Migration – die neusten Beiträge

Sollte man die Attentate der vergangenen Tage und Wochen und Monate instrumentalisieren?

Instrumentalisieren bedeutet für mich über die Probleme sprechen und Konsequenzen daraus ziehen damit die Menschen und Kinder in unserem Land wieder sicher leben können. Ohne das Problem zu thematisieren und schnelle Lösungen zu finden wird sich ja nichts ändern. Demnach wäre eine Instrumentalisierung für das Wohl aller und vor allem der Kinder. Denn zwei Kinder haben in den vergangenen Tagen ihr leben aufgrund der unkontrollierten Masseneinwanderung verloren. Damit sich etwas ändert muss man die Wurzel des Problems anpacken. Und das Problem wurde mit 2015 geschaffen. Heute erleben wir die Auswirkungen. Was NICHT bedeutet das ALLE Ausländer raus sollen

Eine strengere Migrationspolitik. Das bedeutet nicht das alle Ausländer aus dem Land müssen!! Ich muss das so oft wiederholen was mir das sonst vorgewirft wird rassistisch zu sein. Was ich meine ist das man stärker kontrolliert wer zu uns kommt und schneller abschieben kann wenn jemand straffällig wird. Die guten Ausländer die unserem Land keinen Schaden zufügen dürfen natürlich bleiben und zu uns kommen. Aber man muss strenger auf Straftäter achten, auf Männer vor allem. Dies würde uns alle zugute kommen. Uns und unseren Kindern wenn wir darauf achten Verbrecher zügig aus dem Land zu werfen. Klar gibt es auch deutsche Verbrecher, aber wer hier her kommt und Schutz sucht , aber dies missbraucht und auf unsere Kinder losgeht , sollte entweder ins Gefängnis oder noch besser das Land wieder verlassen. Vor 2015 gab es diese Häufung von Attentaten nicht! Wir hatten keine Gruppenvergewaltigungen und Messerstecher.

Im Grunde genommen fordere ich und andere Parteien die Anwendung von Recht und Gesetz zum Wohle unserer Kinder und Frauen.

Oder meint ihr das Gegenteil? Seid ihr der Meinung man sollte sich in dieser Zeit stärker für Ausländer und Migranten engagieren? Mehr für deren Interesse Politik zu machen als für deutsche? Seid ihr der Meinung man sollte Attentate wie in München und Aschaffenburg eher verharmlosen und nicht alles über einen Kam scherren? Also der Auffassung vertreten ,,Morde gibt es halt einfach immer und wer sie verübt spielt keine Rolle"?

Sprich: An der derzeitigen Migrationspolitik nichts ändern, auch wenn wir weitere Verbrechen, Attentate und Morde und tote / tote Kinder zu beklagen haben. Unser Sicherheisgefühl in Deutschland verschwindet und wir Angst haben müsse vor einem nächsten Attentat. Denn wer darüber spricht und Migranten stärker unter Kontrolle haben will der ist ein Rassist und instrumentalisiert, und Instrumentalisieren tun nur schlechte böse AfD Wähler?

Wie wäre es in anderen Ländern zb Afghanistan? Was wäre wenn deutsche dort morden und Attentate verüben? Würden die Afghanen dann auch gegen rechts und für uns deutsche auf die Straße gehen?

Wie ist eure Meinung?

JA die Probleme müssen besprochen werden um Lösungen zu finden 75%
Nein keine strengere Migrationspolitik! Mord und tot passiert 25%
Ausländer, Flüchtlinge, Migration

CDU und SPD wollen mehr Abschiebung nach Afghanistan wie findet ihr das?

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/muenchen-debatte-abschiebefluege-100.html

Nach dem Anschlag im München mit über 30 verletzte und 2 tote fordert csu,cdu und spd mehr Abschiebung nach Afghanistan

In der Bild am Sonntag fordert CSU-Chef Markus Söder wöchentliche Abschiebeflüge nach Afghanistan.

Hessens Ministerpräsident Boris Rhein nannte es unverständlich, dass es seit vergangenem Jahr keine weiteren Abschiebeflüge gegeben habe

SPD-Fraktionschef Dirk Wiese pocht auf Abschiebeflüge. "Es muss unser Ziel sein, Direktflüge nach Afghanistan zur Rückführung ausreisepflichtiger Asylbewerber zu ermöglichen"

Auch der brandenburgische Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) sprach sich für härtere Maßnahmen aus. Mit Blick auf die Anschläge in Mannheim, Solingen, Magdeburg, Aschaffenburg und München sagte er: "Fünf Einzelfälle in neun Monaten sind nicht tolerierbar - die Migrationspolitik der letzten zehn Jahre muss auf den Prüfstand", erklärte Woidke. "Wir brauchen eine schnellere und konsequente Abschiebung von Menschen, die eine Gefahr für andere darstellen.

