Hamster Scheuer Charakter oder welcher Grund?
Guten Tag,
ich habe mir vor 2,5 Wochen einen Teddyhamster von einem sehr freundlichen Züchter geholt. Zu Beginn war ich sehr aufgeregt, habe alles vorbereitet und ihm ein großes Nagarium eingerichtet. Da die Fahrt mit dem Auto lang sein sollte (was vielleicht ein punkt sein könnte seiner scheue) habe ich versucht die Transportbox gemütlich und dunkel zu machen. Mein etwas Trotteliger Hamster hat sich bis jetzt schon sehr gut an sein Zuhause gewöhnt und ist nachts Aktiv unterwegs. Er war unter seinen Brüdern auch eher der zurückhaltene, machte mir aber keinen Ängstlichen Eindruck. Leider kommt er wenn Licht an ist gar nicht erst aus seinem Häuschen, obwohl man am Rascheln erkennt das er wach ist. Wenn ich den Raum betrete schaut er erstarrt und geht dann nach einer Weile in sein kleines "Versteck" was nur ein schmaler gang zwischen glas und Häuschen ist (keine Ahnung was er daran findet 😅) Er frisst gut, gräbt alles gut um (nicht wirklich gut wenn ich ständig einstreu aus dem Sandbad und Wassernapf pulen muss) und läuft aktiv im Laufrad. Seine Aufstehzeit liegt zwischen 21:30 Uhr und 23:00 Uhr bis?? Leider hatte ich noch nicht so viele Chancen mit ihm zu reden wenn er wach war. Sich an mich zu gewöhnen ist auch nicht so einfach wenn ich ihn kaum sehe und umgekehrt. Ich habe im Internet nicht sooo viel dazu gefunden, wie er seine scheuheit verliert, nur das reden um zu zeigen das von mir keine Gefahr ausgeht und das Licht anlassen damit er lernt damit umzugehen. Ich weiß, dass er noch Zeit braucht, trotzdem hätte ich gerne ein paar Tipps und etwas hilfe, besonders weil ich bald mal ein bisschen Einstreu wechseln sollte und ich ihm da nicht unnötig stress machen möchte. Wenn ich es nicht geschafft habe ihn an mich zu gewöhnen, aber das sauber machen nötig ist, wie bekomme ich es möglichst stressfrei hin? Besonders wenn er sich permanent versteckt.
Ich habe die ganzen Informationen hinzugefügt, damit diese Aspekte ausgeschlossen werden können für den Grund, oder vielleicht daran der Grund gefunden werden kann.
Der Kleine heißt Kürbis und ist jetzt schon etwas älter als 2 Monate.
2 Antworten
Also erstmal Folgendes zur Antwort von Lumina:
Bitte hole den Hamster nicht einfach raus. Nimm ihn nur auf die Hand, wenn er freiwillig kommt. Alles andere ist sehr stressig und auch nicht wirklich fair, er kann sich ja nicht wehren. Ausserdem wird dies das Vertrauen nicht fördern, da er so nur noch mehr Angst hat.
Erstmal allgemein Tipps zur Zähmung:
Am Abend Futter im Gehege verstreuen und dann einfach daneben sitzen. Am Anfang das Licht aus lassen, damit er rauskommt. Du kannst ganz leise summen, aber nichts lautes machen und keine hektischen Bewegungen. Das wird vielleicht eine Weile gehen und braucht Geduld, lohnt sich aber.
Später dasselbe mit Licht. Erst, wenn er sich sicher fühlt, auch wenn du dich langsam bewegst, solltest du die Hand reinhalten, am Besten mit etwas Futter draus. Nicht bewegen, einfach beschnuppern lassen. Achtung! Es kann sein, dass er am Anfang beisst, weil er es nicht einordnen kann!
Sobald er sich daran gewöhnt hat und ruhig auf der Hand sitzt, kannst du diese etwas bewegen und so immer Schritt für Schritt weitermachen.
Bei einem schreckhaften Hamster würde ich aber empfehlen, ihn nie ganz rauszunehmen, da es sein kann, dass er vor Schreck einfach mal runterspringt... Es kann ausserdem auch sein, dass er sich nie anfassen lassen möchte, bitte respektiere das dann.
Nun einige Tipps zur Reinigung:
Einstreu musst du sowieso nie wirklich wechseln. Neue Gerüche sind immer stressig für Hamster und bei genug Einstreu (30cm mindestens) wird es auch kein Problem sein.
Gereinigt werden Pipiecken und selten mal etwas von der Kacke und auch selten mal sonst was, das schmutzig wirkt.
Pipiecken am besten reinigen, wenn er wach ist. Mit Futter beschäftigen und schnell putzen, was du putzen musst.
Wenn du wirklich mal alles putzen müsstest (zum Beispiel wegen Parasiten) oder der Hamster zum Tierarzt muss, dann empfehle ich, den Hamster an ein Glas oder so zu gewöhnen. Dieses mit Leckereien ins Gehege legen und ihn es kennenlernen lassen. Wenn er mal raus müsste, könntest du ihn so reinlocken und mit dem Glas in die Transportbox legen. Das Glas aber danach wieder da rausnehmen und andere Versteckmöglichkeiten zur Verfügung stellen.
Wenn du weitere Tipps oder Informationen benötigst, schreib mir gerne :)
Awwwh kürbis scheint süss zu sein. Aber ich würd Mir da keine sorgen Machen, ich hatte auch Mal ein teddyhamster (weiblich) sie wurde 2,5 jahre alt.
War aber immer scheu egal Wie Oft ich sie raus holte.
Frass auch gut und war sehr aktiv nachts über und hipp. Aber immer scheu. Egal was ich versucht habe. Irgendwann habe ich sie Dann nicht Mehr so Oft raus Weil sie einfach natur aus ängstlich war und ich sie nicht belasten wollte.
Es gibt natürlich auch hamster die sind total entspannt. Aber Wie gesagt jeder hamster ist anders. Sowie bei uns Menachem jeder hat einfach eine andere persönlichkeit.
Aber vielleicht wird kürbis ja noch zutraulicher nach Der zeit? Hast ihn ja erst seit ein Paar wochen. 🍪🐹
Ja, Kürbis ist wirklich zum auffressen süß. 🥺 Ich gebe dem kleinen auf jeden Fall noch 2 Monate Zeit sich komplett einzugewöhnen. Mein Problem wäre es jetzt, stressfrei seine Pipiecke zu reinigen. 😅 Besonders weil der kleine Flauschball sich immer versteckt.
Ich schreibe dir gerne eine ausführliche Antwort heute Nachmittag. Leider habe ich gerade zu wenig Zeit (und Akku). Aber ich gebe dir dann gerne einige Tipps :)
Das ist sehr sehr nett und würde mir viel helfen, danke. ☺️
Vielen Dank für die Antwort! Ich hatte auch nur vor die Pipiecke zu reinigen, keine Sorge. Die Tipps helfen mir sehr weiter, ich hoffe, dass er dadurch mit etwas Geduld sich bald an mich gewöhnt. Selbst wenn der Kleine nie angefasst werden will, ist das ok für mich. Ich würde nur gerne ein bisschen was von ihm sehen und notfalls ihn zum Tierarzt bringen können. ☺️