Schwerste Matheaufgabe aller Zeiten?

5 Antworten

Hallo.

Gewinn = Ertrag - Kosten

Da wir für die Kosten nur die Produktionskosten kennen und keinerlei Angaben für bürokratischen Aufwand und Transportkosten bei Reklamationen haben, ignorieren wir diese. Damit ergibt sich für mich ein Gewinn von

Gewinn = 12,2 - (4,7 + 12,2 * 0,03 * 0,8) ~ 7,21€

Wie dein Lehrer auf 6,91€ kommt erschließt sich mir nicht ganz. Eventuell kannst du seine Rechnung bereitstellen. Möglicherweise hat er etwas berücksichtigt, was mir gerade nicht auffällt.

LG

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Diplom Wirtschaftsinformatiker

Anderer Ansatz:

Es werden 1000 Taschenampen geliefert, macht Herstellungskosten von 4700,-

Der Erlös beträgt 12.200,-

3% funktionieren nicht, das sind 30 Stück. 80% werden reklamiert, das sind 24 Stück.
Dafür zahlt der Hersteller 24 * 12,20 = 292,80 zurück.
Der tatsächliche Erlös beträgt also 12.200,- - 292,80 = 11907,20

Der Gesamtgewinn beträgt damit 11907,20 - 4700,- = 7207,20

Das macht pro produzierter Taschenlampe einen Gewinn von 7207,20 / 1000 = 7,2072 Euros

Hi, hab einfach mal ChatGPT gefragt 😂 Demnach müsstest du recht haben:

Schritt 1: Definieren der Variablen

Herstellungskosten pro Lampe: 4,70 €

Verkaufspreis pro Lampe: 12,20 €

Defektrate: 3 % (0,03)

Reklamationsrate unter den defekten Lampen: 80 % (0,80)

Erstattung pro reklamierter Lampe: 12,20 €

Schritt 2: Berechnung der erwarteten Erstattungskosten

Anteil der reklamierten Lampen:

0,03×0,80=0,024

0,03×0,80=0,024 (2,4 % der gelieferten Lampen werden erstattet)

Erstattungskosten pro gelieferter Lampe:

0,024×12,20=0,2928€

Schritt 3: Berechnung des erwarteten Gewinns pro Lampe

Der Gewinn pro funktionierender Lampe beträgt:

12,20−4,70=7,50€

Der erwartete Gewinn pro gelieferter Lampe:

7,50−0,2928=7,2072

Ergebnis:

Der erwartete Gewinn pro gelieferter Taschenlampe beträgt 7,21 € (gerundet auf zwei Nachkommastellen).

Mit Sicherheit die schwerste Matheaufgabe aller Zeiten! /s

2.4% aller Lampen kommen zurück (3% x 0.8)

Also für 97.6% aller Taschenlampen macht das Unternehmen 7.50€ Gewinn

für die kaputten & reklamierten! 2.4% aber -4.70€ Verlust

Durch einfaches Zusammenaddieren ergibt sich

0.976*7.5 + 0.024*-4.7 = 7.21€ durchschnittlicher "Gewinn"

Dein Lehrer rechnet mit 12.20€ Verlust pro Einheit und 3% nicht 2.4%.

0.97*7.5 + 0.03*-12.20= 6.91€

Beides falsch meiner Meinung nach da explizit nach Gewinn gefragt wird und keine weiteren Kosten gelistet werden. In Realität ist das Angegebene aber die Marge und nicht der Gewinn. Also die Wahrheit ist irgendwo dazwischen. 6.91€ sind ein pessimistischer Wert, 7.21€ ein optimistischer.

Hallo,

7,21 stimmt.

12,2-4,7-12,2*0,03*0,8.

Herzliche Grüße,

Willy