Nagetiere – die neusten Beiträge

Diese Maus einschläfern lassen oder nicht?

Hallo,

meine Farbmaus (1,5 Jahre) macht schon seit vier Monaten seltsame, knatternde Geräusche beim Atemholen. Ich war vor Monaten mit ihr beim TA, der mir ein Medikament gab, aber er meinte, dass er sonst nicht viel für sie tun könne, da Mäuse über 1 Jahr bei einer OP häufig sterben und er mir davon abrät.

Die Maus bekam das Medikament, aber nicht sehr regelmäßig. Zur Vergabe musste ich sie aus dem Käfig holen und es erstmal schaffen, ihr das Zeug ins Maul zu geben. Das war mit enormem Stress für das Tier verbunden, sodass sie noch schlechter Luft bekam als ohnehin schon und sichtlich unter Druck stand. Da das Medikament auch gar nicht zu helfen schien, gab ich es ihr nur noch, wenn eine Käfigreinigung anstand, da ich das Gefühl hatte, der Stress verschlimmert ihren Zustand wesentlich.

Der Maus ging es soweit erstmal gut. Sie fraß, erkundete den Käfig und rannte im Mausrad. Nur ihre Symptome wurden immer schlimmer.

Inzwischen sind wir an folgendem Punkt angelangt: Ihr Fell ist struppig, sie zieht sich immer mehr zurück (kommt nur noch zum Fressen und einem gelegentlichen Rundgang durchs Revier) und sie zuckt geradezu auf und ab, bei jedem Atemzug. Manchmal setzt ihr Atem auch ganz aus für eine Sekunde oder so, und dann holt sie ganz entsetzlich stark und verängstigt Luft, das klingt echt schlimm. Ihre Atemgeräusche sind so laut, dass ich zum Teil nicht schlafen kann, und sie wirkt generell einfach apathisch und nicht mehr so lebenslustig wie früher.

Jetzt stehe ich vor der Entscheidung: Einschläfern, ja oder nein? Ein erneuter Gang zum Tierarzt wäre mit derartigem Stress verbunden, dass sie wahrscheinlich so wenig Luft bekommen würde, dass sie schier ersticken würde. Es wäre definitiv kein schönes Ende für sie. Andererseits will ich sie auch nicht unnötig leiden lassen, denn sie quält sich ja nun wirklich schon Monate damit ab und es wird immer schlimmer. Sie ist ja auch schon sehr alt für eine Farbmaus mit 19 Monaten.

Wonach hört sich das für euch an? Für Ratschläge bin ich sehr dankbar.

LG

Maus, Tiere, Haustiere, Krankheit, Tierarzt, farbmaus, Nagetiere, Atemprobleme

Würde mein Meerschweinchen dann verhungern??

Hi:) Ich hatte vor ungefähr 2 Jahren mal Meerschweinchen. Meine Mutter wollte sie dann aber weg haben , weil sie so viel Dreck gemacht haben , am Ende die ganze Arbeit an ihr hängen blieb usw. Mittlerweile haben wir einen Kater den ich echt liebe♥♥ Dennoch möchte ich unbedingt wieder Meerschweinchen haben. Ich weiß meine Mutter würde das nie erlauben. Darum habe ich vor , mir aus eigener Tasche eines zu Kaufen. Ich bin mittlerweile 15 Jahre alt. Ich würde alles selbst kaufen (bis auf die Nahrung , denn Obst und Gemüse haben wir eh immer Zuhause) und alles selbst machen. Meine Mutter darf nur nichts bemerken. Ich habe ein großes eigenes Zimmer , inklusive Schlüssel. Ich bin kein sozialer Mensch , also ich gehe ungern aus oder mache was mit Freunden etc also das mit den Fütterungszeiten usw wäre kein wirkliches Problem. Allerdings hab ich jetzt noch ein paar Fragen: Macht so ein Meerschweinchen viele Geräusche? Also , ist es sehr laut? Ansonsten... wie kann ich einen Raum schalldicht machen , oder halt dass wenig Geräusche durchkommen? Darf man so ein Meerschweinchen alleine halten? Außer ein Meerschweinchen... welches Nagetier könnt ihr mir noch so empfehlen? Vielleicht habt ihr ja sonst noch Tips , wie ich das gut schaffe. Und nein , ich bin nicht verantwortungslos oder sonstiges , ich habe mir dass vom Platz her , mit dem ausmisten usw wirklich schon gut überlegt! Danke♥

