Reaktionszeit Auge vs Ohren
Hallo zusammen, ich habe seit einigen Tagen eine App, die ich ab und zu spiele. Es geht darum, möglichst schnell zu reagieren nachdem etwas auf dem Bildschirm erscheint. Dazu kommt auch noch einen Ton und es wird einem angezeigt, wie schnell man ist. Mir ist jetzt aufgefallen, dass ich, wenn ich mit Ton spiele, über eine Zehntelsekunde schneller bin, als ohne Ton. Ist das Zufall oder ist es wirklich so, dass man mit den Ohren etwas aus der direkten Umgebung schneller wahr nimmt, als mit den Augen (Ich weiss, über eine grössere Entfernung ist das Licht schneller als der Schall, aber ich rede hier nur von ca 15 cm)
Gruss
2 Antworten
Wenn mehrere Sinne zusammen angesprochen werden, dann kann der Geist schneller reagieren. Natürlich ist Licht deutlich schneller als Schall (300.000 m/s gegen 333 m/s), sieht man ja auch immer bei Gewittern, aber auf so kurzer Distanz macht das überhaupt keinen Unterschied. Es kommt allein auf deine Tagesform und die dir gegebenen körperlichen und geistigen Voraussetzungen an. Sprich: Darauf wie schnell dein Gehirn Informationen verarbeitet und eine Reaktion daraufhin durch deine Nervenbahnen in die willkürlich angesteuerten Regionen geleitet werden kann.
Ich vertreib mir die Zeit gerade mit ner Kommilitonin, ner Flasche Wein, ein paar Bier und hier ein paar Kommentare abgeben. :)
Ich sag trotzdem noch es hängt von der Fähigkeit des Gehirns ab Informationen zu verarbeiten und Reaktionen über die Nervenbahnen zu den entpsrechenden Regionen zu leiten.
Spiel es mal mit geschlossenen Augen falls möglich und dann kannst du Vergleichen. Sonst ist es schwer zu sagen ob das Ohr nicht unterstützend wirkt oder ausschlaggebend ist.
Gute Idee, ich mach es mal je 10 Mal mit dem Auge, den Ohren oder mit beidem. Gruss
Hab mal den Test mit je 10 Versuchen gemacht:
Nur die Augen (Durschnittlich 0.298 Sekunden, Werte reichen von 0.234 bis 0.360) Nur die Ohren (Durschnittlich 0.234 Sekunden, Werte reichen von 0.198 bis 0.321) Beide Organe (Durschnittlich 0.234 Sekunden, Werte reichen von 0.202 bis 0.251)
Natürlich habe ich die Tests nur mit einer App gemacht und daher können sie wissenschaftlich falsch sein, aber ich denke, man sieht, dass ich (man?) mit den Ohren auf eine kurze Distanz schneller auf etwas reagieren kann, als mit den Augen. Mit beiden Organen zusammen war ich bei 10 Versuchen gleichschnell, als nur mit den Ohren, die Resulatate sind aber viel näher am Durschnitt (alle in einem Bereich von 0.049 Sekunden), als beim Versuch nur mit den Ohren (hier beträgt die Differenz 0.123 Sekunden)
Aber danke für die Antworten, so kann man sich die Zeit an einem langweiligen Samstag auch vertreiben. Gruss
Hab mal den Test mit je 10 Versuchen gemacht:
Nur die Augen (Durschnittlich 0.298 Sekunden, Werte reichen von 0.234 bis 0.360) Nur die Ohren (Durschnittlich 0.234 Sekunden, Werte reichen von 0.198 bis 0.321) Beide Organe (Durschnittlich 0.234 Sekunden, Werte reichen von 0.202 bis 0.251)
Natürlich habe ich die Tests nur mit einer App gemacht und daher können sie wissenschaftlich falsch sein, aber ich denke, man sieht, dass ich (man?) mit den Ohren auf eine kurze Distanz schneller auf etwas reagieren kann, als mit den Augen. Mit beiden Organen zusammen war ich bei 10 Versuchen gleichschnell, als nur mit den Ohren, die Resulatate sind aber viel näher am Durschnitt (alle in einem Bereich von 0.049 Sekunden), als beim Versuch nur mit den Ohren (hier beträgt die Differenz 0.123 Sekunden)
Aber danke für die Antworten, so kann man sich die Zeit an einem langweiligen Samstag auch vertreiben. Gruss