Pilot – die neusten Beiträge

Mein Traum war es eigentlich immer Pilot (zivil) zu werden, hab jetzt einen Medizinstudienplatz, Traum daher jetzt aufgeben oder es bei der SWISS versuchen?

Ich hab kurz nach der Schule den Test für die Lufthansa gemacht (BU=Berufsgrunduntersuchung beim DRL in Hamburg). Ich hätte mir mehr Zeit für die Vorbereitung auf diesen Test nehmen sollen, bin das nicht gut vorbereitet angegangen. Vielleicht war ich damals mit 19 Jahren auch zu unreif für so einen Test. Ich war damals auch aus persönlichen Gründen denke ich nicht so auf der höhe meiner Leistungsfähigkeit und nicht voll motiviert. Hab es dann verkackt und somit hat sich die Ausbildung und Karriere bei Lufthansa für mich erledigt.

Ich habe dann ein paar Jahre später den MedAT (Medizin Aufnahmetest in Österreich) gemacht und einen Medizinstudienplatz bekommen.

Für mich ist Medizin /Arzt kein Traumberuf, dennoch ein guter Beruf.

Ich war vor kurzem jemandem zum Flughafen bringen, war dann auch auf der Besucherterrasse und dort habe ich wieder die Faszination für den Pilotenberuf gespürt, ich liebe die Atmosphäre am Flughafen und könnte stundenlang auf der Besucherterrasse von Flughäfen verweilen und mir Starts und Landungen ansehen. Ich habe mir vorgestellt jetzt einer der Piloten zu sein, der ich da um die Boeing kümmert und gleich abfliegt etc. Ist schwer zu beschreiben, was ich dabei fühle. Es ist einfach faszinierend und diese Begeisterung empfinde ich für keinen anderen Beruf.

Mediziner sein ist für mich kein Traumberuf, aber es ist interessant und ich denke, auch wenn das Arztsein nicht mein Traum ist, dass ich ein guter und empathischer Arzt sein würde, weil ich glaube, dass ich ein freundlicher und guter Mensch bin und sehr gewissenhaft bin. Natürlich sollte man auch fachlich gut drauf sein und nicht nur ein guter Mensch sein, aber das Fachliche setze ich sowieso voraus, da man ja das Studium abgeschlossen hat und später eine Facharztausbildung hat.

Meine Frage ist, ob ich den Traum vom Berufspiloten aufgeben sollte oder es nochmal bei SWISS in der Schweiz probieren sollte?

Die SWISS gehört zur Lufthansa Group, ist 100%iges Tochterunternehmen der Lufthansa und hat nach der Lufthansa im deutschsprachigen Bereich mit die besten Bedingungen für Piloten.

Ich könnte die Pilotenlizenz privat an einer privaten Flugschule machen. Aber das käme für mich nicht in Frage. Da müsste man ja alles selbst zahlen und trägt das Risiko später keine gute Stelle zu finden.

Die SWISS wäre meines Wissens nach im deutschsprachigen Bereich die einzige Airline, bei der ich mich bewerben könnte, die noch Lufthansa ähnliche Bedingungen anbietet.

Sollte ich den Traum aufgeben und lieber das Medizinstudium durchziehen und gut ist?

Vorteile mit Medizin sind: Man hat ein abgeschlossenes Studium, die Pilotenlizenz ist streng genommen eine Lizenz wie der Führerschein und keine Berufsausbildung.

Als Mediziner kann man seinen Wohnort sehr frei auswählen, man kann nahezu überall arbeiten, der Beruf ist also sehr flexibel.

Studium, Schule, Lufthansa, Medizinstudium, Pilot, Studienberatung, swiss, Traumberuf, Ausbildung und Studium, Lufthansa Group, Humanmedizinstudium, Beruf und Büro

Mathestudium und Luftfahrt?

Moin zusammen,

ich bräuchte mal ne Meinung von euch.
Ich erläutere euch mal meine Situation:
Ich bin aktuell 16 Jahre alt und habe seit ich 9 Jahre alt bin den Traum Pilot zu werden. Mit 11 Jahren saß ich zum ersten Mal in nem 737-Sim und wollte seit dem nichts anderes mehr. Seit mehreren Jahren fliege ich zu Hause am Simulator. Bis dahin alles ok...
Nun ist es so, dass in Klasse 7 (also vor knapp 4 Jahren) bei mir eine Hochbegabung in Mathematik festgestellt wurde. Mein damaliger Mathematik-Lehrer hat mich für eine örtliche Hochbegabtenförderung empfohlen und ich wurde nach einem Bewerbungsgespräch und einem Eingangstest tatsächlich angenommen. Dieses Jahr nehme ich zudem zum zweiten Mal am Bundeswettbewerb teil. Kurz um: Ich bin son richtiger Mathe-Nerd :D Ich programmiere auch seit 3 Jahren hobbymäßig und Physik bin ich auch nicht abgeneigt.

Nun gehts ja bei mir auch langsam aber sicher um die Frage: Was machste nachm Abitur?
Für mich ist ganz klar: Ich schicke ne Bewerbung an die LH und probiere mich an der BU und der GQ. Wenn ich das nicht mache, werde ich es mir mein Leben lang vorwerfen, es nicht mal probiert zu haben. Einziges Problem: Meine Mutter findet das nicht so toll... Sie meint, dass ich mit einer Pilotenkarriere nicht glücklich werde und die Entscheidung später bereuen werde. Zudem redet sie mir permanent ein: Ja... schaffst du eh nicht...
Könnt ihr euch vorstellen, wie geil das ist?

Aber ich beschäftige mich ja auch nicht nur mit dem Job als Traumberuf. Ich frage mich aktuell z.B ob der Beruf nicht schnell langweilig wird. Spätestens auf der Langstrecke machst du im Cruise ja nicht so viel. Naja... jedenfalls hab ich auch Zweifel.

Wenn das mit dem Pilot nicht funktionieren sollte, werde ich wahrscheinlich Mathematik mit Physik als Nebenfach studieren und privat fliegen gehen. In dem Zusammenhang bin ich am überlegen, ob sich das nicht irgendwie mit der Luftfahrt kombinieren lässt. Ich meine, das wäre natürlich optimal... Klar, ich wäre nicht so nah an Flugzeugen dran, aber anyway... Habt ihr diesbezüglich Ideen?

Würde mich über eure Meinung freuen!!

Tipps, Studium, Schule, Aviation, Luftfahrt, Mathematikstudium, Meinung, Pilot, Pilotenausbildung, Ausbildung und Studium, Physik Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pilot