Nagetiere – die neusten Beiträge

Warum ist mein Meerschweinchen gestorben?

Hallo..gestern ist mein Meerschweinchen leider verstorben. Ich bin mir sicher, dass mir hier keiner helfen kann, aber ich kann mir einfach nicht erklären woran sie gestorben ist. Sie war immer sehr fitt, zutraulich, verfressen, mutig und einfach so aktiv. Sie war immer die erste die ankam wenn ich ihnen Futter gebracht habe, aber gestern morgen war es anders. Ich bin zum Gehege gegangen und habe den Meerschweinchen essen gebracht. Mir ist aufgefallen das sie (das verstorbene Meerschweinchen) garnicht zum Essen kommt. Ich habe also unter die Häuser geguckt und dann lag sie da. Sie hat noch gelebt, hatte die Augen offen und hat sich auch noch bewegt. Als ich ein Salatblatt vor sie gelegt hat hat sie versucht zu essen, aber nach ein paar mal abbeißen ging es nicht mehr. Ich habe sie anschließend zu meinen Eltern gebracht und wir haben sie zusammen auf ein Handtuch gelegt, weil meine Eltern schauen wollten was sie hat. Dann ist mir aufgefallen, dass sie nicht mehr richtig stehen kann, das heißt sie konnte mehr oder weniger nur noch liege und sie wangte immer hin und her, ich habe gemerkt das sie versucht hat aufzustehen, aber es ging nicht. Wir haben natürlich sofort einen Tierarzt gerufen, aber währenddessen wir gewartet haben hat sich ihr Zustand verschlechtert. Sie hat immer wieder so komisch gezuckt und hat ihren Mund geöffnet und wieder geschlossen, das ging immer so weiter. Später hat sie noch ihren Kopf/ Hals verbogen, und zwar richtig Rückrad, es sah aus als würde sie gleich ihr Genick brechen, ich habe versucht das zu stoppen aber es ging nicht...der Artzt kam leider zu spät und sie ist leider verstorben, bevor er ankam..

ich würde gerne wissen ob jemand das gleiche/ähnliche erlebt hat, aber ich weiß natürlich das mir hier keiner helfen kann. Mich lässt es aber nicht los, denn sie war wirklich immer top fitt.
ich habe das Gefühl das etwas mit ihrer Wirbelsäule war, aber das weiß ich nicht zu 100%

Ps: sie war erst 9 Monate alt

Tiere, Haustiere, Meerschweinchen, Kleintiere, Tod, Nagetiere, Tiergesundheit, plötzlicher tod

Hamster Scheuer Charakter oder welcher Grund?

Guten Tag,

ich habe mir vor 2,5 Wochen einen Teddyhamster von einem sehr freundlichen Züchter geholt. Zu Beginn war ich sehr aufgeregt, habe alles vorbereitet und ihm ein großes Nagarium eingerichtet. Da die Fahrt mit dem Auto lang sein sollte (was vielleicht ein punkt sein könnte seiner scheue) habe ich versucht die Transportbox gemütlich und dunkel zu machen. Mein etwas Trotteliger Hamster hat sich bis jetzt schon sehr gut an sein Zuhause gewöhnt und ist nachts Aktiv unterwegs. Er war unter seinen Brüdern auch eher der zurückhaltene, machte mir aber keinen Ängstlichen Eindruck. Leider kommt er wenn Licht an ist gar nicht erst aus seinem Häuschen, obwohl man am Rascheln erkennt das er wach ist. Wenn ich den Raum betrete schaut er erstarrt und geht dann nach einer Weile in sein kleines "Versteck" was nur ein schmaler gang zwischen glas und Häuschen ist (keine Ahnung was er daran findet 😅) Er frisst gut, gräbt alles gut um (nicht wirklich gut wenn ich ständig einstreu aus dem Sandbad und Wassernapf pulen muss) und läuft aktiv im Laufrad. Seine Aufstehzeit liegt zwischen 21:30 Uhr und 23:00 Uhr bis?? Leider hatte ich noch nicht so viele Chancen mit ihm zu reden wenn er wach war. Sich an mich zu gewöhnen ist auch nicht so einfach wenn ich ihn kaum sehe und umgekehrt. Ich habe im Internet nicht sooo viel dazu gefunden, wie er seine scheuheit verliert, nur das reden um zu zeigen das von mir keine Gefahr ausgeht und das Licht anlassen damit er lernt damit umzugehen. Ich weiß, dass er noch Zeit braucht, trotzdem hätte ich gerne ein paar Tipps und etwas hilfe, besonders weil ich bald mal ein bisschen Einstreu wechseln sollte und ich ihm da nicht unnötig stress machen möchte. Wenn ich es nicht geschafft habe ihn an mich zu gewöhnen, aber das sauber machen nötig ist, wie bekomme ich es möglichst stressfrei hin? Besonders wenn er sich permanent versteckt.