Haustiere, Meerschweinchen, Tierhaltung, Nagetiere

Welches Haustier für einen Studenten?

Hallo ihr Lieben!(-:

Seit ich klein bin lebe ich mit Tieren zusammen. Wir hatten schon einen Hund, Wüstenrennmäuse, ich hatte Fische, einen Hamster, einen Degu, ein Kanninchen und momentan sind wir stolze Besitzer von drei Katzen. (Eine davon haben wir kürzlich erst aufgenommen, da sie fast verhungert bei uns ankam und wir auch keinen Besitzer finden konnten). Außerdem reite ich seit 10 Jahren und komme da natürlich mit sämtlichen Tierchen in Verbindung und kann es mir mittlerweile ohne Tier garnicht mehr vorstellen.

Nun zu meiner Frage: Bald gehe ich studieren und werde ganz verrückt bei dem Gedanken meine Reitbeteiligung und meinen Kater zurückzulassen. Anders geht es ja leider nicht, deswegen habe ich mich entschieden ein Tier bei mir aufzunehmen. Dafür habe ich aber verschiedene Kriterien.

Es sollte ein Tier sein, welches in einer kleinen Gruppe oder zu zweit lebt, damit es nicht einsam ist, wenn ich in der Uni bin. Hund oder Katze ist somit raus, da ich es ihnen nicht antun könnte an die 8 Stunden zu Hause zu sitzen.
Außerdem wäre es wichtig, dass es nicht nur ein Tier zum beobachten ist, sondern eins, mit welchem man eine Bindung aufbauen kann.
Zudem kommt leider der Umstand, dass ich in den Semesterferien nach Hause fahren möchte, es muss für das Tierchen also möglich sein, dass man es transportiert.

Ganz wichtig ist es mir, dass es dem Tier gut geht, auch wenn es in der Wohnung lebt! Gerne baue ich ihm auch aus einem großen Kleiderschrank einen Käfig - das sollte kein Problem sein, da ich handwerklich begabt bin. Aus diesem Grund scheue ich mich davor zwei Hasen zu halten, da ich diese einfach auf einem Rasen sehe und nicht in einer kleinen Wohnung...

Im übrigen habe ich vor Tiermedizin zu studieren, falls das wichtig zu wissen ist.(-;

Vielen Dank schon mal an euch!(-:

Haustiere, Kleintiere, Nagetiere

Langhaarmeerschweinchen wird zu Skinny Pig - Hilfe?

Hallo,

es geht mal wieder um eines meiner Meerschweinchen. Ich habe ein Langhaarmeerschweinchen namens Fussel.

