Pilot – die neusten Beiträge

Segelflugzeug von Fluginformationsservice identifizierbar?

Hi

Eine kurze Frage, die mich nicht wirklich in Ruhe lässt ... bzw. auch einfach mal interessant zu wissen wäre ...

Kurzweg zum Thema ...

Habe seit einigen Jährchen die Segelfluglizenz. Auf einem kleinen Streckenflug mit einem GFK-Segler hörte ich über Langen Info (Kennzeichen jz erfunden) D-EABC, Verkehr auf soviel Uhr, etwa xy Position vom Flugplatz xy. Habe wie standardmäßig den Luftraum um mich herum nach dem Motto ,,sehen und gesehen werden" beobachtet ... Es dauerte nur wenige Augenblicke, da erschien auf der von Langen gemeldet gegenteiligen Richtung eine Echo-Maschine (könnte auch n TMG o.ä. gewesen sein ... egal wie ... weiter) ... das Kuriose ... ich befand mich an genau der Position, an der der anderen Maschine Verkehr gemeldet wurde. Ein anderer Flieger in unmittelbarer Nähe ist mir nicht aufgefallen. Natürlich kann ich nicht ausschließen, dass ich nicht evtl. einen anderen Flieger (Blendung der Sonne o.ä.) übersehen habe ... aber bin mir eigtl. sicher, dass kein anderes LFZ (bis auf den genannten Verkehr) in der Nähe warr ... bzw. sehr viel weit unter mir in der Platzrunde (waren mehrere hundert Meter (500-600 schätzungsweise) ... aber absolut nicht in unserer Höhe (die gerufene Maschine war ca. gleich hoch, wie ich).

Ps.: hatte keinen Transponder dabei. Ausschließlich Flarm (OGN gemeldet - kann es damit etwas zu tun haben?)

Oder ist es sehr unwahrscheinlich, dass ich nicht dieser Verkehr war?

Jetzt die Frage ... Sind Segler auf dem Radar (evtl. Primärradar? sichtbar? Kann derFIS o.ä. einen Seglererkennen, bzw. erkennen, ob sich hier ein LFZ befindet?

Ein ATPL'er (ehemaliger Verkehrspilot) bei uns im Verein verneinte das. Meinte, ein Segler würde eher nicht auf einem Radar zu sehen sein.

Aber ein wenig merkwürdig kam mirs dennoch vor. Evtl. hat jemand von euch eine Ahnung davon?

Versteht bitte, dass ich mich sehr darüber freuen würde, wenn man nur antwortet, sofern man einen gewissen Kenntnisstand von dem Thema hat oder in der Fliegerei aktiv ist und diesbzgl. eine mögliche Idee hat.

Freue mich über mögliche Antworten.

Fliegergrüße

CFK, Fluglotse, Flugsicherung, Flugverkehr, GFK, Luftfahrt, Luftfahrttechnik, Luftverkehr, Pilot, Radar, Segelfliegen, Segelflug

Diese Frage wurde wahrscheinlich schon öfter gestellt, aber wieso gibt es keine Fallschirme in Passagier Flugzeugen (ob große oder kleinere Flieger)?

Mir ist natürlich klar das bei gewissen höhen und der hohen geschwindigkeiten ein sicherer Absprung unmöglich ist wegen dem Druck die Kälte usw. Im Flugzeug gibt es auch Schwimmwesten in größeren auch Rettungsinseln warum dann nicht Fallschirme? Wäre es nicht noch sicherer für Passagiere wenn sie einen Vorteil mehr hätten. Vor & während des zweiten Weltkrieges hatten die alierten auch vereinfachte Fallschirme, durch die Jahre und der neuen Technik wäre es ja möglich einfache Fallschirme zu entwickeln die per GPS, Höhenmessung von alleine aufgehen. Das es für die Passagiere noch einfacher wird, denn mit großer Sicherheit haben die "meisten" Passagiere noch nie einen Fallschirm absolviert noch dazu einen solo Sprung. Im Militär Bereich wird hart dafür trainiert genau so wie früher im Krieg. Trotzdem wenn es nur 1% gäbe um Leben zu retten, wäre es eine Lösung. Denn falls ein Flugzeug abstürzt, stürzt es nicht jedes Mal wie ein Kamikaze Flieger ab. Der Pilot sowie Co Pilot halten das Flugzeug so lange wie möglich in der Luft, sinken langsam und versuchen mit allen Mittelndenn Flieger soweit es ihnen möglich ist, stabil und sicher zu landen ob Notwasserung oder am Land. Doch es gibt Momente wo sie denn Flieger nur mehr ruhig halten können und nicht mehr zur einer Landung kommen können egal aus welchem Grund auch immer (Bsp ein Berg im Weg, ne Stadt oder was auch immer) es gibt immer etwas Zeit und vieleicht genügend Zeit um so viele Menschen wie möglich zu retten, es könnten vorher noch einen Absprung machen. Was meint ihr hätte es Sinn wenn man die Entscheidung hätte das Leben in die eigene Hand zu nehmen wenn man es könnte noch dazu wenn welche an Board wären die erfahrung hätten. Wenn man die Chance hätte um leben zu retten aber es nicht möglich ist weil man keine chance hat oder sie bekommt.

Flugzeug, Flug, Flugzeugabsturz, Pilot, Absturz

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pilot