Soll ich ihr schreiben oder es sein lassen?

ich habe vor fast einem Monat ein Mädchen angeschrieben. Ich habe sie wegen der Ausbildung kennengelernt. Ich fand sie sieht gut aus und hat einen besonderen Eindruck hinterlassen

ich habe mich dann überwunden sie anzuschreiben, was für mich schon ein wunder ist. Wir haben dann ein wenig geschrieben, allerdings habe ich immer das Gespräch angefangen, wobei man auch sagen muss dass wir nur 2 Gesprächspausen von 2-3 Tagen hatten, sonst haben wir immer geschrieben. Sie hat mit der Zeit immer ausführlicher geschrieben und relativ schnell geantwortet, aber das hat sich letzte Woche von einem Tag auf den anderen geändert. Sie hat sich viel Zeit gelassen bis sie antwortet, und hat dann auch relativ kurz geantwortet. Es hat bei mir den Eindruck gemacht, als hätte sie keinen Bock mehr.

Seitdem habe ich ihr nicht mehr geschrieben. Die letzte Nachricht war ein Smiley (von mir), seitdem war nichts mehr. Ich wollte eigentlich warten, bis sie mir vielleicht mal schreibt, aber irgendwie bekomme ich langsam das Bedürfnis mich wieder mit ihr zu unterhalten. Die letzte Unterhaltung ist jetzt fast 5 Tage her. Ich habe wirklich Interesse an ihr, weiß aber eben nicht ob sie keinen Bock mehr hat, oder nicht. Ich fühle mich wirklich gerade extrem schlecht. Fragen, ob sie keinen Bock mehr hat, kommt übrigens nicht in Frage, ich kenne sie dafür nicht gut genug und das würde komisch sein.

Was würdet ihr machen? Schreiben oder warten? Oder einfach komplett sein lassen? Ich hoffe wirklich ihr könnt mir helfen, mir geht es so schlecht

flirten, Chat, Schule, Freundschaft, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Schreiben, Gedanken, Laune, Drogen, Psychologie, Entscheidung, Freundin, Liebe und Beziehung, verliebt, vermissen, Entscheiden, Entscheidungshilfe, schlechte-laune, Instagram, vermissen liebe, chatten mit Mädchen, Schreiben mit mädchen, Antwort, allgemein
Kann mich nicht für Wohnung entscheiden. Welche würdet Ihr nehmen?

Info: Es stehen 2 Zweier WGs zur Auswahl, zwischen denen ich mich nicht entscheiden kann.Ich hätte kein Problem damit in einem Jahr wieder umzuziehen, würde aber schon gerne länger dort wohnen bleiben. Die Wohnungen liegen tatsächlich nur 2 Straßen voneinander entfernt.

Zimmer 1:

  • 14 m2, Wohnung komplett frisch renoviert, gepflegte Wohnanlage, Zimmer zum Teil bereits möbliert (unschöne Möbel), Bad mit Fenster und Badewanne und ich könnte früher einziehen als in Wohnung 2. Küche komplett ausgestattet. Dafür kostet diese auch etwas mehr. Das Zimmer ist zwar zu einer ruhigen Straße aus gerichtet, die Straße in der sich das Haus befindet ist jedoch nicht soo schön. Mindestmietdauer 6 Monate, 2 Stockwerk. Ich dürfte mir meine andere Mitbewohnerin selber aussuchen.

Zimmer 2:

17m2 , super schönes großes Zimmer, schönes Bad aber ohne Fenster und Badewanne, ruhige grüne Seitenstraße, nicht möbliert, dafür EG und in ungepflegter etwas "heruntergekommener" Wohnanlage. Küche und Flur ebenfalls etwas renovierungsbedürftig (Flecken auf de Wand, Loch in der Wand in Küche). Waschgeräte müsste ich mir mit einer anderen Wohnung teilen. Dafür günstiger und ohne Mindestmietdauer.

Da ich notfalls auch nur vorübergehend dort wohnen würde (aber wer weiß wie lange) wäre eine günstigere Wohnung eigentlich schlauer, jedoch müsste ich mich dort ja trotzdem wohlfühlen können. Andererseits müsste ich für Zimmer 2 auch erst Möbel kaufen, sodass sich das preislich sogar ausgleichen könnte. Die Mindestmietdauer ist eigentlich egal, da ich mind. 6 Monate bleiben würde.

-

Wohnung 1 70%
Wohnung 2 30%
Leben, Miete, Wohnungssuche, Entscheidungshilfe, Abstimmung
Industriekaufmann vs Personaldienstleistungskaufmann, was macht mehr sinn?

Hey und zwar bekomme ich schon die ganze Nacht kein Auge zu, weil ich mich heute noch zwischen zwei Ausbildungsberufen und Unternehmen entscheiden muss.

Das alles ist relativ spontan passiert und zwar habe ich seit knapp 2 Wochen eine schriftliche Zusage (via E-Mail) für einen Ausbildungsplatz zum Industriekaufmann erhalten. Bis vor ein paar Stunden hätte ich auch diese Ausbildung noch gewählt ohne groß nachdenken zu müssen, jedoch bekam ich Heute noch einen Anruf von einem anderen Unternehmen bei dem ich mich auch als Industriekaufmann beworben hatte und da gibt es halt jetzt das Problem, dass die mich zwar unfassbar gerne nehmen würden als Industriekaufmann, jedoch alle Plätze für dieses Jahr schon vergeben wurden und alternativ haben sie mir dann einen Ausbildungsplatz als Personaldienstleistungskaufmann angeboten.

Ich wusste bis zu diesem Telefonat noch nichts von diesem Beruf und habe mich natürlich erstmal stundenlang informiert und muss sagen, dass mich dieses Berufsbild schon anspricht.

Ich wollte mich höchstwahrscheinlich im dritten Ausbildungslehrjahr als Industriekaufmann sowieso auf die Personalabteilung oder den Vertrieb spezialisieren von daher würde ich glaube ich am Ende am sowieso am selben Ziel ankommen. Nur ist halt jetzt die Frage wo ich mir das unnötig schwerer mache als es hätte sein müssen. Oder vielleicht bringt mit die Ausbildung als Industriekaufmann ja noch gewisse Vorzüge, die mir die Ausbildung als Personaldienstleistungskaufmann eben nicht bieten würde. Wisst ihr was ich meine? Es wäre geil wenn mir da jemand mal ein bisschen Feedback zu beiden Berufen geben könnte. Ich hab mir auf diversen Portalen sämtliche Bewertungen zu den beiden Berufen durchgelesen und die waren alle durchweg bei 5/5 Sternen und klangen teilweise echt sehr oft nach "gekaufter/fake" Bewertung aus dem Ausbildungsparadies deswegen frage ich jetzt hier nochmal um Rat.

