Probezeit – die neusten Beiträge

Einarbeitung, Gefühl von Überforderung und sinkende Motivation?

Hallo zusammen,

seit zwei Wochen frage ich mich, ob die Art der Einarbeitung normal ist und merke auch, dass ich mich langsam überfordert oder einfach dumm fühle und wegen gewisser Äußerungen meine Motivation sinkt. 

Zur Situation:

1. Seit dem 01.03. arbeite ich in einem Unternehmen als Junior Controller

2. Die Einarbeitung gestaltet sich folgendermaßen 

-man zeigt mir eine Aufgabe direkt an meinem Arbeitsplatz (meist recht schnell und ich kann höchstens händisch Notizen machen, muss aber eigentlich die ganze Zeit aufpassen/hab keine Zeit zum Mitschreiben) 

-bei der Aufgabe schweift man häufig auf andere Themen ab, die entfernt oder nicht dazu gehören 

-> ein Zeigen/Erklären einer Aufgaben nimmt durch den Umfang plötzlich eine Stunde oder mehr ein, ohne dass ich großartig was davon mitnehmen/lernen konnte 

3. Die Aufgabenlast ist teils so, dass ich wirklich von Arbeitsanfang bis Ende permanent an meinen Aufgaben sitze und ich diese schon ähnlich oder genauso schnell wie andere kann. Ich versuche mir durch schnelleres oder effizienteres Arbeiten Zeit zu schaffen, damit ich neue Aufgaben nochmal eigenständig wiederholen kann. 

4. Meine Vorgesetzen kommen häufig mitten in oder während so eines Bearbeitungsprozesses und möchten wir etwas völlig anderes erklären/erzählen 

5. Es gibt keine Unterlagen oder "how to" zu den Aufgaben/Prozessen

6. Mittlerweile habe ich durch diesen Ablauf schon einiges an Überstunden angesammelt 

Überforderung:

Es gibt sehr viele Deadlines, Abgaben, Besprechungen. Ich habe mir bislang alles mitgeschrieben, aber ich habe noch gar kein Gefühl dafür, wann ich was zu machen habe und habe Angst, dadurch Fristen oder Informationen zu verpassen. 

Dann dachte ich bislang ansprechende "Excel Skills" zu haben, aber irgendwie wird mein Können als Grundwissen abgeschrieben. Beispielsweise sind die Tabellen, in denen ich arbeite, mit Zeilen im fünfstelligen und Spalten im zweistelligem Bereich versehen. Ich bin in der Lage Filter einzubauen und Filterfunktionen anzuwenden, habe auch schon mal mit s, x und w Verweisen sowie wenn/wenndann,.. und verschachtelten Funktionen gearbeitet (ich kann das nicht aus dem FF, könnte es aber wenn man mir Zeit gibt) und in einem Praktikum ein add-in mithilfe von vba eingebaut (Hilfe durch Lektüre und KI). Die Art der Anwendung bei der Arbeit ist nur zum Teil anders, als ich es bisher grundlegend kennengelernt habe. 

Sinkende Motivation:

Da spielen auch die Inhalte der Überforderung mit rein. Ich bin eigentlich eine Person, die gerne schwierige Aufgaben löst und eigenständig Vorgehensweisen und Prozesse verstehen will. Allerdings werden mir die Dinge so schnell gezeigt oder teils die Aufgaben "vorweg genommen", dass ich mich selber gar nicht damit befassen kann. Auch fallen dann Kommentare, dass das ja alles Excel Basiswissen wäre, was ich bisher überhaupt in Excel gemacht hätte,... Das wurde bereits mehrmals gesagt und ich möchte meinen Vorgesetzen mittlerweile auch nichts mehr fragen/nachfragen. 

Bisher habe ich immer in Ruhe erklärt, was ich bisher gemacht habe. Vorschläge unterbreitet, wie feste Termine einzustellen oder mir Prozesse/Aufgaben via Screensharing zu zeigen, damit ich davon zumindest Aufnahmen machen kann.

Man muss dazu sagen, dass es sich um eine Einstiegsstelle handelt in einem Unternehmen, in dem wenig Fluktuation besteht (meine Teamkollegen sind bereits 10 Jahre oder länger dort tätig). 

Ist das normal? Wie war es bei euch? Freunde von mir meinen, dass die "Einarbeitung einfach schlecht" gestaltet sei. Ich fühle mich mittlerweile irgendwie dumm, frage mich, ob das woanders auch so ist, ob das normal ist und komme jeden Tag sehr erschöpft nach Hause.

Tut mir leid, wenn der Text wirr oder durcheinander klingen sollte, mein Kopf ist heute einfach nur gar.

