Hallo,folgende Aufgabe wurde gestellt
c) Ein Gitter wird mit grünem Licht (Wellenlänge 520 nm) ausgeleuchtet, sodass auf einer d= 1,6m entfernten Wand zwischen den Maxima 2. Ordnung ein Abstand von 2x2= 70 cm liegt. Berechnet die Strichzahl des Gitters pro Zentimeter.
d) Laserlicht der Wellenlänge 712nm wird senkrecht durch ein Gitter mit 500 Strichen pro Zentimeter geschickt. Berechnet, wie viele Hauptmaxima höchstens zu erwarten sind.
Ich verstehe nicht wie man von 4,75*10^-6 meter auf 1/g.... usw. kommt. Was wurde dort gemacht?
Die Vorgehensweise bei Teilaufgabe b verstehe ich gar nicht. Da bräuchte ich auch mal eine Erklärung