Noten – die neusten Beiträge

Bachelorarbeit "befriedigend" - Chancen vorbei?

Hallo Leute, ich melde mich heute mal mit schlechter Laune.. Habe heute die note meiner BA zurückbekommen und bin etwas schockiert.. Habe leider nur eine 3,0 bekommen, was mir sehr schlechte Laune macht und ich mich nicht weiter aufraffen kann. Ich habe mein Studium zur internationalen BWL mit einem Schnitt von 2,1 beendet. Da die BA bei uns nur 12 ECTS zählt insgesamt, was eigentlich relativ wenig ist, fiel mein Schnitt nun auf 2,3. Man kann nun sagen, dass der Schnitt trotzdem in Ordnung ist, jedoch macht die 3,0 trotzdem schlechte Laune, da ich panische Angst davor habe, dass ich direkt bei HR unten durch bin, wenn sie auf die Note schauen.. Man muss dazu sagen, dass ich bei meinem 6 monatigen Praktikum bei Robert Bosch ein echt gutes Arbeitszeugnis bekommen habe und dort über ein Jahr als Student arbeiten durfte, auch als Werkstudent, was mir vielleicht den hintern retten könnte, da ich argumentieren kann, dass die Praxis mir um einiges mir mehr spaß macht als die Theorie. Auch ist es so, dass ich nun ein freiwilliges Praktikum bei der Daimler AG machen werde für 6 Monate und dort ebenfalls ein gutes Arbeitszeugnis erarbeiten kann, wenn ich mich anstrenge. Ich habe nur leider panische Angst davor, wie es aussieht, sobald ich mich nach dem Praktikum auf Vollzeit Jobs bewerbe, ob die Arbeitserfahrung mehr zählt, als diese blöde Note. Es geht mir einfach nicht aus dem Kopf und ich bin den ganzen Tag schlecht gelaunt, weil es einfach blöd aussieht im Zeugnis und ich nicht weis, wie ich argumentieren kann, wenn ich gefragt werde, wieso ich so schlecht war.. Wie ist eure Erfahrung damit?

Arbeit, Studium, Job, Noten, Bachelor, Bachelorarbeit, bachelor-of-science, ECTS

Erwischt worden beim spicken?

Hallo liebe Gutefrage.net Community,

Ich habe letzte Woche Donnerstag das allererste mal gespickt und bin in der 8.Klasse (wäre eigentlich in der 9. musste aber letztes Jahr wiederholen).
Ich weiß das ist nicht gut, aber Mathe war schon seit ich denken konnte, mein größtes Problemfach. So, aber ich wurde indirekt erwischt. Also... ich habe die Mathe Arbeit am Donnerstag bloß nachgeschrieben, aber letzte Woche Montag war der eigentliche Termin. Ein paar meiner Klassenkameraden haben mir die Aufgaben geschickt und ich habe aber eine einzige bloß abgeschrieben. Als wir die Arbeit gestern zurückbekommen haben, meinte mein Lehrer schon, so was wie: „Ja du hast die Aufgabe am besten gelöst..“ bla bla bla. Dann sollte ich nach vorne kommen und diese lösen, aber ich hatte keine Ahnung wie.
Weinend bin ich dann zur Toilette. Mein Lehrer stand schon draußen, als ich wieder ins Klassenzimmer wollte. Er meinte halt, das er den Verdacht hat das ich gespickt habe und doch bitte ehrlich sein solle. Das war ich dann auch. Er hat mir die 6 gegeben und dazu geschrieben „wegen Täuschung“. Gut das habe ich akzeptiert und ich habe daraus gelernt... aber ich traue mich nicht es meiner Mutter zu beichten.
Ich wollte es ihr sagen, jedoch ist sie schon direkt ausgetickt als ich meinte, das es eine 6 ist, wie soll sie bloß reagieren wenn sie rausfindet das es auch noch wegen Betrug war? Ich schäme mich so sehr. Auch bin ich traurig das Vertrauen meines Lehrers gebrochen zu haben (ich habe ihn ebenso in Physik. Er ist mein neuer Klassenlehrer).

Könnt ihr mir helfen? Ich muss gleich weinen, wenn ich an diese Situation denken muss, in welche ich mich selber hineingeritten habe. Zu allem Überfluss bin ich jetzt auch stark erkältet, aber zuhause bleiben, nach der 6 kommt wohl nicht in Frage.

