Philosophie – die neusten Beiträge

Als Mann oft zu sehr in eine Schublade gesteckt?

Moin zusammen,

wenn ich die Ratgeberrubriken in den Onlinezeitungen überfliege, bekomme ich oft nen leichten Würgreiz, für was Männer pauschal alles hinhalten müssen.

Probleme in der Beziehung, schlechter Sex, zu dominant, zu verweichlicht, historisch zu verdrängend, schon böse sozialisiert... an vielem scheinen prinzipiell Männer Schuld zu sein.

Klar, Zeitungen müssen auch verkaufen, aber diese Dinge ziehen sich auch in anderen Reportagen bis hin zu einfachen Gesprächen auf der Straße fort.

Ich weiß, dass nicht jede Frau und nicht nicht jeder Mann so eindimensional urteilt. Aber solche Einflüsse hinterlassen ja auch Spuren und vereinfachen das Ausweichen von Selbstkritik. Zudem schafft sowas ja auch eine Rolle, in die man sich selber gar nicht sieht.

Ich weiß auch, dass es viele asi Männer gibt und dass viele Frauen unter Männer leiden oder gelitten haben. Dennoch gibt es "andere", und eben die müssen es mit ausbaden.

Auch "Mann" braucht ne faire Chance und ein selbstkritisches Gegenüber, oder wie seht ihr das?

Ich will echt null hetzen oder mit dusseligen, selektiven Argumenten irgendwelche Diskussionen vom Zaun brechen. Ich jammere auch nicht, denn mir geht es insgesamt gut. Mich interessiert schlicht das Stimmungsbild.

Liebe, Beruf, Männer, Studium, Freundschaft, Politik, Frauen, Beziehung, Sex, Sexualität, Psychologie, Feminismus, Geschlecht, Gesellschaft, Gleichberechtigung, Medien, Moderne, Philosophie, Soziales, Toleranz, Vorurteile

Eine Frage zur Toleranz?

Hallo an alle,

Vorab: Diese Frage soll fernab jeglicher politischer Zuordnung betrachtet werden. Meine Aufassung zu Toleranz mag sich im wesentlichen mit dem Decken was als "Links" verstanden wird. Es geht mir hier jedoch nicht um noch ein ausuferndes "du Linksversiffter x/y" oder auf der anderen Seite um ein "du Rechtsextremer x/y" wie das ja gerne mal passiert. Es geht einfach nur einzeln betrachtet um eine Frage, die ich zum Thema Toleranz habe.

Ich verfolge diese Debatte schon sehr lange und ein Argument, welches gerne mal gebracht wird, wenn es um Toleranz geht ist: "Ihr (die die Toleranz für alle Menschen fordern) wollt ja immer Toleranz, merkt aber eure eigene Doppelmoral nicht, wenn ihr unsere Meinungen nicht toleriert". Diese vermeintlichen Meinungen beziehen sich hier auf eine Haltung, die z.B. gegen homosexuelle Menschen oder Menschen anderer Herkunft gerichtet ist. Und genau das verstehe ich einfach nicht. Das ist jetzt nicht als Angriff an all jene gemeint, die diese Aussage tätigen, aber in meinem Kopf macht es einfach faktisch keinen Sinn wie man das nicht akzeptieren von Intoleranz als Intoleranz verstehen kann. Also auf dem Punkt gebracht ist es in meinem Kopf so: "Intoleranz nicht zu tolerieren ist keine Intoleranz" Das ist schlicht und einfach ein "Toleranz Paradoxon". So nun habe ich dieses Wort auch oft genug hintereinander gebraucht, ich hoffe mein Punkt wurde klar :D

Vielleicht ist ja sogar jemand mit dieser Auffassung hier, der das erklären kann. Danke schonmal im Voraus

Verhalten, Politik, Gesellschaft, Homosexualität, Moral, Philosophie, Rassismus, Toleranz, rassistisch

Umfrage: Könnten Außerirdische unsere Schöpfer sein?

Könnte mit Gott die Außerirdischen gemeint sein? Könnte es sein, dass UFOs ständig unsere Erde überwachen? Es werden in Abständen auch UFOs gesichtet.

Vor 65 Millionen Jahren sind die Dinosaurier ausgestorben, könnte die Erde von da an für uns Menschen vorbereitet worden sein?

