Intel Core i5 12th 12600K oder AMD Ryzen 5 7600 (X)?
Dabei werde ich mit dieser CPU noch eine RTX 4070 (Super) nutzen aber weiß nicht welche ich mir holen soll. Suche halt einen Prozessor der auch möglichst gut zu meiner RTX 4070 (Super) passen wird (Bottleneck usw.).
Bitte auch eine Begründung zu meiner Umfrage hinzufügen, danke!
Ich suche nämlich im Endeffekt nach einem Prozessor, der gut zu einer RTX 4070 (Super) passt.
Ich möchte von daher auch einen Bottleneck vermeiden, denn ich hab gehört der 12600K z.B wäre zu schwach für die 4070.
11 Stimmen
Wie viel kostet der Pc so ungefähr
Welcher PC?
Was willst du machen mit dem Prozzessor
Für meinen PC Zusammenbau einbauen.
6 Antworten
Für eine RTX 4070 (Super) sind sowohl der Intel Core i5-12600K als auch der AMD Ryzen 5 7600X gute Optionen. Beide Prozessoren sind leistungsstark genug, um mit der RTX 4070 (Super) eine gute Gaming-Erfahrung zu bieten.
- Intel Core i5-12600K:
- Gute Einzelkernleistung und solide Multi-Core-Leistung.
- Unterstützt DDR4 und DDR5 Speicher.
- AMD Ryzen 5 7600X:
- Effizient und gute Multi-Core-Leistung.
- Unterstützt PCIe 5.0 und DDR5 Speicher.
Beide Prozessoren sollten keinen Bottleneck mit der RTX 4070 (Super) verursachen. Die Wahl hängt von deinen Plattformpräferenzen und Budget ab. Ich nehme jetzt einfach die AMD Ryzen, finde aber das beide gleichgut passen würden.
Danke für die Antwort!
Ich habe mich schon für den Ryzen 7 7800X3D entschieden und wollte fragen, ob der Ryzen 7 7800X3D gut ist trotzdessen, dass es eine bessere Multi Core Performance hat denn ich hab gehört, dass Single Core Performance fürs zocken besser ist.
Dürfte deutlich schneller sein (hab ich jetzt nicht kontrolliert) und Upgrade fähig für künftige CPUs.
Beim Intel ist beim 14xxx ende. Danach brauchst wieder ein neues Board
Lg
Welche Auflösung und spiele spielst du denn?
In full HD wird's schwierig. Da bremst quasi jede CPU.
Da du ein AM4 Board hast, wäre die beste CPU dort ein 5800x3D. Wie gut der ist, hängt aber von erwähnten Faktoren ab.
Ups. Hab da ein paar Antworten Durcheinander geworfen. Nichtsdestotrotz brauchst du massig CPU Leistung in full HD.
Ein 7600x ist da jedenfalls schon mal nicht verkehrt.
Aber ich denke mal, das es in einigen spielen noch nicht reichen wird in fhd.
Ab und für sich geht die Kombi aber in Ordnung.
Ich hab gehört ich sollte mir einen i7 o ä zulegen welchen aber?
Wie wäre es mit dem Intel Core i7 12700K?
Ich wollte auch noch fragen, ob der LGA 1700 Sockel derselbe wie der Intel 1700 Sockel ist.
Weil 13./ 14. Released sind. Die Kosten nicht mehr sind aber aktueller und häufig auch schneller.
Als Beispiel: der 14600 ist 10% schneller (single Core)als der 12700k und kostet ein paar € weniger.
Ok hab aber von vielen Leuten auch gehört, dass man kein Geld auf die 14th Gen verschwenden soll.
Ich bin da gleicher Ansicht und habe daher AM5 (Ryzen 7600x) in meiner Hauptantwort gewählt.
Ganz klar der Ryzen. Alleine wegen des Potenzials für Upgrades durch AM5 Sockel.
Ja, mit dem AM5-Sockel hast du jede Menge Aufrüstpotenzial für die nächsten Jahre
Wegen dem aktuellen AM5 System!