Was macht für mich jetzt mehr sinn? Soll ich die Ausbildung zum Industriekaufmann antreten und mich dann später auf die Personal- oder Einkauf/Verkaufsabteilung spezialisieren oder sollte ich direkt einfach den Platz als Personaldienstleistungskaufmann annehmen? Falls die Ausbildung als Industriekaufmann soooo extrem viel anstrengender und schwerer als die der Personaldienstleistungskaufmänner ist und ich mich danach sowieso auf die Personalabteilung spezialisiere wäre es ja quasi blöd von mir, da ich auch einfach direkt Personaldienstleistungskaufmann hätte werden können und mir damit zumindest die Ausbildung leichter machen können weil die vielleicht nicht ganz so Anspruchsvoll ist. Ich hoffe ihr wisst was ich damit meine.

Ich entschuldige mich schon mal im voraus für diesen wirren Text aber es ist grad fast 3 Uhr Morgens und ich bin total übermüdet und aufgeregt weil ich in ein paar stunden meine Entscheidung getroffen haben muss deswegen wäre es echt geil von euch wenn ihr mir noch letzte Denkanstöße mit auf den Weg geben könntet.

Schule, Ausbildung, Industriekauffrau, Ausbildungsvertrag, Industriekaufmann, Entscheidungshilfe, Personaldienstleistungskauffrau, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro
Elektrotechnik, Maschinenbau, Informatik oder Physik studieren?

Hallo.

Ich besuche aktuell die 12. Klasse und mache nächstes Jahr mein Abitur. Schon seit längerem frage ich mich, was ich studieren möchte. Es fällt mir unwahrscheinlich schwer, diese Entscheidung zu treffen. Jedes mal wenn ich denke, mich entschieden zu haben, löst irgendeine Kleinigkeit eine erneute Umentscheidung aus.

Zum Hintergrund: Mein ursprünglicher Wunsch war schon immer, Physik zu studieren. Deshalb besuche ich auch seit der Oberstufe den Physik Leistungskurs. Nicht, weil ich mal ein oder zwei Kurzgesagt Videos geguckt habe und mich deswegen bereit für das Physikstudium fühle, sondern weil ich wirklich Spaß daran habe, Formeln herzuleiten, Differentialgleichungen zu lösen und physikalische Zusammenhänge bis aufs (im Rahmen des Schulunterrichts mögliche) Kleinste zu verstehen. Mich reizt ein Physikstudium, weil ich etwas anspruchsvolles studieren möchte und vor allem, weil ich zu Physikern wie Albert Einstein und Max Planck aufschaue, und anstrebe (ich weiß, sehr hoch gesetztes Ziel), ebenfalls große Entdeckungen zu machen.

Das einzige Problem, was ich habe, ist, dass ich mich eben nicht nur für die Physik interessiere. Hobbymäßig mache ich eben auch Dinge, die einer Tätigkeit des Ingenieurs oder Informatikers entsprechen würden. Ich liebe es, in z.B. Fusion 360 Roboter (oder IoT Geräte, Drohnen) zu Designen und diese mit meinem 3D Drucker und einem Arduino zu verwirklichen. Außerdem finde ich Hacking/Cybersecurity bzw. Softwareentwicklung ebenso interessant, weswegen ich mir auch schon einige Programmiersprachen bis zu einem gewissen Grad beigebracht habe. Ich weiß aber halt selber nicht, was ich lieber mache. Solche Praxisorientierten Dinge, die eher Ingenieure machen, Informatik oder halt Physik. Zunehmend habe ich eben daran gezweifelt, ob Physik wirklich das Richtige ist.

Ich bin zwiegespalten, wo ich später sein möchte. Diese Entscheidung, was ich studieren möchte, scheint mir so endgültig. Möchte ich mein Leben der Physik widmen und an den neusten Kenntnissen der (besten) Naturwissenschaft forschen, oder an dieser Forschung nicht direkt beteiligt sein, sondern diese "nur" anwenden aber dabei die Menschheit mit Erfindungen weiterbringen? Klar, wahrscheinlich kann mir niemand auf diese Frage eine eindeutige Antwort geben, am Ende muss ich's selber wissen. Aber vielleicht war ja der ein oder andere von euch in einer ähnlichen Situation und kann mir seine Erfahrungen mitteilen.

Physik 44%
Informatik 38%
Elektrotechnik 13%
Maschinenbau 6%
Studium, Schule, Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau, Physik, Entscheidungshilfe, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro
Gestern hat mir ein Junge geschrieben, dass es auf mich steht?

Gestern hat mir ein Junge (aus meiner Klasse) geschrieben, dass es auf mich steht, aber es war eine Verarschung. Zuerst hab ichs nicht geglaubt, dann hat er mir geschrieben, dass es stimmt und wir haben dann einfach bisschen geschrieben...
Schlussendlich hab ichs eigentlich geglaubt, aber sicher war ich mir immer noch nicht...

Heute hab ich dann erfahren, dass es eine Verarschung war...😅

Er hat es meinen Kolleginen gesagt, dass es eine Verarschung ist, weiss aber so viel ich weiss nicht, dass ich weiss, dass es eine Verarschung ist... (sorry, unlogischer Satz)

Am Freitag wollten wir zsm reden und haben auch einen Treffpunkt abgemacht. Soll ich jetzt einfach nicht gehen? Also eigentlich ist der Treffpunkt nur der Schulhausausgang...

Soll ich einfach schauen, ob er dort ist und wenn er nicht dort ist gehen, oder soll ich auf ihn warten... Am liebsten würd ich einfach gar nicht mit ihm reden. Aber das find ich dann asozial von mir.

Und übrigens, wir verstehen uns eigentlich recht gut...

Was soll ich tun?

Danke an alle, die bis hier gelesen haben.

Bitte nicht nur abstimmen, sondern auch begründen, wäre nett, danke😊

Schauen ob er dort ist, wenn er nicht dort ist, gehen 54%
Gar nicht mit ihm sprechen 17%
Am Schulhauseingang auf ihn warten, dann mit ihm sprechen 15%
Anderes 15%
Liebe, Jugendliche, Junge, boy, Psychologie, Entscheidung, Enttäuschung, Jugend, Jungs, Jungs und Mädchen, Liebe und Beziehung, ratlos, verliebt, Entscheidungshilfe, Prank, Verarschung, Abstimmung, Umfrage
Sportler und Nichtsportler?