Könnte es in dem letzten 65 Millionen Jahren schon viele Menschliche Zivilisationen gegeben haben, die jedes mal irgendwann ausgelöscht wurden und UFOs unsere Erde bereinigt haben, um wieder Menschen auf die Erde zu setzen, damit die nächste Zivilisation entsteht?

Könnte es auch sein, dass jede weitere Zivilisation auch etwas besser ist als die vorige und wir alle im Laufe der Zeit ebenfalls wieder mit dabei sind? Also das wir nach dem Tod, in der nächsten Zivilisation auf der Erde in einer ähnlichen Zeit neugeboren werden und die betreffende Zivilisation auch etwas weiter fortgeschrittener ist als die vorige, also pro Zivilisation hätten wir immer nur ein Leben.

Wenn jede weitere Zivilisation etwas besser ist als die vorige, könnten wir irgendwann in eine Zivilisation hineingeboren werden, die unsere Erde zum Paradies gemacht hat, der Tod besiegt wurde und wir ein ewiges Leben auf der Erde haben und alle Probleme gelöst wurden und wir zu dem anderen Sternen aufbrechen können?

Bevor unsere Erde unbewohnbar wird und die Sonne sich zum roten Riesen aufbläht, vielleicht gibt es da eine Zivilisation, die die Erde zum Paradies macht und auch Möglichkeiten hätte, unsere Erde zu retten.

Vielleicht ist sowas auch das Ziel der UFOs und es auch in der Bibel so beschrieben ist, aber verfälscht wurde.

Was meint Ihr?

Nein 66%
Ja 28%
Weiß ich nicht 6%
Leben, Erde, Religion, Aliens, Geschichte, Menschen, Tod, Paradies, Wissenschaft, Universum, Welt, Außerirdische, Bibel, Entwicklung, Ewiges Leben, Forschung, Fortschritt , Glaube, Gott, Macht, Meinung, Menschheit, Philosophie, Physik, Sinn des Lebens, UFO, Ziele, Schöpfer, Zivilisation

Wie hättet ihr in meiner Situation reagiert, war ich schuld dafür, dass es bergab ging für meinen Kindheitsfreund?

Mein Kindheitsfreund wurde bewaffnet ausgeraubt (er hatte Drogen dabei)

Was ihn mitgenommen hat

Es sind noch viele andere Sachen passiert, jedenfalls wollten die Eltern dass ich mich um ihn kümmere, weil wir miteinander aufgewachsen sind

Und ich habe in den Jahren zuvor vieles probiert

Bin mit ihm zum Sport, auf Konzerte, Essen gegangen usw.

Jedenfalls hab ich dann zu der Zeit bei denen gewohnt und hab denen halt das erzählt, dass er ausgeraubt wurde bzw hab gesagt, dass er von bewaffneten Leuten bedroht wollte die Geld wollten (hab die Drogen da nicht erwähnt, das hat die Ex Freundin später selbst getan, was zu anderen Probleme führte, aber darum gehts hier nicht)

Jedenfalls führte das dazu, dass unsere Freundschaft zerbrach

Er rutschte ab, verbrachte nur noch Zeit mit dem Typen von dem er die Drogen bekommt, wollte mit mir nix mehr zu tun haben und alles wurde schlimmer, weil er mir nicht mehr vertrauen konnte und der Typ sein einziger Zufluchtsort war (wo er übernachten konnte)

Ich habe dann alles versucht besser zu machen

Seine Eltern haben ihn fertig gemacht, dafür dass er ausgeraubt wurde, haben ihn geschlagen (sie wussten ja nicht mal von den Drogen)

haben gesagt, dass sie Angst um ihre Tochter hätten (die Schwester von meinem ehemaligen Kindheitsfreund)

Ich habe ihm dabei geholfen es so zu drehen, als wäre er dabei gewesen, aber nicht die Person der das passiert ist und dass es ein Missverständnis meinerseits war

Doch da hörte es nicht auf

Mein Kindheitsfreund wollte daraufhin ausziehen, weil die Eltern anfingen ihn fertig zu machen, weil er nicht mehr in die Schule ging (er schaffte das Schuljahr sowieso nicht und hatte bereits fürs nächste Jahr einen Ausbildungsplatz und ist deswegen nicht mehr für die letzten 1-2 Wochen in seine alte Schule gegangen)

