Pilot – die neusten Beiträge

Pilot werden bei Emirates? (dringend)

Guten Tag,

Ich bin jetzt im 13. Jahrgang und werde vermutlich ein gutes Abitur (im 1,... Bereich abschließen). Ich spiele mit dem Gedanken, Pilot zu werden/ es zu versuchen.

Da ich von Lufthansa gehört habe, dass es wg einem Ausbildungsstop seeehr viele bewerber dieses Jahr gibt und ich eine Skoliose (Wirbelsäuleunverkrümmung) von 12 Gard habe (zwar kommt man bis 15 Grad noch zum medical 1, aber bei so vielen Bewerbern habe ich damit wohl eher keine Chance), möchte ich es vlt bei Emirates mal probieren. Ich habe gehört, dass die soo viele Maschinen bestellt haben, dass sie krampfhaft neue Piloten suchen). (Außerdem sollen die wohl auch ne eigene Flugschule haben (Emirates Aviation Services).)

Es stellen sich trotz Bemühungen von Google, noch einige Fragen: 1. Um in Dubai ein Hotelzimmer zu mieten muss man 21 sein! Darf man dann ab 18 schon ne Pilotenausbildung starten? (und wenn ja, wo wohnt man dann? Oder darf man sich Wohnungen etwa mieten?) 2. Ist eine Pilotenausbildung bei Emirates mit einer solchen bei Lufthansa zu vergleichen (so vom Aufbau?) (außer dass bei Emirates wohl alles englisch ist) 3. Wie lange dauert eine Pilotenausbildung bei Emirates? 4. Läuft das wir bei Lufthansa: Man bekommt die Ausbildung bezahlt und eine Übernahme garantiert und danach bezahlt man dann die Ausbildung automatisch ab, wenn man da arbeitet? 5. Wo finde ich Infos zu der Bewerbung? Wird diese auf Englisch verfasst? (ich nehme an, oder?) (weitere Bewerbungstipps?) 6. Habt ihr Sonstige interessante Infos, die ich gebrauchen könnte? Oder andere Vorschläge um Pilot zu werden (ich will eigentlich nicht 60.000 für ne ausbildung ohne Übernahmegarantie bezahlen ;) )

An alle, die mir zumindest zum Teil helfen können, riesiges DANKESCHÖN!!!

Beruf, Flugzeug, Ausbildung, Dubai, Luftfahrt, Pilot, Vereinigte Arabische Emirate, Emirates

Hubschrauberpilot werden? (Rot-Grün-Schwäche) + Ausbildung und Praktika

Hallo,

ich habe vor einiger Zeit die Frage gestellt, ob man mit leichter Rot-Grün Schwäche Berufshubschrauberpilot werden kann. Darauf kamen viele Antworten, allerdings nicht sehr gute Antworten. Darauf hin bin ich 1x zu einem Augenarzt gegangen, der hat mit empfohlen, Segelflieger zu werden und generell hat er mir keine Daten gesagt. Dann war ich sehr geknickt, habe mich aber nach 3 Monaten nochmal zu einem "echten" Fliegeraugenarzt getraut. Sie haben mich komplett untersucht und es war alles ok, ich muss lediglich das "lesen" für die Farbtafeln lernen. Aber ich bin überglücklich, dass ich meinem Traum näher kommen kann.

Jetzt stelle ich mir die Frage, wie ich Berufshubschrauberpilot werden will, dazu habe ich mich schon für den privaten Weg entschieden, der nicht über die Bundeswehr oder die Polizei geht.

Frage 1, Jetzt weiß ich nicht, ob man sich gleich nach der Ausbildung sich beim (zB) ADAC bewerben kann, oder ob man noch ein paar Flugstunden braucht, wenn ja, kann man diese auch im Ausland machen?

Frage 2,

Kennt jemand vielleicht einen Pilot/in, mit der ich mich mal unterhalten kann?

Frage 3,

Kennt jemand vielleicht eine gute Stelle, wo ich vielleicht ein Praktikum durchführen kann? (momentan bin ich im Flugsimulator Berlin, ich wohne ebenso in Berlin)

Frage 4,

Was könnt ihr mir empfehlen, was ich an meinem Vorhaben verändern könnte?

LG und danke im Vorraus!

:) Ihr seid alle verdammt GEIL!!!

Tipps, Ausbildung, Helikopter, Pilot, Praktikum, Privat, Rot Grün Schwäche, Tauglichkeit

Soll ich meinen Traumberuf als Flugbegleiterin endgültig aufgeben?

Diese Frage wendet sich an Piloten und Flugbegleiter. Also nach meinem ersten Auslandsaufenthalt, war der Wunsch ziemlich groß eine Flugbegleiterin zu werden. Das war vor ca. 8 Jahren. Damals hatte es nicht geklappt, war bei zahlreichen Vorstellungsgesprächen in DE, Schweiz und Austria.

Also habe ich andere Jobs angenommen, dennoch meinen Traumberuf im Hinterkopf behalten. Dann bin ich nochmal ins Ausland für ein Jahr gegangen. Und vor drei Jahren hat es dann endlich geklappt. In dem Kurs waren nur Mädels, eine die mit mir auf Zimmer war, konnte wegen mir nicht schlafen, weil ich ständig auf russisch im Schlaf redete. Dann ist die ausgezogen. Was mich irgendwie persönlich angriff.

Dann hörte ich wie Weiber wegen dem Schrott über mich gelästert haben und mich ausgeschlossen haben. Ich behielt meine Wut für mich und wartete bis der Kurs anfing und ich die gesamte Meute dann darauf ansprechen konnte. Gesagt, getan, die redeten sich da raus und ich sagte zum Schluss, dass ich mir mit solchen Kollegen nicht vorstellen kann zu arbeiten, da sie lieber über mich lästern als über die Sicherheit der Passagiere nachzudenken.

Ich habe den Kurs beendet, die Kursleiterin wollte mich noch vom Gegenteil überzeugen, bin weg. Natürlich habe ich es tief bereut. Zu dem Zeitpunkt dachte ich, es ist die falsche Airline. Andere Jobs gemacht. Bis ich mich wieder beworben habe, da habe ich schon gewusst, dass ich psychisch krank bin. Diesmal war der Kurs gemischt, habe mich dann zu den Männern gesetzt, ein paar Kontakte geknüpft, habe mich jedoch mehr aufs lernen konzentriert, was mir auch gut gelungen ist.

Dennoch war ich sehr vorsichtig, in dem was ich sagte. Ich mochte die Leute dort sehr, konnte es aber irgendwie nicht zeigen. Wenn ich jedoch körperlich (first Aid, Demo) gefragt war, war ich total nervös und habe alles falsch gemacht. Irgendwann hatten wir eine Flugzeugbesichtigung und ich dachte ich bin meinem Traum so nah. Und dann wurde uns ein Film gezeigt über Flugzeugabstürze und ich bin heulend raus aus dem Kurs, weil meine Psychose wieder anfing. Zu dem Zeitpunkt dachte ich die Flieger sind wegen mir abgestürtzt.

Den Test am nächsten Tag versaut, Kurs abgebrochen und zu Hause meine Haare für die Unglücke geopfert. Jetzt weiß ich, dass ich erstmal meine psychischen Probleme in den Griff kriegen sollte, bevor ich wieder was Neues starte. Was meint Ihr, passe ich da rein oder bin ich zu sensibel?

Flugzeug, Flugbegleiter, Fluggesellschaft, Pilot

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pilot