Schimmelbildung – die neusten Beiträge

Wie kann ich das Schimmeln von Brennholz verhindern?

Und zwar unter den Bedingungen meines Hofes.

Letztes Jahr kaufte ich im Sommer: Fichtenholz, ja zu frisch geschlagen, un es gab echt ein Schimmeldesaster., obwohl ich es gesägt und gespalten in einem echt gut !!! belüftesten Raum brachte, habe alles wieder ausgeräumt, getrocknet mit zig mal Umschichten (raus und rein)- immer wieder Schimmel. Sogar in einem echten überdachten Offenraum schimmelte es- trotz wiederholter Umschichtungen.

Dann Ende des Jahres : eine nur geringe Menge Laubholz, die angeblich schon ziemlich trocken sein sollte, nee war es nicht. Gesägt, gespalten und nur im überdachten Offenraum zwischengeparkt- wieder Schimmel , aber immerhin nicht so viel.

Und jetzt habe ich wieder Holz bekommen: Eiche und Buche- keine dicken Stämme sondern nur die Schwarten, (ein halbes Jahr bis 2 Jahre alt- nach dem Fällen ... natürlich) UND wieder zu feucht, um das gleich in einen der gut belüfteten Räume zu bringen (bis über 40% Feuchte, obwohl Austrocknung bis ca 2 -3cm) wäre wohl auch nicht sinnvoll

Wie kann ich das Holz ohne Schimmel trocknen? Nur kleiner Unterstand offen, wo ich es aber auch erst hinschleppen müßte und der nicht für die Menge reicht und wo mir bereits Holz schimmelte (wenn auch nicht extrem)?

Ich brauche da echt noch anderes Wissen, andere Erfahrungen!!!

Nur zur Vollständigkeit : Nicht alles an Holz verlief als Desaster- es gab auch Holz, was man sägen und sofort einlagern konnte ohne Probleme, z. B . Bäume von meinem Grundstück(Obstbäume, Weide....,) oder auch : im Winter davor gefällte Kiefern..... -nicht immer Schimmel!

Aber ich stehe jetzt vor einem ziemlich großen Haufen an Eichen- und(weniger) Buchenholz - zu feucht- und frage mich : wie das händeln?

Plane? müßte riesig sein- habe sowas bis jetzt nicht, ließe sich aber sicher besorgen, (und auch ständig wieder rauf und runter( aber bei Wind ? sowas zu sichern, wäre jedesmal sonstwas für ein Aufwand. Beschweren könnte ich die nur mit Holz)

Bitte teilt mir Eure Erfahrungen , Tipps mit!

Haushalt, Haus, Schimmel, Holz, Lagerung, Baum, heizen, Brennholz, Feuchtigkeit, Forstwirtschaft, Holzbearbeitung, Schimmelbefall, Schimmelbildung, Heizen mit Holz, Ofenheizung

Schimmel hinter neuem Kleiderschrank, wer kann helfen?

Guten Tag,

Ich habe hier schon so viel hilfreiches gefunden. Leider ist mein Problem ja eher individuell.

Wir haben im Juli 22 unser neues Ankleidezimmer gebaut. Vorher war es ein Gästezimmer, wo an der betroffenen Wand ein Bett stand, auch dort war schimmel zu sehen. Wir haben auf Empfehlung Dan schimmel abgewaschen und mit mit schimmelspray 2x behandelt. Es war auch nach 3 Wochen nichts mehr zu sehen, die Wand wurde dann gestrichen, mit normaler Farbe. Und die Schranke verbaut. Es handelt sich um Pax von ikea. Der Abstand zur Wand Betrug fusleistendicke, ich gehe davon aus, dass dies zu wenig war. In dem Raum ist lediglich gestrichen, keine Tapeten.

Gestern wollten wir ein wenig sortieren und haben im eckschrank innen den schimmel entdeckt. Soeben habe ich die Schränke abgezogen, das Resultat ist auf den Bildern zu sehen.

Es sind Außenwände. Außen an der Fassade ist eine wärmedämmung. Es verlaufen außen keine regenrinnen. Innen keine Wasser oder abwasserleitungen. Heizungsrohre sind an anderer Stelle. Nicht unterkellert.

Was können wir nun tun? Was ist das für ein schimmel?

Als Maßnahme habe ich heute einen luftentfeuchter bestellt. Zudem von Amazon 2 infrarot Platten, die an die Wand geschraubt werden um diese zu trocknen.

