Wieso sieht die ATC Callsings immer lang?
Warum sind die Callsigns meistes 4 Stellig.
kann die Lufthansa theoretisch ein Callsign z.B DLH1 nehmen oder gibt es da Vorhaben wie lang das sein muss etc. ?
2 Antworten
Callsigns müssen bestimmte Regeln erfüllen, nachzulesen unter anderem im ICAO doc. 4444 7a.
Drei-buchstabige Callsigns wie zB von Airlines (DLH/Lufthansa oder EWG/Eurowings etc) werden von 1-4 alpha-numerischen Stellen gefolgt, also Zahlen oder Buchstaben.
Für diese 4 Stellen gelten diese Zusatzregeln:
1) Ausschließlich Zahlen, also 1-4 Zahlen und keine Buchstaben
2) 1-3 Zahlen und 1 Buchstabe oder
3) 1-2 Zahlen und 2 Buchstaben.
Damit gibt es gar nicht so viele verschiedene "Muster".
Möglich ist also zum Beispiel: DLH1 / DLH1A / DLH1AB / DLH12AB
Nicht möglich wäre: DLH1ABC / DHL1A2B / DHL 1AB2 und so weiter.
Hier sind noch zusätzliche Regeln und Einschränkungen von Eurocontrol, um bestimmte Ähnlichkeiten und Verwechslungen mit anderen Dingen zu vermeiden: https://www.eurocontrol.int/sites/default/files/2022-06/eurocontrol-call-sign-similarity-rules.pdf
LG
Das geht tatsächlich nicht so einfach. Bei Lufthansa verfolgen die Flugnummern beispielsweise einem bestimmten System, welche Linie, Zweck und Ziel des Fluges beschreiben. So sind die ganzen Flüge besser organisiert.
Siehe mehr auf der Wikipedia-Seite:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Lufthansa unter dem Reiter "Flugbetrieb" und dann "Flugnummernsystem" wo du eine Tabelle findest