Recht – die neusten Beiträge

Mutter verlangt Geld?

Mutter, alleinerziehend.. ich, 22 Jahre alt habe eine Ausbildung + arbeite noch nebenbei.

Dann mein etwas jüngerer Bruder arbeitet und mein ganz kleiner geht noch in die Schule.

Ich zahle schon monatlich unser wlan allerdings erwartet meine Mutter, dass ich ihr Geld gebe. Sie sagt, sie hätte kaum Geld für sie selbst.
Mein etwas jüngerer Bruder, der selber arbeitet gibt kein Cent ( wohnt auch daheim) + sie kriegt von ihm auch kein Kindergeld mehr.

Von mir erwartet sie aber mindestens 50 Euro, sie spricht das sehr oft an, sie zwingt zwar nicht aber verlangt es halt. Obwohl sie auch mein Kindergeld bekommt und des meines kleineren Bruder ( der noch zur Schule geht)

zB die Situation, dass ich ins Urlaub gehe und sie würde mit meinem Hund bleiben aber für Geld. Obwohl ich mein… es ist Familie? Zudem wohnen wir alle zusammen.

ist es normal dass sie so reagiert? Irgendwie belastet mich, dass sie Geld von den Kindern verlangt.. so kenne ich das bei meinen Cousins/Freunden nicht.

Ich bin zwar in der Ausbildung und habe einen 2. Job aber ich arbeite dafür auch viel, zudem spare ich für meinen Führerschein, da ich ihn mir ja auch selber finanzieren muss.. und eben will ich generell für die Zukunft sparen.

Überlege ihr monatlich 50-100 Euro zu geben, aber trotzdem finde ich es traurig dass sie es sozusagen so oft anspricht.

in schweren Zeiten war sie natürlich auch da als allein erziehende Mama aber das war doch irgentwie, Selbstverständlich? Das tun Mütter doch.

zudem fällt mir auf, immer wenn ich Bargeld habe, verschwindet dies. Ich nehme an, es ist meine Mutter, kann nur sie sein. Sie gibt es natürlich nicht zu… würde sie niemals. Und das macht mich natürlich sauer und dann frage ich mich, soll ich ihr dann trotzdem Geld geben?? Wobei sie das ja tut, weil sie evtll knapp bei Kasse jedesmal ist, was sie aber nicht zugibt.

als 22 jährige belastet mich das gerade sehr…

Mutter, Familie, Geld, Recht

Freundschaft beenden Gute Entscheidung?

Hallo,

Ich habe nun beschlossen mit meiner "besten Freundin" die Freundschaft zu beenden, da sie mich in der Schule nie beachtet hat, sondern immer nur mit ihrer anderen Freundin gelacht hat. Das ging so das ganze Schuljahr, es hat sich nie was geändert, auch nach mehr mals aufmerksam machen, immer war es meine Schuld. Jetzt ist das Schuljahr vorbei und jetzt muss ich nichtmehr auf Freunde spielen, jetzt habe ich zwar keine Freunde mehr, aber besser als solche oder? Ich war jeden Tag traurig, da ich immer mich allein gefühlt habe, obwohl meine beste Freundin das verursacht hat und nie bemerkt hat.. Wenn z.B auf Klassenfahrt ich mit meiner besten Freundin zusammen saß, musste ich sie ganze Zeit überreden, da sie automatisch immer zu der anderen Freundin gesessen hat und wenn sie neben mir saß, war sie unglücklich oder so hat sich das angefühlt. Ich saß auch 7 Stunden alleine, ich wurde einfach komplett vergessen, die haben da gelacht und ich saß wie nen Loser da. Die Klassenfahrt war auch nicht so toll, immer die gleichen Vorkommnisse. Darauf habe ich einfach kein Bock mehr, jetzt bin ich sowieso nichtmehr mit denen in ner Klasse, aber habe ja im Schuljahr die wahre Persönlichkeit selbst erfahren können. War das die richtige Entscheidung die Freundschaft zu beenden? Wie würdet ihr reagieren auf die Situation?

Freundschaft, Freunde, Recht, Filme und Serien, Liebe und Beziehung, Beenden

Autohaus Auto gekauft nach 1 Monat Schaden?

Hallo an alle,

ich habe vor ungefähr 1 ½ Monaten einen Gebrauchtwagen ohne Finanzierung - direkt Kauf, beim Autohändler Volkswagen in meiner Nähe gekauft. 