Ich habe die ganzen Informationen hinzugefügt, damit diese Aspekte ausgeschlossen werden können für den Grund, oder vielleicht daran der Grund gefunden werden kann.

Der Kleine heißt Kürbis und ist jetzt schon etwas älter als 2 Monate.

Tiere, Haustiere, Hamster, Goldhamster, Hamsterhaltung, Nagetiere, Teddyhamster, scheu, zähmen

Welche Tiere kann man in einem Gehege bis 1 m² halten?

Ich habe aktuell nicht vor, ein neues Haustier anzulegen, aber ich liebe es einfach, neues Wissen über Tiere anzueignen. Aktuell habe ich einen Hamster, vielleicht möchte ich irgendwann ein weiteres Haustier, was ähnlich viel Platz benötigt wie ein Hamster.

Welche Tiere kann man also in einem Gehege halten, was folgende Angaben hat:

-bis 1 m² gross (gibt ja Tiere, die weniger Platz als 1 m² benötigen, aber gehen wir mal davon aus, dass eine grösse von bis zu 1 m² möglich wäre)

-Es ist ein Holzgehege mit vorne Plexiglas und einem Gitterdeckel, der auch abgenommen werden kann, es hat nur eine Ebene, die am Boden. Die Höhe beträgt ca 50 cm.

Einrichten kann man es, wie man will. I

Ich will mal gerne etwas speziellere Tiere kennenlernen.

Was ich mir schon überlegt habe, was man da halten könnte:

-Hamster

-Mäuse (Farbmäuse, Rennmäuse, Vielzitzenmäuse, mehr kenne ich nicht, vlt kann mir da jemand noch mehr vorschlagen)

-Lemminge

Aber denkt wirklich nach, ob das Tier was ihr nennt, da wirklich ins Gehege darf. Sowas wie Ratten dürfte man da ja nicht reintun, die bräuchten ja mehrere Etagen.

Nennt mir einfach ein paar Tiere, die ihr noch kennt für das Gehege. Am besten auch mal was unbekanntes, vlt Exotisches.

Und falls das Tier knapp nicht in das Gehege passt, weil das Gehege vielleicht knapp zu klein ist oder weil sonst eine Kleinigkeit nicht passt, nennt das Tier trotzdem, man kann ja immer noch was abändern oder Etagen reinbauen.

Maus, Tiere, Haustiere, Hamster, Tierhaltung, exotische tiere, Lemminge, Nagetiere

Wie läuft ein Tierarzt besuch mit einem Hamster ab und was muss man beachten?

Ich möchte nächste Woche mit meinem Hamster zum Tierarzt gehen, da ihre Krallen leider sehr lange sind, trotz artgerechter Einrichtung. Ausserdem will ich den Tierarzt gerade noch fragen, an was es liegen könnte, dass mein Hamster so dick ist. Um den Grund sollte es aber nicht gehen, und bitte schreibt jetzt auch nichts darüber weil meine eigentliche Frage eine andere ist.

Nun habe ich mir einen guten Tierarzt rausgesucht.

Aber wie läuft das genau ab bei einem Tierarzt Besuch mit dem Hamster? Muss man da vorher anrufen und ich anmelden oder kann man einfach so vorbeigehen? Oder ist das egal. Falls es da verschiedene Möglichkeiten gibt, werden wir am Montag einfach mal dort anrufen.

Und wie soll ich das dann machen mit dem Aufwecken des Hamsters? Ich kann ja nicht warten, bis der Hamster wach ist. Soll ich ihn dann aufwecken? Weil mein Hamster mag es nicht so. Als ich sie das letzte mal versehentlich aufgeweckt habe, war sie die nächsten Tage richtig bissig. Aber ich habe sie da auch echt sehr doll gestört und sogar angefasst. Ich wusste nicht, dass sie unter der Etage schläft und da habe ich einfach ins Streu gegriffen, wo sie lag. Ich wusste es halt nicht. Jetzt weiss ich es besser. Aber da sie danach ein paar Tage gebissen hat, weiss ich nicht, wie sie reagiert, wenn ich sie "normal" wecke. Also, wie soll ich das genau machen? (keine Angst, sie hatte sich da nicht verletzt, war aber einfach "wütend") auf mich

Irgendwie tut es mir auch leid, dass ich "nur" wegen Krallenschneiden sie aufwecken muss und zum Tierarzt bringe, wegen Stress meine ich. Wie "schlimm" findet ihr das mit dem Stress? Ich meine, klar das muss gemacht werden aber irgendwie tut mir da meine kleine auch leid wegen dem Stress. Keine Ahnung, ob das jemand nachvollziehen kann.