Müssen die betroffenen Schränke ersetzt werden, oder reicht abwaschen?

Bild zum Beitrag
Haushalt, Haus, Gesundheit, Wohnung, putzen, Flecken, Schimmel, streichen, Wand, Tapete, Renovierung, Feuchtigkeit, Schimmelbefall, Schimmelbildung, Schimmelpilz

Schimmel im Zimmer, noch schlafen?

Hallo,

ich habe in meinem Zimmer hinter meinem Bett einen großen Bereich mit Wandschimmel entdeckt, welcher durch ein Wasserleck irgendwo in der Wand entstanden ist. Bei uns oder bei den Nachbarn, irgendwo in der Wand gibt es einen Wasserschaden oder ein Rohr ist defekt. Und jetzt gibt es eben diesen Schimmel an meiner Wand in meinem Zimmer.

ich habe in den letzten 2-3 Tagen einen ziemlich komischen Geruch wahrgenommen. Ich dachte zuerst, das dieser Geruch von meinem PC kommt, da ich über Nachts was gerendert habe, aber als ich ihn (meinen PC) gerochen habe, war alles noch ganz normal.

Nun schlafe ich eben schon seit 3 Nächten mit diesem Schimmelgeruch im Zimmer. Nun frage ich mich, wie lange ich mich noch in meinem Zimmer aufhalten darf, bevor ich irgendwelche Gesundheitlichen Folgen spüre? - ich bin Kerngesund und habe auch keine Allergien oder so (außer auf Frühblüher :/ ).

Beim Nachbarn unter uns, die haben da auch Schimmel. Aber das ist gehört jetzt nicht zu meiner Frage.

Zurück zur Frage: wie lange darf ich mich eben noch in meinem Zimmer aufhalten? -

Ich werde das Bett natürlich jetzt anders hinstellen, solange bis dieser Rohrdefekt/Schimmel behoben wird, und mich anders hinlegen, sodass ich soweit wie möglich von dieser einen Ecke liege und nicht mehr diesen Geruch einatmen soll.

Bitte nur ernste Antworten.

Vielen Dank im Voraus.

Haushalt, Haus, Gesundheit, Wohnung, Fenster, Flecken, Schimmel, Wand, Renovierung, Chlor, Feuchtigkeit, Geruch, Lüften, Schimmelbefall, Schimmelbildung, Schimmelpilz

SOS! Wie Schimmel von Kleidung und Papier wegbekommen?

Hallo, ich habe ein ganz großes Problem:

Vor einem Jahr bin ich für eine Weltreise ausgezogen und habe meine ganzen Wohnungssachen bei meinen Eltern im Keller verstaut. Jetzt bin ich für einen Monat, aus privaten Gründen, wieder in Deutschland.

Nun bin ich runter, um ein paar Koffer zubringen und bin schockiert. Es riecht alles nach Schimmel! Sogar meine Unterlagen bzw. Papiere riechen nach Schimmel! Ich könnte heulen.

Bevor ich weggereist bin haben wir alles sauber gemacht. Meine Eltern haben nichts weiters im Keller und das Fenster war immer auf.

Ich habe in meine Kleidungskisten mal reingeschaut und mehrere Lederjacken haben sich nass angefühlt und hatten weiße Flecken, also Schimmel dran.

Ehrlich gesagt ekel ich mich extrem diese stinkenden Sachen wieder anzuziehen, weil ich das gefühl habe, dass man den Schimmel aus den Meterialien überhaupt nicgt rausbekommt.

Habt ihr ein paar Tipps für mich, ob man diese Schimmel aus den Klamotten zu 100% rausbekommt? Ich denke nicht, dass man Papier irgendwie sterilisieren kann... Kennt ihr euch da aus?

Ich wäre sehr dankbar auf Antworten von euch!
Vielen Dank im Voraus

Haushalt, Haus, Gesundheit, Waschmaschine, Reinigung, Wohnung, Fenster, putzen, Flecken, Schimmel, Wand, Tapete, Feuchtigkeit, Hausfrau, Hausfrauentipps, Haushaltsmittel, Haushaltstipps, Keller, Reinigungsmittel, Schimmelbefall, Schimmelbildung, Schimmelpilz, Wasserschaden

Schimmel im Klassenraum (Asthma) was kann man tun?