Sie ist jetzt 4 Jahre alt, wird im Oktober 5 Jahre alt. Fussel lebt mit zwei anderen Meerschweinchen zusammen, ein Männchen (kastriert) und ein Weibchen. Gesundheitlich hatte sie bisher nie große Probleme, einmal waren ihre Zysten angeschwollen, das wurde jedoch behandelt und ist seitdem nie mehr ein Problem gewesen. Jetzt ist es jedoch so, dass sie wirklich überall Fell verliert. Nicht nur am Bauch, sondern auch am Rücken, einfach überall. Am Bauch, Füßen und an den Seiten hat sie bereits überhaupt kein Fell mehr. Sie hatte schonmal kahle Stellen an der Bauchseite, das war jedoch wegen den Zysten und das Fell ist wieder nachgewachsen. Nun wächst es jedoch nicht mehr nach. Bevor ich zum Tierarzt gehe, wollte ich schon einmal hier fragen, ob jemand schon einmal so einen Fall hatte oder weiß, was es sein könnte. Also: Sie verliert ihr Fell, jedoch ist nichts auffälliges in ihrem Fell zu sehene, auf keine Kratzwunden, da sie sich nicht mehr als sonst kratzt. Sie schüttelt sich auch nicht ungewöhnlich oft oder sonstiges. Ihr Verhalten ist normal wie immer, hat auch noch großen Appetit. Jedoch verliert sie jede Woche um die 10g, ich schätze mal, dass es das Fell ist, denn ihren kleinen Bauch hat sie immer noch. Es gibt auch keine blutigen Stellen oder sonstiges.. vielleicht kann mir hier schon einmal jemand weiterhelfen, danke! :)

PS: Auf dem Bild sieht man jetzt nur die Seite, jedoch geht die kahle Stelle um den ganzen Körper herum, Rücken, Beine etc. wie oben schon beschrieben

Bild zum Beitrag
Meerschweinchen, Haut, Tierarzt, Fell, Nagetiere

Wie schere ich mein Angora Kaninchen?

meine mutter war heute spontan im kölle und wollte mir EIN kaninchen für gute noten, und sehr gute haltung meines jetzigen Kaninchens schenken. (spontan sollte hier nicht falsch verstanden werden, hatte immerhin schon an die 7 kaninchen und kann von erfahrung reden). naja aufjedenfall hiess es sie sollte sich den 'bruder' mitkaufen, da das eig gewollte kaninchen sonst zu alleine wäre. also kaufte meine mutter beide. die eine ist ein kurzhaarkaninchen und bei dem anderen bin ich mir kaum sicher. er hat langes fell, aber wie ich gelesen habe heisst das noch lange nicht das er ein angora ist. es kann ja auch ein teddy sein. ich hatte schon vor 2 jahren die erfahrung mit einem 'langhaarkaninchen', bei dem es allerdings hiess es sei ein angora. ich dachte er sei genauso wie kurzhaarkaninchen zu pflegen und kümmerte mich deshalb auch nicht so um sein 'fell' (wolle). ich laß das ich mein kaninchen scheren muss. nun, habe ich keine ahnung ob ich da jz einfach mit ner schere dran muss, und rücken, bauch etc abschneiden muss oder eine extra maschiene benötige? die kaninchen waren sehr preiswert und haben ein grosses loch in die kasse gemacht, deshalb ist ein TA besuch in diesem monat nichtmehr möglich. würde aber bei diesen heissen temperaturen ihn doch gerne von diesem 'mantel' entfernen. meine fragen nun: kann ich einfach mit einer schere ran? danke im vorraus :)

Kaninchen, Tiere, Haustiere, Kleintiere, Tierarzt, scheren, Nagetiere, Teddy, Angora

Rennmäuse Käfig und Einrichtung so in Ordnung?

