Was bewirkt das Vorzeichen?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich gehe davon aus, das das ein "Gefälligkeitsvorzeichen" sein soll - das heißt - es zeigt an , dass an dieser Stelle wieder ein Kreuz beim f gilt und nicht das Doppelkreuz vom vorhergegangenen Takt .

Ich vermute nur - ich kenne das als Bestätigungszeichen, wenn im Takt vorher ein Auflöser an dieser Stelle stand und man vergewissern will ( obwohl es nicht notwendig ist) , dass an dieser Stelle wieder die ursprünglichen Vorzeichen gelten .


Guteantwort231 
Fragesteller
 15.10.2023, 21:01

Ja das ergibt Sinn danke

1
Dirndlschneider  15.10.2023, 21:03
@Guteantwort231

Wie gesagt - ich habe es noch nie so gesehen, aber es ist das einzig plausible, was mir dazu einfällt . Viel Freude beim Musizieren ! 🤩🤩👋

1
Dirndlschneider  16.10.2023, 21:24

Vielen lieben Dank für das Sternchen ! 🌟🌟🌟

0

Hallo,

Die Kreuzvorzeichen direkt vor der Note/den Noten sind Gleichbedeutend wie die am Anfang. Da sie schon anfangs genannt wurden kannst du sie daher einfach ignorieren weil sie nichts neues bedeuten. Meistens sind sie nur als Hinweis da, um daran zu erinnern nach einem Auflösezeichen im Takt vorher oder wie bei dir einfach nur unnötig und irritierend. Es wird weiterhin ein fis gespielt.

Mfg Thomas

Woher ich das weiß:Hobby

Hallo,

die Vorzeichen, die vorn angegeben sind, gelten für alle Noten des Stücks, bis sie durch andere Zeichen aufgehoben wereden.

Dieses Stück ist wohl in gis-Moll geschrieben, also in der Paralleltonart zu H-Dur. Beide Tonarten haben fünf Kreuzchen.

Herzliche Grüße,

Willy


Guteantwort231 
Fragesteller
 15.10.2023, 20:34

Wird das Vorzeichen denn somit ersetzt? Warum steht das Vorzeichen zweimal?

0
Willy1729  16.10.2023, 09:15
@Guteantwort231

Das steht da vor den beiden f, weil im Takt davor das f doppelt erhöht war (fisis).

0
Willy1729  16.10.2023, 09:25
@Willy1729

Nötig wäre das erneute Kreuzchen nicht unbedingt gewesen, weil Vorzeichen, die direkt vor einer Note stehen, im nächsten Takt aufgehoben werden. Die Vorzeichen ganz vorn dagegen gelten solange, bis ein Tonartwechsel erfolgt oder das Stück zu Ende ist.

0