Regenwasser – die neusten Beiträge

Stehendes Regenwasser an Altbaufassade stoppen (Feuchtes Mauerwerk)?

Guten Tag,

ich renoviere ein altes Bauernhaus (BJ 1927, Bruchsandstein). Hofseitig befinden sich als Hausanschluss ca 13cm starke, 1,50mx2m große Betonplatten, welche sich über die Jahrzehnte zum Haus hin gesetzt haben. Durch etwas Neigung fließt Regenwasser zum größten Teil ab, aber an den letzten 2 Betonplatten ist der Neigungswinkel durch das sich setzen der Platten leider entgegengesetzt der Abflussrichtung und zum Haus hin. Folglich ist der Putz dort bis auf eine Höhe von ca 1,20m außenseitig stark beschädigt und innen (oberirdischer Keller) dringt durch die "Fugen" zwischen dem Bruchsandstein das dort außen stehende Wasser ein und verursacht stark feuchte Kellerwände.

Nun zu der eigentlichen Frage: Wie kann ich dieses Problem als gute Übergangslösung angehen bis Zeit und Geld da sind, um den unterirdischen Teil anständig abdichten und Drainagen legen zu können?

Mein bisheriger Plan ist folgender: Alten losen Putz abklopfen, grundieren und mit Armierungsmörtel bis zu einer Höhe von 20-30cm verputzen. Unten, an den betonplatten eine kleine Hohlkehle bilden. Die Hohlkehle so aufbauen, dass das bislang dort stehende Wasser weiter an der Fassade vorbei fließen kann. Nach Trocknung den Bereich (20-30cm an der Fassade & etwas über den unteren Ansatz der Hohlkehle hinaus) mit Dichtschlämme wasserdicht (2-3 mal) zu bestreichen. Somit sollte theoretisch das stehende Regenwasser (Höhe bei Starkregen ca 1,5cm) aufgehalten werden und besser abfließen können.

Für fachliche Kompetenz und Einschätzung dieses Vorgehens oder kompetente Lösungsvorschläge als Übergangslösung wäre ich sehr dankbar.

Dass die anständige Lösung freilegen, abdichten und Drainagen legen ist, ist mir bewusst. Ich brauche eine kostengünstige potente Übergangslösung, welche ich in nächster Zeit selbst umsetzen kann.

Vorab danke und eine gute Zeit

Haus, heimwerken, Wasser, Abfluss, Schimmel, streichen, Wand, Hausbau, Handwerk, renovieren, Renovierung, Altbau, altbausanierung, Baustelle, Fassade, Feuchtigkeit, Keller, maurer, Putz, Regenwasser, verputzen, Wasserschaden, Drainage

dachrinne bei gewächshaus kein gefälle wie krieg ich das hin?

Hallo hab das gewächshaus aufstellt das war schon arbeit genug und aufregerei genug und bissel mit rummotzen gings dann doch mal, sieht gut aus !

und der erste regen.... ernüchterung hab total auf das gefälle vergessen nun hab ich das problem, das mein gewächshaus am eck steht, und die regentonne miit nem kleinen weg zu erreichen ist , aber das gefälle ist exakt nach vorne und nicht nach hinten wo die regentonne auch steht,

jetzt hab ich das problem das ich teilweise 5 tage durchgehend regen brauche und das nicht wenig regen das die nur "200liter" tonne mal voll wird, und hab das so angeschlossen das bei beiden seiten das regenwasser aufgefangen wird, (zum vergleich beim gartenhaus (ungefähr selbe dachfläche) hab ich ne 300 liter tonne stehen und da wird nur von einer seite das regenwasser gefangen "ist meist nach 1x paar stunden regen voll"

aber ich hab festgestellt das das gefälle so blöd ist das vorne das wasser teilweise wieder hinunterläuft anstatt das meiste ins loch geht.

es handelt sich nichtmal um viel gefälle reicht aber anscheinend das kaum wasser ins loch geht.

so sieht die dachrinne ungefähr aus

https://www.google.com/search?q=gartenhaus+beckmann+dachrinne&tbm=isch&ved=2ahUKEwjCj4DE4qn_AhXApycCHcOmAf8Q2-cCegQIABAA&oq=gartenhaus+beckmann+dachrinne&gs_lcp=CgNpbWcQAzoHCAAQGBCABFDMCljlE2DxFGgBcAB4AIABbIgBrweSAQQxMC4ymAEAoAEBqgELZ3dzLXdpei1pbWfAAQE&sclient=img&ei=JJh8ZMLtEsDPnsEPw82G-A8&bih=1279&biw=2560#imgrc=fkkiHftdVnHweM&imgdii=EH4WwCCQgV2mcM

hoffe der link geht hat aber jemand ne idee das ding abbauen ist das problem das ich das komplett zerlegen müsste. nein danke =)

vllt gibts ne gute lösung hätte gedacht evtl ein art belch oder so reinlege nur ich hab kein schimmer wo ich exakt sowas herbekomme oder wie ich genau ein gefälle machen sollte. vllt habt ihr ja paar tipps.

Wasser, Garten, Gewächshaus, Spritzen, Giessen, Regenwasser, Gefälle, Regentonne

Meistgelesene Beiträge zum Thema Regenwasser