Sollte Deutschland 🇩🇪 noch mehr afghanische 🇦🇫 Flüchtlinge aufnehmen?

nein 50%
ja 45%
weiß nicht so 5%

294 Stimmen

15 Antworten

nein

Die Kultur ist mit der unsrigen nicht kompatibel.

Würde es sich alleine um Frauen handeln, dann wäre ich sehr dafür! Aber wegen des "Familiennachzuges" ist das nicht machbar.

Und das Problem, das die meisten afghanischen Männer mit Menschen- und Frauenrechten haben, ist einfach zu groß:(


kurznachgehakt  28.01.2025, 14:22

Wie viele Afghanen kennst du denn persönlich, dass du so eine Aussage treffen kannst?

Rollo489  15.02.2025, 07:56
@Zertifizierter

Dir ist bewusst, dass ausländische Straftäter in den Medien maßlos überproportional vertreten sind und die Zahl der Femizide schon vor 2015 dramatisch hoch war?

ababab3  26.01.2025, 23:11
Aber wegen des "Familiennachzuges" ist das nicht machbar

durch Familiennachzug kommen allerdings deutlich hauptsächlich Frauen und Kinder, solltest du also nicht nur negativ sehen

das Problem ist der fehlende politische Wille

Zertifizierter  27.01.2025, 03:16
@ababab3

Was Du schreibst, das ist doch das Problem, das ich meine: Zuerst kommen ganz überwiegen mehr oder weniger junge afghanische Männer - DIE sind das Problem!

Wenn man es schaffen könnetn dass NUR Frauen und Kinder kommen, wäre das was Anderes

ababab3  27.01.2025, 06:59
@Zertifizierter

was ich meinte ist, dass du den Familiennachzug gerade in der Hinsicht auf die Geschlechterverteilung positiv sehen müsstest und Asyl als Menschenrecht muss gewährleistet werden

nein

Multikulturalismus ist eine ideologische Totgeburt

Die Lektion? Das friedliche Zusammenleben von Nachbarn und von Menschen, die regelmäßig in direktem Kontakt zueinanderstehen, auf einem bestimmten Gebiet - eine ruhige, freundliche Gesellschaftsordnung - erfordert auch eine Gemeinsamkeit der Kultur: von Sprache, Religion, Sitte und Konvention. Es kann eine friedliche Koexistenz verschiedener Kulturen auf entfernten, physisch getrennten Territorien geben, aber Multikulturalismus, kulturelle Heterogenität, kann nicht an ein und demselben Ort und Territorium existieren, ohne zu einem nachlassenden sozialen Vertrauen, erhöhten Spannungen und schließlich dem Ruf nach einem „starken Mann" und der Zerstörung von allem, was einer [libertären Gesellschaftsordnung](Anarchie) ähnelt, zu führen.
Woher ich das weiß:Recherche
weiß nicht so

Es kommt darauf an, ob die Afghanen in dem Land um Leib und Leben fürchten müssen, Dazu gehören diejenigen, die für die westlichen Truppen gearbeitet haben und Menschen, die keine Muslime sind. (Deine Bilder sind irreführend weil die Abgebildeten diese Kriterien eher nicht erfüllen!) Und ja. denen sollte man Asyl gewähren und dafür alle Afghanen aus Deutschland zurückschicken, die mit den Taliban symphatisieren.


RayAnderson  26.01.2025, 17:29

Die Cowboys, auf den Fotos, mit ihren Knarren, dürfen gerne dort bleiben wo sie jetzt sind. Die benötigt niemand in der EU.

Afghanische Frauen müssen für die Anerkennung auf Asyl lediglich den Sack abnehmen. Damit erkennbar wird, dass sie auch wirklich Frauen sind.

Dann stehen sie in der EU unter Schutz.

.

EuGH stärkt Asylrecht von afghanischen Frauen

Stand: 04.10.2024 14:40 Uhr

Der Europäische Gerichtshof hat den Schutz von afghanischen Frauen gestärkt: Die Repressionen des Taliban-Regimes seien so massiv, dass sie grundsätzlich als Verfolgte gelten. Damit stehe ihnen in der EU Asyl zu.

Persönliche Umstände nicht mehr entscheidend

Und der Gerichtshof geht beim Schutz von Frauen aus Afghanistan noch weiter. Eigentlich muss bei der Prüfung eines Asylantrags nach EU-Recht von der Asylbehörde genau geschaut werden, wie die persönlichen Umstände einer Frau in Afghanistan sind. Darauf kommt es nun aber nicht mehr an.

Der EuGH beurteilt die Situation in Afghanistan selbst als sehr schlecht und sagt: Die Asylbehörden in der EU müssen nicht mehr im Einzelfall feststellen, dass einer Antragsstellerin auf Asyl in Afghanistan tatsächlich Verfolgungshandlungen drohen. Es genügt, dass das Geschlecht und die afghanische Staatsangehörigkeit festgestellt werden.

Constantin Hruschka, Juraprofessor an der Evangelischen Hochschule Freiburg und Asylrechtsexperte, sagt, dass sich der Schutz von Frauen aus Afghanistan nun in ganz Europa verbessere. Der EuGH habe klargestellt, dass hier eine "Gruppenverfolgungssituation" gegeben sei. "Dass also alle Frauen, die die afghanische Staatsangehörigkeit haben, hier als Flüchtlinge anzuerkennen sind." Damit sei der Schutz dieser Frauen in Europa einheitlich geregelt. An diesen Grundsätzen müssten sich auch die Asylbehörden und Gerichte in Deutschland orientieren.

Frauen bekommen SOFORT in Deutschland Asyl. Ohne Wartezeit und andere Hindernisse.

Das ist vor gar nicht allzu langer Zeit beschlossen worden.


adabei  16.02.2025, 10:03

Uns nutzt den Frauen gar nichts, weil sie aus diesem Land nicht rauskommen.

nein

Scheinbar schaust du keine Nachrichten. Der Flüchtlingszustrom wird beendet und viele Gefährder fahren nach Hause.