Hallo ihr lieben :) Ich habe mich dazu entschieden mir Rennmäuse zu kaufen. Jetzt habe ich noch ein paar Fragen zum Thema Käfig und Einrichtung an euch. Also ich möchte mir gerne einen Käfig in etwa den Maßen 120 x 60 x 80 kaufen. Für einen Eigenbau fehlt mir leider die Zeit. Jetzt habe ich bei Amazon ein Terrarium gefunden. Hier der Link: http://www.amazon.de/dp/B006VCI9P4?psc=1#productDetails . Ich würde bei dem Terrarium noch an beiden Seitenwänden oben jeweils ein Rechteck aussägen und gegen Volieren Draht ersetzen, 1. damit die Belüftung besser ist und 2. damit es in dem Terra nicht so dunkel ist. Da man das Terra leider nur 10cm hoch einstreuen kann würde ich noch ein Aquarium (Maße 50 x 30 x 30) in das Terra stellen und bis oben hin mit Einstreu füllen. Außerdem würde ich noch eine Ebene (120 x 40) einbauen, von der die Renner dann auch problemlos in die "Buddelkiste" gelangen können. (s. Bilder) Meint ihr der Käfig wäre so okay oder habt ihr vielleicht noch andere Vorschläge oder sogar Käfiglinks? Woher habt ihr euren Käfig? Und ist das mit der Buddelkiste so in Ordnung? Meine nächste Frage ist zum Thema Einrichtung. Also ich habe mir mal eine Liste erstellt mit allen Gegenständen die man so braucht. Ich würde für die Mäuse ein Eckhaus, eine Kokosnuss, das dreistöckige Nager Haus von Trixie und einen Baumrindentunnel kaufen. Außerdem würde ich noch ein paar Papprollen in den Käfig legen. meint ihr das reicht an Versteckmöglichkeiten? Danke schon mal für eure Antworten :) Lg

Bild zum Beitrag
Maus, Haustiere, Einrichtung, Käfig, Nagetiere, Rennmaus

Vergesellschaftung nach über einem Monat, scheinbar fehlgeschlagen!

Hallo, 

Vor über einem Monat haben wir unsere drei Kaninchen vergesellschaftet, Elvis (kastriertes Böckchen) &Priscilla haben wir von einer Züchterin. Die zwei sind Geschwister und waren zu dem Zeitpunkt 3 Monate alt.  Eddie(kastriertes Böckchen) war ein Notfall den weit eigentlich gar nicht ein geplant hatten. Das Gehege wurde aufgestellt, sie würden zusammen gesetzt und los ging es.  Priscilla ist sehrw dominant, sie hätte direkt die Oberhand.  Eddie war einfach nur unbeholfen und panisch da er noch nie zuvor einen Artgenossen getroffen hat.  Ein paar Tage war der Fell Flug groß aber dann war's das, es schien geglückt zu sein.  Klar, ein paar rauferein gibt es immer, grade im Frühling, und Priscilla ist da nicht grade unschuldig. Aber das ist ja normal! 

Heute Nacht bin ich dann von lautem gekratze und gerenne wach geworden, es wurde gegen die Wände und gegen alles gerannt und sie waren unwahrscheinlich laut!  Ich bin dann gucken gegangen.  Elvis hatte sich versteckt wie immer (er hält sich aus allem raus)  Priscilla war auf der einen Seite des Gehege und Eddie auf der andern.  Ich hab aber kein Fell gesehen, Vlt war ich auch zu müde.  Das ging die ganze Nacht so, weswegen ich seit 5Uhr auch wach bin.  Mein Freund ging dann heute morgen mal ins Gehege.  Eddie saß beim Futter, Elvis hat sich Durch einen 3 cm Spalt gequetscht und auf der Couch versteckt und Priscilla war ganz klein zusammen gerollt im Klo.  Ich bin aus allen Wolken gefallen!  Sie ist normalerweise unsere Vorwitznase! Sie kommt an die Tür gerannt wenn ich sie rufe und spätestens wenn man mit Futter lockt ist sie da. 

Aber nix!  Die hatte so Angst!  Mein Freund hat versucht sie hochzuheben und zu schauen ob sie bisswunden hat, aber sie hat gequitscht und ist wieder direkt in die letzte Ecke des klos.  Normalerweise hat sie keine Probleme damit hochgehoben und angefasst zu werden. Ich kann sie sogar in den schlaf kraulen so zutraulich ist sie.  Eddie kam dann an den Eingang schnüffeln und sie ist direkte ausgerastet und hat ihn weg gebissen.  Aberrochtig fest, sie hat sich in seiner Pfote verbissen (zum Glück hat er nix, sieht man dank weißem Fell ja sofort)  Es lag auch viel Fell im Gehege allerdings nur weißes von Eddie, Vlt 2 schwarze Büschel von priscilla.  Ich weiß das sie sonst immer nur ins Fell beisst, auch bei der Vergesellschaftung hat sie nur ins Fell gebissen!  Aber Eddie...er hatte nie einen Artgenossen, er ist absolut nicht sozialisiert! Ich hab Angst das er heute Nacht zum ersten mal kontra gegeben hat aber nicht auf natürliche Art und Weise sondern wirklich zugebissen hat!  Wir haben sie jz getrennt weil er auch gegen Elvis gegangen ist. 

