Aufgrund der Aufgabenstellung können die Personen als punktförmig angenommen werden, da die Körpergröße zum Rest der Werte unwichtig ist.
Dann fragt man sich, wie langsam man sein muss, um eine punktförmige Person in 10 Sekunden zu überholen ??
Aber ich gehe mal davon aus, dass du annehmen sollst, dass Hans und Lisa die selbe Ausdehnung >0 haben (die Aufgabe ist NICHT lösbar, wenn man dergleichen nicht annimmt) und es ist davon auszugehen, dass ein Überholvorgang dann abgeschlossen ist, wenn das überholende Fahrzeug vom start der überholdauer bis zum ende genau einmal die Länge von Hans bzw Lisa schneller zurückgelegt hat.
Hans wird in 10 Sekunden überholt, Lisa in 9, also ist Hans schneller als Lisa.
Der Überholvorgang lässt sich wie folgt darstellen: sh ist die strecke, auf der Hans überholt wird, va die geschwindigkeit des Autos, vh die von hans und th die zeit, die der vorgang dauert.
die strecke ist dann sh=th*(v_a-v_h) analog die strecke bei Lisa s_l=t_l(v_a-v_l)
beide gleichungen haben v_a gemeinsam. Dahin aufgelöst ergibt sich
va=vh+(sh/th)=vl+(sl/t_l)
Ich bin der Meinung, dass es nicht lösbar ist, da du die Strecke nicht kennst, in der einer der Leute überholt wird, denn du brauchst noch mindestens eine Weitere Gleichung, sonst ist es von s abhängt. Oder zB musst du wissen, wie lang das Auto von Hans und Lisa ist.
Dein Lehrer geht wahrscheinlich einfach davon aus, dass man das Verhältnis zwischen den beiden Überholvorgängen nutzen kann und man sagt dann dass Lisa nur 90% so schnell ist wie Hans, das geht aber so nicht. Ich wüsste nichtmal, wie man dann noch weiter mache soll.
Bitte poste mir mal die "korrekte" Antwort aus der schule - ich bin mir sicher die wird falsch sein.