Reaktion – die neusten Beiträge

Grenzformeln von BrF5 und Redoxreaktionen allgemein

Ahoi Leute,

ich schreibe nächste Woche meine erste AC-Klausur (ist schon die Nachklausur, d.h. die muss ich gut und gern bestehen) und habe noch ein paar Lücken.

Bin nun in mehreren Vor- und Probeklausuren auf eine immer ähnliche Aufgabe gestoßen: "Die Ergebnisse neuerer quantenmechanischer Berechnungen zeigen, dass entgegen der klassischen VB-Theorie die Beteiligung von d-Orbitalen an der Ausbildung von Bindungen sehr gering ist." - okay, akzeptiert - "Zeichnen Sie Grenzformeln von BrF5, die diesen Sachverhalt berücksichtigen!"

Wie stelle ich das nun an bzw wie wirkt sich die Kenntnis nun auf das Aussehen des Moleküls aus? Ich weiß, dass das BrF5-Molekül nach VSEPR pyramidal gebaut ist, bzw bipyramidal, wenn man die freien Valenzelektronen des Brom-Atoms mit betrachtet. Was genau mache ich nun anders als sonst?

Frage 2: In der Schule hatte ich insgesamt kaum Chemie, da sich sonst niemand für den Unterricht interessierte und die Lehrer deshalb viel ausgelassen haben und jetzt im Studium merke ich langsam die Unsicherheiten.... In der organischen Chemie kenne ich mich bezüglich der Reaktionsmechanismen aus und kann die Schemata erfolgreich anwenden. In der Anorganischen Chemie wirkt alles so unstrukturiert auf mich. Woher weiß ich, wie die Produkte aussehen, wenn ich nur Edukte kenne und von Beobachtungen oder Stabilität der möglichen entstehenden Stoffe keine Ahnung habe?

Wenn ein Ligandenaustausch stattfindet, sehe ich das meist und wie die Atome von den Valenzelektronen her zusammenpassen ist auch keine Frage. Trotzdem finde ich bei den meisten Aufgaben mit Redoxreaktionen mit mehreren Reaktionspartnern oft ganz andere Produkte als die gesuchten und es passt trotzdem. Gibt es hier irgendwelche Schemata, an die ich mich halten kann?

Eine der Aufgaben, die ich beispielsweise falsch gemacht habe, ist die Reaktion von Iodionen und Nitritionen in saurer Lösung. Hätten NO2^- und I^- nicht auch einfach protoniert werden können anstatt zu Elementarem Iod und Stickstoff zu reagieren (hier wäre wahrscheinlich das Problem, dass die Säure nicht konzentriert ist, oder)? Und woher weiß ich, was wirklich entsteht, wenn es mehrere Möglichkeiten gibt?

Studium, Allgemeinwissen, Chemie, Reaktion

Wann explodieren Mineralwasserflaschen mit Holundersekt

Hallo, meine Frage ist ziemlich dringend:

Ich habe Holundersekt gemacht und ihn zur Gärung in Mineralwasserflaschen abgefüllt und in den Keller gestellt. Gestern, nach nur einer Woche, war eine Flasche explodiert. Ich hab es ein bisschen mit der Angst zu tun bekommen und die anderen Flaschen alle aufgemacht, so das das Gas entweichen konnte und der Druck weniger wurde. Hab sie vielleicht je 2 Minuten offen gelassen. Dann hab ich sie wieder fest zugedreht.

Und nun das Problem: Nach dem Verschließen heute stieg im Innern der Flaschen weiter sichtbar Gas als Blubberbläschen nach oben, unentwegt und auch nicht grad langsam!

Was bedeutet das? Dass das Gas sich nur einen anderen Platz sucht, weil die Flasche zuvor bewegt wurde? Oder dass es jetzt irgendwie an Volumen zunimmt und de Flasche bald noch viel schlimmer als vor dem Öffnen unter Druck steht und bald alle Flaschen explodieren? (Der Grund, weshalb ich diese Frag stelle!) Oder ist es eine normale kurzzeitige Reaktion aufs Öffnen?

Ich möchte um Himmels Willen vermeiden, dass noch mehr Flaschen explodieren, denn das ist eine Riesensauerei und nicht ungefährlich! Es sind auch viel zu viele Flaschen, um sie jetzt alle auszutrinken. Vielleicht hilft es ja auch, aus jeder Flasche was rauszuschütten?

Bitte helft mir, bevor meine ganze Mühe umsonst war! Vielen lieben Dank! Regenstrahl

Haushalt, öffnen, Gas, Flasche, Sekt, Explodieren, Gärung, Reaktion

Wie mit Arbeitskollegen umgehen, der ständig versucht, mich zu belehren und mir erzählt, wie das

Leben läuft?

Guten Morgen.

Ich bin ja normalerweise kein Erbsenzähler, der sich über Kleinigkeiten aufregt, aber so was regt mich auf. Ich mache eine Ausbildung in einem Büro und befinde mich im 2. Ausbildungsjahr. Ich komme mit fast allen Arbeitskollegen klar. Abgesehen von einen Kollegen, der mich noch nie gegrüßt hat, seit ich dort arbeite und einem Kollegen, von dem ich euch gleich näher erzählen werde.