Hey! Ich brauch da mal andere Meinungen zu diesem Thema, da es mich schon sehr beschäftigt..

Es geht um jemanden den ich schon lange kenne. Er heißt Flo. Vor ca. 10 Jahren haben wir uns im Gym kennengelernt und seither immer wieder sporadischen Kontakt. In dieser Zeit gab es auch den einen oder anderen Abend wo wir was miteinander hatten. Damals lernte ich ihn als sehr sportlich kennen. Er war noch in seiner Ausbildung und ging regelmäßig ins Gym.

Kurz zu mir: Ich bin sehr sehr sportlich. Ich mache viel und verbringe meine Freizeit fast zur Gänze mit verschiedensten Sportarten, die ich mit den Jahren dazugelernt hatte. Ich verbringe meine Urlaube nie ohne Klettertasche, Bike, Surfboard oder Ski. Ich mache einfach viel und liebe es. Mein Freundeskreis besteht zu 85% aus Sportlern. Ich hatte vor zwei Jahren auch eine intensive Beziehung mit einem professionellen Sportler, die ich bisher nie richtig verarbeitet habe.

Seit einigen Monaten habe ich mit Flo wieder intensiven Kontakt. Hatten wir immer wieder mal aber diesmal ist es anders. Er hat mittlerweile eine eigene Firma aufgebaut, plant seine Zukunft, hat Visionen. Er hat immer schon gewusst was er will und er erschafft es sich. Seit er mich kennt, lässt er den Kontakt nie abbrechen. Ich habe ihm einige Male geschrieben, dass es zwischen uns nicht funktionieren kann, da in den letzten Jahren nie mehr aus uns entstand und ich das irgendwie als Grund oder Zeichen sah. Er hatte auch wirklich sehr sehr wenig Zeit. Er ließ trotzdem nie locker. Er sieht was ich alles unternehme, was ich erlebe. Alles Dinge, die er nicht macht und wofür er keine Freude und Leidenschaft empfindet. Wir sind da sehr unterschiedlich.

Ich habe mich so oft gefragt, was er in mir sieht? Als Partnerin, in einer Zukunft wie er sie sich vorstellt. Wir haben oft monatelang nur geredet, sind spazieren gegangen. Er war einfach gerne mit mir zusammen und auf eine Art und Wiese hab ich ihm gut getan. Die Zeit als er seine Firma aufbaute, war hart. Es ist unglaublich wie viel Arbeit er jahrelang auf sich nahm. Er war zu 100% für seine Firma da und ist es auch bis heute noch. Ich verstehe das. Flo hat wirklich ein tolles Leben vor sich und seit Jahren erzählt er mir davon und irgendwie fallen wir dann immer in so eine Traumblase wo wir uns so ein Leben gemeinsam vorstellen. Dann gefällt es mir. Komischerweise kann ich es mir dann gut vorstellen. Ich mag ihn sehr gerne und in den letzten Monaten haben sich meine Gefühle zu ihm immer mehr aufgebaut. Es sind trotzdem zwei unterschiedliche Welten. Ich weiß, dass mein Leben sich völlig ändert, wenn ich eine Beziehung mit ihm eingehe. Einerseits denk ich mir, dass es gut so sei - prinzipiell habe ich keine Angst vor Veränderung. Andererseits ist der Sport, vor allem das Klettern für mich unglaublich wichtig. Ohne zu übertreiben - aber bin unglücklich, wenn ich das jz nicht mehr machen könnte.

Ich mag Flo und ich kann mir vorstellen, mit ihm zusammen zu sein. Ich mag diese Traumblase ☺️ Jedoch frag ich mich, ob das funktionieren kann? Wir haben eine gute Chemie, eine Anziehung, gleiche Denkweisen, Ansichten .. Aber ich bin nun mal leidenschaftliche Sportlerin und er Geschäftsmann. Ich will keine falsche Entscheidung treffen die ihn und mich unglücklich machen wird.

Dass er so an mir festhält gibt mir den Glauben, dass wir diese Blase nicht zerplatzen lassen sollten. Er trifft keine unüberlegten Entscheidungen, er plant, er verwirklicht, er schätzt die Dinge gut ein. Aber was, wenn er sich bei mir einfach verschätzt? 😕

Liebe Grüße

Sport, Gefühle, Partnerschaft, Entscheidungshilfe
Chinesisch oder Französisch lernen?

Hallo!

Ich beginne jetzt mein zweites Studienjahr (BWL) und bin hin und her gerissen zwischen den zwei sprachen. Ich möchte mir hier einmal verschiedene unparteiische Meinungen einholen.

Zunächst einmal, ich habe in der Schule viele Jahre Französisch gelernt und bin auf b2, allerdings aus der Übung und nicht fähig ein gutes natürliches Gespräch zu führen. Ich müsste mein Französisch vertiefen, es würde wohl ein Jahr dauern bis ich wirklich gut auf französisch reden kann.

chinesisch habe ich letztes Jahr angefangen, bin jetzt auf a1. Es macht mir sehr Spaß aber wird wohl Jahre dauern bis ich überhaupt auf demselben Niveau bin.

es gibt viele Argumente für beide Sprachen.

Zum einen schätze ich die französische Kultur, ich würde gerne problemlos Bücher und Theater genießen können, Unterhaltungen führen, etc. Könnte mir unter Umständen auch vorstellen dort zu leben. Plus die Sprache zu beherrschen scheint greifbar nahe.

Chinesisch habe ich angefangen aus einer unüberlegten Laune heraus, das exotische hat mich angesprochen. Konnte es schon paar mal anwenden im Urlaub in Amerika (in Touristenshops und Massag-salon) und das Erfolgserlebnis war enorm (niemand erwartet, dass eine junge europäische Studentin chinesisch spricht). Kann mir aber schwer vorstellen, in China einmal längerfristig zu leben (ich war nie dort, aber was ich so mitbekomme ist das Lebensniveau dort niedrig, laut schmutzig alles wird kontrolliert etc.) Evtl aber ein Auslandssemester. Es spricht aber dafür, dass kaum jemand die Sprache spricht, und ich somit herausstechen könnte bei späteren bewerbungen (Wirtschaftssektor, evtl consulting), wohingegen Französisch eher Standard ist (zumindest in der Schweiz, wo ich lebe).

Was meint ihr?

Danke schonmal für die Meinungen!!

