Musiktheorie – die neusten Beiträge

Gänzlich zu dumm zum Gitarre spielen?

Ich habe jetzt seit Donnerstag eine Gitarre und lerne es jetzt mit Hilfe von YouTube Videos. (Unterricht ist nicht mal Ansatzweise möglich, ich weiß nicht wie sich Menschen sowas heutzutage leisten können) aber ich glaube ich bin nicht geeignet dafür. Ich kann nur den Em Akkord greifen, alles andere klappt nicht mal Ansatzweise, ständig schnarrt irgendwas, selbst wenn ich mir die Finger Buchstäblich fünf Minuten lang zurecht lege. Selbst wenn alle Saiten einzeln für klingen, schnarrt es trotzdem wenn ich alle zusammen Anschläge, also sogar anschlagen kann ich nicht. Und dann schmerzen bereits nach einer Stunde meine Finger. Mir ist ja klar dass das weh tut, aber nach einer Stunde schon so hart das es mehr schmerzt als jegliche schmerzen die ist je verspürt habe? Liegt es an meinen Fingern? Oder bin ich doch mal wieder zu zimperlich? Es frustriert mich einfach nur dass ich nicht einen einzigen zweiten Akkord greifen kann. Aber warum? Ich übe seit Donnerstag etwa 2 Stunden täglich, heute auch schon eine halbe.

Oder bin ich doch nur zu ungeduldig und das ist alles ganz normal? Von anderen im Internet lese ich immer nur, das sie die typischen Anfängersings mit zwei Akkorden (wie Lady in Black) bereits nach ganz kurzer Zeit konnten. Wie kann man sowas überhaupt jemals lernen ich verstehe es nicht

Gitarre, Gitarre spielen, Musikinstrumente, Musiktheorie, Instrument, Akustikgitarre, Akkorde, Saiten, Instrument lernen

Jazz lernen Tipps?

Hallo, also ich spiele jetzt seit ca.10 Jahren Klavier (angefangen mit 7 Jahren) und würde sagen, dass meine technischen Fähigkeiten auf dem Klavier relativ gut sind. Ich habe klassischen Klavierunterricht und spielte da immer solche Komponisten wie Clementi, Mozart, nachher Chopin (Polonaise As-Dur), Beethoven (Pathétique), Rachmaninoff (Cis-Moll Prelude). Allerdings bemerke ich, dass ich außerhalb des Notenspielens nur sehr einfache Improvisationen im äußerst banalen Tonika-Subdominante-Dominanten-Schema spielen kann (Boogie Woogie und Blues auch nur im Grundschema).

Mich interessiert es, wie ich lernen kann, intuitiv Klavier zu spielen und von selbst auf komplexere Akkordwechsel (Progressionen) zu kommen. Mir ist bewusst, dass im internet diverse Kurse und Videos angeboten werden und dass der Quintenzirkel sowie Musiktheorie generell elementar dafür sind, aber ich hab nicht das Gefühl diese ganzen Empfehlungen in die Praxis umsetzen zu können. Mein Klarinettenlehrer zum Beispiel empfiehlt mir einfach Jazz-Patterns rauf und runter zu üben, doch ich komme noch zu keinem Punkt, wo ich sagen kann, dass es mir hilft zu Improvisieren und mir selber interessante Melodien mit ausgefeilter Begleitung auszudenken.

In erster Linie geht es mir darum, dass ich freier auf dem Klavier bin, schnell die passenden Akkorde zu Melodien finden kann und sauber zwischen verschieden Tonleitern hin und her improvisieren kann.

Kennt ihr gute Methoden zum Einsteigen und Umsetzen in die Praxis, für die man nicht autodidaktisch lernen muss aber auch nicht unbedingt einen bezahlten Lehrer braucht?

Musik, Pop, Musiktheorie, Tonleiter, Akkorde, Blues, Improvisation, improvisieren, Intuition, Jazz, Instrument lernen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Musiktheorie