• Volkswagen Tiguan 2.0 4 Motion Allspace 

Erstzulassung: 2019

Kraftstoff: Diesel

Kilometerstand: 47.000 KM

Ich bin mit diesem Wagen ins Ausland gefahren (Kosovo) und befinde mich momentan immer noch im Ausland. 

Nun zum Problem: 

Die Motorkontrollleuchte ist angegangen (im Ausland) und es erscheint die Meldung im Cockpit-Display "Getriebe im Notbetrieb. Kein Rückwärtsgang. "

Das Auto schaltet nicht richtig hoch & runter und auch wenn ich manuell die Gangschaltung betätige nimmt mein Auto das Gas nicht richtig an.

Ich habe das Auto auslesen gelassen und die Fehlermeldung "Position Sensor for Clutch 2 - Electrical Error. P173600" wurde angezeigt. Mir wurde erklärt das der 2-Gang nicht anerkannt wird und das die Ursache des Problems wäre. 

Die Frage:

Was sollte ich jetzt tun? Ich werde selbstverständlich Volkswagen kontaktieren, allerdings wollte ich mich im Vorfeld informieren, ob jemanden das gleiche passiert ist. Ich meine, dass kann nicht normal sein das dieser Defekt nach so einer kurzen auftritt, ich sorge mich um meine Heimreise.

Wenn mir jemand weiterhelfen kann, Tipps geben kann oder Erfahrungsberichte teilen kann wäre ich sehr dankbar. Meine Angst, wieso ich mich zu aller erst an euch wende ist das die Autohändler eventuell wissen, wie sie mich mit gezielten Antworten meine Argumente Kontern und mich als Übeltäter da stehen lassen.

Mit freundlichen Grüßen

Auto, Tipps, kaputt, Recht, helfen, autoproblem

Paket-Beschädigung bei kostenpflichtiger Retoure - Wer haftet?

Hallo zusammen,

ich habe ein recht komplexes Problem, welches ich versuche bestmöglich abzukürzen.

Ich habe bei einem holländischen Unternehmen etwas bestellt. Es handelte sich um einen Schalensitz (Auto) im Wert von ca. 300 Euro. Die Ware kam an, ich packte Sie aus und war alles andere als zufrieden mit der Qualität und dem Gesamteindruck, also wollte ich es zurückschicken. Das ging leider nur auf eigene Kosten. Das Paket war in "L-Form" also sogar Sperrgut. insgesamt kostete mich der Versand nach NL 60 Euro.

Nun kam das Paket beschädigt an. Das Paket ist von außen stark beschädigt, der Stuhl hat allerdings nur einen kleinen Kratzer. Das Unternehmen bot mir an, 20% vom Warenwert abzuziehen. Das habe ich vorerst abgelehnt, da das Paket ja versichert ist.

Ich habe bei DHL einen "Fall" eröffnet und Fotos, sowie Belege eingereicht. Nun muss aber noch der Verkäufer einen sogenannten CN-24 report ausfüllen. Damit soll der Schaden dokumentiert und begutachtet werden.

Und jetzt kommen wir zum Problem: Der Verkäufer (=Empfänger der Retoure) weigert sich diesen Report auszufüllen, da er ggf. das Paket sogar zu einer örtlichen Dienststelle zur Begutachtung bringen muss. Der Verkäufer schreibt zum wiederholten Male, dass die bereits zu viel Zeit in diesen Fall gesteckt haben und somit nichts weiteres mehr unternehmen werden. Ohne deren mithilfe, kann ich aber keine Erstattung von DHL beantragen.

Nun zur Frage: Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, oder kennt sogar die Rechtslage?

Danke im Voraus für die Antworten.

Online-Shop, Recht, Paket, DHL, Haftung, Schaden, Paketversand international, Retoure

Einjährier Junge: Vor Augen der Mutter entführt?

Guten Morgen sehr geehrte Community.

Grade eben sah Ich wieder einen Beitrag auf Facebook von RTL. Dabei geht es um diesen.

