Physiologie – die neusten Beiträge

Größeres Mädchen überwältigt kleineren Jungen - ist das normal??

Ich hatte die Frage eben schon mal gestellt, aber irgendwie ist der Text nicht zu lesen gewesen... daher nochmal: ich betreue mehrere Klassen/Jugendliche und habe jetzt mehrfach erlebt, dass gerade kleinere Jungen auch von (deutlich grösseren) Mädchen aus ihrer Klasse gemobbt wurden. Was mich dabei wundert ist, dass das überhaupt möglich ist, da ich dachte, Jungen sind in jedem Fall stärker, egal wie groß. Als Beispiel hatte im Sommer ein Mädchen (16, ca. 1,83m) zwei Jungen (auch 16, schätze um die 1,70m) nacheinander in den See (Uferschlamm) geworfen - mit Sachen an. Ein Spiel war es eindeutig nicht, die Jungs waren sehr wütend und haben versucht sich zu wehren, aber waren wohl machtlos. (und für sie war es eine Machtdemomnstration, denke ich)

Das andere mal war gerade erst in der Schule. Ein zugegeben wirklich sehr großes Mädchen (15o.16, knapp 1,90?) hatte einen Jungen auf den Boden gerungen, der sogar älter, aber einen Kopf kleiner war (18). Als Beispiel hier, eben dazu gefunden, die Statur des Mädchens und der Größenunterschied kommt dem zum Jungen sehr nahe: https://reddit.app.link/GyyZopHck2

Ihm war das so peinlich vor seinen Freunden, dass er sogar geweint hat. Aber auch da muss etwa ernstes dahinter gewesen sein. Wie auch immer war ich einerseits schockiert, andererseits auch beeindruckt (meistens läuft Mobbing ja anders herum und es war hoffentlich verdient... außer dem Ego wurde ja niemand verletzt).

Liege ich falsch mit meiner bisherigen Annahme und es ganz normal und zu erwarten, daß das in so einer Situation so ausgeht, durch den Größenunterschied?

Mobbing, Schule, Freundschaft, Mädchen, Unterricht, Jugendliche, Jungen und Mädchen, Liebe und Beziehung, Physiologie

Änderung des Membranpotentials bei Änderung der Ionenkonzentrationen?

Ich habe nun schon mit mehreren Leuten darüber diskutiert und vielleicht ist das auch das falsche Forum dafür, aber wir werden uns nicht einig.

Angenommen eine Zelle liegt in Ruhe vor und hat ihr normales Ruhepotential von ca. -70mV, was ja bedeutet, dass eine Permeabilität für andere Ionen da sein muss, wenn auch nur schwächer, als die für Kalium. (da das Gleichgewichtspotential von K+ bei -90mV liegt)

Das ist rein theoretisch und ich weiß auch nicht ob das möglich ist, aber wenn man jetzt die intrazelluläre Kaliumkonzentration erhöht, hat dies dann einen postivierenden oder negativerenden Effekt auf das Potential?

Da wir dann ja einen stärkeren Gradienten nach Extrazellulär haben, würde das Potential meiner Meinung nach negativer werden, auch wenn die positive Konzentration Intrazellulär für einen Moment erhöht ist.

Im Umkehrschluss müsste dann eine Erhöhung der extrazellulären Natriumkonzentration einen positiverenden Effekt mit sich bringen, da der nach innen gerichtete Gradient nun stärker ist.

Das Ausmaß dürfte unter Beachtung der Ruhebedingungen, also schwacher Permeabilität für Na+, zwar geringer sein als das Ausmaß der negativierenden Kaliumkonzentration, allerdings ist der Effekt trotzdem vorhanden.

Zur Unterstützung dieser Theorie kann man die Logik hinter einer pathologischen Hyperkaliämie nutzen. Da in diesem Falle ja nun die extrazelluläre K+-Konzentration angestiegen ist, wird der nach außen gerichtete Kaliumgradient schwacher und das Membranpotential wird positiver.

Ich hoffe mein Gedankengang war irgendwie verständlich oder vielleicht schafft es jemand mir vernünftig zu erklären wo ich falsch liege.

Wissenschaft, Biologie, Physiologie

Habe ich vllt ein Trauma(Ptbs)?

Ich habe mich vor kurzem endlich getraut mich ein wenig mit diesem Thema zu beschäftigen. Im Alter von 6-7 Jahren ist etwas passiert das ich bis heute nicht vergessen werde. Die einzigen Personen denen ich je vertraut und wirklich über alles geliebt habe sind auf einen Schlag gestorben.