Schule, Wirtschaft, Chinesisch, Sprache, Französisch, BWL, Consulting, Sprache lernen, Sprachentwicklung, Universität, Entscheidungshilfe, Ausbildung und Studium
Unsicher wegen Arbeitsplatz nach Probearbeiten komplett ratlos - was nun?

Hallo,

Ich habe mich in einem Schwimmbad beworben am Empfang. Nun hatte ich dort Probearbeiten. Im grossen & ganzen hat mir das ganz gut gefallen. Am besten hat mir gefallen das der Chef & die anderen Mitarbeiter alle so freundlich waren. Haben mich alle sehr herzlich begrüßt & waren alle mega locker und alle dutzen sich. Man sieht das alle Spaß haben miteinander bei der Arbeit. Der Arbeitsplatz würde mir echt gefallen an sich, nur wüsste ich nicht das es so umpfangfreich ist. Ich müsste alle Preise, Angebote usw auswendig lernen das ist ne ganze Menge. Das ist ja nicht ganz so wild, aber neben der Arbeit am Empfang muss ich noch Wäsche waschen, putzen, und sogar um das Personal kümmern irgendwelche Abrechnungen keine Ahnung. Das ist alles nicht ganz meiner Vorstellung entsprechend. (Die normale Abrechnung ist mir klar aber dieses drin herum viel durcheinander...) Ich würde hinzu Schichtdienst- Wochenende arbeiten. Ich meine ich würde den Job nur als Übergang machen für ca. 5 Monate aber der Chef meinte zu mir das sie Leute suchen die mind. 2 Jahre da bleiben. (Hab nicht erwähnt das ich nur kurz bleiben würde!) Ich bin hin und her gerissen soll mich heute melden, aber bin noch nicht bereit dort anzurufen. :-( (Kennt jeder sicherlich dieses komplett ratlose Gefühl) Zumal auch noch hinzukommt das ich dort sogar englisch sprechen muss hätte nicht gedacht das so viele ausländisch- sprechende dort hingehen. (Ich kann Grundkenntnisse aber nicht fließend - wenn mich dann jemand auf Englisch nach den Massageangeboten oder den Umkleiden (oder oder oder) fragt, dann war’s das für mich.)

Der Chef meinte ich soll mich spätestens morgen melden, besser heute noch. Nur wenn ich mich vll morgen melde & dann doch ja sage dann ist die Wahrscheinlichkeit größer das sie mir ne Absage erteilen oder? (weil eher melden = großes Interesse an Job)

Mir kann hier keiner die Entscheidung abnehmen aber mir vll die eine oder anderen Tipp geben wie ich mich besser entscheiden könnte.

Gracias :)

Beruf, Job, Dienstleistung, Jobsuche, Ratlosigkeit, Entscheidungshilfe
Bester Freund stört?

Die Frage klingt hart, aber mein bester Freund stört mich. Ich hab ihn echt lieb und bin froh ihn zu haben, aber er "hindert" mich daran meinem Crush näher zu kommen. Mein bester Freund und ich hatten nie etwas miteinander, aber er war mal in mich verliebt und das ziemlich lange (3 Jahre). Ich weiß nicht, ob er mich immer noch liebt, aber es macht schon sehr den Eindruck. Er hängt immer mit mir und meinen Freundinnen rum. Oft sind wir auch nur zu zweit wogegen ich gar nichts einzuwenden habe. Nur denken deswegen viele, dass wir ein Paar wären und da kommt mein Crush ins Spiel.

Mir ist aufgefallen, dass er mich und meinen besten Freund in den Pausen mit einem kritischen Blick beobachtet. Heute hat er folgendes mitbekommen: Wir saßen mit Freunden in der Cafeteria (mein bester Freund saß neben mir) und eine Klassenkameradin wollte sich zwischen uns setzen. Mein bester Freund sagte dann zu ihr "Ich möchte aber neben (mein Name) sitzen. Keiner kann uns trennen" -es war halt als Scherz gemeint, aber mein Crush ist vom Tisch aufgestanden und gegangen. Das hat er schon oft gemacht, wenn mein bester Freund und ich herumalbern oder er "Andeutungen" macht.

Zu Beginn des Schuljahres hatten mein Crush und ich ständig Blickkontakt, haben uns angelächelt etc (da war ich aber noch nicht in ihn, sondern dachte nur dass ich ihn nett finde). Zur selben Zeit gab es so eine Phase wo er und seine Freunde meinen besten Freund immer "geärgert" (nicht gemobbt, aber unpassende Bemerkungen gemacht) haben. Seit mein Crush gesehen hat, dass er mein bester Freund ist, hat das komplett aufgehört. Aber er sieht mich seitdem auch nicht mehr so oft an wie früher, sondern ignoriert mich manchmal. Vor allem wenn mein bester Freund dabei ist ignoriert mein Crush mich oder guckt sehr ernst/nachdenklich?

Wie kann ich meinem Crush zeigen, dass mein bester Freund NUR mein bester Freund ist und ich an ihm interessiert bin? Und muss ich mich dafür von meinem besten Freund distanzieren? Wie handle ich jetzt am besten?

flirten, Liebe, Leben, Schule, Freundschaft, Mädchen, Selbstbewusstsein, Pubertät, bester Freund, blickkontakt, Entscheidung, freundschaft und liebe, Jungen ansprechen, Jungs, Jungs und Mädchen, Liebe und Beziehung, verliebt, Entscheidungshilfe, Blicke, Freundschaft und Beziehung, Crush, Jungendlichen
Neue Ausbildung als Polizist oder als Fachkraft für Schutz und Sicherheit arbeiten?

Hallo Leute,

stehe vor einer wichtigen Entscheidung, die ich nur alleine treffen kann. Dennoch lasse ich mich gerne beraten.

Werde nächstes Jahr meine Ausbildung als Fachkraft für Schutz und Sicherheit beenden. Der Job hat sowohl Nach- und Vorteile. Es kommt auf die Einsätze an.

Was ich am meisten nicht mag, sind langweilige Stehposten, am besten mit Anzug, was mit der Zeit ganz schön auf die Gelenke geht + 12 Stunden Schichten. Streife, Abwechslung ist mir da natürlich lieber und höchstens 8 bis 10 Stunden. Was auch in unserem Bereich vorkommen kann.

Nun überlege ich eine weitere Ausbildung zu machen, nämlich bei der Polizei im mittleren Dienst, um viel Erfahrung auf der Straße zu sammeln und später dann vll in der Kriminalpolizei einsteigen. Jedoch würde das bedeuten, dass ich in der Ausbildung wieder nur zwischen 1000 bis 1200 € haben werde. Außerdem für die nächsten 3 Jahre.