Hallo. (W,16)

Ich bin seit zwei Jahren in einem Klasse mit Schimmelbefall gewesen . Dementsprechend gibt es viele Schüler denen es sehr schlecht geht(Übelkeit, Schwindel,erbrechen).Ich habe letztes Jahr im Oktober öfters Atemnot bekommen. Habe dies also beim Arzt testen lassen und es kam heraus, dass ich an Asthma erkrankt bin. Paar Monate später wurde der Schimmel in unserer Klasse immer schlimmer dementsprechend auch meine Luftnot also haben wir beim Arzt ein Bluttest gemacht wo herauskam das ich eine Allergie gegen Schimmel entwickelt habe, durch die lange Zeit, die wir in diesem Raum verbracht haben, dies kann nur passiert sein weil ich so lange in diesem Klassenraum saß denn zu Hause haben wir kein Schimmel. Nun sind wir zwar in einem anderen Klassenraum, weil die Eltern sich beschwert haben und gedroht haben, sonst dies dem Gesundheitsamt zu melden . Bald habe ich einen Termin bei einer Lehrerin wo darüber gesprochen wird wie es weitergehen soll. Wisst ihr ob ich diese Schule verklagen kann und was dann dabei rauskommt würde denn ich habe sehr große Probleme mit meinem Asthma. Eigentlich wollte ich zur Bundespolizei und dieser Plan hat sich natürlich jetzt durch die Asthma Erkrankung erledigt weil dies ein Ausschlusskriterium für die Bundespolizei ist. Dementsprechend musste ich mich komplett um orientieren. Nebenbei war ich letztens 2 Stunden bei den 10ner daher, dass wir nach unten geschickt worden sind in einem Klassenraum von den neuen und in diesen 2 Stunden wurde mir schwindlig und dies passierte auch öfters als wir damals noch in diesem Raum waren. Wo wir bei den neuen an sind, habe ich diese Probleme nicht. Also erschließt es sich das es vom Schimmel kommt.

(PS Sorry Falls ein paar Rechtschreibfehler drin sein sollten)

Bild zum Beitrag
Asthma, Schimmel, Erkrankung, Schimmelbefall, Schimmelbildung, Schimmelpilz, Schwindel, Übelkeit

Kann mein Hochbett Schuld daran sein, dass sich unter dem Bett unten an der Wand Schimmel bildet?

Eine Person, die für dieses Haus zuständig ist, gab meinem selbstgebauten Hochbett aus Holz die Schuld am Schimmel, der ganz unten an der Wand entsteht. Der Schimmel erstreckt sich über eine Fläche von etwa 20 cm Höhe und 40 cm Breite. Mein Bett ist etwa 1,60 m hoch und 1,40 m breit. Hier ist eine Skizze, wo zu sehen ist, dass das Bett an allen Seiten ganz zur Wand geht (ungefähre Stelle des Schimmels in Rot markiert):

Das Fenster links ist in Wirklichkeit nicht so nah am Bett und das Regal wird nicht die Ursache sein, da dieses wirklich viele große Fächer hat und ein wenig vorgeschoben wurde.

Wichtig zu erwähnen ist, dass diese Ecke eine Ecke von zwei Außenwänden ist, die schon vor dem Einzug grüne Stellen aufwies. Diese wurden anscheinend einfach nur übertapeziert. Ob auch Mittel auf die Ecke aufgetragen wurde, ist uns unbekannt. Nun ist es auch so, dass die Ecke teilweise in einer leichten Pfütze schwimmt bzw. ein richtiger Wasserfilm auf den Fußleisten zu sehen ist, was auch dafür gesorgt hat, dass einige Metallkontakte meines RGBIC LED-Band angefangen haben zu rosten. Dies ist auch die einzige Ecke im Zimmer, die Schimmel aufweist. Auf nasse Stellen bzw. auf den Boden wurden oft frische Handtücher draufgelegt, um die Nässe aufzusaugen.

Meine zusätzliche Frage wäre noch, ob es gefährlich ist, wenn Kabel, die dort langlaufen, ebenfalls nass werden und einen leichten Schimmel auf sich tragen.

Danke.

Bild zum Beitrag
Haushalt, Haus, Wohnung, Schimmel, Wand, Tapete, Renovierung, tapezieren, Bett, Feuchtigkeit, Schimmelbefall, Schimmelbildung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schimmelbildung