Das selbe Theater wieder, nur dass sie jetzt ihm an den Kopf warfen und ausrasteten, dass er stattdessen in Situationen kommt wo Leute ausgeraubt werden, statt in die Schule zu gehen

(er hat von Drogen sich unter anderem essen gekauft, das hab ich mit 13-15 auch gemacht, einfach weil nicht genug essen zuhause war, ich weiß ist dumm, aber zumindest musste ich nicht hungern)

Er wollte also ausziehen und ich wollte ihn generell finanziell unterstützen

Fast forward, er nutzte das Geld für sich und seine (jetzt Ex) Freundin für nen Urlaub, Drogen und sonst was, außer Auszug in ne neue Wohnung

Als ich das Geld wird zurück brauchte um mich über Wasser zu halten bekam ich’s nicht, bin ihm 2-3 mal hinterhergelaufen, er hat seine Freundin dann angefangen zu schlagen und ich habe ihr meine Hilfe angeboten

Er ist ausgerastet als er mitbekommen hat, dass ich ihr helfen wollte, hat sich selbst blutig geschlagen usw

Jedenfalls bin ich dazwischen und er hat dann auch aufgehört sie zu belästigen

Keine Ahnung ich fühle mich nur etwas schuldig, weil es alles eskalierte ab dem Zeitpunkt, wo ich den Eltern erzählte, dass er bedroht wurde und ich nur versucht habe ihm zu helfen

Haben seit 2 Jahren kein Kontakt

Liebe, Leben, Menschen, Freunde, Psychologie, Ethik, Moral, Philosophie, Streit, Philosophie und Gesellschaft

Wieso wollen Menschen den Wert ihrer Besitztümer steigern und ist das richtig?

Hallo,

mein Freund und ich wir leben in einer ganz kleinen Wohnung wo die Möbel einfach second hand zusammegewürfelt oder selbst zusammengebaut sind. Theoretisch könnten wir uns mit unserem Einkommen tolle Möbel leisten, auch eine größere Wohnung, ein Auto, usw. aber irgendwie haben wir nicht das Bedürfnis danach.

Wir haben auch keine besonderen Küchengeräte außer Herd, Ofen, Toaster und Kühlschrank.

Aber Menschen die ich kenne - von Arbeit oder so - bei denen habe ich immer das Gefühl, dass sie so dem Besitz von teuren und guten Dingen nachjagen. Irgendwie begreife ich das nicht. Ich habe einfach überhaupt nicht den Antrieb tolle Dinge zu besitzen obwohl wir uns es wie gesagt wirklich leisten können.

Das ist nicht mal ideologisch geprägt oder so. Es geht mir nicht um Umwelt, Minimalismus oder so. Wenn ich eine tolle Waschmaschine oder einen Trockner sehe oder ein tolles Möbelstück oder irgendwas wo andere Leute oft Monate oder Jahre drauf sparen, gibt mir das einfach absolut nix. Ich finde nicht mal, dass das Zeitersparnis durch einen Geschirrspüler oder so, so unglaublich geil ist, dass man sowas haben muss.

Meint ihr das ist normal & richtig, oder sollte man sein Leben auch damit verbringen, den Wert seines Besitzes zu steigern?

Liebe Grüße

Leben, Arbeit, Finanzen, Geld, Angst, Psychologie, Moral, Philosophie, Reichtum, Wohlstand, Ideologie

Gibt es gut und böse eigentlich?

Ich persönlich würde für mich mal so beschreiben:

Gut: Wenn man anderen Menschen, Freunde und Familie hilft, und da ist, Rücksicht nimmt, unterstützt, sowie nicht nur auf sich, sondern auch auf seine Mitmenschen acht gibt, und sie unterstützt.

Böse: Wenn man andere Menschen grundlos beschimpft, beleidigt. Dafür sorgt, dass sie sich schlecht fühlen, irgendwie Schaden zufügt, rücksichtslos ist und alles macht, damit sie nicht vorwärts kommen (schädigt). Und dann auch keine Reue hat. Menschen schädigt,um leichter seine eigenen Ziele und Interessen zu verfolgen.