Wenn ich mit meiner Ausbildung fertig bin, könnte ich in manchen Sicherheitsbereichen zwischen 1600 und 2500 € Netto kriegen. Es gibt auch unzählige Bereiche, wobei man ausgenutzt wird und lauter Überstunden machen muss, um auf ein halbwegs anständiges Gehalt zu kommen. Das möchte ich natürlich vermeiden.

Wenn man Polizeibeamter ist, kriegt man für den Anfang auch so zwischen 1800 und 2000 € Netto +, soweit ich sah.

Zudem wäre die Polizeiausbildung noch dichter an meiner alten Heimat.

Würdet ihr eine neue Ausbildung machen, was wieder weniger Verdienst bedeutet, aber dichter an eurer Heimat ist und oft mehr Abwechslung, als eure jetzige Branche bietet?

Oder dann doch lieber einen guten Sicherheitsbereich suchen, wobei ihr gleich einiges mehr Geld haben könntet? Kommt natürlich auch auf dem Bereich an. Ich möchte einen festen Bereich und hätte keinen Bock auf Events oder 12 Stunden blöd rumstehen. Sondern Abwechslung, vll Streife, Kontrollen usw.

Vielen Dank für euren Rat,

Grüße

Brave

Arbeit, Geld, Gehalt, Sicherheit, Polizei, Entscheidungshilfe, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro
Kontakt zu einem Mädchen aufbauen, die ich lange zeit ignoriert habe?

Hallo Leute, ich bin bei dieser Entscheidung sehr zwiegespalten, vielleicht kann mir ja jemand eine vernünftige Lösung vorschlagen.

Ich bin ein Lappen und habe ihre Gefühle verletzt. Bin 18 Jahre alt und stehe/stand auf ein sehr hübsches, gebildetes, aber auch schüchternes Mädchen (17). Wir waren von der 5- bis zur 10 in derselben Klasse, nur haben sich unsere Wege getrennt, weil ich die Schule gewechselt habe. Sie stand auf mich, weil sie immer versucht hat mit mir ins Gespräch zu kommen. (sie hat mich öfters mit Absicht leicht angerempelt und versucht Augenkontakt aufzubauen usw...) Ich Opfer habe es aber immer ignoriert und so getan, als ob ich kein Interesse an ihr habe oder es übersehen habe. Lag wahrscheinlich an meiner passiven Art und Weise. (Ich hatte bis dahin sehr wenig Kontakt zu Mädchen und war dementsprechend wenig erfahren und schüchtern)

 Eines Tages habe ich mich zusammengerissen und sie angeschrieben. Wir haben lange hin und her geschrieben und waren auf derselben Wellenlänge. Es hat sich herausgestellt, dass unsere Interessen sehr miteinander übereinstimmen. Einige Wochen später habe ich sie zum Eis eingeladen. Wir hatten ein einfaches aber schönes "Date", ich habe mich auch getraut ihr Komplimente zu machen und sie zum lachen zu bringen. Nach dem Treffen, war ich wieder ne Pussy und habe Abstand zu ihr gehalten, obwohl Sie in meinen Augen, die einzigartigste und hübscheste aus meiner Stufe war. Hinzu kommt noch, dass sie mich auch mochte. Ich hatte einfach zu wenig Eier um an ihr dranzubleiben und das Ignorieren ging bis zum Jahresende weiter.

Denkt ihr, ich sollte sie nochmal anschreiben und auf ehrliche Art und Weise sagen, dass ich ein Trottel war und eine zweite Chance verlangen? Ich habe ihr genug Schaden zugefügt, aber sie ist das attraktivste Mädchen, das ich jemals kennengelernt habe. Nach ihr hatte ich sehr oberflächliche Beziehungen mit Casualmädchen, keines der Kontakte waren das, was ich wirklich haben wollte. Charakterlich habe ich mich stark verändert. Ich bin Erwachsener, selbstbewusster und zielstrebiger geworden. Bei einer zweiten Chance würde ich alles in meiner Macht tun, um sie glücklich zu machen und auf gar keinen Fall eine Pussy sein.

Jetzt fragt ihr euch bestimmt, warum hast du sie dann nicht angeschrieben, wenn du dich so stark verändert hast?

Liegt einfach daran, dass ich ein so Hund war und bei ihr schon genug Leid zugefügt habe. Nach der Langen Zeit, kommt es auch sehr komisch rüber, wenn ich wieder Kontakt zu ihr aufbauen will. Eine Abfuhr ist mir egal, sollte sie einen Freund haben, es mir auch recht, ich werde es akzeptieren müssen. Die Chance mit ihr was aufzubauen, nicht zu nutzen, wäre der größte Fehler, den ich eingehen könnte. Keine andere könnte sie ersetzen.

Leute ich bin echt verzweifelt, was soll ich nur machen? Tipps wie genau ich machen soll, nehme ich auch gerne an.

Freundschaft, Mädchen, Kontakt, Liebe und Beziehung, Entscheidungshilfe
Zu abhängig von Freundin?

Guten Tag,

mir stellt sich die Frage, ob ich meine Entscheidungen zu sehr von meiner Freundin abhängig mache. Sind seit 2,5 Jahren zusammen und ich im 2. Semster des Studiums. Das Beispiel: Ich studiere, sie macht nächstes Jahr Abitur. Ich wohne noch bei meinen Eltern, weil ich den Plan habe/hatte mit ihr dann erst zusammenzuziehen, wenn sie auch mit dem Studium beginnt. Da hatte sie auch nichts gegen. Jetzt allerdings weiß sie nicht mehr, ob sie mit mir dann zusammenzuziehen will und ob nicht lieber doch zuerst alleine wohnen möchte. Sie möchte auch in einer anderen Stadt studieren, aber für mich wäre ein Wechsel kein Problem. Eigentlich möchte ich schon endlich ausziehen, aber wenn ich jetzt ausziehe und dann in einem Jahr wieder weiterziehe, dann kann ich auch noch Zuhause bleiben. Will sie aber dann nicht mit mir zusammenziehen, dann ist mein Machen ja auch für die Katz. Wenn wir nicht zusammenziehen, dann würde ich auch erstmal den Bachelor hier machen, aber Fernbeziehung ist so gar nicht unser und wer weiß wie das dann alles kommt. Ich ziehe nicht aus und warte auf sie, dann möchte sie nicht mit mir zusammenziehen, wohnt 400-500km weg, wir trennen uns am Ende und ich stehe blöd da, weil ich alles umsonst gemacht habe und es mir vielleicht schon in einer eigenen Wohnung besser gehen würde.