Ich hab keine Ahnung was wir jz tun sollen.  Am wochenende ist unser Pyramiden Gehege fertig und wir wollten eigentlich dann anfangen sie raus zusetzten, aber das ist jz ja nicht mehr möglich! 

Heute Abend schauen wir nach piscilla und suchen nach bissen.

Kaninchen, Tiere, Haustiere, Tierarzt, Tierheim, Hasen, Nagetiere, Züchter

Ratten im Keller aus der Kanalisation

Hallo zusammen,

wir sind/waren dabei unseren Keller zu renovieren und dazu habe ich die Wände verputzt. Dabei habe ich auch ein Loch zugespopft und einige Tage später war es wieder auf (einige Zentimeter groß). Nachdem das mehrmals passiert ist, habe ich ordentlich Drahtgeflecht und scharf geschnittene Metallteile und Putz so weit es ging (vielleicht 15 cm) in den geschätzt 1,5 Meter langen Tunnel hineingestopft und alles gut verputzt. Jetzt nach zwei Wochen kam wieder ein neues Loch, genau neben dem was ich sorgfältig verschlossen hatte. Nun weiß ich, dass in der Richtung, in die das Loch geht auch der Anschluss zur Kanalisation ist und der Geruch, der gelegentlich dort aufrat stützt natürlich die Annahme, dass die Ratten sich von dort in den Keller fressen.

Deshalb die Frage: wie wird man die Viecher los? (Natürlich erst einmal den Zugang zum Vorratskeller verhindern.) Die sicherste Methode ist natürlich Wände und Rohre auseinander nehmen und alles neu machen - ist natürlich nicht die einfachste, schnellste und angenehmste Methode. Rattenfallen direkt vors Loch stellen wird wahrscheinlich auf lange Sicht nichts gegen den unendlichen Nachschub an Kampfnagern aus der Unterwelt ausrichten können (...und man hat jeden Tag eine tote Ratte im Keller). Und ebenso wird Gift nicht die endgültige Lösung sein. Wenn ich das Loch mit dünnem Beton "tiefenverfülle", werden die sich dann da auch wieder durchfressen? Und dabei befürchte ich auch noch, dass ich ja nicht abschätzen kann was für ein Volumen ich stopfen muss und dass dann der Kanalisationsanschluss zubetoniert wird.

Heimwerker und Rattenfänger aus Hameln und aller Welt, helft mir.

Gruß Jens

Gift, Keller, Nagetiere, Ratten, Plage

Ratten krank, eine tot! -Verstopfung?

Hallo,

Seit heute morgen sind meine beiden Ratten sehr krank gewesen, ganz plötzlich! Als ich von der Schule wieder kam, ist eine leider verstorben, doch die andere lebt noch immer, ist aber auch noch sehr krank. Augen,Ohren,After sind völlig in Ordnung. Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung was die zwei haben könnten...Vor ca. einer Woche sind die zwei Fellnasen ausgebrochen und habe auch angeknabberte Schokoloade gefunden. Mir ist dann in den Sinn gekommen, dass sie eventuell starke Verstopfungen haben. Der Käfig ist auch nahezu kotfrei, obwohl das letzte säubern schon 3-4 Tage her ist. In meiner Verzweiflung, gab ich meiner noch lebenden Ratte Naturjoghurt, um den Kot zu lockern. Selbstdiagnosen sind so eine Sache, ich weiß. Aber sie hätte es sonst so oder so nicht geschafft... erstaunlicher weise, hat meine Verabreichung an Naturjoghurt geholfen, sie läuft nun ein wenig rum und putzt sich manchmal. Sie ist trotzdem noch sehr wackelig auf den Beinen und sieht noch sehr krank aus.

