Was ist eine Naturtonleiter?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

kanimambo hat schon Wichtiges erwähnt. Nur noch soviel: Die Naturtonreihe ist ein physikalisches Gesetz. Bringt man z.B. eine (gespannte) Saite zum Schwingen (durch Anschlagen, Zupfen, Streichen...), so schwingt sie in ihrer gesamte Länge, in ihrer halben Länge, in ihrer drittel Länge, viertel Länge etc. Die gesamte Länge erzeugt den Grundton, die halbe Länge schwingt doppelt so schnell, die drittel Länge dreimal so schnell etc. Die Schwingungzahlen (Frequenzen) der einzelnen Teiltöne verhalten ich so wie die Ganzen Zahlen, also 1:2:3:4.... etc. Zwei Töne, deren Frequenzen sich verhalten wie 1:2 ergeben eine Oktave, Töne deren Frequenzen sich verhalten wie 2:3 ergeben eine Quint, 3:4 eine Quart etc. Die Naturtonreihe erzeugt sozusagen auch alle Intervalle, also die Tonsprünge, die die Musik erst möglich machen.

Ein sehr interessantes Kapitel. Musik ist quasi hörbare Mathematik!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung
Die Naturtonleiter besteht aus einem Grundton und den darüber aufsteigenden Obertönen.
Sie beginnt mit dem Grundton. Der zweite Naturton (= der erste Oberton) hat die doppelte Frequenz des Grundtones -also exakt eine Oktave über dem Grundton. Der dritte Naturton (= der zweite Oberton) hat die dreifache Frequenz des Grundtones – ungefähr eine Quinte über dem zweiten Ton. Der vierte Naturton (=der dritte Oberton) hat die vierfache Frequenz des Grundtones, oder die doppelte Frequenz des zweiten Tones. Er liegt also zwei Oktaven über dem Grundton. Und so weiter. Der n-te Naturton entspricht immer dem (n-1)-ten Oberton.
...
Die Naturtonleiter bildet seit Jahrtausenden die Basis der Harmonien in verschiedenen Kulturkreisen.

gut erklärt und bebildert unter:

https://naturtoene.ch/2018/12/31/was-sind-naturtoene/