Lg! :)

Mutter, Schule, Noten, erwischt, gebrochen, Spicken, Vertrauen, verzweifelt, Täuschung, Beichten

Ausbildung mit einer 6 in Mathe (Zeugnis)?

Hallo, ich habe ein riesiges Problem. Mein Zeugnis (Hauptschulzeugnis) ist eigentlich garnicht schlecht: Deutsch 2, Englisch 1, Bio 1, Sozialkunde 3 und Praxis (Holz) 3. Nur leider in Mathematik eine 6 (Ich habe den Abschluss nachgeholt. Da musste man nur diese genannten Fächer absolvieren).

Ich hatte leider nie eine Matheschwächte anerkannt bekommen (ich war beim nem speziellen Psychologen deswegen. Tests, dies und das). Und ich habe echt größe Schwierigkeiten in Mathematik, sobald es höher als Plus und Minus geht. Das macht mir ziemlich zu schaffen, da ich dadurch diese vermasselte Zensur in Mathematik habe.

Momentan gehe ich zu einem BvB (das ist so eine Maßnahme zu der man hingeht, wenn man keinen Abschluss hat oder noch keine Ausbildung). Man bekommt dort Unterstützung usw. Ich werde Praktikas machen und hoffen, dass ich dadurch reinkomme, wenn ich mich gut anstelle. Nur ist die Frage, ob die mich vielleicht auch, wenn ich gut bin dort, mich abblitzen lassen. Ich meine, Mathe 5 habe ich alles schon gehört, aber ich kenne keine einzige Person in meinem Umfeld oder sonst woher, die eine 6 in Mathematik hat. Deswegen mache ich mir Sorgen. Denn die Betriebe wissen ja auch, dass es Schule gibt und es dort mit starken Matheschwierigkeiten nicht gerade einfach wird.

Wie seht ihr das und was würdet ihr mir raten? Seid bitte möglichst ehrlich.

Gruß

Schule, Zukunft, Mathematik, Noten, Ausbildung, Zeugnis, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Lateinabitur Grundkurs schriftlich oder mündlich?

Guten Tag liebe Community,

heute musste ich mit Schrecken erfahren, dass sich die Personen, welche voraussichtlich 2019 die Abiturklausuren absolvieren, bereits bis morgen festlegen müssen, was für Fächer sie als drittes und viertes Fach haben wollen. Den Leute, die sich eventuell nicht so gut mit dem Thema Abitur in NRW auskennen, sei an dieser Stelle gesagt, dass das dritte Fach schriftlich und das vierte in Form einer mündlichen Prüfung stattfindet.

Wie dem auch sei, leider stehe ich nun vor einem kleinem Dilemma, was die Verteilung des Faches Latein angeht. Ich muss mich bis morgen entscheiden, ob ich es mündl. oder schriftl. im Abitur haben möchte, weiß allerdings nicht genau, welche dieser Varianten ratsamer ist. Durch einige Recherchen habe ich erfahren, dass man - wenn möglich - immer sein schwächstes der vier Abiturfächer als mündliche Prüfung festlegen soll ( in meinem Fall Latein ). Allerdings wird von Latein mündl. häufig behauptet, es sei zu wenig Zeit vorhanden, um den Text + Aufgaben zu bearbeiten. Doch bei der schriftl. Lateinprüfung sei das Textniveau deutlich schwieriger als bei der mündlichen.

Lange Rede, kurzer Sinn: Gibt es hier Leute - vorzugsweise Lateinlehrer oder Lateinabiturienten - die mir ihre eigene Sichtweise bzw. Ratschläge gegenüber dieser Problematik mitteilen könnten?

P.S.: Noch ein paar Infos zu meiner Person: Eigentlich hätte ich mich in Latein immer als recht solider 2er Schüler beschrieben, doch in meiner letzten Klausur musste ich eine 4 in Latein einstecken, wodurch ich natürlich jetzt gewisse Selbstzweifel hinsichtlich meiner Lateinkünste entwickelt habe.

Vielen Dank für eure Mühen!

Mfg

Schule, Noten, Abitur, Latein, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Noten