Panik – die neusten Beiträge

Albtraum in der Einschlafphase?

Hallo, seit einiger Zeit passiert es mir immer häufiger, dass ich in der Einschlafphase völlig bizarre Albträume erlebe. Ich habe oft erlebt, dass ich schon in der Einschlafphase geträumt habe weswegen powernaps bei mir nicht möglich sind, da ich stark träume und auch allgemein mit regulären Weckern nicht aus dem Schlaf zu holen bin.

Aktuell ist es nur leider so, dass ich oft nicht schlafen kann und teilweise stundenlang erschöpft im Bett liege aber kein Auge zubekomme. Sollte ich es dann aber schaffen einzuschlafen verfalle ich direkt in einen Alptraum. Ich wache circa 15-30 Minuten später wieder auf und bin einige Sekunden lang völlig panisch bevor ich realisiere, dass es nur ein Traum war und in dem Moment verschwindet dieser auch aus meinen Erinnerungen bis auf wenige Details.

Ein Beispiel wäre, dass ich beim Einschlafen das Gefühl hatte tief zu fallen. Dann hätte ich Sterne vor den Augen bis völlige Dunkelheit. Der Traum endete damit, dass ich an meinem Fenster ein Raumschiff sah welches die Welt auslöschte. Dann wachte ich panisch auf.

Auch das träumen von einem Mord habe ich bereits erlebt und vieles mehr. Beigemerkt fühlen sich diese träume nicht an wie andere träume, sondern viel echter. Ich denke wirklich, dass es alles gerade passiert während ich in meinen sonstigen träumen alles eher als Außenstehender gefühlsloser Beobachter in der egopersektive erlebe.

Seitdem dies häufiger Auftritt habe ich auch öfter, gerade nachts dass Gefühl beobachtet zu werden etc.

Ich mache mir echt Gedanken, dass ich durchdrehe. Für jeden hilfreichen Rat wäre ich sehr dankbar und möglicherweise kennt ja jemand einige Hausmittel. Vielen Dank

schlafen, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, Panik, Schlafstörung, Albtraum, Schlafproblemen

Panik und Angst vor Umzug? Auf mein schlechtes Gefühl hören?

Hey ihr Lieben!
Ich ziehe aus meiner alten Wohnung aus, da ich hier gesundheitliche Probleme entwickelt habe. Man konnte aber die Ursache nicht finden… Es hat sich aber herausgestellt, dass ich nicht die einzige hier war, der das passiert ist.
Ich habe nun eine neue Wohnung gefunden, die eigentlich perfekt für mich gemacht ist. Nach der Besichtigung und der Zusage sagt mir mein Bauchgefühl doch: „ziehe nicht ein!“.

Ich habe seit der ersten Wohnung eine panische Angst vor Schimmel entwickelt, obwohl in meiner alten keiner festgestellt werden konnten. Ich habe allerdings nur dort Atemwegsprobleme und nirgendwo anders…

Nun kann ich nicht unterscheiden ob mein Bauchgefühl mir sagen will, dass es keine gute Idee ist in die neue Wohnung zu ziehen (aus welchem Grund auch immer) oder meine Angst da ist, dass meine gesundheitlichen Probleme dort genauso schlimm sind oder schlimmer werden. Ich glaube besonders Corona hat meine Angst schlecht atmen zu können verstärkt, da ich immer Angst vor einer Ansteckung hatte.

Leider bin ich Studentin und kann es mir nicht leisten einen Schimmelexperten zu beauftragen um die Wohnung zu begutachten. Da es sich auch um eine Studentenwohnung handelt zu einem super Preis, wird diese schnell weg sein, wenn ich jetzt abspringe.

Ich versuche die Angst auszublenden. Zu überlegen ob ich diese Angst auch bei einer anderen Wohnung hätte, aber komme zu keinem Entschluss. Wahrscheinlich habe ich hier besonders Angst, da es sich wieder um einen Altbau handelt.

Ich kann seit der Zusage nicht mehr schlafen und mir ist so flau im Magen, dass ich nicht wirklich essen kann.

In meinem Umfeld sagen mir alle, dass ich es doch probieren soll und wenn es wieder schlimm ist halt nochmal was suchen muss. Da jetzt bald auch die Zulassungen für die diesjährigen Erstsemester kommen, wird die Wohnungssuche bestimmt nicht leichter…

Kennt ihr sowas? Hattet ihr auch schon mal so eine Situation? Wenn ja, was habt ihr gemacht/ wie entschieden? Ich kann leider nicht mehr zwischen Intuition/Bauchgefühl und Angst unterschieden.

Vielen Dank und viele Grüße

Wohnung, Angst, Schimmel, Umzug, Intuition, Panik, bauchgefuehl

Eltern akzeptieren Psychotherapie überhaupt nicht?

Servus ihr lieben,

bin m/17 und bin aus Bayern. Komme jetzt in die 12. und mach nächstes Jahr Abi, zumindest theoretisch.

Hab allerdings mit sehr starken Panikattacken und Angst vor den Prüfungen zu kämpfen, war schon immer so, aber meine Eltern waren nie der Meinung, dass ich Hilfe brauch. Ich hab auch noch andere Ängste, die sie leider net so ganz verstehen. /:

War bei einigen Therapeuten zum Erstgespräch, ich hab jetzt einen Platz bei einer Therapeutin sicher.

Sie meinte, dass man auch eine Befreiung von Vorträgen für mich machen könnte, weil ich es im Moment nicht mehr schaffe vor Leuten zu reden und mir damit meine Noten noch schlechter machen.

Leider wollen meine Eltern das alles nicht, sie weigern sich auch die Dokumente für die Therapeutin zu unterschreiben.

(Muss ich nächste Woche mitbringen.)

Sie wollen auch nicht mit ihr reden, wollen keins ihrer Angebote akzeptieren und meinen, ich brauch keine Befreiung von den Vorträgen.

Ich kann die Behandlung auch ohne meine Eltern machen, aber mich macht es irgendwie traurig, ich meine, wie läuft das dann, eigentlich redet die Therapeutin doch hin und wieder mit den Eltern? Steht so im Internet...

Habt ihr vielleicht einige Erfahrungen? Hatte beim Erstgespräch zu viel Bammel, zu fragen.

(P.s. Ich bin nächstes Jahr 18 und möchte dann sowieso ausziehen, bitte keine Ratschläge mit dem Jugendamt...)

Meine Krankenkassenkarte hab ich, aber ich finde es schade, dass ich das so hinter ihrem Rücken tun muss...

Schule, Familie, Eltern, Psychologie, Angststörung, Liebe und Beziehung, Panik, Psychotherapie, Vorträge, Schule und Ausbildung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Panik