Quelle: Facebook/RTL

Es ist eine Situation, die man sich nicht einmal vorstellen möchte. Zina L. hat erleben müssen, wie ein unbekannter Mann versuchte, ihren einjährigen Sohn zu entführen – und das mitten am helllichten Tag, während Zina L. direkt daneben stand und gerade ihr Fahrrad abschloss. „Nachdem ich das Fahrrad abgestellt habe, hob ich Yassin hinten aus dem Fahrradanhänger raus. Dabei sah ich einen Mann, der in der Nähe stand. Ich habe mir aber nichts weiter gedacht, es sind ja immer viele Leute am Einkaufszentrum“, erzählt die Mutter im RTL-Interview. Wenige Momente später greift der Mann sich plötzlich den kleinen Jungen und rennt davon. Ein Passant sieht die Horrorszene und rennt dem mutmaßlichen Entführer hinterher, auch Zina rennt hinter ihrem Sohn, verliert ihn doch dann aus den Augen. Minutenlang irrt die Mutter durch die Nebenstraßen und sucht nach ihrem entführten Kind. Einige Momente später hört Zina L. Geschrei aus einer Nebenstraße. Sie rennt hin und sieht, wie der Passant dem unbekannten Mann das Kind entreißt. Der Täter flüchtet. „Ich stand unter Schock, wusste nicht, was los war. Der Passant gab mir meinen Sohn und ging wieder. Mehr weiß ich nicht mehr“, sagt die 22-jährige.

Mehr zu der Entführung lest ihr hier: ➡️ http://on.rtl.de/1/EntfuehrungamTag

Eigene Meinung:

Ich Persönlich finde es aus tiefsten Herzen unmoralisch, unfassbar, undenkbar Krass! So sehr das ich fast nicht weiss was ich sagen soll aufgrund der Situation die dort war. Ich meine wir Menschen sind eigentlich nur Menschen aber wenn man dann sowas liest da verzweifelt man schon hart selber weil man in dem Moment gar nicht wahrnimmt das wir durch solche Situationen immer mehr zu Abfall Gesellschaft und Monster werden.

Vor allen Dingen kann ich mir auch überhaupt nicht vorstellen wieso man Grundlos Kinder oder Frauen verschleppt um sie dann einfach so zu Schlagen. Die haben dem Attentäter überhaupt nichts getan und müssen dann so eine verdammt, elendige Scheiße erleben. Ich weiss Ja nicht was in solchen Momenten bei den Attentäter im Kopf abgeht aber diese Menschen sollten definitiv aus dieser Gesellschaft für immer ausgeschlossen werden undzwar für immer! Sie sollten eigentlich in das nicht vorhandene aber Ausgedachte Höllen Gefängnis kommen.

Alles Gute für die Mutter und vor allem das Kind auch wenn ich es nicht kenne. 🙏

Was meint Ihr dazu?

Mit freundlichen Grüßen

Robin | TechBrain.

Bild zum Beitrag
Film, Sicherheit, Mädchen, Recht, Gesetz, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Jungs, Straftat

Deutschland gilt als Bordell Europas aufgrund der weichen Prostitutionsgesetze. Sind Sie für eine deutliche Verschärfung der deutschen Prostitutionsgesetze?

Über 80% der Prostituierten in Deutschland kommen aus dem Ausland, vor allem aus ärmeren Ländern wie Rumänien oder Bulgarien und sie prostituieren sich aus einer Not- und Zwangslage heraus. Man kann in Deutschland für kleines Geld sexuelle Dienstleistungen bekommen, die Frauen werden häufig ausgebeutet und herabgewürdigt. Der Menschenhandel blüht.

Wie wirkt sich das auf die Einstellung von Männern gegenüber Frauen und auf ihre Beziehungsfähigkeit aus? Wäre es gesünder für alle die Prostitutionsgesetze in Deutschland deutlich zu verschärfen, oder die Nutzung von Prostitution sogar unter Strafe zu stellen nach dem Nordischen Modell?

Nordisches Modell für Prostitution

Der Begriff Nordisches Modell bezeichnet eine Form des Verbots von Prostitution und hat keinen Bezug zum Nordischen Modell im Bereich der Sozialpolitik. Es handelt sich um eine „asymmetrische Kriminalisierung“, d. h., dass die Person, welche sexuelle Dienstleistungen anbietet, dafür nicht bestraft wird.[1]

Das bekannteste Element des Nordischen Modells ist die Kriminalisierung der Kunden von Prostituierten durch das Sexkaufverbot. Die Kriminalisierung der Kunden wurde erstmals 1999 in Schweden eingeführt, weshalb lange von einem schwedischen Modell die Rede war.[2]

Das Nordische Modell wird kontrovers diskutiert. Dabei treffen unterschiedliche Akteure mitunter auch Aussagen, die hinsichtlich der Ziele, des Erfolges und der Auswirkungen des Sexkaufverbotes in direktem Widerspruch zueinander stehen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Nordisches_Modell_für_Prostitution

Europa, Männer, Menschen, Deutschland, Politik, Frauen, Sex, Recht, Gesetz, Welt, Bordell, Gesellschaft, Kapitalismus, Liebe und Beziehung, Prostitution, Ideologie, Philosophie und Gesellschaft, Themenspecial, themenspecial-sexualität

Ist das Zulässig?