Vielen Dank euch! 

Controlling, Arbeitsleben, berufseinsteiger, Berufseinstieg, Probezeit, Controller, Einarbeitung

Überraschungs Polizei Kontrolle?

Hallo Zusammen,

Erstmal vielen Dank wenn ihr euch das durchlest, es ist nämlich nicht gerade wenig, da ich alle details schildern will um eine gute antwort zu bekommen.

Ich bin heute gegen 22:30Uhr auf einer 2 spurigen Straße auf meinem Motorrad nach Hause gefahren. 50kmh erlaubt und 50kmh gefahren. Zuerst auf der rechten dann auf der linken spur weil ich an der nächsten ampel auch links abbiegen musste. 100meter vor der Ampel Sehe ich wie 2 leute aufeinmal Taschenlampen anmachen und auf die rechte Spur springen und mich anleuchten. Die sind 15 meter vor mir rausgelaufen und ich bin wie gesagt 50 gefahren. Ich habe mich sehr erschrocken und bin deswegen weiter gefahren. Ich drehte mich aber beim Vorbeifahren zu den leuten um und da erkenne ich eine gelbe Polizei weste und wie die Ältere Dame mich enttäuscht anschaut. Zudem wie 2 weitere personen mit Taschenlampe kommen. An der ampel 100 meter weiter hatte ich rot. Und bin stehen geblieben. Ich war immer noch ein wenig geschockt, weil man das natürlich nicht erwartet. Ich habe mich die ganze Zeit umgedreht aber da kam nix mehr. Kein Auto, keine Polizisten. Jetzt habe ich Angst dass mein Kennzeichen notiert wurde und ich bald einen brief bekomme mit " Entzug einer Polizei Kontrolle" strafe....usw. Wären die Polizisten schon vorher auf die Straße und nicht 15 meter vor mir und hätten eine Kelle geschwungen oder wenigstens gewunken. Hätte ich sofort angehalten, ich hab ja nix falsch gemacht. Es war einfach diese Überraschung, weil ich dachte ich werde überfallen oder leute wollen mir mein Motorrad abziehen. Was denkt ihr? Muss ich bange haben einen Brief zu bekommen. Ich fand das ziemlich mutwillig von den Polizisten aus dem dunklen kurz vor mir auf die Straße zu springen und mir keine Reaktionszeit zu lassen. Das hätte auch schlimm ausgehen können.

Vielen Dank für's durchlesen und einen schönen Tag euch allen. :)

Polizei, Verkehrsrecht, Bußgeld, Polizeikontrolle, Probezeit, Straßenverkehr

Anhörungsbogen im Bußgeldverfahren?

Guten Tag,

ich hab gestern Post bekommen – eine Anhörung im Bußgeldverfahren. Geht darum, dass ich zu schnell gefahren bin. Im Affekt hab ich online direkt die Haken bei „Ich war der Fahrzeugführer“ und „Ich gebe die Tat zu“ gesetzt, weil ich dachte, ich zahl das einfach und dann ist Ruhe.

Später hab ich aber doch meinen Anwalt gefragt, weil ich mir unsicher war, was da jetzt wirklich auf mich zukommt – vor allem, weil überall im Internet was anderes steht. Er hat mir dann erklärt, welche Konsequenzen das haben kann, und da ich noch in der Probezeit bin, will ich mir den Stress lieber sparen.

Mein Anwalt meinte natürlich, ich soll da gar nicht erst drauf reagieren, damit er sich drum kümmern kann. Blöd nur, dass ich das schon gemacht hatte – und ihm das bisher noch nicht gesagt hab. Das klär ich aber am Montag mit ihm.

Nachdem ich mit ihm gesprochen hatte, hab ich das Online-Formular nochmal ausgefüllt und diesmal „Ich gebe die Tat nicht zu“ angekreuzt. Ob das jetzt besser war, keine Ahnung.

Jetzt frag ich mich: Hat das irgendwelche Konsequenzen? Haben die nur die letzte Version von meiner Aussage oder sehen die auch die erste – oder zumindest, dass ich das nochmal geändert hab?

Und kann es vielleicht ein Vorteil sein, dass ich in beiden Fällen keine Angaben zu meiner Person gemacht hab?

Es geht wahrscheinlich darum, dass meine Probezeit um 2 Jahre verlängert wird, ich ein Fahrverbot auf Bewährung für 12 Monate bekomme und ein Aufbauseminar machen muss.

Mein Anwalt meint aber, dass es gute Chancen gibt, das anzufechten – vor allem, weil ich mir ziemlich sicher bin, dass ich das in diesem Ausmaß auf keinen Fall begangen habe.