Tiere, Haustiere, Hamster, Zwerghamster, Tierarzt, Nagetiere

Wie viel gebt ihr für eure Meerschweinchen pro Monat/Jahr aus?

Ich möchte mir vielleicht irgendwann in meinem Leben Meerschweinchen holen. Da ist aber bis jetzt noch nichts geplant. Trotzdem informiere ich mich gerne über Tiere und tue das jetzt auch bei den Meerschweinchen. Mich würde interessieren, wie viel ihr im Monat bzw Jahr für eure Meerschweinchen ausgibt. Schreibt doch beides auf.

Sagt bei den Jährlichen Kosten wirklich alles was ihr bezahlt. (die Erstanschaffung der Tiere und des Zubehörs gehört nicht dazu) also sagt da sowas wie Tierarzt, Futter, Ferienbetreuung, Änderungen am Gehege etc. Halt alles, was man da so jährlich bezahlt.

Sagt bei den Monatlichen Kosten nur die Kosten von Futter und Eintreu/Stroh. Weil das ist ja meistens immer das gleiche. Natürlich, wenn ihr wollt könnt ihr sowas wie Tierarzt auch sagen, aber da macht es mehr Sinn, wenn man da die Kosten fürs ganze Jahr sagt.

Schreibt natürlich auch noch dazu, wie viele Meerschweinchen ihr habt und wichtige Zusatzinformationen. Z.B was ihr für ein Gehege habt. Einfach, dass man auch versteht, weshalb ihr so viel bezahlt, wie ihr halt bezahlt. Wenn Person A z.B schreibt, sie gibt für Streu im Monat 40 Euro aus und sich Person B dann fragt, weshalb so viel, dass Person A von Anfang an schreibt, dass sie z.B ein riiiesgengrosses Innengehege hat und das so viel Streu benötigt. Schreibt auch jeden Punkt einzeln.

Nicht "ja ich gebe im Monat für zwei Meeris 60 Euro aus"

Schreibt wie viel ihr für was ausgibt. ("für Einstreu fallen 10 Euro weg und für das Futter bezahle ich demnach 50 Euro)

Ich freue mich auf eure Antworten^^

Tiere, Haustiere, Meerschweinchen, Kosten, Nagetiere

Kann man Mäusen auch Hamsterfutter geben?

Ich habe mir damals im Januar Zwerghamsterfutter bestellt, für meinen Zwerghamster der dann im Februar eingezogen ist. Ich habe leider viel zu viel Futter bestellt und das Futter wird im Juli 2020 schon abgelaufen sein! Ich habe jetzt noch 2 Kg Futter übrig, was ich mit Sicherheit bis Juli nicht aufbrauchen werde. Meine Freundin hat 4 Rennmäuse, selbstverständlich in getrennten Gehegen. Ich würde ihr gerne das Futter schenken, weil ich damit nichts anfangen kann. Dürfen Rennmäuse Hamsterfutter fressen? Es gibt natürlich extra Mausfutter aber gibt es da wirklich so einen grossen Unterschied? Ist es nicht in etwa das selbe? Und wie SCHLIMM wäre es, wenn man den Rennmäusen das Hamsterfutter geben WÜRDE?

Meine Freundin hat sowieso kein gutes Rennmausfutter. Sie lebt noch bei ihren Eltern und die denken, Zooladenfutter sei schon gut weil die Mäuse nunmal der ganzen Familie gehören. Ich bitte euch aber nicht in den Antworten euch über das Futter bzw die Haltung der Rennmäuse meiner Freundin zu beschweren sondern meine Frage zu beantworten!

Fals das nicht funktionieren wird, werde ich das Futter wohl irgendwo im Internet verschenken...

Fals das Hilfreich ist, ich habe übrigens dieses Futter:

https://www.mixerama.de/fertigmischungen/hamster/zwerghamster/1689/myps-zwergen-zauber-basis?c=47

Maus, Tiere, Haustiere, Hamster, Zwerghamster, Futter, Hamsterfutter, Nagetiere, Rennmaus

Meistgelesene Beiträge zum Thema Nagetiere