Zum Tierarzt ist mir zu heikel. Ich bin mir sicher, das wäre jetzt viel zu viel Stress für sie. Mit der Verstopfungssache bin ich mir ziemlich sicher und möchte daher wissen wie viel und oft ich ihr den Joghurt geben soll? Ich habe auch gehört Paraffinöl sollte helfen. Ich habe ihr seit der letzten Stunde ca. 4-6 ml mit einer Pipette verabreicht.

Ich bitte um Rat und danke im Vorraus.

Tiere, krank, Notfall, Tod, Nagetiere, Ratten, Verstopfung

S.O.S//Farbmaus liegt im Sterben - was tun?// Mäuse-"Partner" verstorben - Selbstmordversuch?

Hallo an alle, ich hatte bis vor kurzem zwei Farbmäuse (weiblich). Vor 5 Tagen ist die eine Maus dann verstorben (sie war die Tage davor abends immer ganz schlapp und hat sich kaum noch bewegt, ich habe sie dann immer direkt vor die warme Heizung gestellt (sie hat sich kalt angefühlt) und ihr Futter und Wasser direkt vor die Nase gelegt und am nächsten morgen ging es ihr dann überraschend immer wieder gut, an diesem morgen vor 5 Tagen war sie aber tot). Meiner zweiten Farbmaus ging es die ersten paar Tage noch gut, jetzt beobachte ich bei ihr allerdings das gleiche: Seit gestern Abend liegt sie unbeweglich im Käfig, atmet aber noch und wenn ich sie berühre oder hochnehme bewegt sie sich leicht. Ich vermute, sie ist einsam, weil ihr "Kumpel" ja gestorben ist, ich darf allerdings keine zweite Maus dazukaufen. Kann es sein, dass sie extra nichts mehr isst, weil sie ohne die andere Maus nicht mehr weiterleben möchte? (Ich weiß, dass ist nun sehr vermenschlichend.) Sie ist nämlich auch ziemlich abgemagert, aber was kann ich tun? Wenn sie nicht mehr leben möchte, ist mir klar, dass ich ihr nicht wirklich helfen kann aber ist es fair, sie dort im Käfig verhungern zu lassen? Oder sollte ich irgendwie nachhelfen, wenn ja wie (außer Tierarzt)? Ich habe gehört, dass man Mäuse irgendwie "vergasen" kann, indem man sie mit z.B. brennenden Wattebäuschen unter eine geschlossene Abdeckung oder so legt und sie dann ersticken. Ich weiß, das klingt erst mal brutal aber was ist am besten für die Maus? So würde sie vielleicht halb verhungert noch ein paar Tage so da liegenbleiben.

Ich bitte um schnelle Antworten und danke euch schon im Voraus! LG

Maus, Tiere, Haustiere, sterben, Farbmäuse, farbmaus, Nagetiere

Kann ein Meerschweinchen mit einem Abzess leben?

