6-8h Autofahrt für Hamster in Ordnung?
Wir ziehen in 11 Tagen knappe 510km weit weg und natürlich möcht' ich meinen 9 Monate alten Teddyhamster mitnehmen. Ich hatte erst die Idee ihn in einem ganz alten Käfig mit 60cm länge und 40cm Breite zu transportieren, aber meine Tante und meine Mutter haben mir das ausgeredet, weil's ja für den Hamster gefährlich werden könnte, wenn wir mal bremsen oder abbiegen. Da haben sie tatsächlich auch Recht. Ich soll mir nun eine Transportbox kaufen, die aber nicht zu klein sein sollte. Mein Hamster ist ca. 18cm lang, da wär eine plus/minus 30cm lange Transportbox ok, oder? Ist es generell in Ordnung ihn in einer Transportbox zu transportieren? Natürlich mit einer Gurke, Trockenfutter, altem Einstreu und was zum verstecken...?! Wenn wir mal an einer Raststätte sind, werd' ich ihm dann einen richtigen Wassernapf reintun für diese Pause, solange er wach wird. Wenn nicht, dann werd' ich ihn für's Trinken nicht extra wecken. Meine Sorge ist halt, dass mein Hamster auf so einer langen Strecke in einem plötzlich so kleinen Raum Panik bekommt oder sonst was. Ist ja 'ne große Umstellung von 160cm länge an Gehege zu 30cm. Wäre es trotzdem noch in Ordnung...was meint ihr? Ich verzweifle gerade, weil ich möchte, dass es für ihn möglichst stressfrei abläuft. Danke schonmal für die Antworten... :) :3
5 Antworten
Ja, das geht in Ordnung.
Hallo,
ich würde ihm für die Fahrt eine Nippeltränke in der Box befestigen (sofern das möglich ist).
Wenn er sich in einen kleinen, gepolsterten "Schutzraum" zurückziehen kann, wird er die Fahrt schon gut wegstecken.
Käfig odetr Box gut sichern! Ich habe etwas größere Kaninchen/Katzenboxen, die man gut anschnallen kann.
Viel Spaß im neuen Zuhause!
Klickybunti
Nachtrag... ich würde an einer Raststätte die Box unter gar keinen Umständen öffnen... Wenn er weg ist, ist er weg in dieser für ihn fremden Umgebung.
Er wird 6-8 Stunden aushalten, wenn Du ihm vorher alle guten Dinge mit hinein gibst.
Es gibt für Kleintiere kleine Boxen, die rundherum geschlossen sind (also kein Gitter haben) und nur von oben zu öffnen sind. Oben ist natürlich schon ein engmaschiges Gitter für die Luftzufuhr und ein Klarsichtdeckel, damit die Box nicht so ganz dunkel ist. So etwas kann man immer mal gebrauchen, falls man mal mit dem kleinen Kerl zum Tierarzt muß (was hoffentlich nicht vorkommt...)
Tschüß
Hey,
also ich hatte das Problem mal mit Meerschweinchen gehabt und das habe ich so gelöst.
Transportbox super gute Idee hatte ich auch und 30cm reichen aus.Fressen auch gute allerdingst nur Feuchtfutter wie du schon geschrieben hast Gurke oder ein Stück Wassermelone das ersetzt das Wasser.
Was zum verstecken ist auch sehr wichtig für den Kleinen.
Falls es warm wird im Auto empfehle ich dir in einer Kühltasche bzw. Box kalte lappen mitzunehmen um die auf die Transportbox zu legen so hat der kleine von oben eine Kühlung.
Dies ist aber nur Not wenig wenn euer Auto keine Klimaanlage hat.
So ich hoffe dir etwas helfen zu können das andere wird sich bestimmt von selber erledigen da man am Wetter leider nichts ändern kann und es heißt nur abwarten. Bitte mache dich nicht selber verrückt es bringt nichts lass es einfach auf dich zukommen, dann wird alles gut. Würde mich freuen wenn du mir kurz sagen würdest wie dein Kleiner den Umzug überstanden hat. Hier meine e-mail: bz@macpaint.de
Bis dann Gruß Betty alias Cremo
es ist ja nur zum transport und nicht für ewig.
meine rennmäuse mussten zu meinem umzug den gesamten tag in ihren transportboxen verbringen. was haben die gemacht? alle samt gepennt. wenn alte einstreu und am besten das nest mit drin ist, dann ist es recht stressarm.
achtet auch drauf, dass der hamster keinen zug bekommt und es nicht zu warm ist im auto
Mein Hamster war mit mir in den Osterferien, weil niemand ihn nehmen konnte. Die ca. 6-stündige Fahrt hat er sehr gut überstanden. In nem Käfig auf meinem Schoß. Transportbox: hielten die im Tierladen für keine gute Idee. Da könntest Du ja auch mal nachfragen, wie Du ihm die Reise erleichtern kannst.
Vielen Dank für die hilfreichen Infos. Ich habe auch vor eine Kaninchenbox oder so etwas in der Art zu kaufen, der soll ja wenigstens ein wenig sich bewegen können und da soll auch ein kleines Häusschen reinpassen.
Ach ja...und danke für den Hinweis, dass ich die Box nicht öffnen sollte. Werd' ich mir merken. Gut, dass ich noch 11 Tage Zeit habe, dann gewöhne ich meinen Hamster auch mal an eine Nippeltränke. Das mit dem Befästigen sollte kein Problem werden. Vielen Dank. :)