Wir tuen es bereits auf unsere eigene Art und Weise. Wir schaffen unsere eigenen virtuellen Universen in Spielen die Gesetzen gehorchen die wir erfinden. Ich bin mir sicher irgendwann können wir unseren Verstand an einen Computer anstöpseln und komplett eintauchen und kaum noch einen Unterschied zwischen virtuell und real erkennen.
Die Simulations-Theorie besagt das selbst wir aktuell in so einer Simulation leben könnten.
Gedankenspiel: Wenn so eine Simulation von Allem möglich ist dann müsste es im Universum ja Tausende wenn nicht sogar Millioen solcher simulierter Welten geben, wenn wir annehmen dass jede hoch entwickelte Zivilisation irgendwann anfängt das zu tun.
Wenn es nun Tausende oder Millionen simulierter Welten gibt, in denen ja theoretisch wieder Lebenwesen entstehen und anfangen könnten zu simulieren, dann gibt es eine nahezu unendliche Verschachtelung an Simulationen. Jede Simulation erzeugt Tausende oder Millionen neuer Simulationen.
Wenn es nun nahezu unendliche viele Simulationen gibt wie hoch ist dann die Wahrscheinlichkeit dass wir genau in der einen echten Welt leben? Die geht gegen 0.
Also entweder leben wir in einer Simulation, oder die echte Welt zu simulieren ist unmöglich. Da kann man selber entscheiden was für einen wahrscheinlicher ist.
Das heißt aber auch wenn wir in einer Simulation leben und alles einer Art Computeprogramm gehorcht, dann ist es theoretich möglich diesen Computer zu hacken und die Gesetze der Physik auszuhebeln.
Allerdings sollte man sich hier nicht eine Art Computer vorstellen so wir wir ihn kennen. Die Art Computer die in der Lage ist die echte Welt zu simulieren muss komplett anders aufgebaut sein. Es könnte sich da auch um ein schwarzes Loch handeln.
Also in einem schwarzen Loch fällt die gesamte Energie auf einen Punkt zusammen - Singularität. Wenn nun die gesamte Energie auf eine Punkt konzentriert ist, dann könnte das eine Art Quarks-Computer ergeben der automatisch alle Naturgesetze neu würfelt und ein neues Universum in einem Big Bang erschafft. Die Expansion des Universums könnte dann dadurch erklärt werden dass immer neue Materie in dieses schwarze Loch hineinfällt.
Allerdings bin ich mir nicht sicher ob man das in eine Theorie verpacken kann die Sinn ergibt.
Das coole dabei ist: Wenn wir tatsächlich in einem schwarzen Loch simuliert werden, dann befindet sich alles was wir kennen an genau dem selben Punkt in der Singularität. Das heißt wiederum das alles an ein um dem selben Punkt existiert. Nicht nur in unsrem Universum sondern in allen Universen. Es sind dann ja alles Singularitäten. Das heißt wir wären irgendwie mit allem verbunden und könnten von einem ins andere Universum hüpfen.
Vielleicht ist das ja der Sinn des Lebens. Den Anfang finden!