frisch renoviert, gepflegte Wohnanlage, Zimmer zum Teil bereits möbliert (unschöne Möbel), Bad mit Fenster und Badewanne und ich könnte früher einziehen als in Wohnung 2. Küche komplett ausgestattet. Dafür kostet diese auch etwas mehr. Das Zimmer ist zwar zu einer ruhigen Straße aus gerichtet, die Straße in der sich das Haus befindet ist jedoch nicht soo schön. Mindestmietdauer 6 Monate, 2 Stockwerk. Ich dürfte mir meine andere Mitbewohnerin selber aussuchen.

Zimmer 2:

17m2 , super schönes großes Zimmer, schönes Bad aber ohne Fenster und Badewanne, ruhige grüne Seitenstraße, nicht möbliert, dafür EG und in ungepflegter etwas "heruntergekommener" Wohnanlage. Küche und Flur ebenfalls etwas renovierungsbedürftig (Flecken auf de Wand, Loch in der Wand in Küche). Waschgeräte müsste ich mir mit einer anderen Wohnung teilen. Dafür günstiger und ohne Mindestmietdauer.

Da ich notfalls auch nur vorübergehend dort wohnen würde (aber wer weiß wie lange) wäre eine günstigere Wohnung eigentlich schlauer, jedoch müsste ich mich dort ja trotzdem wohlfühlen können. Andererseits müsste ich für Zimmer 2 auch erst Möbel kaufen, sodass sich das preislich sogar ausgleichen könnte. Die Mindestmietdauer ist eigentlich egal, da ich mind. 6 Monate bleiben würde.

-

Wohnung 1 70%
Wohnung 2 30%
Leben, Miete, Wohnungssuche, Entscheidungshilfe, Abstimmung

Elektrotechnik, Maschinenbau, Informatik oder Physik studieren?

Hallo.

Ich besuche aktuell die 12. Klasse und mache nächstes Jahr mein Abitur. Schon seit längerem frage ich mich, was ich studieren möchte. Es fällt mir unwahrscheinlich schwer, diese Entscheidung zu treffen. Jedes mal wenn ich denke, mich entschieden zu haben, löst irgendeine Kleinigkeit eine erneute Umentscheidung aus.

Zum Hintergrund: Mein ursprünglicher Wunsch war schon immer, Physik zu studieren. Deshalb besuche ich auch seit der Oberstufe den Physik Leistungskurs. Nicht, weil ich mal ein oder zwei Kurzgesagt Videos geguckt habe und mich deswegen bereit für das Physikstudium fühle, sondern weil ich wirklich Spaß daran habe, Formeln herzuleiten, Differentialgleichungen zu lösen und physikalische Zusammenhänge bis aufs (im Rahmen des Schulunterrichts mögliche) Kleinste zu verstehen. Mich reizt ein Physikstudium, weil ich etwas anspruchsvolles studieren möchte und vor allem, weil ich zu Physikern wie Albert Einstein und Max Planck aufschaue, und anstrebe (ich weiß, sehr hoch gesetztes Ziel), ebenfalls große Entdeckungen zu machen.

Das einzige Problem, was ich habe, ist, dass ich mich eben nicht nur für die Physik interessiere. Hobbymäßig mache ich eben auch Dinge, die einer Tätigkeit des Ingenieurs oder Informatikers entsprechen würden. Ich liebe es, in z.B. Fusion 360 Roboter (oder IoT Geräte, Drohnen) zu Designen und diese mit meinem 3D Drucker und einem Arduino zu verwirklichen. Außerdem finde ich Hacking/Cybersecurity bzw. Softwareentwicklung ebenso interessant, weswegen ich mir auch schon einige Programmiersprachen bis zu einem gewissen Grad beigebracht habe. Ich weiß aber halt selber nicht, was ich lieber mache. Solche Praxisorientierten Dinge, die eher Ingenieure machen, Informatik oder halt Physik. Zunehmend habe ich eben daran gezweifelt, ob Physik wirklich das Richtige ist.

Ich bin zwiegespalten, wo ich später sein möchte. Diese Entscheidung, was ich studieren möchte, scheint mir so endgültig. Möchte ich mein Leben der Physik widmen und an den neusten Kenntnissen der (besten) Naturwissenschaft forschen, oder an dieser Forschung nicht direkt beteiligt sein, sondern diese "nur" anwenden aber dabei die Menschheit mit Erfindungen weiterbringen? Klar, wahrscheinlich kann mir niemand auf diese Frage eine eindeutige Antwort geben, am Ende muss ich's selber wissen. Aber vielleicht war ja der ein oder andere von euch in einer ähnlichen Situation und kann mir seine Erfahrungen mitteilen.