Sehr geehrtes GuteFrage.net Team,

Ich habe am 20.Juli 2022 ein Schreiben mit einer Zwangsvollstreckung bekommen. Erst wusste ich garnicht worum es sich hierbei handelt, weil ich keine Schulden habe. Letztendlich habe ich herausgefunden, dass es ein Vorfall vom Jahr 2020 war. Da habe ich bei einer Kosmetik Firma etwas über DHL bestellt. Am 18.02.22 sollte das Paket im laufe des Tages ankommen, was jedoch nicht passierte. Daher hatte ich DHL angerufen und die meinten ich soll noch einige Tage abwarten. Jeden Tag rief ich erneut die Firma an und schrieb mehrere Emails, wo den mein Paket ist und ich es nicht zahlen werde, wenn ich es nicht geliefert bekomme. Keiner Reagierte. Nach 9 Tagen habe ich letztendlich ein Nachforschungsauftrag bei der DHL in die Wege geleitet und die Sache war geklärt. Jetzt 2 Jahre später bekomme ich ein Zwangsvollstreckungsbrief. Darauf steht, dass ich im Jahr 2020 ein Vollstreckungsbescheid bekommen hätte, was nicht stimmt - den dann hätte ich Einspruch eingelegt. Am Montag soll ich zum Amtsgericht weil ich eine Vermögensauskunft machen soll. Keine Ahnung was die da genau wollen. Ich habe noch die Emails, die ich an die Firma geschrieben habe und zusätzlich die Briefe vom Nachforschungsauftrag von DHL. Die kosten belaufen sich auf knapp 500€ und das Produkt hatte einen Wert von 60€. Ich sehe es nicht ein zu zahlen wenn ich keine Ware bekommen habe und ich mich letztendlich um alles kümmern wollte. Kann man bei der Zwangsvollstreckung Einspruch einlegen, wenn ja wie?
und weiss jemand wo es kostenloses Anwaltsgespräche gibt? oder irgendwelche Paragrafen die wichtig sind?

Ich weiss leider nicht weiter und wollte fragen, ob einer weiss was ich bis Montag tun kann?

Recht, Zwangsvollstreckung

Zalando übergibt Rechnung an Inkasso ohne recht?

Hallo ich hoffe ihr könnt mir helfen bevor ich einen Anwalt aufsuche.

es geht um eine Zalando Bestellung die ich zurück geschickt habe. Ich habe die Jacke 1 Tage getragen und dann zurück geschickt (ja ich weiß sollte man nicht) aufjedenfall habe ich dann eine email bekommen wo stand „die Jacke wurde getragen hat also Gebrauchsspuren und ist somit ausgeschlossen von der Rückgabe“ Zalando hatte mich um eine Erklärung gebeten. Ich habe diese email erst später gesehen(waren 4wochen vergangen) weiter unten in der email stand das die Jacke nach 7 Tagen Aufbewahrung wieder zurück an mich retourniert wird. Aber nach diesen 4 Wochen wo ich die email gesehen hatte hatte ich die Jacke immernoch nicht zurück bekommen. Ich hatte dort bei Zalando beim Service angerufen und diese sagten mir das die Jacke wohl entsorgt wurde und ich die Jacke trotzdem zahlen soll. Ich habe mich geweigert das zu bezahlen weil ich die Jacke nicht zurück bekommen habe bzw die haben in der Mail selbst erwähnt das die nach 7 Tagen Aufbewahrung ohne Erklärung von mir wieder an mich zurück Versand wird. Jetzt paar Monate später bekomme ich ein Brief vom Inkasso sie fordern jetzt schon das 2 fache 350€ von mir. Habe dem netten Herren am Telefon erklärt das ich diese email bekommen hatte und das nicht zahlen will weil keine Jacke vorhanden ist. Keine Jacke kein Geld. Ich habe einen Anwalt gefragt gehabt dieser meinte das Zalando eigentlich im Recht war aber durch diese Aktion sich ein Eigentor geschossen hat und ich in der aktuellen Situation der Geschädigte bin. Bzw habe einen Eintrag in der Schufa (Inkasso)bekommen wegen Zalando.
die Frage aller Fragen ist. Kann ich Schadensersatz verlangen ? Immerhin habe ich jetzt einen Eintrag in der Schufa deswegen. Und lohnt es sich dafür jetzt einen Anwalt einzustellen?