Seit diesem Tag habe ich nur noch Alpträume darüber. Meine Alpträume haben mich regelrecht gefoltert.Ein Mädchen was genau aussah wie ich hat mir eingeredet an allem Schuld zu sein.In meinen Träumen hat sie mir die Personen gezeigt die ich liebe (Familie,Freunde etc) Bsp: Sie hat mir 2 Personen gezeigt ich musste mich für einen entscheiden der andere musste vor meinen Augen auf die brutalste Art getötet werden.

Ich hatte so extreme Schuldgefühle und habe mich wie ein Mörder gefühlt so weit das ich mit 7 einen Suzidversuch gestartet habe.Seit meinem 7 Lebensjahr hatte ich nie wieder einen schönen Traum.Außerdem habe ich extrem Angst zu schlafen wodurch ich schon eine noch harmlose Schlafstörung entwickelt habe.

Eine sehr sehr schlimme Sache ist das ich dieses Erlebnis oft hautnah wieder erlebe.Es ist so als ob ich wieder dort wäre und die Realität vergesse.Ich hab versucht diese Gefühle zu unterdrücken wodurch alles nur schlimmer wurde.Diesen Text zu schreiben ist schwer genug.

Ich will irgendwie nicht zum Arzt ich hab Angst das ich vllt kein Trauma habe und die Ärzte mich auslachen oder denken ich mache das für Aufmerksamkeit

Medizin, Freundschaft, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, Physiologie, Posttraumatische Belastungsstörung, Trauma

Würgemale Selbst zufügen?

Hallo Internet, :)

da ich selber echt kaum Ahnung von Medizin habe oder von solchen Dingen, dachte ich richte ich mich mal an das Internet. Vielleicht könnt ihr mir ja ein wenig weiterhelfen.

Und zwar ist habe ich allgemein zwei Fragen zu dem Thema.

Und zwar 1.: Wie schon im Titel gezeigt, wollte ich fragen, ob es physisch möglich wäre sich selbst durch Würgen Male bzw. blaue Flecken zuzufügen.

Also eigentlich müsste das doch möglich sein oder? Aber ich weiß nicht ob vielleicht der Selbsterhaltungsdrang dich daran hindert, so fest zuzudrücken, dass Hemmatome entstehen. Allerdings gibt es auch Menschen, die sich selber beißen können, bis sie bluten oder sich sonst irgendwie Schmerzen mit Absicht zuzufügen, ohne dass dei Hemmung einen daran hindert.

Trotzdem bin ich mir nicht sicher, ob deine eigene Kraft ausreicht so lange und so fest zuzudrücken, bis wirklich solche Würgemale enstehen.

Und 2.: Sollte es möglich sein, wisst ihr, wie lange man überhaupt zudrücken muss, damit Hemmatome entstehen? Bzw (ist ja bei jedem unterschiedlich), wie lange man mindestens zudrücken sollte. Und kann man das dann eigentlich auch unter Selbstverletztendes Verhalten einordnen?

!!! Und Leute, keine Angst, ich habe nichtv vor das bei mir zu machen. Es geht lediglich um Recherchen für eine Story an der ich gerade sitze. Und wie gesagt ich hab nicht so viel Ahnung und möchte nichts Falsches schreiben. ^^ !!!

Weiß einer von euch da vielleicht mehr? ^^'' Ich bedanke mich jetzt schon für jede liebe Antwort.

Und sonst, euch einen schönen Tag noch :)

NewLeafy ;)

Geschichte schreiben, Gesundheit und Medizin, Physiologie, Selbstverletzendes Verhalten

Wiedergeburt = Widerspruch?

Ich habe über Wiedergeburt nachgedacht.

Es gibt ja Menschen, die glauben, dass sie nach dem Tod wiedergeboren werden. Für diese Menschen wird dies ein ähnlicher Trost sein, wie für andere Menschen ein Leben nach dem Tod im Himmel.

Für mich klingt das sehr unlogisch. Angenommen es gäbe tatsächlich so etwas wie Wiedergeburt - Ich denke, es gibt kaum einen Menschen, der ernsthaft behauptet, er könnte sich an ein vorheriges Leben erinnern.

.

Das kann dann eigentlich nur 2 Gründe haben:

  1. Selbst wenn man wiedergeboren wird, kann man sich nicht an das vorherige Leben erinnern. Damit ist man auch nicht mehr derselbe Mensch wie zuvor, damit meine ich natürlich nicht den Körper, sondern das Bewusstsein. Dies ist nicht mehr das gleiche. Wieso soll es also einen Trost darstellen? Für mich macht das keinen Unterschied zum “Im Nichts Verschwinden“.