Physik 44%
Informatik 38%
Elektrotechnik 13%
Maschinenbau 6%
Studium, Schule, Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau, Physik, Entscheidungshilfe, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Nach einem BFD noch ein Jahr Freiwilligendienst im Ausland?

Hallo,

ich bin 17, habe gerade mein Abitur hinter mich gebracht (1,5) und werde jetzt 12 Monate einen BFD in einer Psychiatrie machen, einfach um mich selbst besser kennenzulernen, Lebenserfahrung zu sammeln, mich weiterzuentwickeln und dabei vor allem auch noch etwas Sinnvolles zu machen (andere Menschen unterstützen).

Jetzt ist es so, dass ich eigentlich schon immer nach dem Abi erstmal ins Ausland gehen wollte und auch dort länger leben wollte. Perfekt für mich schien die Möglichkeit, einen geförderten Freiwilligendienst im Ausland zu machen, im Bereich Menschenrechte, Jugendarbeit, NGOs.

Da das wegen Corona jetzt nicht geklappt hat überlege ich, nach meinem BFD in Deutschland noch einen Freiwilligendienst im Ausland zu machen und dann erst in zwei Jahren zu studieren.

Finanziell wäre das Ganze kein Problem, nicht ideal, aber da ich selbst jobbe und viel spare, kann ich es mir auch selbst finanzieren. Meine Eltern finden es außerdem ebenfalls wichtig, dass ich das mache, was ich mir wünsche und unterstützen mich deshalb unabhängig davon, wie ich mich entscheide.

Jetzt aber meine Fragen:

Sind 2 Jahre "Lücke" zwischen Schule und Studium eurer Meinung/Erfahrung nach zu viel? Sowohl für mich selbst (Integration in Uni, Anpassung an Schulsystem etc.) und für spätere Arbeitgeber? Da ich aufgrund meines Schnitts eigentlich die Möglichkeit habe, auch ohne Wartesemester direkt zu studieren.

Ich bin sehr unsicher, ob ich nicht lieber auf den Freiwilligendienst im Ausland gleich nach dem BFD verzichten sollte. Jedoch weiß ich auch, dass ich mich selbst dabei sehr viel weiterentwickeln und eben eine mir neue Kultur und Sprache, als auch die Arbeit in den beschriebenen Bereichen kennenlernen könnte und eben die Möglichkeit hätte, Internationalität, ihre Zusammenhänge und Arbeit dabei in der Praxis zu verstehen zu lernen.

Insofern ergeben sich für mich viele Vorteile, welche mir zum Beispiel ein Auslandsstudium jedoch zumindest teilweise auch ermöglichen würde, wobei ich ein solches wahrscheinlich nicht finanzieren kann und auch noch gar nicht weiß, was ich überhaupt studieren sollte.

Wie soll ich mich entscheiden? Habt ihr vielleicht Erfahrung mit solchen Entscheidungen und Wünschen?

bfd, Entscheidung, Weltwärts, Entscheidungshilfe, FSJ im ausland, Gap Year, Ausbildung und Studium, Studium und Beruf, Beruf und Büro

Industriekaufmann vs Personaldienstleistungskaufmann, was macht mehr sinn?

Hey und zwar bekomme ich schon die ganze Nacht kein Auge zu, weil ich mich heute noch zwischen zwei Ausbildungsberufen und Unternehmen entscheiden muss.

Das alles ist relativ spontan passiert und zwar habe ich seit knapp 2 Wochen eine schriftliche Zusage (via E-Mail) für einen Ausbildungsplatz zum Industriekaufmann erhalten. Bis vor ein paar Stunden hätte ich auch diese Ausbildung noch gewählt ohne groß nachdenken zu müssen, jedoch bekam ich Heute noch einen Anruf von einem anderen Unternehmen bei dem ich mich auch als Industriekaufmann beworben hatte und da gibt es halt jetzt das Problem, dass die mich zwar unfassbar gerne nehmen würden als Industriekaufmann, jedoch alle Plätze für dieses Jahr schon vergeben wurden und alternativ haben sie mir dann einen Ausbildungsplatz als Personaldienstleistungskaufmann angeboten.