Denke ich zu viel nach? Ist ein generelles Problem von mir.

Sollte lieber meinen eigenen Weg gehen oder das auf mich zukommen lassen? Ich finde es nur blöd wenn ich plane mache und tue und es für Nichts ist. Natürlich bin ich gedanklich weiter als sie, macht ja auch noch Abitur. Wie würdet ihr das machen? Gibt da noch ein paar andere Sachen, aber das ist das was mich jetzt schon länger beschäftigt.

Studium, Beziehung, Beziehungsprobleme, Fernbeziehung, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, zusammenziehen, Entscheidungshilfe, Ausbildung und Studium
Entscheidung zwischen zwei Ausbildungen?

Hallo Leute, hoffentlich kann man mir hier einen guten Rat geben, denn ich selbst bin absolut überfordert.

Ich bin Ende 20 und habe meine Ausbildung im Verkauf gemacht und auch für Jahre als Verkäufer gearbeitet. Der Beruf hat mich psychisch leider sehr belastet und unglücklich gemacht. Ich fand die Arbeitszeiten am schlimmsten, der ständige Druck (Umsatz, freundlich bleiben, Kunden). Letztes Jahr hab ich den Job an den Nagel gehängt und mich um eine Umschulung bemüht.

Nun habe ich einen Bildungsgutschein erhalten vom Arbeitsamt und darf eine Umschulung machen. Ich kann mich aber nicht entscheiden!
Mein leidenschaftliches Hobby ist das Fotografieren. Ich kann es richtig gut und habe Freude dabei Landschaften, Städte etc zu fotografieren.
In einem Fotostudio beworben, würden die mich auch für dieses Jahr übernehmen.

Auf der anderen Seite hab ich die Aussicht auf eine Umschulung als Kaufmann für Büromanagement. Ein Praktikum zeigte mir, dass die Arbeit wesentlich "entspannter" ist aber der Inhalt in der Regel relativ trocken. Da würde mir die Fotografie im ersten Gedanken mehr Spaß bereiten.

Aber lohnt sich die Ausbildung zum Fotografen überhaupt noch? Ich bin schon echt gut und hab mir alles selbst beigebracht aber ich weiß auch, dass ich mich wahrscheinlich nie selbstständig machen werde (Versagensängste, Ängste allgemein etc, gehe deshalb auch zur Psychotherapie) .

Was man an Kohle verdient ist bei mir absolut zweitrangig aber ich habe die Befürchtung durch die Ausbildung zum Fotografen meinen Bildungsgutschein zu verschleudern und perspektivloser zu sein als der Bürokaufmann.

Mein Herz drängt mich aber immer in Richtung Fotograf, was mich immer verunsichert. Ich habe aber auch Angst, dass die ich in der Büroausbildung keine Erfüllung finde, sehe aber dort mehr Zukunft.

Kann mir jemand vielleicht Tipps geben? Ich wäre sooooo dankbar

Fotografie, Ausbildung, Psychologie, Büro, Depression, Umschulung, Entscheidungshilfe, Hilferuf, Umschulung Arbeitsamt, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro
Freund in den Urlaub mitnehmen?

Hallo ihr Lieben :)

Meine Eltern wollen mit mir bald 10 Tage nach Kroatien fahren. Da mein Bruder leider zu Hause bleibt, hat mein Vater mir vorgeschlagen meinen Freund mitzunehmen, da ich ungerne alleine sein würde.

Vor allem will ich in Kroatien auch mal coole kreative Videos drehen oder bestimmte Orte besuchen wo meine Eltern nicht mitkommen und das geht nicht alleine. Meine Eltern meinten zu mir, dass das mal meine Chance ist, dass sie mich "verhätscheln" und mich würde das natürlich sehr freuen, vor allem weil ich mit meinen Eltern eine schlechte Vergangenheit habe und das auch eine Chance wäre. Doch meine Eltern wollen in diesem Urlaub nur chillen, das heißt, sie haben nicht so Lust was zu machen und ich mag es aber nicht nur rumzuliegen, wenn man mal die Chance hat an einem schönen Ort am Meer zu sein.

Ich bin mir super unsicher, wie ich mich entscheiden soll. Einerseits wäre es natürlich eine schöne Vorstellung mit meinen Eltern alleine am Meer. Andererseits hab ich echt keine Lust bei Stürmen alleine in der Nacht zu sein oder dann jede Erkundungstour absolut alleine zu machen. Ich bin oft alleine und kann es auch sein, aber bei so einem Urlaub mag ich das einfach nicht.

Ich hab schon Pro und Contra Listen geschrieben, aber die helfen mir auch nicht wirklich weiter.

Ich bin z. B. davor mit der Familie meines Freundes im Urlaub, deshalb ist es ein schöner Gedanke, dass er danach auch Zeit mit mir und meiner Familie verbringt, andererseits könnte man auch so denken, dass ich dann erst recht alleine mit meinen Eltern sein sollte. Oder man könnte auch sagen, dass ich mit meinem Freund bei gutem Verlauf der Beziehung auch in Zukunft noch genug Urlaube machen werde, man kann aber auch sagen, dass ich mit meinen Eltern auch noch oft Urlaub machen kann oder, dass ich nicht wei# ob es jemals wieder eine Chance dazu geben wird, dass mein Freund nochmal mitkommen könnte.

Ach und was noch erwähnenswert sein kann, ist dass mein Freund für diesen Urlaub extra seine restlichen Urlaubstage darf reinplant. d.h. Er hat dann keinen Herbsturlaub und keinen Urlaub zwischen den Jahren. Aber dafür hat er die Chance mal mit uns nach Kroatien zu fahren. Was also überwiegt ist auch hier schwer zu sagen.

Wisst ihr, das kann man so oder so sehen und beides hat seine Daseins Berechtigung, weshalb nichts überwiegt...

Im Endeffekt ist es Bauchgefühl... Doch falls ihr ein paar Ideen/Anregungen für mich hättet, die mir helfen mich zu entscheiden, wäre ich super dankbar.🌞

(ach ja ich muss mich übrigens in 3h entscheiden)

Freund mitnehmen, weil... 89%
Freund zu Hause lassen, weil... 11%
Urlaub, Familie, Beziehung, Entscheidungshilfe
Wann den Auslandsaufenthalt beenden?

Hallo ihr Alle, ich bin gerade in meinem Auslandsjahr in Norwegen.