Beschreib doch mal bitte genauer Dein vorhaben und was Du schon zur Verfügung hast. Bin grad am Bude streichen und habe nebenher Bock auf PC Talk.... :D
zwecks Bottleneck kannste hier schauen....aber das Thema Bottleneck wird übertrieben dargestellt. Wenn eine GPU zu wenig gefordert ist, kann man immer noch die Grafikoption höher schrauben, oder z.b. DLSS/FSR deaktiviert lassen.
https://pc-builds.com/bottleneck-calculator/result/1jb1id/3/graphic-card-intense-tasks/2560x1440/
https://pc-builds.com/bottleneck-calculator/result/1cf1id/3/graphic-card-intense-tasks/2560x1440/
Dann Amd denn Intel ist besser für Grafik oder Videobearbeitung. Amd ist für Gaming besser. Lg
Ja mövhte mir nämlich einen Gaming PC zusammenbauen
AMD ist zum "arbeiten" ebenfalls gut geeignet! Es kommt doch drauf an wie "intensiv" man mit dem PC arbeitet, und was man so alles im Detail anstellt. z.b. eher einfache Videobearbeitung als Hobby aus Spaß, oder "Profi"-Bearbeitung. Genauso ist auch Intel nicht schlecht zum zocken!
Hast Recht aber wenn er ned zockt macht ne intel cpu mehr sinn
schau dir den mal an...hatte mich ins Gehäuse regelrecht verliebt, aber jetz lasse ich es doch erstmal und lackiere meinen selbst als Eigendesign.
aber der ist optisch total hübsch
https://www.youtube.com/watch?v=zUZ_VFIMopU
^^ich wollte mir dieser Tage Gehäuse, AIO + Netzteil zulegen. Lass es aber jetz doch erstmal. Rennt mir nicht weg.
er will aber zocken, steht in einem Kommentar hier oben..der PC soll zum zocken sein
Hallo,
Ich stimme hier mal für Intel, da deren Prozessoren der 12th. und 13th. Gen. m.E. auch sehr solide Performance abliefern.
Statt der i5-12600K könntest Du aber ggf. auch mal die i5-13600KF näher ins Auge fassen, wenn die preislich nicht zu weit von der 12600K entfernt ist. Dazu nimmst Du dann ein Mainboard mit Intel 700-Chipset und DDR5-RAM.
Das sollte genug Leistung für die nächsten Jahre für einen "normalen" Gaming-PC insbesondere unter Windows 11 bieten.
Den bei Intel häufig bescholtenen Energiehunger in der PL2 - Leistung kann man für Gaming und Office ohne nennenswerte Performance-Verluste auch ganz einfach auf den Wert von PL1 zurück setzen.
LG
Geht vermutlich weder bei Intel noch AMD mehr optional. Intel bietet mit Sockel FCLGA 1700 @ Intel 700 PCH kein DDR4 mehr an den RAM Steckplätzen, und AMD hat das m.W.mit Sockel AM5 und AMD 600 PCH grundlegend auch gestrichen.
oh man, als jemand der sich damit überhaupt nicht auskennt ist man ganz schön gefickt..- trotzdem danke
Warum? dafür fragst Du doch hier. Somit bist Du doch schon garnicht mal SOO unbedarft in der Sache. :-)
Sonst hättest Du erst gekauft und DANN erst gefragt. ;-)
Ich habe mir überlegt einen i7 12700K mit einer RTX 4070 zu holen.
PC ist dann hauptsächlich fürs zocken gedacht.
I5-13600K wäre in etwa = i712700K.
Aber wirklichen Nutzen hättest Du davon nur unter Windows ab 11, und zudem gleichzeitig noch entsprechend modernen Anwendungen in eigener Nutzbarkeit der modernen "bigLittle" - Technologie.
Ansonsten könnte AMD mit Ryzen 7000 ohne Zugriff auf "E-Cores" bereits ähnlich gut wie Intel ab 12th. Gen (+) mit optionalen E-Cores abschneiden.
Danke!
Ich suche nach einer CPU, die gut zu einer RTX 4070 passen könnte da ich einen Bottleneck usw vermeiden will.