Was meint ihr. Kriege wir nach der Bundestagswahl. Eine echte Migration wenden. Ich habe kein bock mehr auf Anschläge. Ich habe das Gefühl das jeden Monat ein neue Anschlag kommt. Im Dezember Magdeburg. Im Januar Aschaffenburg. Im Februar München

Was meint ihr?

Deutschland, Politik, Regierung, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Demokratie, Die Grünen, Flüchtlinge, Migration, SPD, Wahlen, CSU, CDU/CSU

Warum gab es durch die Zusammenarbeit Merz‘ keine Prozentabfälle, obwohl die doch normalerweise durch solch einen Vertrauensbruch erwartbar wären?

Frage steht oben.

Es wundert mich nämlich schon ziemlich. Früher- ich weiß, da schien Politik nicht so überfordernd- hätte solch ein Vertrauensbuch durch das Inkaufnehmen von AfD Stimmen, um einen sowieso nicht mit EU-Recht umsetzbaren Plan durchzubekommen einen enormen Abfall der Stimmen für die Union bedeutet.
Ich hab auch jetzt schon von Stammwählern der CDU in meinem Umfeld gehört, dass sie die Union nicht mehr wählen, da man dadurch einfach auch keine Koalition schlussendlich mit der AfD ausschließen kann. Warum spiegelt sich das aber nicht in den Zahlen ab.
Bin ich schon so links abgedriftet, dass es sich mir einfach nicht mehr erklären kann. Liegt es daran, dass die Leute müde sind, sich zu informieren und einfach nur die alten, scheinbar einfachen, Zeiten zurückwollen?
Klar muss was unternommen werden, doch Migration ist faktisch eigentlich auch nur ein Nebenthema, und ja das sage ich trotz des heutigen Anschlags in München. Der Kern liegt doch nicht daran, dass wir den einfachsten Schuldigen - Migranten - aus dem Land raushalten. Hat man bei den Juden doch auch früher gemeint.

Ich bin durchaus offen für andere politische Meinungen - sofern sie nicht rechts versifft sind und mit logischen und belegbaren Punkten unterstrichen werden können.

Denkt ihr wirklich, dass Merz das kleinste Übel, so muss man heutzutage durchaus seine Wahlentscheidung treffen, ist?
Ist ein Unehrlicher besser als ein Vergesslicher?
Warum glauben Wähler der AfD, doch inzwischen auch der Union, dass es nun mehr so geht? Waren die letzten 4 Jahre für euch wirklich so schlecht?

Politik, Regierung, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Demokratie, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, Migration, Partei, Rassismus, Rechtsextremismus, SPD, Wahlen, CSU, AfD, CDU/CSU, Koalition, Friedrich Merz

Ich bin nicht grün-links eingestellt, aber warum mache ich mit Asylanten nur positive Erfahrungen? Welche Erfahrungen hast du gemacht?

Man hört ja wirklich in den Medien nur Schlechtes: Mord Raub, Vergewaltigung, Diebstahl oder Belästigungen im Schwimmbad.

Aber im echten Leben machen ich nur gute Erfahrungen.

Die arbeiten sehr viel, schicken das Geld, das sie hier verdienen ihren Familien in denn Heimatländern.

Nebenbei glaube ich, dass Deutschland ohne solche Menschen gar nicht mehr funktionieren würde.

Bei mir in der Firma sind bestimmt 70 Prozent Ausländer, davon die Häfte Asylanten, die 2015 gekommen sind.

Ohne ihre Arbeitskraft würde meine Firma gar nicht funktionieren, und andere bestimmt auch nicht.

Deswegen müsste doch selbst der größte Ne nazi zugeben, dass Ausländer hier benötigt werden, um die Industrie am Laufen zu halten.

Ich wohne in Baden-Württemberg, hier hat fast jedes Dorf eine Fabrik zum arbeiten und Integration ist einfacher.

Aber ich bin wirklich verwirrt, warum meine Erfahrungen komplett anders sind, als in den Medien.

Übrigens sind eigentlich alle deutsche in meiner Firma afd Wähler, das verwirrt mich, die müssten doch selber erkennen wie ich das man billige Arbeitskräfte braucht.

Wie seht ihr das?

Leben, Arbeit, Geschichte, Deutschland, Politik, Regierung, Recht, Führerschein, Gesetz, Ausländer, Diskriminierung, Flüchtlinge, Migration, Rassismus, Rechtsextremismus, AfD

Meistgelesene Beiträge zum Thema Migration