Fett verkohlt in der Pfanne Chemische Reaktion oder Physikalisch
Wenn Fett in einer Pfanne verkohlt, ist dies dann eine chemische Reaktion oder ein physikalischer Vorgang?
7 Antworten
Ich sage mal so. Öl ist ein Molekühl das aus vielen Bestandteilen besteht. Es gibt Öle die enthalten C (Kohlenstoff) aber ob das alle tun weiß nicht nicht. Damit sich aus Energie (Hitze) und dem Molekühl reiner Kohlenstoff (verkohlen) bildet, braucht es eine chemische Reaktion die man mit einer Reaktionsgleichung darstellen kann. Das Molekühl wird aufgespalten!
Bei einem "physikalischen Vorgang" passiert genau das nicht. Öl verdampft zB. und bleibt wie es ist, es schwingt nur mehr, wird leichter (weniger dicht) und ist irgendwann leichter als Luft weshalb es aufsteigt.
Ich bin eine absolute Niete in Chemie also schadet es nicht das lieber nochmal nachzulesen.
Alles ist prinzipiell Physik, die Chemie ist nur solange nötig, bis die Physik alles erklären kann. Die chemischen Modelle sind etwas "gröber" und funktionieren gut, aber prinzipiell ist alles reine Physik, die eine Mathematik der Natur eben. In diesem Fall kann man eben sagen sowohl als auch. Es ist natürlich alles ein physikalischer Vorgang, aber die Modelle der Chemie reichen ebenfalls, um das zu beschreiben. Chemie, Physik, Biologie, Soziologie, Pädagogik etc ist ja alles eine (mehr oder weniger) Wissenschaft, die versucht das Verhalten in der Natur in Modelle zu packen. Es gibt also ein Modell der Chemie und ein Modell der Physik, wobei die Physik eben das grundlegendste Modell der Welt ist - prinzipiell lässt sich ALLES, also sogar warum ein Kind anfängt zu weinen, wenn du ihm seinen Schnuller klaust, durch die Physik beschreiben - es ist nur eben beliebig kompliziert, warum es eben wesentlich gröbere Modelle gibt.
Weiterhin: Alle Öle enthalten Kohlenstoff, weil es eine Organische Verbindung ist. Wenn du etwas "Ohne C" in der Pfanne hast (außer jetzt unterm Mikroskop betrachtet, es gibt natürlich eine Reihe von Verbindungen ohne C) aber ich meine jetzt im Groben: Wenn du also irgendwas ohne C in der Pfanne hast, ist es ganz sicher ungesund ;-)
An sich ein physikalischer Vorgang - hauptsächlich, doch es finden auch chemische Reaktionen statt, da sich wohl ein Teil der Fettdämpfe mit anderen Stoffen z.B. Essen, Sauerstoff der Luft, Metall der Pfanne erneute Verbindungen eingeht.
Das ist vor allem eine falsche Beobachtung. Fett verkohlt nicht in der Pfanne, sondern es erhitzt sich bis zum Sieden und verdampft. Dabei verändert es sich je nach Fettsorte mehr oder weniger chemisch ein wenig, verkohlt aber nicht. Der Fettdampf ist leicht entzündlich.
Hitze und verdampfende Flüssigkeit = physikalisch; Gestank und Verkrustung = chemisch.
Antwort von Unbestimmtheit UnbestimmtheitUnbestimmtheit vor ca. 2 Std.
Alles ist prinzipiell Physik, die Chemie ist nur solange nötig, bis die Physik alles erklären kann. Die chemischen Modelle sind etwas "gröber" und funktionieren gut, aber prinzipiell ist alles reine Physik, die eine Mathematik der Natur eben. In diesem Fall kann man eben sagen sowohl als auch. Es ist natürlich alles ein physikalischer Vorgang, aber die Modelle der Chemie reichen ebenfalls, um das zu beschreiben. Chemie, Physik, Biologie, Soziologie, Pädagogik etc ist ja alles eine (mehr oder weniger) Wissenschaft, die versucht das Verhalten in der Natur in Modelle zu packen. Es gibt also ein Modell der Chemie und ein Modell der Physik, wobei die Physik eben das grundlegendste Modell der Welt ist - prinzipiell lässt sich ALLES, also sogar warum ein Kind anfängt zu weinen, wenn du ihm seinen Schnuller klaust, durch die Physik beschreiben - es ist nur eben beliebig kompliziert, warum es eben wesentlich gröbere Modelle gibt.
Weiterhin: Alle Öle enthalten Kohlenstoff, weil es eine Organische Verbindung ist. Wenn du etwas "Ohne C" in der Pfanne hast (außer jetzt unterm Mikroskop betrachtet, es gibt natürlich eine Reihe von Verbindungen ohne C) aber ich meine jetzt im Groben: Wenn du also irgendwas ohne C in der Pfanne hast, ist es ganz sicher ungesund ;-)
na dann!na dann!
und schon wieder übertriffst du dich selbst. ein nullargument jagt das nächste ....
Dein Kommentar ist mindestens so unqualifiziert wie dieser hier ....