Dieser Kollege hat laut eigenen Aussagen selbst 2 Söhne und versucht mich eigentlich sehr oft zu belehren. Fast so, als wäre ich sein Sohn. Ich nenne mal eine Beispiele, um zu konkretisieren was ich meine:

Er hat mir schon mal unterstellt, dass ich nicht richtig erzogen worden wäre von meinen Eltern. Wenn ich ordentlich erzogen worden, wäre dann würde ich ihn ………. gar nicht fragen, warum ich dort hin muss.

Als ich mir ein neues Auto gekauft habe, meinte er, es wäre interessant, was im Fahrzeugbrief steht und dass das Auto bestimmt der Bank gehört. Als ich ihn dann zum Mittagessen mitgenommen habe, hat er darüber gemeckert, dass das Auto nicht mal eine Sitzheizung hätte.

Letzte Woche ist er ins Büro gekommen und hat mich gefragt (während er auf den Kalender auf der Wand geschaut hat und mein Ausbilder nicht da war), was es am nächsten Tag in der Kaserne zu essen gibt und ob ich beim Friseur war. Ich habe geantwortet, dass ich nicht weiß, was es am nächsten Tag zu essen geben würde und ich beim Frisör war, weil es nötig war. Das hab ich in einem ganz normalen Ton gesagt und er hat meine Aussagen dann in dummer Stimme nachgesprochen.

Das sind so die Beispiele, die mich am meisten gestört haben. Um einiges klar zu stellen, auch wenn das nichts mit dem Thema zu tun hat: Das Auto gehört nicht der Bank, sondern ich habe es mir von meinen Ersparnissen gekauft und eine Sitzheizung brauche ich nicht.

Es ist so, dass ich zwar "nur" Azubi im Betrieb bin, aber deshalb muss ich mich doch nicht beleidigen lassen. Besonders die Aussage, dass ich von meinen Eltern nicht richtig erzogen worden wäre, hat mich sehr gekränkt.

Ich hätte ihm ja am liebste schon öfters eine rein gehauen oder ihm gesagt, er soll seinen Mund halten, wenn nur Shit heraus kommt. Aber ich will mich nicht auf das gleiche Niveau wie er begeben.

Ich arbeite zum Glück nicht mit ihm zusammen, aber sehe ihn immer in die Mittagspause.

Freue mich auf eure Antworten. Schönen Sonntag und schönen Feiertag wünsche ich euch.

Leben, Arbeit, Ausbildung, Reaktion, Arbeitskollegen

Meine Freundin und ihre Erdbeerwoche...

Also hallo liebe Mitmenschen und solche die es werden wollen ich habe ein Problem. Eine Frage aus reinem Interesse an die Frauen die das Gefühl kennen und an die geplagten Männer die es immer und immer wieder miterleben. Die Rede ist von der Verfassung der Frau wenn sie ihre Tage hat. Ich erläutere meine Situation:

Am Montag, also gestern, hat meine Freundin ihre letzte Pille genommen. Normal kann man ja nie sagen wann die Regelblutung dann einsetzt aber in diesem Falle schon! Nämlich heute es ist wohl kaum zu übermerken. Ich schrieb mit ihr ganz normal wie jeden Tag auch über Whats App. Ich fragte sie ob wir heute Abend telefonieren könnten. Sie sagte nein sie habe keine Zeit aber das könnte ich nach 8 Monaten Beziehung langsam wissen da es eigentlich jeden Dienstag immer recht stressig ist. Jedoch haben wir bis jetzt jeden Abend geschrieben! Ich hab sie halt gefragt ob sie sich zwischen durch melden kann. Sie verneinte weil sie ihr Handy nicht mit nehme. Ich frage ob sie später abends so gegen 11 wieder da ist. Sie verneinte weil sie gerne was Essen würde un da sie auch noch was anderes machen muss. Alles gar kein Thema versteh ich ja auch. Ich schickte ihr einen lachenden Smiley und schrieb "Okay melde dich einfach wenn du kannst ich stehe dir glaub ich im Weg rum! :D <3" Darauf hin wurde sie "komisch" denn sie schrieb "Warum lachst du was ist so witzig?!"... Das macht sie normal nie in der Art! Und ich schrieb das ich mir dumm vorkam und mich selbst auslachte weil ich so "nervig" bin. Sie meinte nur trocken "besser als rumzuheulen" (kleine zwischen Info ich bin zwei Wochen davor vor ihr heulend zusammen gebrochen wegen einem Nervenzusammenbruch und Depressionen die ich aber mittlerweile im Griff habe. Ich gehe davon aus dass sie genau dieses Ereignis damit gemeint hat. Was mir echt weh tut und momentan einen ziemlichen Kopf macht!). Sie ging dann mit "Das dass Thema nun abgehakt ist und dass ich es gut sein lassen soll". Ja okay gesagt getan...

Meine Frage dazu ist:

  1. Wie soll/kann ich damit umgehen? Was soll ich machen? Eher nett und freundlich gelassen bleiben oder ihr auch ein wenig kontra geben?

  2. Könnt ihr Frauen euch an die Dinge die ihr in der Zeit macht noch erinnern? Sieht ihr es danach als Fehler oder könnt ihr gar nicht mehr genau sagen wer im Recht war wer nicht?

  3. Nehmen Frauen sich die Streitereien in der Erdbeerwoche sehr zu Herzen und sehen diese auch danach noch als "starken" Konflikt? Oder ist danach alles vergessen und wieder in Ordnung?

Danke fürs lesen! :) Ihr würdet mir echt sehr sehr helfen! :)

Gefühle, Tage, Frauen, Beziehung, Menstruation, Reaktion, Streit, Woche, Erdbeer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Reaktion