Hallo,

Erstmal zur Vorgeschichte: Mein 1 1/2 Jahre altes Meerschweinchen Fly hat vor ca. 3 Monaten das erste mal ein kleines Abzess am Hals gehabt. Dieses wurde aufgeschnitten. Danach musste ich 1 Woche lang Medizin geben und desinfizieren. Jetzt ist wieder ein Abzess gekommen, dieses mal auf der anderen Seite vom Hals. Dieses wurde von einem anderen Tierarzt behandelt (da der andere einfach zu hart mit meiner Fly umgegangen ist, sie am Nacken gepackt hat und ihr einfach nur weh getan hat) und dieser hat ihr einfach nur eine Spritze in den Rücken gegeben und mir eine Medizin mitgegeben, die ich ihr in den Mund geben sollte (Wie lange hat er allerdings schon einmal nicht gesagt.) Der Name der Medizin lautet: Mycolicine O.C. Solution Buvable (Ihr werdet wahrscheinlich nur Ergebnisse auf französisch finden, da ich in Frankreich lebe). So, zwei Wochen sind vergangen und das Abzess wurde größer und größer. Gestern war ich wieder bei dem Tierarzt. Dieser hat gesagt "Es ist zu spät (...) Sie muss damit leben." Ich kann mich mit diesem Gedanken jedoch nicht wirklich anfreunden.. ich sehe, dass Fly nicht für immer mit diesem fetten Teil am Hals leben kann. Es wird von Tag zu Tag größer und es "wächst" schon in den Mundraum rein! (Siehe Bild) Außerdem wird sie, seit sie das Abzess hat nur noch von den anderen beiden Meerschweinchen (Snow, 5 Jahre alt; Fussel, 4 Jahre alt) angegriffen, das Essen kann sie auch nicht perfekt greifen, putzen geht schon gar nicht.

Nun ist meine Frage: Soll ich sie wirklich so weiterleben lassen, oder soll ich doch noch mal zu einem dritten Tierarzt gehen und das Abzess aufschneiden lassen? (Ich meine, der erste Tierarzt hat es ja nicht mal ausgespült gehabt, was er ja eigentlich sollte, soweit ich gelesen habe...)

Bild zum Beitrag
Tiere, Meerschweinchen, Haut, Tierarzt, Abszess, Nagetiere

Hamster will ausbrechen? Was ist los? :)

Hallo,

Ich habe am Sonntag meinen 3 Hamster von einer Züchterin bekommen. Es handelt sich um einen männlichen Teddyhamster. Er ist auch wirklich sehr süß und es ist alles ok aber da gibt es ein Problem, aber erstmal zu den Fakten, damit nicht zu viele Fragen aufkommen.

Ich habe die Detolf-Vitrine von Ikea zum Käfig umfunktioniert (163x40x40)´. Habe ca 20-25cm Einstreu, ein Laufrad (ist aber ein klein wenig zu klein, da das echt ein sehr sehr großer Hamster ist :0 :) kaufe bald ein neues) ein Mehrkammernhaus, in dem er schläft, ein Eckhaus, ein Sandbad, eine Klopapierrolle, eine riesen Ecke voller Heu einfach so zum rumwühlen und ein Trinknapf, Futter wird überall im Käfig verstreut, damit er was zu tun hat.

Nun zum Problem: Hab ihn, seit ich ihn habe, komplett in Ruhe gelassen hab aber ein komisches, fast schon stereotypes Verhalten beobachtet: Unter dem Eckhäuschen buddelt er sich bis zum Boden durch und wenn er unten angekommen ist buddelt er weiter und beißt sich in den Käfig und buddelt und hört einfach nicht damit auf! Ich dachte mir, ok ich lasse ihn ersteinmal in Ruhe aber vorhin als ich ihn beobachtet habe, hat er auch wieder nicht aufgehört dann habe ich einfach kurz "PSST" gemacht darauf hat er dann schließlich reagiert, er hat sich umgedreht und hat gefaucht oder so ähnlich. Ich war geschockt. Haber schonmal davon gehört aber meine Hamster haben das noch nie gemacht! :0 Was ist mit ihn los? Mache ich etwas falsch? Bin eingentlich nicht der absolute Anfänger mit Hamstern aber ich kann absolut nicht das Problem entdecken?? Hoffe ihr könnt mir helfen, danke!

mfg angiii2000:)

Tiere, Haustiere, Hamster, Einstreu, Nagetiere, stereotype

Meistgelesene Beiträge zum Thema Nagetiere