Ich bin im August hier angekommen und bin jetzt seit 2.5 Monaten hier. Geplant ist eigentlich, dass ich 10 Monate hier verbringe und ein viertel der Zeit bin ich jetzt seit gestern auch schon hier. Ich habe aber relativ schnell gemerkt (schon in den ersten Tagen) das der Schritt so weit weg von meiner Familie etwas groß war und habe eigentlich geplant nach einem Monat wieder abzureisen. Tja, jetzt bin ich immer noch hier und etwas überfordert. Es gibt immer mal wieder Momente in denen ich denke, vielleicht schaffe ich es doch die vollen zehn Monate hier zu bleiben, aber halt vermehrt auch die wo ich nachhause will. Ich habe jedenfalls nicht so richtig einen Plan wie es jetzt weiter gehen soll. 10 Monate kann ich mir jetzt gerade nicht so gut vorstellen, aber abreisen will ich eigentlich auch nicht sofort.

Habt ihr irgendwelche Tipps zur Entscheidungsfindung oder eine Meinung zu der Situation?

Meine größten Hürden sind eigentlich die Sprache und die Schule. Dadurch, dass ich am Anfang gar nicht bleiben wollte, habe ich den ersten Monat die Sprache überhaupt nicht gelernt. Ich spreche also nur Brocken norwegisch. Meine Mitschüler*innen sind eigentlich ganz nett und wir verstehen uns gut, aber ich bin noch nicht so richtig Teil der Gruppe... und dann vermisse ich natürlich meine Familie in Berlin (obwohl meine Gastfamilie super nett ist!). Meine ältere Schwester wohnt gerade das erste mal für ein Jahr mit meinen Eltern zusammen (das kam spontan, weil sie sich von ihrem Freund getrennt hat) und ich würde diese Erfahrung mit ihr eigentlich auch machen wollen :(.

Ich freue mich sehr über antworten :). Ich heiße übrigens Stella und bin 16 Jahre alt <3.

Mich selber "zwingen" die 10 Monate zu vollenden. 83%
Bis Weihnachten bleiben und dann abreisen. 17%
Nichts von beidem 0%
Schule, Freundschaft, Auslandsjahr, Heimweh, Herausforderung, Liebe und Beziehung, Entscheidungshilfe
Nach einem BFD noch ein Jahr Freiwilligendienst im Ausland?

Hallo,

ich bin 17, habe gerade mein Abitur hinter mich gebracht (1,5) und werde jetzt 12 Monate einen BFD in einer Psychiatrie machen, einfach um mich selbst besser kennenzulernen, Lebenserfahrung zu sammeln, mich weiterzuentwickeln und dabei vor allem auch noch etwas Sinnvolles zu machen (andere Menschen unterstützen).

Jetzt ist es so, dass ich eigentlich schon immer nach dem Abi erstmal ins Ausland gehen wollte und auch dort länger leben wollte. Perfekt für mich schien die Möglichkeit, einen geförderten Freiwilligendienst im Ausland zu machen, im Bereich Menschenrechte, Jugendarbeit, NGOs.

Da das wegen Corona jetzt nicht geklappt hat überlege ich, nach meinem BFD in Deutschland noch einen Freiwilligendienst im Ausland zu machen und dann erst in zwei Jahren zu studieren.

Finanziell wäre das Ganze kein Problem, nicht ideal, aber da ich selbst jobbe und viel spare, kann ich es mir auch selbst finanzieren. Meine Eltern finden es außerdem ebenfalls wichtig, dass ich das mache, was ich mir wünsche und unterstützen mich deshalb unabhängig davon, wie ich mich entscheide.

Jetzt aber meine Fragen:

Sind 2 Jahre "Lücke" zwischen Schule und Studium eurer Meinung/Erfahrung nach zu viel? Sowohl für mich selbst (Integration in Uni, Anpassung an Schulsystem etc.) und für spätere Arbeitgeber? Da ich aufgrund meines Schnitts eigentlich die Möglichkeit habe, auch ohne Wartesemester direkt zu studieren.

Ich bin sehr unsicher, ob ich nicht lieber auf den Freiwilligendienst im Ausland gleich nach dem BFD verzichten sollte. Jedoch weiß ich auch, dass ich mich selbst dabei sehr viel weiterentwickeln und eben eine mir neue Kultur und Sprache, als auch die Arbeit in den beschriebenen Bereichen kennenlernen könnte und eben die Möglichkeit hätte, Internationalität, ihre Zusammenhänge und Arbeit dabei in der Praxis zu verstehen zu lernen.

Insofern ergeben sich für mich viele Vorteile, welche mir zum Beispiel ein Auslandsstudium jedoch zumindest teilweise auch ermöglichen würde, wobei ich ein solches wahrscheinlich nicht finanzieren kann und auch noch gar nicht weiß, was ich überhaupt studieren sollte.

Wie soll ich mich entscheiden? Habt ihr vielleicht Erfahrung mit solchen Entscheidungen und Wünschen?

bfd, Entscheidung, Weltwärts, Entscheidungshilfe, FSJ im ausland, Gap Year, Ausbildung und Studium, Studium und Beruf, Beruf und Büro
Was tun gegen dumme "Versuchungen" / Ideen?

Hallo Leute, habe schon lange nichts mehr hier gefragt^^

Kurz gefasst, ich komme seit zwei Jahren immer auf blöde Ideen, wo ich denke sie bringen mich weiter, aber bewirken das Gegenteil. Zum Beispiel bekomme ich jetzt aufgrund meines Jobs die Gelegenheit, auf einem Festival zu arbeiten, das "be more" heisst, was jedoch zusammenfällt mit dem Geburtstag meiner Mum, und den wollten wir eigentlich zusammen feiern. (Ist allerdings auch etwas schwierig aber das wird hier zu lang)... Da das Festival be more heißt, sagt mir mein Gehirn dann, hmm das bringt dich bestimmt persönlich weiter, und du wolltest doch sowieso mal wieder dorthin, und es findet vielleicht nur dieses Jahr statt, und so weiter... Es ist so ein ekelhaftes Gefühl im Hinterkopf, das nicht weggehen will. Wie so ein kleiner Teufel.

Sowas führt mich immer wieder dazu, ganz spontan irgendwohin zu reisen und dann geht dort auch noch alles schief, da es oft nicht geplant, bzw. ganz verrückt ist, und ich zB meine Sachen / Koffer verliere. Zb bin ich dieses Jahr für einen Tag nach Dubai geflogen um bei der Expo2020 dabeizusein, was super war und es auch nicht bereue, aber zB der Beziehung zu einem Freund hat das eher geschadet.