Ich glaube irgendwie, dass Menschen nicht böse sind von sich aus, sondern sie vielleicht nicht geliebt wurden, oder diese wohlmöglich einfach nur Hilfe brauchen.

Vielleicht wollen manche Menschen auch niemanden was schlechtes, aber mussten es tun oder haben keine andere Wahl.

Wenn man es so sehen würde, gäbe es keine schlechten Menschen, sondern einfach nur psychisch kranke, kaputte Menschen, die irgendwie bereits ihre Menschlichkeit verloren haben, aber sie dennoch aufhalten muss, weil sie sonst wohlmöglich wenn töten oder verletzen.

Diese Menschen benötigen dringend psychische Hilfe...

Oft spielen bei manchen Handlungen Gefühle und Emotionen eine große Rolle.

Woher weiss man dann, ob man von sich aus böse ist ? Beziehungsweise über Leichen geht, um seine Ziele und Interessen zu verfolgen. Oder ob man nicht einfach nur hilfe benötigt ? Oder nicht geliebt wurde ?

Verhalten, Freundschaft, Gefühle, Psychologie, böse, Emotionen, Ethik, Glaube, Gott, Moral, Philosophie, das böse, Ethik und Moral, gut und böse, Philosophie und Gesellschaft, gut

Ist Gerechtigkeit eine Illusion?

Hallo!

Gehen wir hier mal davon aus es gibt keinen Gott. Wer sagt dann was Gerecht ist? Wer hat dann dieses Recht zusagen was richtig und falsch ist?

Beispiel 1:

Angenommen ein Familien Vater findet keine Arbeit. Dennoch muss er irgendwie seine Familie Ernähren. Also sieht er sich gezwungen beim Nachbarn einzubrechen. Der Nachbar erwischt ihn jedoch und der Familienvater kommt ins Gefängnis.

Nach Gesetz und aus Sicht des Nachbar ist das eine Faire Straffe während der Familienvater nun deprimiert im Gefängnis sitzt.

Beispiel 2:

Wir sind im Wald beim Picknick. Plötzlich sehen wir ein Fuchs wie er verrucht ein wilden Hase zu reißen.

Wäre es Richtig wenn wir jetzt versuchen den Hasen zu retten? Anderseits muss auch der Fuchs essen zum überleben. Entweder haben wir Mitleid oder wir lassen die Gesetze der Natur walten.

Beispiel 3:

Oben sind 5 Gefängnisinsassen die wir nicht kennen. Unten ist ein "Gutmensch". Wenn würdet ihr retten? Haben die Gefängnisinsassen jetzt weniger Wert weil sie kriminell waren?

Beispiel 4:

Und was ist mit Psychopathen? Also einer der keine Liebe oder Mitgefühl empfinden kann. Ist er dann Böse wenn er sich dementsprechend verhält. In seiner Realität zählt ja nur sein Wohlbefinden. Er hat sich das ja nicht so ausgesucht so zu sein wie er ist.

Ich denke dass Problem bei diesen Beispielen ist die Frage an sich. jeder hat eine andere Perspektive. Also bin ich der Meinung dass Gerechtigkeit entweder nicht existiert oder eine Perspektive ist.

Was ist eure Meinung dazu?

Bild zum Beitrag
Leben, Freundschaft, Politik, Recht, Gesetz, Psychologie, Ethik, Gerechtigkeit, Moral, Philosophie

Wenn Euer Leben ein Gebäude wäre, welche Räume hätte es?

Kindergarten, Schulen, Arbeitsplätze, Wohnungen usw. wären verschiedene Räumlichkeiten.

Mein Gebäude bestünde aus folgenden Räumen:

  • 3. Juni 1981: Eingang und der Flur
  • 1981-1982: Overath (Wohnzimmer, Raum 1)
  • 1982: Wohnung Bensberg (Raum 2)
  • 1982-1984: Wohnung Bergisch Gladbach (Raum 3)
  • 1984-1986: Wohnung Overath (Terrasse, Garten mit Schwimmingpool)
  • Kindergarten Köln (Raum 5)
  • 1986-1992: Wohnung Siegburg (Raum 6)
  • Kindergarten Siegburg (Raum 7)
  • 1989-1991: Behindertenschule St. Augustin (Raum 8)
  • Juni 1991 - November 1991: Stationäre Sprachheiltherapie (Küche und Toiletten)
  • 1992-1994: Sprachheilschule Siegburg (Raum 10)
  • 1992-2015: Wohnung Siegburg (Raum 11)
  • 1994-2000: Schule für Hörgeschädigte Köln (Raum 12)
  • 2000-2001: Berufsbildungswerk Neuwied (Raum 13)
  • 2001-2002: VESBE Hennef (Büroraum)
  • 2002-2005: Werkstatt für behinderte Menschen Siegburg (Büroraum 2)
  • 2003: Werkstatt für behinderte Menschen Siegburg (Verpackungsabteilung 1)
  • 2005-2008: Ausbildung in BBW Neuwied (Räume 17, 18, 19 + 20)
  • 2010-2020: Werkstatt für behinderte Menschen und Kulturcafe Siegburg (Verpackungsabteilung 2 mit Kickertisch und Dartscheibe)
  • 2011: Raum 22 (Verpackungsabteilung 3)
  • 2012: Raum 23 (Verpackungsabteilung 4)
  • 2013: Raum 24 (Verpackungsabteilung 5)
  • 2014: Raum 25 (Verpackungsabteilung 6)
  • 2015: Raum 26 (Verpackungsabteilung 7)
  • 2015-2022: Wohnung Siegburg (Raum 27)
  • 2016-2018: Raum 28 (Versandabteilung)
  • 2018: Raum 29 (Verpackungsabteilung 8)
  • 2019-2020: Raum 30 (Verpackungsabteilung 9)
  • 2021: Raum 31 (Verpackungsabteilung 10)
  • 2022: Wohnung Windhagen (Raum 32)

Wenn mein Leben ein Gebäude wäre, hätte es 32 Räume. Raum 11 ist mein Lieblingsbereich, da wache ich gerne auf, wenn ich träume.

Wie viele und Welche Räumlichkeiten hättet Ihr, wenn Euer Leben ein Gebäude wäre und wie würde das Gebäude aussehen?

Leben, Arbeit, Schule, Wohnung, Vergleich, Menschen, Psychologie, Gebäude, Philosophie, Psyche, Räumlichkeiten

Findet ihr mein Verhalten unfair, wenn in nem klärenden Gespräch, wo die andere Person einen mit etwas rückgratlosen konfrontiert und man so reagiert/antwortet?

Besser gesagt, man führt ein Gespräch wo man kaum zu Wort kommt, wo die andere Person einfach alles wild drauf los erzählt woran sie zweifelt und was sie stört und dann haut diese Person einfach etwas raus, was meine Ex wohl ihr gesagt haben soll und was sie auch kacke/unglaubwürdig fand und drückt mir das einfach rein, ohne mir sagen zu können was das gewesen sein soll, damit ich zumindest eine Chance gehabt hätte das aus meiner Sicht zu erklären und eventuell auch mit dieser Person zu klären

So mäßig „die hat irgendwas was gesagt woran ich auch Zweifel, was dich jetzt unglaubwürdiger aussehen lässt“

so hä? Ich weiß nicht was du meinst und was dir anscheinend erzählt wurde + du weißt es selbst nicht und drückst es mir rein

Ich war genervt und hab diese Person eine inkompetente doppelmoralistin und dieses Verhalten als Kindergarten genannt, einfach weils für mich inkompetent ist etwas rückgratloses, belangloses und auch inkohärentes und ein Gespräch zu werfen

Vor allem wenn diese Sache nicht sachlich genannt werden kann und nur zum Trotz des reindrückens verwendet wird

Daraufhin haben wir versucht ein klärendes Gespräch aufzusuchen und diese Person sagte mir „sollte ich sie nochmal beleidigen, ist es eh vorbei“

und ich sagte, dass das Verhalten Kindergarten ist, mir etwas reindrücken zu wollen, ohne rückgrat

diese Person nannte mein Verhalten narzisstisch und jetzt frage ich euch, hab ich fair oder unfair reagiert?

Fair 62%
Alternative Antwort 23%
Unfair 15%
Liebe, Leben, Verhalten, Menschen, Psychologie, Ethik, Jungs, Moral, Philosophie, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Philosophie