Kurzes Update zum Fall!!!

ich habe diesen Fall gewonnen habe einfach die Mail die ich von Zalando bekommen habe an das Inkasso Unternehmen weitergeleitet davor hatte ich mit denen telefoniert diese wollten das dann sehen. 

Und 2 Wochen später bekomme ich eine email von Zalando das dieser Fall abgeschlossen ist und ich keine Kosten mehr habe und auch die ganzen Gebühren nicht mehr zahlen muss weil ich im Recht war.

danke für die ganzen Antworten

Recht, Inkasso, Zalando

Was wäre, wenn der Klimawandel eskaliert - 2050?

Guten Morgen zusammen.

"Der Klimawandel" ist ständig im Thema der Politiker und Politikerinnen sowie Ökonomen.

Der Sommer war bisher eine beliebte Jahreszeit bei den Deutschen. Viele assoziieren ihn mit Schwimmen im Baggersee oder im Freibad, Eis essen im Park, Erdbeerkuchen auf dem Balkon oder lauen Sommerabenden im Biergarten.

Doch bald dürfte der Sommer hierzulande eine andere Dimension haben: Temperaturen über 40 Grad werden in den deutschen Sommern um 2050 regelmäßig dazugehören. Es wird mehr tropische Nächte geben, in denen ihr vor Wärme kaum schlafen könnt. In längeren Dürreperioden müsst ihr euren Wasserverbrauch einschränken. Wer dann Abkühlung im See oder Meer sucht, geht einem gefährlichen Vergnügen nach: Denn bei hohen Wassertemperaturen können Bakterien gedeihen, die für Mensch und Tier im schlimmsten Fall tödlich sein können.

All diese Folgen des Klimawandels für Deutschland in Gegenwart und naher Zukunft skizzieren die Journalisten Nick Reimer und Toralf Staud in einem neuen Buch. Für „Deutschland 2050 – Wie der Klimawandel unser Leben verändern wird“ (Verlag: Kiepenheuer & Witsch) greifen die Autoren auf Klima-Modelle und Aussagen vieler Wissenschaftler verschiedener Fachgebiete zurück. Aber sie lassen auch Beobachtungen und Erkenntnisse von Bauern, Forstwirten, Feuerwehrleuten, Bauarbeitern oder Bewohnern norddeutscher Inseln in ihr Buch einfließen.

Toralf Staud und Nick Reimer wurden beide in der DDR geboren und recherchieren schon seit vielen Jahren zum Thema Klimawandel und Umweltschutz. Reimer hat Energie- und Umweltverfahrenstechnik studiert und arbeitete später als Journalist für die Berliner Zeitung, die Berliner Morgenpost und die taz. Staud war Politikredakteur bei der Zeit, bevor er sich selbstständig machte.

Nick Reimer: Wir haben 2007 zusammen ein Buch geschrieben, „Wir Klimaretter“. Die Aussage damals: Wenn wir jetzt mit ernsthaftem Klimaschutz beginnen, kann die Bundesrepublik ihren Treibhausgasausstoß bis 2020 gegenüber 1990 glatt halbieren. Und weil das Beispiel für andere Länder attraktiv ist, werden die Emissionen vor 2020 weltweit sinken. Nun kam dieses Jahr 2020 und die Emissionen stiegen immer weiter – also war die naheliegende Frage: Was passiert?

Eigene Meinung:

Wir Menschen machen uns selber immer mehr zum eigenen Feind. Wir bauen mehr Industrien fahren immer mehr mit dem Auto und achten wenig bis fast gar nicht auf den Verbrauch den wir Jährlich erzeugen. Außerdem werden wir es nie schaffen die 9 Milliarden Menschen auf die Welt zu setzen. Höchstwahrscheinlich werden es ca. 8,5 Milliarden aber auch das ist schon zuviel weil Jeder einzelne Mensch um so mehr CO2 produziert und somit Beiträgt die Welt in den tiefenrausch zu bringen.

Artikel:

https://www.businessinsider.de/wissenschaft/natur/klimawandel-warum-deutschland-2050-ein-anderes-land-sein-wird/

Was meint Ihr dazu?

Werden wir noch lange überstehen oder eine weitere Chance verlieren?

Mit freundlichen Grüßen

Robin | TechBrain.

Bild zum Beitrag
Erde, Zukunft, Umwelt, Wetter, Menschen, Politik, Recht, Klimawandel, Klima

Meistgelesene Beiträge zum Thema Recht