Wie kann ich denn mein Gehirn beruhigen, und ihm abgewöhnen immer so impulsiv zu handeln, und dass ich nicht zB bei einem Festival dabei sein muss, nur weil es kurzfristig möglich wäre, und nur weil es BE MORE heisst...?

Gehirn, Enthaltsamkeit, Entscheidung, Schicksal, schwierige Situation, Entscheidungshilfe, impulsivitaet, Nein-Sagen, Entscheidungen treffen, impulsiv
Wie läuft die Jobsuche korrekt ab, Zusage, Bedenkzeit, Auswahl,...?

Ich bin gegen Ende meiner Ausbildung und die Stelle die mein Ausbildungsbetrieb vorsieht gefällt mir nicht so sehr, deshalb hab ich mich auch noch bei anderen Unternehmen beworben (Informatik, falls das relevant ist)

Um ehrlich zu sein gefällt mir "nichts" so wirklich, ich schaue nur was mich ehesten nicht langweilen würde. Das was mir gefällt setzt immer ein Studium voraus, und dafür bin ich 1. zu doof 2. will ich alleine leben und ausm Hotel Mama raus

Jedenfalls habe ich gestern eine Zusage erhalten und weiß nicht genau wie ich damit umgehen soll bzw. wie man mit der ganzen Situation umgehen darf

Ich hab zugesagt aber auch um "Bedenkzeit" von 1-2 Wochen gebeten, weil ich ja noch ein paar andere Vorstellungsgespräche habe, sowie das Gespräch zu der Stelle in meinem momentanen Betrieb

Wie weit kann ich die Unternehmen "hinhalten", sollte ich mich jetzt trotzdem noch weiter bewerben und wie verhalte ich mich richtig? Wenn ich bei einem Betrieb unterschreibe und dann doch woanders hin will, geht das? Macht man sowas? Wie treffe ich die richtige Wahl?

Das waren auch schon die Fragen, vielleicht habt ihr ja sonst noch Tipps oder Anmerkungen... vielen Dank...

______________________________________________________________________

... falls euch meine pro/contra Liste interessiert...

Im Ausbildungsbetrieb bleiben:
---Vorteile:
- ich kenne alle Personen und Unternehmensprozesse
- höchstwahrscheinlich unbefristeter Vertrag nach zwei Jahren
- sehr nette, lockere, familiäre Arbeitsatmosphäre, habe mich eingelebt

- könnte nebenbei studieren, da die Arbeit kaum fordernt ist
- 36 Stunden/Woche

---Nachteile:
- Aufgaben die mir nicht so sehr gefallen
- Teilweise Aufgaben die ich zutiefst hassen werden
- 2400€ brutto (nebensächlich aber will ich auch nicht ignorieren...)
- Betrieb ist gerade dabei Stellen zu kürzen
- ich bleibe immer der "Azubi" und darf die Drecksarbeit machen
- Anfahrt nur mit Auto möglich


Zum anderen Unternehmen gehen:
---Vorteile:
- öffentlicher Dienst
- moderner als mein Ausbildungsbetrieb, dabei viel kleiner
- viele gehen in Rente, viele Stellen werden frei
- interessantere Arbeit (soweit ich abschätzen/vermuten kann)
- "Neuanfang"

- Steige mit 2800€ brutto ein (nebensächlich aber will ich auch nicht ignorieren...)
- Anfahrt auch mit Bahn, zu Fuß oder mit dem Fahrrad problemlos möglich

Nachteile:
- kenne dort bis auf eine Person niemanden
- befristet bis das Projekt fertig ist und dann muss ich mich auf eine neue/andere Stelle im Unternehmen bewerben
- "stressiger", da es wohl viel zu tun gibt
- nebenbei studieren eher unwahrscheinlich, erst wenn das Projekt fertig ist
- zweimal die Woche in eine andere Stadt fahren (sind aber nur ca. 200km)
- 40 Stunden/Woche

Arbeit, Schule, Ausbildung, Arbeitsvertrag, Arbeitssuche, Informatik, Jobsuche, Vorstellungsgespräch, Entscheidungshilfe, Ausbildung und Studium
Was kann ich jetzt für meine Zukunft machen?

Hallo alle Zusammen,

ich habe vor ungefähr zwei Jahren meine Mittlere Reife gemacht und ich hab sogar einen sehr guten Schnitt . Mein Klassenleiter hat sich sogar sehr für mich gefreut. Nach der Schule hab ich vier Monate lang eine Ausbildung zum Industriekaufmann gemacht und es gefiel mir überhaupt nicht.

Sogar am ersten Arbeitstag war ich sehr unglücklich in dem Beruf und ich wurde auch sehr depressiv, dass ich mich nur in meinem Zimmer einsperrte. Ich habe dann abgebrochen und eine schulische Ausbildung zum Fremdsprachenkorrespondent gemacht.

Ich bin letztes Schuljahr sehr spät eingestiegen und es lief am Anfang sehr gut. Meine Noten waren nicht schlecht und in einem Fach hab ich es sogar verbockt, dass ich so traurig wurde und in den anderen Fächer schlechte Noten geschrieben habe. Ich hab meine Lehrerin gefragt, weil es drei Monate vor Schuljahresende war, ob ich meine Note noch verbessern kann, aber sie gab mir keine Chance mehr. Mein Schulleiter hat gesagt, ich hätte sowieso nicht ins nächste Jahr vorrücken können, weil ich zu spät gekommen bin und Notentechnisch wäre es zu knapp gewesen, wenn die mir eine Chance gegeben hätten. Er sagte mir auch, dass es nächstes Schuljahr bestimmt besser laufen wird.

Ich hatte keine Lust mehr zu wiederholen aber ich wurde von meiner Mutter gezwungen zu wiederholen. Ich genoss meine Sommerferien nicht und war nur am weinen. Im September an meinem ersten Schultag machten sich die Lehrer lustig über mich, weil ich wiederholt habe und ich war sehr traurig.

Meine Noten sind jetzt sogar schlechter als letztes Jahr und ich glaube, dass nichts aus meiner Zukunft sein wird. Ich fühle mich wie ein nichts, obwohl ich beim Lernen immer mein bestes gegeben habe und nichts daraus geworden ist und ich habe davor eine andere Ausbildung abgebrochen. Meine Mutter überredet mich jetzt, den Lehrgang zum Rettungssanitäter zu machen, aber ich bin mir nicht sicher, weil ich nicht wieder eine falsche Entscheidung treffen will.

Darum wollte ich fragen, ob ich den Lehrgang doch machen soll oder ob ich eher was anderes machen soll?

Berufsschule, Psyche, Verzweiflung, Entscheidungshilfe