Servus, Fluglotse hier.
Beim dualen Studium ist der Ausbildungsteil genau der gleiche, wie bei der reinen Ausbildung. Vorher studiert man 3 Semester ATM und dann macht man genau das gleiche wie "normale" Azubis. Nach der Grundausbildung an der Akademie beginnt für beide Gruppen das "OJT", die weitere Ausbildung am zukünftigen Arbeitsplatz. Die dualen Studenten sollen in dieser Phase ihre Bachelorarbeit schreiben. Soviel erstmal zum Ablauf.
Beide Gruppen werden später identisch als Fluglotsen eingesetzt, zu gleichem Gehalt, gleichen Arbeitsbedingungen und -Zeiten und mit gleichen Chancen auf Sonderaufgaben in der Firma. Wenn es Richtung Führungsposition gehen soll, ist man vielleicht mit einem Studium besser qualifiziert, aber nicht zwingend. Außerdem gibt man in Führungspositionen vermutlich die Arbeit als Fluglotse auf und genau den Beruf will man ja gerne machen.
In der Firma bringt es also nicht wirklich was, außer mehr Aufwand, Arbeit und Zeit zum gleichen Ergebnis. Wer gerne ATM studieren möchte, zB aus reinem Interesse oder mit der Absicht später etwas anderes als Traumjob Fluglotse zu machen, der kann es gerne probieren. Wichtig zu wissen ist noch, dass die Hochschule sich die Dualen selbst aussucht und es hier (im Gegensatz zur Ausbildung, wo es gar keine Rolle spielt) sehr auf den NC ankommt und definitiv ein gutes 1er Abi benötigt wird. Es gibt auch jedes Jahr nur eine Handvoll Plätze.
Ich persönlich würde immer wieder "nur" die Ausbildung machen, da mir für den Mehraufwand des Studiums die Vorteile fehlen.
Und jetzt Fluglotse oder Medizin; Das Auswahlverfahren zu bestehen ist ja erstmal eine große Hürde, also ist Medizin ein guter Plan B, wenn die beide Berufe gleich gut gefallen. Großer Vorteil bei Fluglotse ist natürlich die kurze Ausbildung, dadurch viel schnelle/frühere Arbeit in einer selbstständigen und verantwortungsvollen Tätigkeit, früheres Geldverdienen, Arbeit nur bis 55-57 und danach sehr ordentliche weitere finanzielle Versorgung. Arbeitszeiten und Arbeitsbedingungen sind sicherlich auch ein enormer Unterschied, wenn ich von 12 Stunden Schichten in Krankenhäusern und dem stressigen Klinikalltag höre... Und sicherlich mehr Urlaubstage und allgemein mehr Freizeit.
Schichtdienst hast du wahrscheinlich in beiden Berufen.
Also für mich gewinnt klar Fluglotse, aber wenn man mehr Lust auf Medizin hat, dann ist das halt das richtige. Die Entscheidung, ob du überhaupt in die Ausbildung reinkommst, hast du erstmal ohnehin nicht in der Hand, das zeigt das Auswahlverfahren.