  2. Jeder Mensch ist sozusagen die Erstausführung der Wiedergeburtsreihe. Er müsste also anschließend immer wieder als Tier wiedergeboren werden, denn selbst wenn ein Tier wüsste, dass es einmal ein Mensch war, könnte es dies den Menschen nicht mitteilen.

.

Worin also besteht der Trost, wenn man an eine Wiedergeburt glaubt? Oder meinen diese Menschen wirklich, sie könnten sich an ein früheres Leben erinnern?

.

Hallo Support - Ich suche Rat, denn ich durchschaue diese Logik nicht!=)

Leben, Religion, Kinder, Allgemeinwissen, Allgemeinbildung, Menschen, Meditation, Biologie, Psychologie, Gott, Kindheit, Neurobiologie, Philosophie, Physik, Physiologie, Reinkarnation, Wiedergeburt

Oberflächensensibilität vs Tiefensensibilität?

Hallo,

ich schreibe gerade eine Zusammenfassung über die Sinne des Menschen. Jedoch komme ich bei den Sinnesmodalitäten Oberflächensensibilität (somatosensorisches System) und Tiefensensibilität (Propriozeption) etwas ins Wanken.

Bei manchen meiner Quellen wird nämlich die Tiefensensibilität zur Oberflächensensibilität hinzugezählt.

Zur Oberflächensensibilität sollen Reizeindrücke der Umwelt, also dem Körperäußerem zählen.

Es wird in

* protopathische Sensibilität (Grobwahrnehmung)

* und epikritische Sensibilität (Feinwahrnehmung), welches angeblich auch die Propriozeption (Tiefensensibilität) beinhaltet, unterteilt.

Somit wäre die Tiefensensibilität ja keine eigene Sinnesmodalität, sondern Teil der Oberflächensensibilität.

Andererseits wird zum Kontra Oberflächensensibilität (Außenwahrnehmung), die Tiefensensibilität als Wahrnehmung des Inneren beschrieben.

Wäre das der Fall, so wäre die Tiefensensibilität ja wieder eine eigene Sinnesmodalität, weil Somatosensorik das Äußere betrifft und Propriozeption das Innere des Körpers.

Ich hätte die beiden als eigene Sinnesmodalitäten, statt zusammengefasste, unterteilt, weil ich es als etwas sinnentwegt (hihi) halte, die Reize von außen (z.B. Berührung) der Reize von innen (z.B. Seitenstechen o. Kniebeugen) gleichzustellen.

Nebenbei erwähnt, wird der Begriff Oberflächensensibilität auch bei den meisten Quellen gar nicht erwähnt, sondern stattdessen der Tastsinn genannt bzw. dieser Begriff verwendet, welcher nicht unbedingt synonym zur Oberflächensensibilität verwendet wird. "Genaugenommen" sind Propriozeption und Somatosensorik ja beides "Fühlen", da man ja innen und außen etwas spürt (Schmerz, Temperatur, Druck...). Ich finde bloß den Begriff "Tastsinn" so... einseitig, ungenau? Sollte ich stattdessen Oberflächen- und Tiefensensibilität zur Sinnensmodalität "Fühlen" zusammenfassen? Würde zum haptischen System auch die Tiefensensiblität gelten?

Das Thema Sinne ist ja sehr umstritten, da die Unterteilung nicht offiziell und eindeutig gegliedert wurde (Anzahl der Sinne).

Also: Was ist richtiger?

Danke!

______________________________

Hier zwei Quellen zum Vergleich:

  • Diese Quelle teilt die Tiefensensibilität der Epikritischen Sensibilität unter, welches wiederum Teil der Oberflächensensibilität ist.

Epikritische Sensibilität auf Flexikon DocCheck (kann max. nur einen Link einfügen)

  • Diese Quelle besagt, dass der Mensch zwischen 9 und 21 Sinne besitzt. Ich habe in meiner Zusammenfassung die Sinne nur in 7 gegliedert (Sehen, Hören, Gleichgewicht, Riechen, Schmecken, Oberflächen- und Tiefensensibilität).

http://www.todayifoundout.com/index.php/2010/07/humans-have-a-lot-more-than-five-senses/

Medizin, Natur, Schule, Wissenschaft, Biologie, Psychologie, Anatomie, Physiologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Physiologie