Pilot – die neusten Beiträge

Baby im Flugzeug Urlaub?

Sollten Babys/Kleinkinder bis 2 im Flugzeug bis auf bestimmte Ausnahmefälle (zb medizinische Gründe, Wohnsitzwechsel,...) verboten werden.

Die Momentane Regelung von Airlins is das Säuglinge unter 2 Wochen nicht mitgenommen werden und Schwangere über der 35. Woche.

Argumente dafür:

  • Babys reagieren nicht so gut auf fremde Begebenheiten
  • Ihr Imunsystem ist schlechter Entwickelt
  • Ihr Körper hät den Druck nicht so gut Stand
  • Sie werden Strahlung ausgesetzt die sie schwerer verkraften als Erwachsene
  • Sie können wrniger Sauerstoff aufnehmen als am Boden
  • Mitreisene werden belästigt was besonders bei Langstreckenflügen anstrengend ist
  • Sie animieren ältere Kinder zum quängeln und schrein durch das schrein
  • Das Bordpersonal kann sich schlechter auf ihren Job konzentrieren

Argumente fürs Fliegen mit Baby:

  • Man kann weiter weg in den Urlaub fliegen und is schneller da
  • Man kann einfacher Verwante besuchen

Bild zum Beitrag
Sollte bis zu 2 Jahren verboten werden 33%
Sollte nur bis zur 2. Woche verboten sein 29%
Sollte bis zu 3 Jahren verboten werden 17%
Sollte immer erlaubt sein auch frisch vom Krankenhaus nach Malle 13%
Sollte nicht verboten werden aber sie sollten zu den Tieren kommn 8%
Sollte bis zu 1 Jahr verboten werden 0%
Sollte nur mit ärztlichen Artest möglich sein 0%
Reise, Leben, Urlaub, Flugzeug, Flughafen, Flug, Lufthansa, Menschen, Baby, Kleinkind, Flugangst, Meinung, Pilot, Reisen und Urlaub, Abstimmung, Umfrage

Wie verhält sich ein Flugzeug unter starken Turbolenzen bei der Landung - Unwetterwarnung?

Hey,

ich Stelle die Frage, da ich am Wochenende auf einem ziemlich unglücklichen Flug von Düsseldorf nach München war. In München gab es eine schwere Unwetterwarnung für unseren Landezeitraum. Kurz vor der Landung gab die Crew bekannt, dass man noch auf die richtige Möglichkeit warte um durch die Gewitterzelle zu fliegen und zu landen.

Der Flug verlief bis dahin ohne Probleme, als man unterhalb der Wolkendecke war und schon die Dächer der Häuser erkannte kamen dann extreme Turbolenzen. Der Flieger sackte teilweise nach vorne weiter ab und man merkte wie der Pilot die Turbinen durchstarte und es Probleme gab. Das Flugzeug wurde dann nach einigen Sekunden steil nach oben weggerissen. Alles im Allem meldete man sich Minuten lang gar nicht bei den Passagieren, bis man wieder an Höhe gewonnen hatte und wurde anschließend nach Nürnberg umgeleitet. Die Crew innerhalb der Kabine war echt Professionell um die Leute zu beruhigen, aber man hat allen angemerkt das die Situation nicht kontrolliert gewesen ist. Man teilte uns am Ende mit, dass nach dem Landeversuch unseres Flugzeugs alle weiteren Maschinen umgeleitet wurden bzw. In der Luft bleiben mussten. (Der Flieger ist nachdem in Nürnberg getankt wurde und die Gewitterzelle vorüber war, dann noch ein zweites Mal abgeflogen und in München gelandet)

Wie verhält sich ein Flugzeug unter Turbolenzen im Landeanflug und können die Piloten die Lage kontrollieren?

Vllt gibt's ja einen Piloten oder Boardpersonal der/die das ließt und antworten mag :)

Gruß

Flugzeug, Flughafen, Flug, Pilot

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pilot