Anhörung, Aufbauseminar, Blitzer, Probezeit, Straßenverkehrsordnung, Anhörungsbogen, Bußgeldbescheid, Probezeitverlängerung

Berufskolleg wechseln?

Hallo

Folgende Situation. Ich habe meine Ausbildung zum Automobilkaufmann gefunden. Das Autohaus gehört zu den größten in Deutschland und es ist eine deutsche Premiummarke. Der Vertragshändler gehört zu VW und ist der größte in Deutschland.

Ich habe auch schon unterschrieben und freue mich soo extrem!

Das Problem: Die Stelle ist 48km von mir entfernt. Jeden Tag 48km hin, und 48km zurück. Außerdem ist die Berufsschule auch dort. Einen Diesel werde ich mir auf jeden fall zulegen. Vorab: Ich wusste das natürlich davor und ich nehme es definitiv in Kauf. Die Sprittkosten kann ich ja absetzen. Ich habe der Abteilung eine Mail geschrieben, in welcher ich angefragt habe, ob es möglich ist, dass sie mir mit dem Spritt etwas entgegenkommen könnten. Für einen Azubi im ersten Lehrjahr ist diese Strecke ja nicht ohne. Ich habe in der Mail betont, dass sie natürlich nicht alles abdecken müssen, aber einen Teil wäre schon super. Ich habe vorgeschlagen, eine Tankkarte auszustellen. Eine DKV oderso. Eine Antwort habe ich noch nicht bekommen. Meine erste Frage wäre, ist sowas möglich? Würden die drauf eingehen? Im Endeffekt arbeite ich in einem der größten Autohäusern Deutschlands und der Vertragshändler ist der größte in Deutschland.

Des weiteren ist meine berufsschule ja auch dort. Ist es möglich, meine berufsschule umzuschreiben? Da wo ich wohne da gibt es auch einen kaufmännischen Berufskolleg. Problem ist: Ich möchte mein betrieb jetzt auch noch nicht damit "nerven" oder belasten. Eine Tankkarte oder entgegenkommen mit dem Spritt habe ich schon angefragt. Bevor ich eine Antwort bekommen habe jetzt noch zu fragen, ob ich die Berufsschule bei mir machen kann - ich weiß nicht. Was sagt ihr dazu?

Nochmal: ich weiß das alles und ich wusste es auch bevor ich unterschrieben habe. Und auch wenn garnichts klappt werde ich extrem Spaß haben. Aber wer nicht fragt bleibt dumm.

Deswegen - was sagt ihr dazu?

Kündigung, Bewerbung, Job, Gehalt, Berufswahl, Arbeitgeber, Karriere, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, Fachabitur, Lehre, Probezeit

E-Fahrad, Ampel misachten Busse?

Hallozussamen

mir ist heute eventuell ein Missgeschick im Strassenverker passiert und zwar mit einem E-Fahrad mit Kenzeichen.

Wie man auf diesem Bild erkennen kann hatt es einen Veloweg, allerdings hatt es auch noch eine Ampel mit Blitzer, und auf der Spur die die Autos fahren hatt es ja falls die Ampel auf Rot geht noch einen weissen Strich bei dem man halten muss, aber auf dem Fahradweg nicht, muss ich den dort halten wo die Autos halten oder nicht. Weil der Fussgengerstreifen auf dem Bild ist ja nicht über dem Veloweg sondern nur über die Strasse, und einen Strich um zu halten falls die Ampel rot geht hatt es ja auch nicht, darf ich dan da mit dem E-Velo einfach durch fahren auch wen es rot ist ?

Beschreibung von der Szene die mich verunsicherte:

Ich fuhr mit dem E-Velo über den Fahradweg alls plötzlich die Ampel Rot wurde, Ich sah allerdings nur einen Haltestrich führ die Autos, Dadurch fuhr ich bis zum Fussgengerstreifen und hielt dan an weil ja kein Haltestrich für den Fahradweg sichtbar ist. Und dan sah ich plötzlich ein Blitz von dem Blitzer am Strassenrand, aller dings hielt ich ja zwischen dem Fussgengerstreifen und dem Haltestrich von den Autos an, um dem Fussgenger dem Vortrit zu gewähren. .

Könnte ich rechtliche Schritte einleiten wen ich wegen diesem Verhalten eine Rotlichtbusse bekommen würde ?

Wäre froh um eine gute Antwort.

Wünsche euch noch einen schönen Tag

Bild zum Beitrag
Auto, Fahrrad, Verkehr, Geschwindigkeit, Verkehrsrecht, Führerschein, Bußgeld, Ampel, Blitzer, Fahrschule, Probezeit, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Verkehrsregeln, Vorfahrt, Kreuzung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Probezeit