Ich wusste bis zu diesem Telefonat noch nichts von diesem Beruf und habe mich natürlich erstmal stundenlang informiert und muss sagen, dass mich dieses Berufsbild schon anspricht.

Ich wollte mich höchstwahrscheinlich im dritten Ausbildungslehrjahr als Industriekaufmann sowieso auf die Personalabteilung oder den Vertrieb spezialisieren von daher würde ich glaube ich am Ende am sowieso am selben Ziel ankommen. Nur ist halt jetzt die Frage wo ich mir das unnötig schwerer mache als es hätte sein müssen. Oder vielleicht bringt mit die Ausbildung als Industriekaufmann ja noch gewisse Vorzüge, die mir die Ausbildung als Personaldienstleistungskaufmann eben nicht bieten würde. Wisst ihr was ich meine? Es wäre geil wenn mir da jemand mal ein bisschen Feedback zu beiden Berufen geben könnte. Ich hab mir auf diversen Portalen sämtliche Bewertungen zu den beiden Berufen durchgelesen und die waren alle durchweg bei 5/5 Sternen und klangen teilweise echt sehr oft nach "gekaufter/fake" Bewertung aus dem Ausbildungsparadies deswegen frage ich jetzt hier nochmal um Rat.

Was macht für mich jetzt mehr sinn? Soll ich die Ausbildung zum Industriekaufmann antreten und mich dann später auf die Personal- oder Einkauf/Verkaufsabteilung spezialisieren oder sollte ich direkt einfach den Platz als Personaldienstleistungskaufmann annehmen? Falls die Ausbildung als Industriekaufmann soooo extrem viel anstrengender und schwerer als die der Personaldienstleistungskaufmänner ist und ich mich danach sowieso auf die Personalabteilung spezialisiere wäre es ja quasi blöd von mir, da ich auch einfach direkt Personaldienstleistungskaufmann hätte werden können und mir damit zumindest die Ausbildung leichter machen können weil die vielleicht nicht ganz so Anspruchsvoll ist. Ich hoffe ihr wisst was ich damit meine.

Ich entschuldige mich schon mal im voraus für diesen wirren Text aber es ist grad fast 3 Uhr Morgens und ich bin total übermüdet und aufgeregt weil ich in ein paar stunden meine Entscheidung getroffen haben muss deswegen wäre es echt geil von euch wenn ihr mir noch letzte Denkanstöße mit auf den Weg geben könntet.

Schule, Ausbildung, Industriekauffrau, Ausbildungsvertrag, Industriekaufmann, Entscheidungshilfe, Personaldienstleistungskauffrau, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Gestern hat mir ein Junge geschrieben, dass es auf mich steht?

Gestern hat mir ein Junge (aus meiner Klasse) geschrieben, dass es auf mich steht, aber es war eine Verarschung. Zuerst hab ichs nicht geglaubt, dann hat er mir geschrieben, dass es stimmt und wir haben dann einfach bisschen geschrieben...
Schlussendlich hab ichs eigentlich geglaubt, aber sicher war ich mir immer noch nicht...

Heute hab ich dann erfahren, dass es eine Verarschung war...😅

Er hat es meinen Kolleginen gesagt, dass es eine Verarschung ist, weiss aber so viel ich weiss nicht, dass ich weiss, dass es eine Verarschung ist... (sorry, unlogischer Satz)

Am Freitag wollten wir zsm reden und haben auch einen Treffpunkt abgemacht. Soll ich jetzt einfach nicht gehen? Also eigentlich ist der Treffpunkt nur der Schulhausausgang...

Soll ich einfach schauen, ob er dort ist und wenn er nicht dort ist gehen, oder soll ich auf ihn warten... Am liebsten würd ich einfach gar nicht mit ihm reden. Aber das find ich dann asozial von mir.

Und übrigens, wir verstehen uns eigentlich recht gut...

Was soll ich tun?

Danke an alle, die bis hier gelesen haben.

Bitte nicht nur abstimmen, sondern auch begründen, wäre nett, danke😊

Schauen ob er dort ist, wenn er nicht dort ist, gehen 54%
Gar nicht mit ihm sprechen 17%
Am Schulhauseingang auf ihn warten, dann mit ihm sprechen 15%
Anderes 15%
Liebe, Jugendliche, Junge, boy, Psychologie, Entscheidung, Enttäuschung, Jugend, Jungs, Jungs und Mädchen, Liebe und Beziehung, ratlos, verliebt, Entscheidungshilfe, Prank, Verarschung, Abstimmung, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Entscheidungshilfe